„Happy Family“ oder „Glückliche Familie“, kann man bei der Begrüßung des neuen Jahres wirklich nichts falsch machen?

„Happy Family“ oder „Glückliche Familie“, kann man bei der Begrüßung des neuen Jahres wirklich nichts falsch machen?

Autor: Cleaner, Doktorand für Exegese an der Nankai-Universität

Gutachter: Wang Hongzhi, Außerordentlicher Professor, School of Humanities, Shanghai Normal University

Tratsch

Da das Frühlingsfest näher rückt, ist es Zeit, Verse zu posten und Segenswünsche zu senden. Manche Leute schreiben in einer SMS mit Neujahrsgrüßen „Glückliche Familie“, andere „Allen eine glückliche Familie“. Einige „besonders ernsthafte“ Freunde betonen jedoch, dass zwischen „ganzer Familie“ und „der ganzen Familie“ ein Unterschied besteht. Wenn Sie beim Segnen anderer einen Fehler machen, machen Sie sich lächerlich. Ist das wahr?

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

analysieren

Tatsächlich sind es nicht nur die Begriffe „Familienglück“ und „Familienglück“, die umstritten sind. Wenn sie jemandem ein Geschenk machen, tragen manche Leute einen Korb mit „Orangen“, während andere eine Tüte mit „Mandarinen“ tragen; Wenn man Gäste bewirtet, beeilen sich manche Leute, „die Rechnung zu bezahlen“, während andere „die Rechnung bezahlen“ wollen …

Befürchten Sie, dass es peinlich wird, wenn Ihnen ein Tippfehler unterläuft? Welche dieser Schreibweisen ist richtig und welche ist falsch?

Familie-Familienplanung-Rolle Planung-Rolle Zahlung-Zahlung Würfel-Würfel

Keine Sorge, alle Antworten sind richtig!

Hey, ich weiß nicht einmal, welches Wort du gewählt hast. Wie kannst du sagen, dass du das richtige gewählt hast? Dies liegt daran, dass die obige Schreibweise im Allgemeinen korrekt ist. Heute werden wir diese gebräuchlichen Wörter gemeinsam analysieren.

Verwechslung der Aussprachen: „合家“ und „合家“

„He“ war ursprünglich eine Ableitung von „He“. Da Xus Version von „Shuowen Jiezi·亼部“ lautet: „[合] bedeutet, den Mund zu schließen.“ Sehen wir uns Da Xus Version von „Shuowen Jiezi·门部“ wie folgt an: „[重] bedeutet Türblatt. Ein anderes Wort ist: schließen.“ Kurz gesagt bedeutet „合“, den Mund zu halten, und „重“, die Tür zu schließen. Glaubst du, sie passen zusammen? Tatsächlich ist ihre Aussprache im Altertum sehr ähnlich (technisch heißt es „冀盍旁转“), sodass Experten davon ausgehen, dass es sich um eine Gruppe verwandter Ableitungen mit „ähnlicher Aussprache und ähnlicher Bedeutung“ handelt. [Wang Li, „Dictionary of Homonyms“, Commercial Press, 1982, Seiten 589, 590. ]

Abgeleitet von der Bedeutung „schließen“ ergeben „合“ und „幕“ jeweils die Bedeutung „ganz“. In Band 10 von Qi Ming Yao Shu von Jia Sixie aus der Nördlichen Wei-Dynastie wird aus Guangzhou Ji von Pei Yuan aus der Jin-Dynastie zitiert, dass die kleinen Orangen auf dem Luofu-Berg magisch seien. Sie schmecken sauer, wenn man sie schält und isst, aber sie sind besonders süß, wenn man sie im Ganzen mit der Schale isst (im Originaltext „he shi“ genannt). Schauen wir uns die „Äußeren Kapitel von Zhuangzi“ an, in denen vom „gesamten Zustand des Qi“ die Rede ist, der auch als „der gesamte Bereich innerhalb der vier Ecken“ bezeichnet wird. Es ist ersichtlich, dass zum Ausdrücken der Bedeutung von „Ganzes“ entweder „合“ oder „闭“ verwendet werden kann.

Das Buch „Qimin Yaoshu“ (Qunbilou-Ausgabe)

Wenn die Alten die Bedeutung von „die ganze Familie“ ausdrücken wollten, schrieben sie daher manchmal „合家“ und manchmal „重家“. Obwohl die beiden bis zur Zeit der Nördlichen Song-Dynastie als „Guangyun“ und „Jiyun“ noch unterschiedlich ausgesprochen wurden, ist ihre Bedeutung genau dieselbe und tatsächlich sehr gebräuchlich. Nach der Song- und Yuan-Dynastie und den Veränderungen in der Aussprache wurden in den nördlichen Dialekten „合“ und „重“ zu Homophonen, sodass „合家“ und „重家“ tatsächlich zu einer Gruppe von Wortvarianten wurden und nach Belieben ersetzt werden konnten.

