Kohle macht 73 % der Energiezusammensetzung meines Landes aus und ist der „Ballaststein“ der Energiesicherheit meines Landes. Angesichts der derzeitigen Ressourcenausstattung meines Landes, die reich an Kohle, arm an Öl und wenig an Gas ist, ist die Entwicklung und Nutzung der Kohleressourcen mit der nachhaltigen Entwicklung der Volkswirtschaft verbunden. Allerdings nehmen Unfälle wie Gasanomalien, Gasexplosionen und Kohle- und Gasausbrüche im Kohlebergbau immer größere Ausmaße an und stellen seit jeher ein zentrales Problem für die Entwicklung der Kohleindustrie meines Landes dar. ▲Zhao Pengxiang In den letzten Jahren ist die Zahl der Unfälle in Kohlebergwerken aufgrund der rasanten Entwicklung der Sozialwirtschaft und der kontinuierlichen Verbesserung des wissenschaftlichen und technologischen Niveaus deutlich zurückgegangen, doch das Problem der Gaskatastrophen kann nicht ignoriert werden. Professor Zhao Pengxiang, stellvertretender Direktor der Abteilung für Sicherheitstechnik an der Fakultät für Sicherheitswissenschaften und -technik der Xi'an University of Science and Technology, ist seit mehr als zehn Jahren in der Forschung und Exploration der Kohleindustrie meines Landes tätig und hat seinen Schwerpunkt in der wissenschaftlichen Forschung auf die Vermeidung und Kontrolle von Gasen gelegt. Arbeiten Sie hart und beharrlich, um Ihre Ziele zu erreichen. Zhao Pengxiang weiß ganz genau, dass die Grundlage der wissenschaftlichen Forschung in der Kohleindustrie darin besteht, keine Angst vor Härte oder Erschöpfung zu haben. Während seiner wissenschaftlichen Forschungskarriere verbrachte er die Hälfte der 365 Tage im Jahr in Kohlebergwerken, wo er Probleme entdeckte und löste. Bis heute erinnert er sich daran, was er sah und fühlte, als er 2010 mit seiner wissenschaftlichen Forschungsarbeit begann und Forschungen und Untersuchungen in der Dafosi-Kohlenmine im Bergbaugebiet Binchang in der Provinz Shaanxi durchführte. Obwohl es anstrengend war, hat er mehr erreicht und war zufrieden. Gerade durch die Ausbildung vor Ort im letzten Jahrzehnt konnte er umfangreiche Erfahrungen in der Erforschung der Mehrfeldkopplungstheorie im Kohleflözbergbau und in der Gasförderungstechnologie sammeln und eine Reihe innovativer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse erzielen. Besiegen Sie den Gastiger und schützen Sie die Sicherheit der Mine. In der Kohleindustrie wurden Zhao Pengxiangs wissenschaftliche Forschungsideale entfacht und verwirklicht … Liebe, was du tust Zhao Pengxiang wurde 1987 in der Stadt Lanzhou in der Provinz Gansu, östlich des Lancang-Flusses, geboren. Dies ist eine wichtige zentrale Stadt in der westlichen Region und eine wichtige Knotenpunktstadt im Wirtschaftsgürtel der Seidenstraße. Zhao Pengxiang wurde in diesem Land mit einem reichen historischen Erbe geboren und aufgewachsen. Er hat seinen fleißigen Charakter gefestigt und seine Entschlossenheit gestärkt, dem Land nach seinem Abschluss zu dienen. Bevor er zur Universität ging, sagte Zhao Pengxiang freimütig, dass er nicht viel über sein zukünftiges Studium und seine Entwicklungsrichtung nachgedacht habe. Erst als er 2006 zum Studiengang Sicherheitstechnik an der Xi'an University of Science and Technology zugelassen wurde, begann er, ein umfassendes Verständnis für den Bereich der Bergbausicherheit zu entwickeln. Die Xi'an University of Science and Technology ist der Vorgänger der Xi'an Mining University und blickt auf eine lange Geschichte der Kohlebergbauforschung zurück. Auch der Bereich der Grubensicherheitstechnik ist ein Schwerpunkt der fachlichen und disziplinären Ausbildung der Schule. Berichten zufolge beträgt die Kohlefläche in Sanqin 57.000 Quadratkilometer und die prognostizierten Kohleressourcen liegen bei 380 Milliarden Tonnen, womit Sanqin den vierten Platz im Land einnimmt. die gesamten nachgewiesenen Kohlereserven belaufen sich auf 170 Milliarden Tonnen und liegen damit auf Platz 3 im Land. Für Shaanxi ist Kohle nicht nur eine wichtige Ressource, die den Menschen zugute kommt, sondern auch eine wichtige Säule der wirtschaftlichen Entwicklung. Wie das Sprichwort sagt: „Tu, was du liebst.