Rezensionsexperte: Gan Qiang, Dozent am Beijing Institute of Technology, PhD in Angewandter Chemie Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass sich am Ende der Gelstift-Mine immer ein Stück farbloser oder gelber, mysteriöser Flüssigkeit befindet. Wenn mir als Kind im Unterricht langweilig war, habe ich immer versucht, die Mine meines Druckbleistifts hineinzustecken und darin herumzurühren oder das vordere Ende einer fast leeren Mine herauszuziehen und dann das Ende der Mine in den Mund zu nehmen und kräftig auszublasen oder sie in den Mund zu saugen... Das Ergebnis war natürlich, dass ich entweder vom Lehrer beim Faulenzen erwischt wurde oder dass ich versehentlich die Tinte in der Mine überall verschmiert und sie schmutzig gemacht habe. Die obige Szene ist für viele Freunde möglicherweise eine gemeinsame Kindheitserinnerung. Also, was genau sind diese mysteriösen Flüssigkeiten? Warum fließt die Flüssigkeit nicht zurück in das Stiftrohr? Warum ist es immer klebrig? Neugier entsteht durch Verwirrung. Lassen Sie uns dieses Problem aus der Kindheit heute lösen! Quelle | Baidu-Enzyklopädie 1 Folgeversiegelung Wie heißt die Flüssigkeit hinter der Gelschreibertinte? Tatsächlich gibt es keinen einheitlichen Namen. Jeder nennt es gerne nach seinem eigenen Verständnis und Wissen darüber. Von der Funktion her wird es von manchen auch als „Folgeversiegelung“ bezeichnet; in Bezug auf Produktionsmaterialien nennen es manche Leute „Lithiumester“; Da es sich am Ende des Stiftkerns befindet, wird es von manchen Leuten auch „Tail Plug Oil“ genannt . Erstens hat es gute feuchtigkeitsspendende und versiegelnde Eigenschaften . Bei der Tinte in der Mine handelt es sich im Allgemeinen um eine farbstoffhaltige Flüssigkeit mit niedriger Viskosität, die in trockener Umgebung leicht verdunstet, wodurch die Tinte eindickt oder eintrocknet und normales Schreiben unmöglich wird. Darüber hinaus kann es aufgrund der geringen Viskosität der Tinte selbst zu einem Rückfluss im Tintenschlauch kommen. Beide Probleme lassen sich jedoch durch eine „Nachversiegelung“ gut lösen. Unabhängig davon, in welcher Umgebung die Nachfüllung platziert wird, ob sie aufrecht oder kopfüber platziert wird, gibt es kein Problem der Tintenverdunstung oder des Auslaufens und die Tinte fließt nicht entlang des Tintenschlauchs zurück. Aus diesem Grund wird es von manchen Leuten auch als „Versiegelung“ bezeichnet. Quelle | Baidu-Enzyklopädie Darüber hinaus sorgt die Versiegelung für einen geschmeidigeren Schreibvorgang . Während des Gebrauchs kann das Dichtmittel wie ein „Kolben“ nach vorne fließen, wenn die Tinte nachlässt. Unter der Einwirkung des atmosphärischen Drucks kann es die Tinte mit einer relativ stabilen Kraft nach unten drücken, wodurch der Effekt eines gleichmäßigen Schreibens und einer stabilen Tintenausgabe erzielt wird. Insgesamt ist die Konstruktion der Folgeversiegelung sehr durchdacht. Freunde, die normalerweise vorsichtiger sind, fragen sich vielleicht: Warum ist im Kugelschreiber keine Nachversiegelung enthalten? Ehrlich gesagt war ich über diese Frage auch verwirrt. Tatsächlich wird dies durch die Eigenschaften des Stifts und der Tinte selbst bestimmt. Im Vergleich zu Gelschreibertinte verdunstet und trocknet Kugelschreibertinte nicht so leicht . Gleichzeitig müssen wir uns aufgrund der viel höheren Viskosität keine Sorgen darüber machen, dass die Tinte in den Kugelschreiberschaft zurückfließt. Aus diesem Grund ist bei Kugelschreibern keine Nachversiegelung erforderlich. 