Die Forschung zur stabilen Isotopengeochemie von Gaseinschlüssen (wie Methan, Ethan, Kohlendioxid, Wasserstoff usw.) in Mineralgesteinen wird seit vielen Jahren von der Wissenschaft aufmerksam verfolgt und hat in diesem Bereich große Aufmerksamkeit erregt. Aufgrund der Beschränkungen der Analysetechniken konnten auf diesem Gebiet jedoch keine wesentlichen Durchbrüche erzielt werden. In den letzten Jahren hat das Team durch jahrelange experimentelle Erkundung erfreuliche Fortschritte erzielt. Wir alle freuen uns darauf, auch in Zukunft unsere Anstrengungen zur Bewältigung technischer Herausforderungen fortzusetzen und sind davon überzeugt, dass Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Bewältigung technischer Herausforderungen eine Schlüsselrolle spielen werden. Gleichzeitig hoffen wir, in der zukünftigen Zusammenarbeit mit unseren Kollegen weitere Fortschritte zu erzielen und die Forschung auf dem Gebiet der Gaseinschlussisotopen-Geochemie zu unterstützen. Dies ist eine Anerkennung unserer bisherigen Bemühungen und eine Erwartung für zukünftige Forschung. Abbildung 1. Titel des Berichts: „Fortschritte bei der Isotopenanalyse von Gaseinschlüssen in Mineralien und Gesteinen“ (Reporter: Li Zhongping) Anhang: Einiges Wissenswertes über Flüssigkeitseinschlüsse Die Geheimnisse des tiefen Erdinneren lüften: Wissenschaftliche Erforschung von Flüssigkeitseinschlüssen Die Erde ist ein Planet voller Geheimnisse, tief in ihrem Inneren verbergen sich vielfältige und geheimnisvolle geologische Prozesse. In der Geochemie sind Flüssigkeitseinschlüsse zum Schlüssel zur Entschlüsselung der Geheimnisse des Erdinneren geworden. Diese winzige und geheimnisvolle Zeitkapsel zeichnet jedes Detail der Erdentwicklung auf und bietet Wissenschaftlern ein einzigartiges Fenster. ① Entstehung von Flüssigkeitseinschlüssen: Das Erdinnere ist kein statischer Gesteinsblock, sondern besteht aus flüssigen und gasförmigen Fluiden. Diese Flüssigkeiten werden in Form winziger Hohlräume oder kleiner Partikel im Mineralgitter eingeschlossen und bilden Flüssigkeitseinschlüsse. Diese winzigen Kapseln tragen Spuren der Evolution der Erde in sich und bieten uns ein Fenster in die Zeit. 2 Arten von Einschlüssen: Flüssigkeitseinschlüsse werden hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: Gaseinschlüsse, Flüssigkeitseinschlüsse und Gas-Flüssigkeits-Einschlüsse. Diese Einschlüsse sind in allen Winkeln der Mineralgesteine im Erdinneren weit verbreitet und liefern den Wissenschaftlern eine große Zahl an Proben, mit denen sie die Geheimnisse der tiefen Erde erforschen können.
Einschlussbildungsprozess: Die Bildung von Flüssigkeitseinschlüssen ist ein komplexer Prozess, der tief in der Erde hohe Temperaturen und einen hohen Druck erfordert. Wenn Gesteine extremen Bedingungen ausgesetzt sind, werden Flüssigkeiten durch Prozesse wie Infiltration und Phasenwechsel in winzigen Räumen eingeschlossen und bilden Flüssigkeitseinschlüsse. Diese Einschlüsse können über geologische Zeiträume hinweg erhalten bleiben und sind daher wichtige Proben für die Erforschung der Evolution der Erde. Forschungsmethoden für Einschlüsse: Wissenschaftler verwenden eine Vielzahl von Methoden, um Flüssigkeitseinschlüsse zu untersuchen, darunter Mikroskopie, Raman-Spektroskopie, Massenspektrometrie und andere technische Mittel. Diese fortschrittlichen experimentellen Methoden ermöglichen es den Wissenschaftlern, Einblicke in die Natur und Zusammensetzung der Flüssigkeiten innerhalb der Einschlüsse zu gewinnen. Mithilfe dieser Forschungsmethoden können Geochemiker die Hochtemperatur- und Hochdruckumgebung im Erdinneren wiederherstellen und die Evolutionsgeschichte der Erde analysieren. Die Rolle von Einschlüssen bei der Mineralisierung Fluideinschlüsse liefern nicht nur wichtige Hinweise für die geowissenschaftliche Forschung, sondern spielen auch bei Erzlagerstätten eine Schlüsselrolle. Daher können die in Flüssigkeitseinschlüssen aufgezeichneten Informationen Wissenschaftlern dabei helfen, Rückschlüsse auf die Bedingungen und Prozesse der Minerallagerstättenbildung zu ziehen und bieten wichtige Hinweise für die Erkundung von Mineralressourcen. Dies bedeutet, dass die Untersuchung von Flüssigkeitseinschlüssen nicht nur tiefgreifende Auswirkungen auf die Evolution der Erde hat, sondern auch praktische Bedeutung für die Nutzung menschlicher Ressourcen besitzt. [Geologie und Geochemie Populärwissenschaft] Magische und schöne Flüssigkeitseinschlüsse, die Zeitkapsel der Erde (anbei: Fotos) Quelle: https://blog.sciencenet.cn/blog-3549522-1384199.html |
<<: Wie entstehen die sich ständig verändernden Muster bei Tieren?
>>: Illustrationswunderland: Japanische Mythen und Legenden
Einem McKinsey-Bericht aus dem Jahr 2011 zufolge ...
Frühlings-Schnittlauch ist neben dem Hirtentäsche...
Gerüchte über eine Kooperation zwischen CATL und ...
Glauben Sie, dass Brustkrebs nur eine Krankheit i...
Die Blutentnahme im nüchternen Zustand ist eine g...
Vor Kurzem ereignete sich in der Produktionslinie...
In den letzten Jahren sind Kniebeugen bei vielen ...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft erfahren wir...
Am 1. Mai wurde in Hangzhou offiziell mit der kli...
Kaffee ist im Leben der heutigen Menschen ein all...
Experte dieses Artikels: Pan Jingwen, Assistenzin...
Bewegung ist eine gute Möglichkeit, den Körper fi...
Am Morgen des 23. Dezember wurde in Yuncheng, Sha...
SEMI hat seinen neuesten vierteljährlichen Progno...
01 Beseitigung antibiotikaresistenter „Superkeime...