Lautänderung: „制“ und „制“

Wenn moderne Menschen auf Wörter wie „制dìnɡ“, „审dìnɡ“ und „拟dìnɡ“ stoßen, haben sie immer das Gefühl, dass „定“ und „定“ schwer zu unterscheiden sind. Aber wenn Sie vor der Song-Dynastie gelebt hätten, müssten Sie sich darüber garantiert nie Sorgen machen – denn vor der Song-Dynastie hatten „ding“ und „ding“ eine völlig unterschiedliche Aussprache und Bedeutung und niemand konnte sie verwechseln.

Beispielsweise hat „ding“ im Reimbuch „Guangyun“ aus der Song-Dynastie nur eine Aussprache (in der Phonetik der Alten als „tu jing qie“ bezeichnet), während „ding“ drei Aussprachen hat („ta ding qie“, „tu ding qie“ und „ding ding qie“) und keine davon ist anders. Schauen wir uns die Bedeutung noch einmal an: „定“ betont die Entscheidungsfindung, während „定“ die Diskussion oder Bezugnahme mehrerer Parteien betont. [Die Hauptreferenz ist Wang Fengyang, „On Ancient Poems“, Jilin Literature and History Publishing House, 1993, Seite 710.]

Aber nach der Yuan-Dynastie wurden „ding“ und „ding“ in den nördlichen Dialekten plötzlich zu Homophonen und ihre Bedeutungen gerieten allmählich durcheinander. So bedeutet der Begriff „Verlobung“ ursprünglich die Bestimmung des Ehepartners. Seit Tausenden von Jahren wird es als „Verlobung“ geschrieben, und niemand hat jemals etwas dagegen einzuwenden gehabt. Doch nach der Ming-Dynastie wurde es akzeptabel, „Verlobung“ zu schreiben. Im Jahr 2001 veröffentlichten das Bildungsministerium und die Nationale Sprachkommission ein normatives Dokument mit dem Titel „Die erste Reihe von Sortierlisten für Wortvarianten“ (bitte denken Sie daran, dass dieses Dokument vom Staat herausgegeben wird und ein offizieller Standard ist, der bestimmt, welche Schreibweise als „falsch“ gilt). „Engagement“ wurde zur Standardschreibweise und „Engagement“ wurde abgeschafft. [Bildungsministerium der Volksrepublik China und Nationale Sprachkommission, „Die erste Liste von Wortvarianten“, Verlag für chinesische Sprache und Literatur, 2002.]

Eine Kopie von Ruan Dachengs „Frühlingslaternen-Rätseln“ (aus der Songfenshi-Sammlung) aus der späten Ming-Dynastie

Der Grund, warum aus „Engagement“ „Engagement“ wird, liegt natürlich nicht nur in der phonetischen Ähnlichkeit, sondern auch darin, dass eine Ehe immer besprochen werden muss, bevor sie geschlossen werden kann. Selbst wenn es also in „Engagement“ geändert wird, bleibt die Bedeutung dieselbe. Die oben genannten „制dìnɡ“, „审dìnɡ“ und „拟dìnɡ“ sind ähnlich. Sie werden normalerweise von einer Gruppe von Personen „besprochen“ und „bestimmt“. Die „Erste Reihe von Listen heterographischer Wortanordnungen“ (und die später erschienene „264 Gruppen von Listen heterographischer Wortanordnungen [Entwurf]“) enthielten diese Wörter nicht.
Im Allgemeinen ist also jede Schreibweise von „dìnɡ“ richtig. Wenn der konkrete Kontext jedoch unangemessen ist, wie etwa „der Vorsitzende hat eine neue Regel erlassen, ohne jemanden zu konsultieren“, wäre es gemäß der traditionellen Gepflogenheit natürlich nicht angebracht, „定“ in „定“ zu ändern.

