Die Ananas auf den Tischen der europäischen Adligen wurden einst gemietet

Die Ananas auf den Tischen der europäischen Adligen wurden einst gemietet

Für jemanden, der Ananas mag, ist es nicht schwer, eine Ananas auf den Tisch zu bringen, auch wenn die Ananassaison vorbei ist. Kaufen Sie es einfach. Darüber hinaus handelt es sich um eine europäische Adelsfamilie.

Ananas ist eine weit verbreitete Frucht auf dem Markt | sonja / Wikimedia Commons

Allerdings sind die Dinge nicht so einfach wie gedacht.

Die Gastgeberin bereitet sich seit langem auf dieses wichtige Abendessen vor.

Allerdings fehlt noch ein wichtiger Protagonist auf der Tafel, der zugleich auch der Protagonist unseres heutigen Artenkalenders ist: die Ananas.

Eine Karotte ist schwer zu finden | Wikimedia Commons

Mieten Sie eine Ananas

Für eine europäische Adelsfamilie im 17. und 18. Jahrhundert war die Frage, wie man bei Abendessen und gesellschaftlichen Zusammenkünften einen tiefen Eindruck bei den Mitadels hinterlassen konnte, ein Problem, mit dem sich jeder europäische Adelige auseinandersetzen musste.

Als Kolumbus Ananas aus der Neuen Welt mitbrachte, war die Antwort einfach. Solange auch nur eine Ananas in der Mitte des Tisches stand, symbolisierte dies nicht nur die Gastfreundschaft des Gastgebers, sondern auch Reichtum, Wert, Prestige und Würde.

Ananasmalerei | Wikimedia Commons

Im gesamten Europa des 17. Jahrhunderts war die Ananas ein Symbol für Luxus, Adel und Reichtum. Die Ananas wurde hoch oben auf einem Podest in der Mitte des Esstisches platziert, auf dem zentralen Haufen Essen, wie ein König, der auf alles Lebendige herabblickt.

Allerdings sind Ananas wirklich wertvoll. Jemand hat einmal geschätzt, dass der Preis einer Ananas, wenn man ihn auf den heutigen Wert umrechnet, zwischen 50.000 und 100.000 US-Dollar liegen würde. Selbst für den Adel ist die Ananas kein Nahrungsmittel mehr, sondern ein Kunstwerk mit großem spirituellen Temperament.

Ananas in Blüte | Marco Schmidt / Wikimedia Commons

Wenn diese europäische Adelsfamilie also nicht wie Sir Matthew Dekker im englischen Surrey war, der nicht nur reich war, sondern auch einen eigenen professionellen Gärtner und ein neues Gewächshaus hatte, das speziell für den Ananasanbau konzipiert war, dann war das nicht der Fall. ebenso wenig war es ein Monarch eines großen europäischen Landes wie Ludwig XV., Katharina die Große oder Karl II., der ein Vermögen für eine Ananas ausgeben konnte; der Preis einer Ananas wäre für sie wahrscheinlich unerschwinglich gewesen.

Zum Glück für die gesellige europäische Aristokratie entstand in dieser Zeit ein Ananas-Verleih, der die Zusammenkünfte der Aristokratie versorgte.

Um die Sorgen der Gastgeberin zu lösen, mieten Sie eine Ananas.

Gemietete Ananas dürfen nur angeschaut, aber nicht gegessen werden | Tuchong Creative

Daher ist es für diejenigen, die heute die Freiheit erlangt haben, Ananas zu essen, schwer zu verstehen, dass bei einem aristokratischen Abendessen im schottischen Hochland im 18. Jahrhundert die Ananas im Mittelpunkt der Vision der Menschen stand -

Gerade gemietet.

Das Geschenk des neuen Eden

Das englische Wort für Ananas ist Pineapple und setzt sich aus Pine Tree (Pine) + Apple (Apfel) zusammen. Heute ist man allgemein der Meinung, dass Christoph Kolumbus der erste Europäer war, der Ananas probierte.