“ Mit der Unterstützung der reichlich vorhandenen Kohlevorkommen vor Ort und der starken Fakultät der Schule ist Zhao Pengxiang entschlossen, seine eigenen Erfolge im Bereich der Kohlesicherheitstechnik zu erzielen. Während seines Aufbaustudiums vertiefte sich Zhao Pengxiang unter Anleitung seines Betreuers intensiv in die Forschungsrichtung der Gasprävention und -kontrolle. Es war die Erleuchtung durch die Forschung in dieser Phase, die ihm ein Fenster für seinen zukünftigen wissenschaftlichen Forschungsweg öffnete. Durch eine Reihe wissenschaftlicher Forschungspraktiken wurde Zhao Pengxiang eingehend mit der Theorie der Gasprävention und -kontrolle, mit Gasexperimenten und mit Praktiken der Gasprävention und -kontrolle vor Ort vertraut gemacht. Er stellte außerdem fest: „Dieser Ansatz unterscheidet sich stark von der traditionellen Gasvorsorge und -kontrolle. Es geht hauptsächlich darum, das Evolutionsgesetz des Einsturzes von darüberliegendem Gestein mit der Gasvorsorge und -kontrolle nach dem Kohlebergbau zu kombinieren, um entsprechende Feldforschungen durchzuführen.“ Als er sich eingehender damit befasste, stellte er fest, dass auf diesem Gebiet noch viel Raum für Forschung besteht, und er ist entschlossen, auch in Zukunft in dieser Richtung zu forschen. Engagiert in der Innovation von Technologien zur Gasprävention und -kontrolle Es beginnt mit Interesse und endet mit Liebe. Während seines Doktoratsstudiums war Zhao Pengxiang stets an freier Forschungsarbeit interessiert und die wissenschaftliche Forschung im Kohlebereich gab ihm unbegrenzten Freiraum. Seiner Meinung nach verschafft es ihm ein Erfolgserlebnis, wenn er eine Forschungsarbeit macht, die ihm Spaß macht, daraus schöpft und ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Die Erforschung der Gasprävention und -kontrolle ist seine Leidenschaft und er ist bereit, dafür Mühe und Schweiß zu investieren. Nach seinem Doktortitel und seinem Aufenthalt an der Xi'an University of Science and Technology hat Zhao Pengxiang nicht aufgehört, die wissenschaftlichen Grenzen dieses Bereichs zu erforschen. Um mit fortschrittlicheren wissenschaftlichen Forschungstechnologien in weiteren Forschungsbereichen in Kontakt zu kommen, reiste er für akademische Austausche und Gaststudien auch nach Australien, in die Vereinigten Staaten und an andere Orte. Insbesondere während seines Gastwissenschaftleraufenthalts an der Northern Arizona University in den USA erlangte Zhao Pengxiang durch seine Beobachtungen und Erfahrungen sowie den intensiven Austausch mit seinem Co-Betreuer Professor Chun-Hsing Ho ein tieferes Verständnis der lokalen Lehrmethoden, wissenschaftlichen Forschungsmodelle und des „menschenorientierten“ Bergbaukonzepts in den USA. All dies führte auch zu einer neuen Denkweise in Bezug auf sein Forschungsgebiet. Er ist an der Xi'an University of Science and Technology verwurzelt und betreibt dort seit vielen Jahren Forschung. Er engagiert sich für die Verbesserung der Technologie der Mehrfeldkopplungstheorie des Kohleflözbergbaus und der Gasförderungstechnologie und hat in dieser Richtung eine Reihe innovativer Untersuchungen durchgeführt. Nach Ansicht von Zhao Pengxiang muss es in der neuen Ära zu neuen Veränderungen bei den Methoden zur Gasprävention und -kontrolle kommen. Das Auftreten von Gasunfällen ist seit langem eng mit den Bedingungen des Kohleflözvorkommens, den Bedingungen des Gasvorkommens, der Technologie und den Prozessen des Kohleflözabbaus