Charakteränderungen: „Rolle“ und „Charakter“

Manche Leute denken, dass es unkultiviert sei, „Rolle“ als „Rolle“ zu schreiben. Eigentlich ist es das nicht. Das Wort „Rolle“ existiert mindestens seit der Song-Dynastie. Am Anfang konnte es nur als „Rolle“ geschrieben werden und so etwas wie „Rolle“ gab es nicht. In diesem Wort ist die Bedeutung von „脚“ ähnlich wie die von „履“ in „简历“, was vergangene Erfahrungen bedeutet; „色“ bezieht sich auf den Typ. Beispielsweise gab es in der Song-Dynastie einen Mann namens Deng Chunnian, der ein Buch mit dem Titel „Korrekturen an alten und modernen Nachnamenbüchern“ schrieb. Deng Chunnian geht am Ende des Buches auch auf die Ursprünge seiner Familie ein und sagt, sein Vater sei zu seiner Zeit in der Personalarbeit tätig gewesen und habe „Zugriff auf die gesamte Liste der vom Quancao ernannten Beamten gehabt.“ „Quancao“ ist die Personalabteilung, „Mingguan“ bedeutet Ernennung von Beamten und „Rollenbuch“ ist natürlich die Lebenslaufdatei.

Später wurde mit „Rolle“ allmählich die Herkunft oder der Hintergrund einer Person gemeint. Seit der Yuan- und Ming-Dynastie bezeichnet es auch die „Rolle“ im Drama. Mit „Rollen“ sind hier keine bestimmten Theaterfiguren gemeint, sondern die Rollen in der Operntruppe, wie etwa Sheng, Dan, Jing und Chou. Beispielsweise ist „Zhengdan“ eine „Rolle“, die sich auf die „führende weibliche Rolle“ in einem Theaterstück bezieht. In „Romance of the West Chamber“ ist es Cui Yingying, im „Peony Pavilion“ ist es Du Liniang, im „Peach Blossom Fan“ ist es Li Xiangjun und im „Changsheng Palace“ ist es natürlich die kaiserliche Konkubine Yang Yuhuan. Erst in der Mitte der Qing-Dynastie konnte sich das Wort „Rolle“ auf bestimmte Theaterfiguren wie Cui Yingying und Yang Yuhuan beziehen.

Eine der vier großen klassischen chinesischen Opern, Peach Blossom Fan (Kangxi-Ausgabe)

Die Schrift „角色色“ existiert mindestens seit der Song-Dynastie. In der Song-Dynastie wurden „脚“ und „角“ jedoch unterschiedlich ausgesprochen und konnten nicht ersetzt werden. Die Schreibweise von „Rolle“ findet sich grundsätzlich in der Qing-Dynastie, also viel später als „Rolle“. [Wang Yanjie, „Forschung zum Ursprung und zur Entwicklung der „Rolle“, Journal of Ancient Chinese Studies, 2020 (01), S. 322. ]

Im Pekinger Dialekt gibt es zwei Aussprachen: „脚“ und „角“. Im Allgemeinen werden die in der geschriebenen Sprache verwendeten Wörter normalerweise als „jué“ ausgesprochen, z. B. „角斗“, „口角“, „主角“ usw. Die in der gesprochenen Sprache häufiger verwendeten werden als „jiǎo“ ausgesprochen. Gemäß der „Phonetischen Tabelle der unterschiedlich ausgesprochenen Wörter im Mandarin“ (dies ist ein normatives Dokument, das festlegt, welche Aussprache richtig und welche falsch ist) müssen wir es, unabhängig davon, ob es als „角色“ oder „角色“ geschrieben wird, als „juésè“ lesen. [Revisionsgruppe der Aussprachetabelle für Mandarin-Wörter mit unterschiedlicher Aussprache, Aussprachetabelle für Mandarin-Wörter mit unterschiedlicher Aussprache (überarbeiteter Entwurf), Download-Adresse siehe Referenz 3]

Tatsächlich gibt es im Chinesischen viele Beispiele dieser Art, bei denen „der scheinbar informelle Schreibstil tatsächlich mehr Geschichte hat“. Beispiel: Sollte das Wort „lènɡ神“ als „楞“ oder „楞“ geschrieben werden? Wenn einige Chinesischlehrer sehen, dass das Schriftzeichen „楞“ ein vertikales Herzradikal hat, betonen sie, dass dies die einzig richtige Schreibweise sei. Wenn Sie jedoch in alten Büchern aus der Ming- und Qing-Dynastie blättern, werden Sie feststellen, dass das hauptsächlich verwendete Schriftzeichen „楞“ ist. „楞“ ist eine differenzierte Schreibweise, die erst nach der späten Qing-Dynastie aufkam. Heutzutage sind natürlich beide Schreibweisen richtig und es besteht keine Notwendigkeit mehr, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden.

Eine Kopie des 65. Kapitels der Jimao-Ausgabe von „Der Traum der Roten Kammer“. Das Buch beschreibt den betrunkenen Zustand des Dieners Xier und sagt, er sei „benommen“.

