Wenn die Helligkeit Ihres Telefons nicht richtig eingestellt ist, können Ihre Augen stark schmerzen! Haben Sie die richtige Bildschirmhelligkeit gewählt?

Wenn die Helligkeit Ihres Telefons nicht richtig eingestellt ist, können Ihre Augen stark schmerzen! Haben Sie die richtige Bildschirmhelligkeit gewählt?

Im Alltag sind wir nahezu untrennbar mit elektronischen Geräten verbunden und die Bildschirme, denen wir am häufigsten begegnen, sind entweder Handy- oder Computerbildschirme. Bei der Verwendung dieser elektronischen Geräte übersehen viele Menschen eine kleine Einstellung: die „Bildschirmhelligkeit“. Tatsächlich kann es leicht zu Augenschäden kommen, wenn der Bildschirm zu hell oder zu dunkel ist. Welche Bildschirmhelligkeit ist also angemessen? Wie können durch Mobiltelefone verursachte Augenschäden minimiert werden? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

So auf das Telefon zu schauen tut den Augen wirklich weh!

1. Bringen Sie einen Sichtschutz auf Ihrem Telefon an

Das Prinzip der Sichtschutzfolie ähnelt dem einer „Jalousie“, die durch eine parallel angeordnete Gitterstruktur den Blickwinkel steuert – aus unterschiedlichen Winkeln sieht man völlig andere Dinge, was seitliche Blicke auf den Bildschirm verhindern kann. Gleichzeitig wird dadurch jedoch die Helligkeit des Telefonbildschirms erheblich reduziert.

Obwohl es keine direkten Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Sichtschutzfolien und Augenschäden gibt, sollten wir dennoch wachsam sein.

In einigen Fällen, in denen ein Bildschirm mit hoher Helligkeit erforderlich ist, verhindert die Sichtschutzfolie die Helligkeitsänderung. Es wird nicht heller, wenn es sollte, sondern man muss sich daran gewöhnen, was leicht zu einer stärkeren Ermüdung der Augen führen kann. Sichtschutzfolien müssen wirklich mit Vorsicht verwendet werden.

2. Das Telefon in einer dunklen Umgebung betrachten

In einer dunklen Umgebung weiten sich die Pupillen der Menschen auf natürliche Weise. Wenn sich die Pupille erweitert, nimmt die Sehschärfe ab und die Augen werden „zerbrechlicher“.

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt einen hellen Bildschirm einschalten, fällt es Ihren Augen schwer, sich anzupassen, was die Sehermüdung weiter verschlimmert und in schweren Fällen sogar zu Glaukom und Makuladegeneration führen kann. Wenn Sie also vor dem Schlafengehen mit Ihrem Telefon spielen oder fernsehen möchten, denken Sie daran, das Licht einzuschalten.

Wie benutzt man sein Mobiltelefon richtig?

Behalten Sie Ihre Sitzhaltung bei und schauen Sie möglichst gerade auf das Telefon, um Ihre Augen in einem relativ entspannten Zustand zu halten. Der Abstand zwischen Augen und Mobiltelefon beträgt etwa 30 cm bis 70 cm, im Allgemeinen sind 50 cm angemessen.

Stellen Sie die „Bildschirmhelligkeit“ Ihres Mobiltelefons gut ein und nehmen Sie entsprechende Anpassungen je nach Umgebungshelligkeit und Lichtempfinden Ihrer Augen vor. Bei der Verwendung eines Mobiltelefons unter normalen Lichtverhältnissen empfiehlt es sich, die Helligkeit des Telefons auf etwa 50 % zu regeln. Im Allgemeinen sollte er 70 % nicht überschreiten und nicht unter 30 % liegen. Wenn Sie sich in einer Umgebung mit wenig Licht befinden, empfiehlt es sich, das Telefon auf einen dunklen Hintergrund einzustellen oder den Nachtmodus direkt einzuschalten.

Tipps zum Augenschutz

Längere Beanspruchung der Augen bei der Arbeit oder beim Lernen kann leicht zu einer Ermüdung der Augen führen. Welche einfachen und praktischen Möglichkeiten zum Schutz der Augen gibt es neben Augengymnastik? Die „202020-Regel“ besagt beispielsweise, dass Sie nach 20-minütiger Nutzung Ihrer Augen im Nahbereich mindestens 20 Sekunden lang in die Entfernung von 6 Metern blicken sollten. Mit dieser Methode lässt sich die Ermüdung der Augen wirksam lindern. Es ist auch für Jugendliche und Kinder anwendbar. Es empfiehlt sich, diese „Regel“ umso mehr einzuhalten, je jünger das Alter ist!

Freunde, denkt daran, eure Augen zu schützen, wenn ihr mit eurem Handy spielt! Stellen Sie die Helligkeit Ihres Telefons unbedingt auf eine für Ihre Augen angenehme Stufe ein und denken Sie daran: Wenn die Umgebung hell ist, ist auch der Bildschirm hell. Wenn die Umgebung dunkel ist, ist der Bildschirm dunkel! Haben Sie die heutigen Tipps zum Augenschutz beim Handy kennengelernt?

<<:  Ist es in Ordnung, wenn ich versehentlich das „Öl“ eines Gelstifts esse?

>>:  Die zum Weinen scharfe Sichuan-Küche beginnt süß!

Artikel empfehlen

Wie viele Kinderzähne wurden durch diese 9 „Erlebnisse“ der Eltern geschädigt?

Gesunde Zähne sorgen für ein strahlendes Lächeln ...

Was ist zum Abnehmen besser: aerobes oder anaerobes Training?

Es gibt viele Arten von Übungen und viele Möglich...

So trainieren Sie die Gesichtsmuskulatur

Mit zunehmendem Alter werden unsere Gesichtsmuske...

So machen Sie Aufwärmübungen

Wir alle wissen, dass wir beim Training einige ei...

Hilft es beim Abnehmen, jeden Tag Sit-ups zu machen?

Wenn es ums Abnehmen geht, ist das für viele Freu...

Aufstieg und Fall chinesischer Smartphones anhand der Taobao-Verkäufe

Smartphones waren in den letzten Jahren eines der...

Was sind die besten Übungen zum Abnehmen der Beine?

Viele Menschen sind oben dünn und unten dick, was...

Was sind Aerobic-Übungen im Fitnessstudio?

Heutzutage haben sich die Ernährungsbedingungen i...