usw. verknüpft. Nach einer Störung des Kohleflözabbaus strömt Gas in den Abbauraum, was eine enorme Bedrohung für den Abbauprozess darstellt. Deshalb dürfen wir bei der Prävention und Kontrolle von Grubengasen Gasunfälle nicht nur anhand des Gases selbst untersuchen, sondern müssen sie auch mit externen Umweltfaktoren kombinieren. „Der Druck in der Mine spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Gasunfällen“, sagte Zhao Pengxiang. Unter Grubendruck versteht man die Spannung, die im Inneren des unterirdischen Gesteinskörpers durch die Wirkung seines Eigengewichts vor dem Abbau entsteht. Da sich die Gesteinsmasse vor dem Abbau in einem Zustand des Kräftegleichgewichts befindet, ist auch das ursprüngliche Gestein im Gleichgewichtszustand. Beim Tunnelbau oder Bergbau wird das ursprüngliche Spannungsgleichgewicht zerstört, was zu einer Umverteilung der Spannungen innerhalb des Felsgesteins führt. Wenn die umverteilte Spannung die Bruchfestigkeit von Kohle und Gestein übersteigt, werden Kohle und Gestein rund um die Tunnel und Abbaufronten beschädigt. Dieser Zustand wird so lange anhalten, bis innerhalb der Kohle und des Gesteins ein neues Spannungsgleichgewicht erreicht ist. „Wenn wir die Erforschung des Minendrucks nicht mit der Prävention und Kontrolle von Gasen kombinieren, wird es für uns schwierig sein, die Mechanismen von Gasausbrüchen, -migrationen und -ausbrüchen sowie damit verbundenen Katastrophen zu verstehen“, sagte Zhao Pengxiang. Durch die Kombination beider Verfahren können wir den Gasmigrationsstatus beim Kohlebergbau umfassender verstehen und das Gasabsaugsystem dann gezielter gestalten. Um die Forschung in verwandten Bereichen besser durchführen zu können, hat das Team um Zhao Pengxiang die vorteilhaften Kanäle für die Gaswanderung in drei Stufen hochdurchlässiger Zonen unterteilt: „niedrig, mittel und hoch“. Anschließend hat es auf Grundlage der tatsächlichen Bedingungen der einzelnen Kohleflöze entsprechende technische Auswahlen für die Anwendung bei der Gasförderung getroffen. Ausgehend vom katastrophenverursachenden Mechanismus des Gases untersuchten sie systematisch die wichtigsten bestimmenden Faktoren, die das Ausmaß des Gasausbruchs beeinflussen, einschließlich der Frage, in welche relevanten Bereiche der darüber liegenden Gesteinsschichten das Gas nach dem Einsturz der darüber liegenden Gesteinsschichten wandern, sickern, aufsteigen und sich ausbreiten wird. Sie verfeinerten den Entwicklungs- und Entstehungsprozess sowie die räumliche Form dieser Bereiche und schlugen Schlüsseltechnologien für die regionale Förderung von Druckentlastungsgas vor, wodurch die Effizienz der Druckentlastungsgasförderung weiter verbessert wurde. ▲ Stipendienbörse Mit der Unterstützung einer soliden theoretischen Grundlage und relevanter Technologien bewarb sich Zhao Pengxiang erfolgreich um eine Reihe wissenschaftlicher Forschungsprojekte auf nationaler, provinzieller und ministerieller Ebene. In den letzten Jahren leitete und beteiligte er sich an 11 Projekten der National Natural Science Foundation (leitete 2 allgemeine Projekte und 1 Jugendprojekt) sowie an mehr als zehn Provinz- und Ministerprojekten, darunter dem Outstanding Youth Science Fund Project der Provinz Shaanxi. Durch die bahnbrechende Praxis wissenschaftlicher Forschungsprojekte konnte auch sein wissenschaftliches Forschungsniveau erheblich verbessert werden. Zhao Pengxiang hat viele Jahre in Kohlebergwerken gearbeitet und dabei festgestellt, dass es aufgrund der schwierigen Beobachtungsmöglichkeiten auf dem Kohlebergwerksgelände manchmal schwierig ist, kontinuierliche Daten zu erhalten. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie die Arbeitsfläche vor Ort in einem ähnlichen Verhältnis in das Labor verlagern. Um einen reibungslosen Ablauf der entsprechenden Arbeiten zu gewährleisten, werden in diesem Zusammenhang höhere Anforderungen an die Simulationsmaterialien und die Simulationsausrüstung des Labors gestellt. Im Rahmen des von Zhao Pengxiang geleiteten Jugendfondsprojekts der National Natural Science Foundation führte er eine Reihe von Untersuchungen zur Materialentwicklung und zum Festkörper-Gas-Kopplungsmechanismus von Experimenten zur Simulation physikalischer Ähnlichkeiten durch. Durch die Kombination experimenteller Simulationen mit Beobachtungen vor Ort entdeckte er, dass zwischen dem Migrationsprozess des Gases und jedem Einsturz der Gesteinsformation ein enger Zusammenhang besteht. Um die Beziehung besser zu erforschen, führte Zhao Pengxiang entsprechende Untersuchungen zur koordinierten Entwicklung des Bruchfelds und des Sickerfelds in der Zone mit hoher Durchlässigkeit während des Kohlebergbaus durch, wodurch die relevanten Ergebnisse allgemeingültiger wurden. Lange Zeit handelte es sich bei Kohle- und Gasausbrüchen um dynamische Katastrophen, die durch die kombinierten Effekte von Bodenspannung, Gasdruck und Kohlekörperstruktur gesteuert wurden. Sie kommen häufig in Kohleflözen vor, in denen tektonische Kohle gut entwickelt ist, und ihre Verbindung mit tektonischer Kohle ist weit verbreitet. Insbesondere die Kombination von Primärkohle und tektonischer Kohle führt unter der kombinierten Einwirkung von Bodenspannung und Gasdruck zu einer Reihe von Verformungen, Ausdehnungen, Migrationen und Fusionen, und in der „Versetzungsstruktur“ des Kohlekörpers kommt es häufig zu Gasausbrüchen. Zhao Pengxiangs Forschung zielt darauf ab, die Verteilungseigenschaften, Migrationsprozesse und Migrationsgesetze der Versetzungsstruktur in tektonischer Kohle zu ermitteln und diese dann mit der Kopplungsbeziehung zwischen Gasdesorption und Sickerwasser zu kombinieren, um innovativere Erkundungen durchzuführen. Im Rahmen der Forschung zu einem Unterthema des Schlüsselprojekts der National Natural Science Foundation entwickelte Zhao Pengxiang außerdem eine umfassende Ausrüstung, die Funktionen zur Rissbeobachtung, Gaskonzentrationserkennung, räumlichen Bohrlochmorphologie und Gesteinsformationsidentifizierung integriert, um die Rissentwicklung im Deckgebirge zu untersuchen und beim Tiefbau von Kohle gasreiche Bereiche im Deckgebirge zu erkennen. Mithilfe dieser Ausrüstung können Wissenschaftler bisher unsichtbare Substanzen in den Kohleflözen entdecken und so die Transparenz bei der Prävention und Kontrolle von Gaskatastrophen verbessern, die Anordnung des Gasfördersystems übersichtlicher gestalten und die Effizienz der Gasprävention und -kontrolle deutlich steigern. Die Forschung wird der Bergbauindustrie zugute kommen Was man aus Büchern lernt, ist immer oberflächlich. Man muss es selbst praktizieren, um es wirklich zu verstehen. Nach Ansicht von Zhao Pengxiang unterscheidet sich die Forschung im Bereich der Gasprävention und -kontrolle von anderen Bereichen. Um Probleme zu erkennen und zu lösen, ist es notwendig, vor Ort zu beginnen. Zhao Pengxiang hat seine Forschungserfahrung im Laufe der Jahre durch seine Arbeit in den Minen gesammelt. Schon vor seiner Promotion war er über 900 Mal in die Mine hinabgestiegen. Auch nach seinem Berufseinstieg behielt er diese Gewohnheit bei. In den vergangenen fünf Jahren stieg er jedes Jahr 180 bis 200 Mal in den Brunnen hinab. Obwohl das Leben unter Tage sehr hart war und er manchmal 12 bis 13 Stunden dort bleiben musste, gefiel es ihm trotzdem und er hatte keine Beschwerden. Im Laufe der Jahre hat Zhao Pengxiang unermüdlich an der Durchführung von mehr als 30 Unternehmenskooperationsprojekten gearbeitet und vor Ort technische Beratung zur Prävention und Kontrolle von Gaskatastrophen in Bergwerken mit hohem Gasausstoß oder Kohle- und Gasausbruchspotenzial in vielen großen Kohle