Wie läuft man richtig?

Wie läuft man richtig?

In unserem Leben glauben die Menschen im Allgemeinen, dass Laufen der Sport ist, der am wenigsten Anleitung erfordert. Denn jeder kann laufen und wir können es jederzeit und überall in unserem Leben tun. Tatsächlich ist diese Vorstellung jedoch falsch, da auch das Laufen eine gewisse Aufmerksamkeit erfordert. Falsche Laufmethoden sind nicht gut für unseren Körper. Wie läuft man also richtig? Wenn Sie es noch nicht wussten, können Sie es jetzt nachlesen!

Machen Sie vor und nach dem Laufen mehr Dehnübungen

Machen Sie vor dem Laufen einige Dehn- oder Entspannungsübungen. Einerseits können Sie sich dadurch aufwärmen und Verletzungen vorbeugen. Andererseits können Sie dadurch zunächst etwas Glykogen verbrauchen, sodass die Fettverbrennungseffizienz beim nächsten Lauf erheblich verbessert werden kann. Bevor wir mit dem Laufen beginnen, müssen wir zunächst unsere Beinmuskulatur dehnen, damit unsere Waden optimal auf die nachfolgende Belastung vorbereitet sind. Dehnübungen nach dem Laufen können nicht nur Muskelverspannungen nach dem Laufen lösen und Muskelverhärtungen vorbeugen, sondern auch effektiv eine perfekte Beinform erhalten.

Laufen sollte zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge und im richtigen Körper erfolgen

Gestalten Sie Trainingspläne entsprechend den individuellen Unterschieden. Du solltest dein Trainingspensum entsprechend deiner individuellen Situation schrittweise steigern, auf den Ruf deines eigenen Körpers hören und nicht absichtlich das Trainingspensum anderer kopieren. Mit zunehmendem Alter sollte man den Trainingsumfang entsprechend reduzieren und beim Laufen die Jahreszeiten beachten. Fitnessläufe sollten nicht mehr als 4 Mal pro Woche stattfinden und die Gesamtstrecke sollte weniger als 30 Kilometer betragen. Wenn Sie noch Energie und Kraft haben, können Sie neben dem Laufen auch andere Übungen machen, insbesondere Übungen, die die Belastung der Kniegelenke reduzieren.

Bei der Ernährung beim Laufen gibt es einiges zu beachten

2 bis 4 Stunden vor dem Laufen sollten Sie eine moderate Menge leicht zu transportierender Nahrung mit relativ hohem Proteingehalt zu sich nehmen, die leicht verdaulich und absorbierbar ist. Trinken Sie eine halbe Stunde vor dem Laufen ein Glas Sportgetränk, um den Energiehaushalt des Körpers wieder aufzufüllen. Achten Sie beim Laufen darauf, Wasser und Elektrolyte wieder aufzufüllen, da dies für die Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts im Körper sehr wichtig ist.

Obwohl Laufen eine aerobe Übung ist, die jeder machen kann, kann es nicht jeder in seinem Leben wissenschaftlich durchführen. Wenn Sie bisher nicht genug über das Laufen wissen, können Sie auch mehr von den oben vom Herausgeber genannten Inhalten lesen. Ich glaube, dass sie für Ihr zukünftiges Lauftraining hilfreich sein werden.

<<:  Was sind die Hüftkrafttraining

>>:  Wie organisieren Sie Ihre Laufzeit?

Artikel empfehlen

Was ist die Standardhaltung für Sit-ups?

Viele Menschen wissen, dass Sit-ups sehr effektiv...

Wie lange dauert es, bis beim Joggen mit der Fettverbrennung begonnen wird?

Viele Menschen haben gehört, dass Bewegung das Le...

Welche Handbewegungen gibt es beim Brustschwimmen?

Im heißen Sommer geht jeder gerne schwimmen. Das ...

Welche Vorteile hat das Sitzen im Schneidersitz?

Beim Schneidersitzen sitzt man eigentlich mit gek...

Experten warnen: GPS nimmt uns den Orientierungssinn

Experten zufolge macht die Satellitennavigation d...

Meizu Note3 Unboxing-Fotos: MX5-inspiriertes, hochwertiges 1.000-Yuan-Telefon

Nur wenige hätten geahnt, dass Meizus erstes neue...

Wie trainiert man, um sein Gesäß anzuheben?

Die meisten Freundinnen in unserem Land haben ein...

Warum ist das iPhone nicht bereit, 16 GB aufzugeben?

Ausländischen Medienberichten zufolge wird Apple ...

Wie lässt sich Ausschlafen physikalisch erklären?

Es ist wirklich nicht mein Problem, dass ich imme...