Es gibt so viele „Regeln“ für die Sitzplatzwahl im Kino? Wo sitzt man am besten?

Es gibt so viele „Regeln“ für die Sitzplatzwahl im Kino? Wo sitzt man am besten?

Sind Sie schon einmal in eine solche Situation geraten: Sie haben den Film, die Vorstellungsdauer und die Uhrzeit ausgewählt, die Sie sehen möchten, aber bevor Sie eine Bestellung aufgeben, schauen Sie sich den überfüllten Sitzplan an und wissen nicht, was Sie wählen sollen? Für diejenigen, die Angst vor Entscheidungen haben, ist dies ein Albtraum. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir zunächst einige Erkenntnisse gewinnen.

Bildquelle: pixabay

Nach der Theorie der Society of Motion Picture and Television Engineers muss der Betrachtungswinkel auf beiden Seiten des Bildschirms beim Ansehen eines Films mindestens 36° betragen, um sicherzustellen, dass das Bild das Sichtfeld des Zuschauers ausfüllt. Gleichzeitig sollte der Winkel zwischen unserer Blickrichtung auf die Oberkante des großen Bildschirms und unserer horizontalen Blickrichtung weniger als 35° betragen, um eine zu starke Belastung unseres Nackens zu vermeiden.

Neben den oben genannten Faktoren hängt die Qualität des Filmerlebnisses auch mit den physiologischen Eigenschaften der menschlichen Sinne zusammen. Beispielsweise verfügt der zentrale Sehbereich des menschlichen Auges über eine höhere Auflösung, sodass ein zu naher oder zu weiter Blick auf den Bildschirm den visuellen Effekt beeinträchtigt. Darüber hinaus ist die Schallwahrnehmung des menschlichen Ohrs auch richtungsabhängig. Um optimale Klangeffekte zu erzielen, muss das Soundsystem des Theaters den Ton an die Position des Publikums liefern. Die beste Position für das Hörerlebnis liegt zwei Drittel zwischen dem Projektionsfenster des Kinos und der Leinwand. Wenn wir alle oben genannten Daten zusammenfassen, liegt die Position, die unseren Hör- und Sehbedürfnissen am besten entspricht, zwischen den Reihen 9 und 10.

Allerdings gelten die oben genannten Daten nur für 2D-Filme. Bei 3D-Filmen sinkt die wahrgenommene Bildschirmhelligkeit nach dem Tragen einer Brille um 30 bis 40 %. 3D-Brillen können jeweils unterschiedliche Bilder auf das linke und rechte Auge projizieren und dem Publikum so ein Gefühl von Raum und Tiefe vermitteln. Diese Technologie basiert auf der menschlichen visuellen Tiefenwahrnehmung und der Verfolgung von Kopfbewegungen. Daher ist es beim Ansehen von 3D-Filmen am besten, eine Position auf halbem Weg zwischen dem Bildschirm und dem Projektionsanschluss zu wählen.

Darüber hinaus ist auch das Seherlebnis in IMAX-Kinos und in normalen Kinos unterschiedlich. Die Leinwand in einem IMAX-Kino ist normalerweise konvex oder gewölbt. Basierend auf den Prinzipien der menschlichen Seh- und Tonwahrnehmung liegt die beste Position zwischen einem Drittel und der Hälfte des Abstands zur Vorderseite des Bildschirms. Zweitens: Wählen Sie eine Position in angemessener Höhe vom Bildschirm, sodass die Augen den gesamten Bildschirm sehen können, aber nicht zu hoch oder zu niedrig. Der Schallausbreitungseffekt im IMAX-Kino ist dreidimensional. Daher kann die Position, die der Bildschirmmitte und der zentralen Tonquelle am nächsten liegt, den besten Klangeffekt erzielen

Die Sitze in IMAX-Kinos sind normalerweise geräumiger als in normalen Kinos, aber wenn Sie kleiner sind, kann es sein, dass Sie sich auf einem zu geräumigen Sitz unwohl fühlen. Darüber hinaus ist es in IMAX-Kinos normalerweise kälter als in normalen Kinos. Wählen Sie daher bei der Sitzplatzwahl einen Platz, der relativ weit von der Klimaanlage entfernt ist, oder ziehen Sie einen Mantel an, um sich warm zu halten.

Wenn Sie immer noch nicht wissen, wie Sie wählen sollen, zeige ich Ihnen eine Formel: Wählen Sie fünf oder sechs für einen kleinen Saal, sieben oder acht für einen mittleren Saal und neunzig oder zehn für einen großen Saal. Das Wichtigste ist natürlich, dass sich jeder an die Theaterordnung hält, nicht heimlich filmt oder aufnimmt, keine lauten Geräusche macht oder andere stört, damit jedes Publikum ein besseres Seherlebnis genießen und eine bessere Sehumgebung schaffen kann~

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Autor: Meet Jupiter Science Writer

Gutachter: Jiang Yang, stellvertretender Chefarzt der Augenheilkunde, Peking Union Medical College Hospital

<<:  Im Frühling fühlen wir uns schläfrig, im Herbst müde und im Sommer benommen – diese Lebensmittel machen schwindelig!

>>:  Was? Auch Gemälde von Turner und Monet können zum Studium der Luftverschmutzung herangezogen werden!

Artikel empfehlen

So führen Sie Übungen zur Stärkung des Knöchels durch

Ob die Sprunggelenkskraft ausreichend ist, hängt ...

Welche Vorteile hat Yoga nach der Geburt?

Viele Frauen entscheiden sich nach der Geburt für...

Welche Distanz ist zum Joggen angemessen?

Joggen ist ein weit verbreiteter Sport und auch e...

Worauf sollten Sie beim Laufen auf dem Laufband achten?

Das Laufband ist ein Fitnessgerät, das wir alle k...

Kann Seilspringen dabei helfen, die Waden schlanker zu machen?

Seilspringen ist auch eine gute Möglichkeit zum A...

Illustration | Ist die Rückführung von Stroh auf die Felder eine gute Idee?

Stroh ernten Es handelt sich um die andere Hälfte...

Es gibt tatsächlich Menschen, die mit ihrem Leben „grillen“?

Wie groß ist die Fantasie von Feinschmeckern? kür...

Was ist die beste Art, Sport zu treiben?

Welche Art von Übung ist am effektivsten? Um beim...