2 Warum heißt der Gelstift „neutral“? Die Wörterbuchdefinition von „neutral“ liegt zwischen zwei entgegengesetzten Eigenschaften. Die sogenannte „Neutralität“ von Gelschreibern ist relativ zu Füllfederhaltern und Kugelschreibern . Ein Füllfederhalter wird auch Füllfederhalter genannt, weil seine Tinte aus Leitungswasser und wasserlöslichem Toner besteht. Diese Tinte hat eine niedrige Viskosität und verdunstet leicht. Die Flüssigkeit in der Kugelschreibermine ist ölig, hat eine hohe Viskosität und verdunstet nicht so leicht. Die Viskosität der Gelschreibertinte liegt zwischen der auf Wasser- und der auf Ölbasis. Es ist gelartig und enthält organische Lösungsmittel wie Alkohole und organische Ether. Quelle | Baidu-Enzyklopädie Der Gelstift stammt ursprünglich aus Japan und erfreut sich heute auch international großer Beliebtheit als Schreibgerät. Der Gelschreiber vereint die Vorteile eines Füllfederhalters und eines Kugelschreibers. Es bietet ein angenehmes Schreibgefühl und eine niedrige Tintenviskosität. Durch die zugesetzte Schmiersubstanz ist der Schreibvorgang geschmeidiger als bei einem Kugelschreiber auf Ölbasis. Daher sind Gelschreiber zu einer Weiterentwicklung der auf Öl basierenden Kugelschreiber geworden. 3 Welche Spitzenstruktur haben Gelschreiber? Die Spitzenstruktur eines Gelschreibers kann grundsätzlich in drei Typen unterteilt werden: Rundspitze, Vollnadelröhrchen und Halbnadelröhrchen (Kürbiskopf). Quelle | Ein soziales Medium Bullet Tip: Wie der Name schon sagt, ist die Stiftspitze kugelförmig aufgebaut. Der Produktionsprozess besteht darin, aus einem Rohstab durch Metallschneiden eine komplette Stiftspitze zu machen. Die mit diesem Herstellungsverfahren hergestellte Feder ist dicker, im Allgemeinen etwa 0,5 mm , und die dickste kann sogar 1,2 mm erreichen. Im Gegensatz zur kugelförmigen Kugelschreibermine wird die Vollröhrchen-Kugelschreibermine spanlos hergestellt. Die mit diesem Herstellungsverfahren hergestellte Stiftspitze ist dünner, beispielsweise 0,30 mm, 0,25 mm usw. Die kürbisförmige Kugelschreibermine liegt zwischen der Kugelform und der Nadelform. Die Spitze des Kürbiskopfes kann so dünn wie eine Nadel sein, während das Ende der Stiftspitze so groß wie das Ende einer Kugel ist. Füllfederhalterminen mit Kürbiskopf sind im Allgemeinen in den Größen 0,35 mm und 0,48 mm erhältlich. 4 Was soll ich tun, wenn ich es versehentlich verschlucke? Diese Frage ist tatsächlich sehr interessant. Tatsächlich habe ich als Kind aus Ungezogenheit die Tinte und das Dichtungsmittel aus der Stifthülse in meinen Mund gesaugt, bin dann aber schnell losgerannt, um es abzuwaschen. Heute kann ich mich nur noch vage daran erinnern, dass ich lange Zeit von meinen Klassenkameraden gehänselt wurde. Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, wenn Sie tatsächlich versehentlich die Versiegelung probieren. Spucken Sie die Tinte im Mund einfach schnell aus, spülen Sie den Mund rechtzeitig aus, trinken Sie viel Wasser und fördern Sie die Ausscheidung. Es ist nicht schädlich . Es gibt jedoch von allem Ausnahmen. Wenn Sie nach dem versehentlichen Verschlucken von Kugelschreibertinte Kopfschmerzen, Fieber oder Bauchschmerzen verspüren, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen, um unkontrollierbare Symptome zu vermeiden. Deshalb, meine unartigen Kinder, seid bitte vorsichtig und versucht es nicht. Schließlich ist die ursprüngliche Funktion eines Gelschreibers das Schreiben. |
In Indien werden Qigong und Qigong-Praktizierende...
Abnehmen ist eine langwierige und mühsame Aufgabe...
Seit die Bundeswehr im Juli 1998 die erste Panzer...
Aerobic-Übungen auf nüchternen Magen werden norma...
Intermittierendes aerobes Training ist eine äußer...
Das Sehen ist für den Menschen ein Fenster zur Wa...
Im täglichen Leben gibt es viele Fitnessbegeister...
Im vergangenen Jahr 2017 wurde der rasante und fa...
Seit seinem Debüt beherrscht der Geely Borui die ...
·Herausgeber dieser Ausgabe: Tao Kai ist Forscher...
Text| Shi Xiaolei In der dritten Ausgabe des Maga...
Hegel sagte einmal, dass eine Nation nur dann Hof...
Ein jüngerer Körper Ich kann dein Hin und Her nic...
„Fett“ ist ein Wort, das viele Menschen, die abne...
1. Li Bin, Gründer, Vorsitzender und CEO von NIO,...