Columbus: Ja, ich bin’s wieder | Wikimedia Commons

Im November 1493 erreichte Kolumbus auf seiner zweiten Reise Guadalupe, eine Vulkaninsel mit üppiger Vegetation in der Karibik. Die Indianer auf Guadalupe bewirteten Kolumbus und seine Seeleute mit Ananas. Diese tropische Frucht hat ein raues Aussehen und ähnelt einem Kiefernzapfen, schmeckt aber so duftend, knackig und süß wie ein Apfel. Kolumbus nannte sie „die indische Kiefer“ (Piña de Indes) und erklärte, die Ananas sei „die köstlichste Frucht der Welt“. Die auf der Insel lebenden Indianer nutzten die Ananas als Nahrungsmittel und stellten daraus auch Ananaswein her.

Ananas-Meeresfrüchtereis | Tuchong Creative

Auf der Rückreise nahm Kolumbus im Frachtraum viele Ananas mit, um sie Königin Isabella und König Federico II. zu schenken, die seine Reise finanziert hatten. Allerdings sind Ananas nicht lange lagerfähig und die für Europa bestimmten Ananas verrotteten alle während der Reise. Der Legende nach hatte nur eine Ananas das Glück zu überleben.

Dieses glückliche Geschöpf voller exotischem Charme und mit wunderbarem Geschmack und Duft hat die spanische Königsfamilie tief beeindruckt und erobert. Die Ananas wurde zum ausschließlichen Besitz der spanischen Königsfamilie und wurde von dieser als Paradiesfrucht angesehen. Mit dem Beginn des Zeitalters der Entdeckungen wurde jede Ananas, die den Ozean überquerte, zum Liebling der Zeit und eroberte die höchsten Adelskreise Europas, wo sie Titel wie „Obst auf des Königs Tafel“ und „Prinz der Früchte“ erhielt.

Ananas sticht unter vielen Früchten hervor | Tuchong Creative

Im Jahr 1640 schrieb John Parkinson, Gärtner des englischen Königs Karl I. und Inhaber des Titels „Chefbotaniker des Königs“, in seinem Buch „The Botanical Theatre“: „Es schmeckt so wunderbar, als wäre es eine Mischung aus Wein, Rosenwasser und Zucker.“ „

Ananas als Geschenk für den König von England | Wikimedia Commons

Feine Früchte

Ananas haben 30 bis 40 zähe, saftige Blätter, die dicht in einer Rosette auf einem dicken, fleischigen Stiel angeordnet sind. Während der Blütezeit zieht die Ananas ihre Blütenstände aus den Blättern der Rosette heraus und umgibt die sich immer weiter ausdehnende, tannenzapfenartige Blütenstandsachse, die von fleischigen, hellrotgrünen Hochblättern umhüllt ist, und es blühen Hunderte von hellvioletten Blüten, die spiralförmig angeordnet sind. Die kleinen Blüten der Ananas sind reich an Nektar, der Kolibris zum Fressen anlockt. Manchmal kommen auch Fledermäuse, um das köstliche Futter zu genießen.

Ananaspflanze | Louise Wolff / Wikimedia Commons

Eine Ananas ist keine „Frucht“, sondern eine Sammelfrucht, die durch die Verschmelzung vieler kleiner, in fleischige Hochblätter gehüllter Blüten um die Blütenstandsachse entsteht. Die essbare „Frucht“ der Ananas besteht eigentlich hauptsächlich aus der fleischigen, geschwollenen Blütenstandsachse und den spiralförmig am Rand angeordneten kleinen Blüten. Für einen besseren Geschmack tragen die kleinen Blüten der kultivierten Ananassorten selten Früchte.

Kolumbus genoss die Ananas, die ihm die gastfreundlichen Indianer auf der Insel Guadalupe servierten, doch diese köstliche Frucht ist auf der Vulkaninsel nicht heimisch. Die Ananas stammt vom weiter entfernten amerikanischen Kontinent, wo die Mayas und Azteken schon sehr früh mit dem Anbau dieser Nutzpflanze begannen. Im Einzugsgebiet des Río Paraguay in Brasilien, Paraguay und Argentinien werden Ananas von den dort lebenden Tupi-Guarani „Nanas“ genannt.

