Das neue Jahr steht vor der Tür und die Kinder im Süden bereiten sich darauf vor, mit ihrem Gepäck zum Neujahrsfest nach Hause zu fahren. Doch als sie am Bahnhof ankommen, stellen sie fest, dass viele Linien entweder ausgesetzt oder verspätet sind. Ich beschloss, mit dem Auto zurückzufahren, aber als ich die Autobahnen überprüfte, stellte ich fest, dass viele gesperrt waren. Was ist los? Tatsächlich steckt dahinter all das Eis und der Schnee! Wenn man von Eis und Schnee spricht, denken die Leute zuerst an die Erhabenheit der „Landschaft im Norden, Tausende von Kilometern aus Eis und Schnee“, gefolgt von der Abmachung zwischen Bai Juyi und Liu Shijiu „Wenn es am Abend zu schneien droht, kannst du dann eine Tasse trinken?“, der Gelassenheit von Liu Zongyuan „Die Vögel sind von Tausenden von Bergen weggeflogen, und die Menschen sind von Tausenden von Pfaden verschwunden“, und dem landwirtschaftlichen Sprichwort „Diesen Winter wird der Weizen mit drei Lagen Steppdecken bedeckt, und nächstes Jahr wirst du mit gedämpften Brötchen als Kissen schlafen, und glückverheißender Schnee deutet auf eine gute Ernte hin.“ Eis und Schnee geben den Menschen schon immer Anlass zu endlosen Träumereien und Fantasie. Von der Antike bis zur Gegenwart sind sie zu einem beliebten Anblick für Gelehrte und einfache Leute geworden und werden ständig besungen. Doch obwohl Eis und Schnee als klimatische und geologische Phänomene den Menschen Freude und Frieden bringen, dürfen ihre gewaltigen, zerstörerischen Auswirkungen auf die geologische Landschaft nicht unterschätzt werden. Nicht nur wir modernen Menschen haben dies entdeckt, auch die Alten haben dies so empfunden und in Gedichten festgehalten ! Frost-Tau-Katastrophe Wenn die Sonne wärmer wird, schmilzt der Schlamm und die Hälfte des Schnees verschwindet (Du Mu, Tang-Dynastie) . Der Hintergrund dieses Gedichts ist, dass im Frühjahr 839 n. Chr. am Stadtrand von Xuancheng in Anhui die Sonne warm schien, der Schnee eines ganzen Jahres langsam schmolz und die Straßen für lange Reisen mit Schlamm bedeckt waren. Die Frühlingsbrise ist kühl und die Zeit, in der Eis und Schnee schmelzen, ist die Zeit des Abschieds. Auch der schlammige, schmelzende Schnee lässt vage die Sorgen des Dichters um seine Freunde und seine eigene Zukunft erahnen. Als typischer physikalischer Verwitterungsprozess begleitet das Gefrier-Tau-Wechsel-System den gesamten Prozess der Entstehung, des Schmelzens und der Verdunstung von Eis und Schnee. Wenn sich im Winter Eis und Schnee bilden, kühlen die oberflächlichen Gesteinsschichten rasch ab und schmelzen dann schnell, wenn es wärmer wird. Ein Teil des Schneewassers dringt nach dem Schmelzen in Felsen oder Felsspalten ein und verwandelt sich nachts oder bei sinkenden Temperaturen wieder in Eis. Abbildung 1: Ein altes Gewächshausgebäude mit Eiszapfen, die während des Frost-Tau-Zyklus im Winter vom Dach hängen (Urheberrecht der Bibliothek, Nachdruck und Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen) Der Südwind schmilzt den Schnee und der Nordwind verdichtet ihn (Yang Wanli, Song-Dynastie). Im Süden liegt weißer Schnee, der morgens und abends zu Eis wird . Der warme Südwind lässt Eis und Schnee schmelzen, während der kalte Nordwind dafür sorgt, dass sie wieder verdichten. Schnee ist eine Form von Wasser und wechselt bei Temperaturänderungen frei zwischen fest und flüssig. Da die Dichte von Eis jedoch geringer ist als die von Wasser (ca. 0,9 g/cm³), dehnt sich das Volumen von