produzierenden Provinzen wie Shaanxi, Shanxi, Xinjiang und Gansu geleistet. Zhao Pengxiang glaubt, dass Grubenunglücke ein dynamischer Entwicklungsprozess sind. Es ist nicht möglich, relevante Technologien auf andere Abbaufronten zu übertragen, indem man experimentelle Forschungen in einem bestimmten Kohlebergwerk oder einer bestimmten Abbaufront durchführt. Alle technischen Parameter variieren von Mine zu Mine und von Gesicht zu Gesicht. Unter der Leitung dieses Konzepts hat Zhao Pengxiang die Technologien für den regionalen Kohlebergbau und die Katastrophenvorbeugung erneuert, indem er an wissenschaftlichen Forschungsprojekten zur Förderung von Kohleflözgas und zur Gaskontrolle mitwirkte, die Lücke bei der Vorhersagemethode für das Volumen von Gasausbrüchen in dicken und extrem dicken, geneigten, vollmechanisierten Abbaufronten schloss, die Transformation und Industrialisierung wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften vorantrieb, den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt im Bereich der Sicherheit in Kohlebergwerken förderte, eine sichere und effiziente Produktion gewährleistete und großes Lob von Managementabteilungen und Branchenexperten erhielt. Harte Arbeit zahlt sich aus. Zum Glück für Zhao Pengxiang hat die Schwere der Gasunfälle in meinem Land in den letzten Jahren von Jahr zu Jahr abgenommen. Nach Angaben des International Coal Network sank im Jahr 2022 die Zahl der sicherheitsrelevanten Unfälle im Bergbau landesweit um 3,4 % und die Zahl der Todesfälle um 2,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Todesfälle bei schweren Unfällen sank im Vergleich zum Vorjahr um 12,3 %, die Zahl der Grubengasunfälle und die Zahl der Todesfälle sanken im Vergleich zum Vorjahr um 44 %. Todesfälle durch Bodendruck oder Brände gab es nicht. „Angesichts dieser sinkenden Zahlen bin ich zutiefst davon überzeugt, dass meine Arbeit wertvoll ist, und ich bin stolz darauf, für die Sicherheit im Kohlebergwerk zu sorgen“, sagte Zhao Pengxiang. Engagiert für die Talentförderung in der Kohleindustrie Nur mit einem dankbaren Herzen kann man weit kommen. Auf dem Weg dorthin gibt es viele Menschen, denen Zhao Pengxiang für das Erreichen seiner aktuellen Ergebnisse danken möchte. Einer von ihnen ist Professor Li Shugang, ein Doktorandenbetreuer. Während seiner Jahre der wissenschaftlichen Forschung hatten die von Professor Li Shugang vorgeschlagenen „Drei Selbstprinzipien“ (egozentrisch, in sich geschlossen und selbstrechtfertigend) einen subtilen Einfluss auf die Entwicklung von Zhao Pengxiangs wissenschaftlichem Forschungsdenken. Die jahrzehntelange, strenge und ernsthafte Einstellung und Arbeitsweise seines Mentors zur wissenschaftlichen Forschung haben Zhao Pengxiangs Forschungsgewohnheiten weiter beeinflusst und ihn auf dem Weg zum Gipfel der wissenschaftlichen Forschung strenger mit sich selbst gemacht. Während seiner Postdoc-Zeit erhielt Zhao Pengxiang auch von seinem Betreuer Professor Lai Xingping viel Hilfe und Anleitung. Darüber hinaus gaben Professor Lin Haifei aus dem Team und Professor Pan Hongyu von der School of Safety Science and Engineering Zhao Pengxiang viele sachdienliche Anregungen zur Wahl der Forschungsrichtung, zur Karriereplanung, zu Forschungsprojekten usw. Aus Zhao Pengxiangs Sicht sind sie seine Mentoren und Freunde und auch seine Wegweiser auf dem Weg der wissenschaftlichen Forschung. Er hat das Glück, mit ihnen auf dem Weg der wissenschaftlichen Forschung zusammenarbeiten zu können und ist von Herzen dankbar. Die Fackel wird von Generation zu Generation weitergegeben. Unter dem Einfluss vieler Mentoren und Freunde hofft Zhao Pengxiang nun, zur Ausbildung relevanter Talente in der Kohleindustrie beitragen zu können. In den letzten Jahren ist die Zahl der Studenten, die Kohle als Hauptfach