Ananasplantage auf den Philippinen | Obsidian Soul / Wikimedia Commons

In der lokalen Indianersprache bedeutet Nanas „edle Frucht“. Dies ist die wahre Heimatstadt der Ananas. Bevor die Kolonisten die „Neue Welt“ „entdeckten“, hatten die amerikanischen Ureinwohner bereits seit Tausenden von Jahren Ananas angebaut und gezüchtet, und die von ihnen gezüchteten Ananassorten sind äußerst süß und köstlich geworden. Die amerikanischen Ureinwohner nutzten die Ananas nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilmittel. Aus den Fasern der Ananasrinde stellten sie Bogensehnen und Nähfäden für Stoffe und Gewebe her und stellten aus ihr edlen Wein her.

Ananas werden in der Landessprache „Nanas“ genannt | Gelassenheit / Wikimedia Commons

Ananas-Gewächshaus

Lange bevor sich die Ananas von einem Luxusgut auf den Tischen des Adels zu einer Delikatesse entwickelte, die die breite Öffentlichkeit genießen konnte, und gleichzeitig die Begierde, das Blutvergießen und das Monopol des Zeitalters der Entdeckungen mit sich brachten, legten Kolonisten in Kolonien auf der ganzen Welt zahllose Ananasplantagen an. Als Zheng Chenggong im Jahr 1661 Taiwan zurückeroberte, hatten die niederländischen Kolonisten, die die Insel erobert hatten, dort bereits seit vielen Jahren Ananas angebaut. Etwa zur gleichen Zeit begann man auch in Südchina, aus Macau, den Philippinen und anderen Orten eingeführte Ananas anzupflanzen.

Ananaspizza | Famartin / Wikimedia Commons

Um sicherzustellen, dass Ananas immer auf den Tischen des britischen Königs, des Adels und aufstrebender Würdenträger stand, begannen britische Gärtner im 18. Jahrhundert mit dem Anbau von Ananas in Gärten zu experimentieren. Ananas haben Angst vor Kälte und Hitze. Frost und Temperaturen über 40 Grad Celsius vertragen sie nicht. Ihr empfindliches Wurzelsystem erfordert außerdem eine gut entwässerte und belüftete Umgebung. Unzählige Gärtner haben sich dieser Herausforderung gestellt, fanden es jedoch äußerst schwierig, erfolgreich zu sein.

Ananas-Gewächshaus | Ajay Suresh / Wikimedia Commons

Erst im Jahr 1720 entwarf Henry Telende, ein niederländischer Botaniker und persönlicher Gärtner von Sir Matthew Dekker aus Surrey, ein komplettes und äußerst komplexes Ananas-Gewächshaussystem, das den Traum vom Ananasanbau im Garten endlich wahr machte und den Ananasanbau auf britischem Boden ermöglichte. Obwohl die Kosten enorm sind und die aus einem solchen Gewächshaus gewonnenen Ananas sehr wertvoll sind, hat die Innovation von Henry Trend die Entwicklung moderner Gewächshäuser enorm vorangetrieben. Auch dank des Gewächshauses konnten einige beliebte Ananassorten und unzählige neue Nutzpflanzensorten kontinuierlich von Gärtnern gezüchtet und geschaffen werden, und einige Sorten werden sogar bis heute angebaut.

<<:  Shenzhou 13 wurde erfolgreich ins All gestartet. Was ist der Unterschied zu einer Geschäftsreise ins All?

>>:  Warum kann ein Mädchen den Deckel einer Flasche nicht abschrauben, aber den Kopf ihres Freundes?

Artikel empfehlen

Übungen für steife Knöchel

Viele Menschen haben im Alltag steife Knöchel und...

Wie trainiert man, um an Gewicht zuzunehmen?

Fitness ist etwas, was viele Menschen täglich tun...

Kann Seilspringen die Lungenkapazität erhöhen?

Die Lungenkapazität hängt mit der Lungenfunktion ...

Es ist in letzter Zeit weit verbreitet, seien Sie also besonders vorsichtig!

In letzter Zeit herrschten anhaltend hohe Tempera...

Dem Goldfisch wurde so lange Unrecht angetan. Wird er sich wirklich zu Tode fressen?

Goldfische sterben nicht an „Überfütterung“, sond...

Eule: Ich bin eine „runde Eule“, kein „Yuanxiao“!

Wie wir alle wissen, ist das Symbol des Laternenf...

Können Frauen während der Menstruation Yoga praktizieren?

Nach der Menstruation ist die Widerstandskraft de...