Schneewasser bei der Umwandlung in Eis um etwa 10 % aus, was eine starke Spaltwirkung auf das umgebende Gestein hat und dadurch das Volumen der Risse bei eindringendem Wasser vergrößert, was zu einem stärkeren Eindringen von Schneewasser und einer stärkeren Spaltwirkung führt. Wenn dieser Zyklus 25 Mal wiederholt wird, kann der Riss zum Zeitpunkt des Eindringens theoretisch auf das Zehnfache seiner ursprünglichen Größe erweitert werden. Einerseits erhöht die Volumenzunahme der Risse die Instabilität des Gebirges; Andererseits führt es auch dazu, dass die Felsmasse in Wasser eingetaucht wird, das zehnmal so groß ist wie das Volumen der ursprünglichen Risse, was die Instabilität der Felsmasse erhöht und die Wahrscheinlichkeit von Erdrutschen oder Einstürzen weiter steigert. Sobald der kritische Wert erreicht ist, kommt es zu Erdrutschen und Einstürzen, was eine geologische Katastrophe zur Folge hat. Eisregenkatastrophe Das Eis auf dem Chu-Fluss ist dünn (Meng Jiao, Tang-Dynastie) . Dieses Gedicht beschreibt die südliche Chu-Region, wo das Klima den größten Teil des Winters warm und feucht ist und sich während gelegentlicher kurzer Kälteperioden nur eine dünne Eisschicht auf dem Fluss befindet. Eisregen ist eine Niederschlagsart, die im frühen Winter, späten Winter oder frühen Frühling auftritt und aus einer Mischung aus Eis und Wasser besteht, die unmittelbar nach dem Auftreffen gefriert. Der Eisregen hat sich zur Hälfte in Schnee verwandelt, und die Schuhe der Touristen sind auf dem Moos gefroren und rutschig (Su Shi, Song-Dynastie) . Dieses Gedicht beschreibt den im Süden fallenden Eisregen, der zur Hälfte aus Regen und zur Hälfte aus Schnee besteht und sich in Eis verwandelt, sobald er auf den Boden trifft, wodurch dieser rutschig wird und die Menschen nur schwer gehen können. Wenn bei einem Unwetter gefrierender Regen auf Gegenstände mit einer Temperatur unter 0 °C fällt, gefriert dieser sofort zu einer glatten und durchsichtigen Eisschicht. Wenn die Eisschicht dick genug ist, bricht sie Bäume, Telefonmasten und Stromleitungen ab, was zu Kommunikations-, Stromversorgungs- und Verkehrsunterbrechungen führt und sogar die Flugsicherheit von Flugzeugen in der Luft gefährden kann. Der kalte Regen fällt auf den Fluss und erreicht nachts Wu (Wang Changling, Tang-Dynastie). Eisregen als meteorologisches Phänomen tritt im Süden generell häufiger auf. Abbildung 2: Am 8. November 2021 regelte im Bezirk Pingfang der Stadt Harbin ein Hilfspolizist den Verkehr bei eiskaltem Regen. (Quelle: Nachrichtenagentur Xinhua) Die Bräuche in Nord-Hebei haben sich in letzter Zeit geändert, aber in den Vororten herrscht in diesem Winter immer mildes Wetter. Ich erinnere mich noch immer an die Jiangnan-Straße letztes Jahr, mit Eisregen und Schneegestöber (Xie Duo, Ming-Dynastie ). In den Augen des Dichters Xie Duo aus der Ming-Dynastie ist der Winter in Hebei sonnig und warm, was einen völlig anderen Eindruck macht als der Eisregen, der Schneegestöber und das kalte Wetter im letzten Jahr südlich des Jangtsekiang. Unser Land ist riesig und reich an Ressourcen. Der Norden und der Süden erstrecken sich über einen großen Breitengrad und das Klima ist sehr unterschiedlich. Bis dahin wird Eisregen fast schon zu einer Spezialität des Südens werden. Obwohl es im Norden meines Landes selten zu Eisregen kommt, darf seine zerstörerische Kraft nicht unterschätzt werden, wenn er einmal auftritt. Es wird zu erheblichen Schäden in der Stromversorgung, der