studieren, zurückgegangen und viele technische Talente gehen aus Altersgründen in den Ruhestand. Dadurch ist die Versorgung mit den entsprechenden Fachkräften nicht mehr aufrechtzuerhalten, und es wird eine immer größere Lücke bei den von den Kohlebergbauunternehmen benötigten fachlichen und technischen Talenten geben. Angesichts der aktuellen Situation dieser Branche ist Zhao Pengxiang zutiefst besorgt. Wie können wir bei den Studierenden echte Freude an der Forschungsarbeit in diesem Bereich wecken? Zhao Pengxiang denkt immer nach. Im Laufe der Jahre war Zhao Pengxiang bei der Talentförderung immer davon überzeugt, dass Bildung die Natur von Kindern nicht zerstören kann. Aus diesem Grund formuliert er stets unterschiedliche Trainingsprogramme entsprechend den unterschiedlichen Eigenschaften der einzelnen Schüler. „Einige Studenten, die extrovertierter und flexibler sind, werde ich bitten, länger am Forschungsstandort zu bleiben und ihnen dann zu erlauben, das dort Gelernte mit ins Labor zu nehmen. Einige Studenten, die introvertierter sind, werde ich bitten, sich mehr an der Laborarbeit zu beteiligen und wenn sie einige Forschungsergebnisse erzielt haben, werde ich sie bitten, die relevanten Ergebnisse bei internationalen Konferenzen einzureichen“, sagte Zhao Pengxiang. Neben dem Studium ermutigt Zhao Pengxiang seine Studenten auch, aktiv an Wettbewerben wie dem National Safety Engineering College Student Innovation Design Competition teilzunehmen und ermutigt sie, ihre Fähigkeiten in der Praxis zu verfeinern. Als Universitätslehrer bleibt Zhao Pengxiang seinem Verantwortungsbewusstsein stets treu, hält über viele Jahre hinweg die gleichen Arbeits- und Ruhezeiten ein, hält jeden Tag Morgentreffen mit den Doktoranden ab und pflegt durch praktische Maßnahmen die Gewohnheit der Studenten, „die Arbeit am selben Tag zu beenden“. Er nutzt wissenschaftliche Anleitung, um die wissenschaftliche Forschungseffizienz von Doktoranden zu verbessern; Durch sorgfältige Ausbildung fördert er bei den Doktoranden die Fähigkeit, Herausforderungen direkt anzugehen und „nicht nach Ausreden für das Scheitern zu suchen, sondern nur nach Wegen zum Erfolg.“ Unter der Anleitung der Lehrkonzepte „Schüler entsprechend ihrer Begabung unterrichten“ und „mit gutem Beispiel vorangehen“ hat Zhao Pengxiang viele herausragende junge Studenten in der Kohleindustrie ausgebildet. Wenn man in die Ferne blickt, kann man Tausende von Kilometern weit die goldene Landschaft sehen, eine Szene, die die Wechselfälle des Lebens widerspiegelt. Im öden Himmel haben die schwachen Bäume keine Wurzeln, aber in der alten Erde haben die einzelnen Äste starke Adern und Blätter.“ Der „Poplar Spirit“ der Xi'an University of Science and Technology inspiriert Zhao Pengxiang seit vielen Jahren dazu, in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre Fuß zu fassen. In Zukunft wird er auf diesem idealen Land weiter voranschreiten und unermüdlich für die Entwicklung der Kohlesicherheit meines Landes arbeiten! |
Am 3. August 2023 um 11:47 Uhr startete mein Land...
Es scheint, dass der „Streckenstreit“ des intelli...
Ende September letzten Jahres brachte Google gleic...
Die technischen Eigenschaften von Outdoor-Schuhen...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Wie fühlt es sic...
Emotionale Kommunikation zwischen Marken und Fans...
Laufen ist eine unserer häufigsten Sportarten. Es...
Die Augen sind die Fenster zur Seele. Sobald Sie ...
Die Seiten des Bauches gehören zu den Teilen des ...
Wenn es um den Verzehr von Gemüse geht, denkt jed...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Gänseeier sind als nahrhafte Eier selten auf unse...
Wie viel wissen Sie über das bemannte Raumschiff ...
Die Automobilindustrie hat sich während der COVID...
Autor: Li Chuanfu Shi Xiangqi Auf dem Qinghai-Tib...