Wasserversorgung, im Transportwesen, in der Landwirtschaft usw. kommen. Eisflut Die Sonne geht auf, der Schnee auf den Bergen schmilzt und der Fluss steigt ( Su Shi, Song-Dynastie ). Dieses Gedicht beschreibt, wie die Sonne herauskommt und der warme Sonnenschein den Schnee schmilzt, der sich zu Wasser sammelt und in die Flüsse fließt. Der Wasserstand der Flüsse steigt durch den Zufluss von geschmolzenem Schnee stark an. Der Dichter verwendet eine einfache und prägnante Sprache, um den Prozess der geologischen Flussbewegung zu beschreiben, der durch das natürliche Schmelzen von Eis und Schnee verursacht wird. Dies ist tatsächlich eine wahrheitsgetreue Darstellung des Prozesses einer Eisflut. Unter Eisflut, auch „Eisschollen“ bekannt, versteht man das hydrologische Phänomen, bei dem im Winter Eis die Flussrinne blockiert, wodurch der Wasserspiegel flussaufwärts steigt und es zu Deichbrüchen und Überschwemmungen kommt. Was die Entstehungsursachen von Eisfluten angeht, werden diese vor allem durch die Lufttemperatur, die Wassertemperatur, die Strömung und die Flussmorphologie beeinflusst. Eishochwasser treten besonders häufig in Flussrinnen oder Flussabschnitten auf, wo das Eis im Oberlauf zuerst schmilzt bzw. das Wasser im Unterlauf zuerst gefriert. Im Norden meines Landes sind der Gelbe Fluss, der Heilongjiang und der Songhua anfällig für Eisüberschwemmungen, insbesondere während der Sperrzeit im Winter und der Öffnungszeit im Frühjahr. Eine davon ist die Eisflut während der jährlichen Öffnungszeit des Gelben Flusses, die den eleganten Namen „Pfirsichblütenflut“ trägt, weil sie auftritt, wenn die Pfirsichblüten entlang des Flussufers in voller Blüte stehen. Neben dem Anstieg des Wasserspiegels und dem damit verbundenen Rückfluss und Überschwemmungen von Flüssen zeichnen sich Eisfluten durch eine enorme Zerstörungskraft aus. Dies liegt daran, dass Eisfluten aus Flusswasser und Eis bestehen und ihre Gesamtdichte größer ist als die von Flusswasser. Gemäß der Quantifizierung der kinetischen Energie ist die potenzielle Energie umso größer, je größer die Dichte ist, d. h., desto größer ist ihre Zerstörungskraft. Abbildung 3: Am 17. Dezember 2023 tauchte im Ningxia-Abschnitt des Gelben Flusses zum ersten Mal in diesem Winter schwimmendes Eis auf. (Quelle: Nachrichtenagentur Xinhua) Angesichts der enormen Zerstörungskraft der Eisfluten ist dies in den Augen der Dichter natürlich ein weiterer spektakulärer und schöner Anblick. So schrieb beispielsweise Liu E, ein Schriftsteller und Dichter, der in der späten Qing-Dynastie für seine Reisen durch Lao Can berühmt wurde, über die spektakuläre Eisflut in Qihe im Jahr 1892 am Naturschutzgebiet Qihe Yellow River: „ Der Boden brach, der Nordwind heulte und lange Eisschichten bedeckten den Fluss. Das Eis dahinter jagte das Eis davor und sie überlappten sich gegenseitig. Die Flussbiegungen waren leicht zu verstopfen und die robusten Silberbrücken wurden gebaut .“ Im kalten Winter heult der Nordwind und das schwimmende Eis auf dem Fluss jagt und überlappt sich gegenseitig, während es den Fluss hinunterfließt. Beim Durchqueren des mäandernden Flusses führt die unterschiedliche Fließgeschwindigkeit innen und außen dazu, dass sich die schwimmenden Eismassen aufeinander stapeln und im Sonnenlicht wie eine silberweiße Eisbrücke aussehen. Das Gedicht verwendet einen dokumentarischen Stil, um anschaulich die spektakuläre Szene zu beschreiben, in der der Qi-Fluss unter dem kalten Nordwind über die Ufer tritt und sich überlappendes Eis über den mäandernden Fluss legt und eine Eisbrücke bildet. Ebenfalls in der Nordchinesischen Tiefebene schrieb Qianlong über die Szenerie des Yongding-Flusses und der Eisflut während der Jingzhe-Saison: „Wenn ich auf das Geländer hinunterschaue, kann ich die heftige, schlammige Strömung und die im Fluss aufgetürmten Eisschichten sehen“, was bedeutet, dass das Flusseis, als die Eisflut den Yongding-Fluss passierte, den Fluss hinunterströmte und sich Schicht für Schicht auftürmte, wodurch eine spektakuläre Szenerie mit hoch aufragenden und majestätischen Höhen entstand. Der talentierte Li Bai verwendete die äußerst romantischen und symbolträchtigen Worte „Beim Versuch, den Gelben Fluss zu überqueren, blockiert Eis den Fluss“ und nutzte die Eisflut des Gelben Flusses, die den Fluss blockierte, um die schwierige offizielle Karriere des Dichters und seine unerfüllten Ambitionen, seine Hilflosigkeit und sein Bedauern zu veranschaulichen. Es ist wirklich herzzerreißend, das zu lesen! Abschluss Wenn die sechsblättrigen fliegenden Blütenblätter das Haus betreten, sitze ich da und beobachte, wie sich der grüne Bambus in Jadezweige verwandelt ( Gao Pian, Tang-Dynastie ). Als wir ruhig vor dem Fenster saßen und den Schneeflocken zusahen, die in den Hof trieben, verwandelten sie den grünen Bambus vor dem Fenster in reinweiße Zweige. Abgesehen davon, dass Eis und Schnee gelegentlich Katastrophen verursachen, bieten sie den Menschen die meiste Zeit Unterhaltung und sind bei allen beliebt. Das „kalte“ Eis und der Schnee hüllen die Welt nicht nur in Weiß, sondern haben auch eine warme Seite: Sie fördern den globalen Süßwasserkreislauf. Etwa 10 % der Erdoberfläche sind über lange Zeit von Eis und Schnee bedeckt, wodurch 70 % des Süßwassers der Erde bereitgestellt werden und es zu einer zuverlässigen Wasserquelle für das Überleben und die Entwicklung der Menschheit wird. Andererseits sind Eis und Schnee mit ihrer schnellen Umwandlung und der enormen äußeren Kraft zu einer wichtigen geologischen Kraft geworden, die die Entwicklung und den Fortschritt der Erdoberfläche fördert und eine einzigartige Rolle in der ökologischen und geomorphologischen Entwicklung der Erdoberfläche spielt. Abbildung 4: Wasserkreislaufprozess (Copyright-Bild aus der Bibliothek, Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen) Autor: Liu Hanbin, leitender Ingenieur, Shanxi Coal Geology Bureau Produziert von: Science Popularization China Produziert von: China Science and Technology Press Co., Ltd., China Science and Technology Publishing House (Beijing) Digital Media Co., Ltd. |
>>: Ein neues Wahrzeichen in der Antarktis! Qinling Station „Chinesischer Stil“
Ich war schockiert, als ich die Tür öffnete und d...
Achten Sie im neuen Jahr, während alle hart arbei...
Nach der Markteinführung der Prozessoren der AMD R...
Ein Laufband ist ein Gerät zum Laufen. Es ist ehe...
Jede Frau möchte einen sexy Körper, aber wie kann...
Das derzeit beliebteste Spiel ist „Honor of Kings...
Dreifingerfaultier Bildnachweis: Unslpash Faultie...
Heute ist Weltfischereitag. Fische sind die vielf...
In der Vergangenheit verließ sich SAIC-GM-Wuling ...
Warum sich die OLED-Technologie für Fernseher eig...
Volvo Cars eröffnet neue Möglichkeiten für intell...
Am 29. Dezember Ortszeit kam ein südkoreanisches ...
Digitales Leben, Online-Kommunikation, elektronis...
Die Olympischen Winterspiele in Peking stehen kur...
Die Wirkung von Aerobic ist vielen Menschen seit ...