Dialektkontakt: „die Rechnung bezahlen“ und „die Rechnung bezahlen“

„Maidan“ stammt aus dem Kantonesischen, wo „mai“ „annähern, sammeln und zusammenfassen“ bedeutet. Einige Wissenschaftler spekulieren, dass es sich möglicherweise aus der alten Aussprache von „mo“ entwickelt hat. [Yan Xiuhong, Zeng Junmin und Yu Songhui, „Die Etymologie des kantonesischen Wortes ‚mai‘ aus der Perspektive eines Dialektvergleichs“, Sprachwissenschaften, 2016 (04), S. 422–438. Wenn Kunden die Rechnung bezahlen, nennt man das „Rechnung bezahlen“, und wenn Händler abends Inventur machen und die Konten begleichen, nennt man das „Rechnung bezahlen“ oder „Kabinett bezahlen“. Bewegen Sie Ihre Hände und vergraben Sie etwas Geld, Sie werden dieses Jahr ein Vermögen machen.

Nach der Reform und Öffnung verbreitete sich der Begriff „die Rechnung bezahlen“ allmählich im Norden. Aber die komplexe Bedeutung des kantonesischen Wortes „葬“ ist so kompliziert, dass nicht einmal Experten sie ganz verstehen, geschweige denn normale Menschen wie wir! Also analysierten die Nordländer das Wort noch einmal und kamen zu dem Schluss, dass es aufgrund seines Klangs und seiner Bedeutung „die Rechnung bezahlen“ bedeuten könnte! Infolgedessen scheint die Schreibweise „pay the bill“ beliebter zu sein als „pay the bill“. Natürlich handelt es sich bei „葬“ oder „买“ höchstwahrscheinlich um „phonetische Zeichen“ und nicht um die ursprünglichen Zeichen dieses Wortes.

Zufälligerweise scheint die Schreibweise von „桔“ als „桔“ von Kantonesen erfunden worden zu sein. Ausgehend von klassischen Dokumenten wie „Jinwen Shangshu·Yugong“ und „Chuci·Neun Kapitel·Ode an Orange“ schien „桔“ über Tausende von Jahren hinweg nie als „桔“ geschrieben worden zu sein. „桔“ erschien nur in Wörtern wie „桔梗“ und „桔槔“ und wird jetzt als „jié“ ausgesprochen. Erst im modernen Chinesisch wurde in einigen lokalen Dokumenten aus Guangdong festgestellt, dass „桔“ eine Art von „橘“ sei. In der kantonesischen Aussprache klangen „桔“ und „吉“ damals sehr ähnlich, aber „桔“ hatte weniger Striche und die phonetische Komponente „吉“ war festlicher und verheißungsvoller, sodass es bei den Menschen beliebt war und allmählich zu einer allgemeinen Bezeichnung für alle Orangen wurde. In der heutigen Zeit hat es sich sogar über Guangdong hinaus im ganzen Land verbreitet. [Lu Shuwei, „Analyse der Variationen im Gebrauch von „桔/桔“ – Eine Fallstudie zur tatsächlichen Verwendung chinesischer Schriftzeichen“, „Sprache und Zeichenanwendung“, 2008 (02), S. 42–43. ]Bis heute schreiben im ganzen Land mehr Menschen „Orange“ als „Mandarine“.

Eine Kopie von Qu Dajuns „Neuer Diskurs über Guangdong“ (Mutiange-Ausgabe) aus der frühen Qing-Dynastie. In dem Buch heißt es, es gebe zwei Arten von „Orangen“, eine sei „Satsuma“ und die andere sei „Orangen mit Kiefernhaut“ (die schmaler sein dürfte als die „Orangen mit breiter Haut“, von der man heute in der Agrarwissenschaft spricht).

Synonymlesung: „Würfel“ und „Würfel“

Sezi (shǎi) ist ein altes Spielzeug (auch ein Glücksspielgerät), das mindestens seit der Zeit der Streitenden Reiche existiert. In „Die Strategien der streitenden Reiche: Qin-Strategie III: Cai Ze wurde aus Zhao vertrieben“ wird das Glücksspiel um prominente Persönlichkeiten als „großer Wurf“ bezeichnet. Pei Yong, ein Gelehrter aus den Südlichen Dynastien, erklärte: „Toss bedeutet Würfeln.“ „Qiong“ ist der Würfel.

Die Würfel müssen geworfen werden, daher spricht man auch vom „Werfen“. Laut dem „Zixia Ji“ von Li Kuangyi aus der Tang-Dynastie wurde „投子“ oft aus Knochen hergestellt, daher änderten einige Menschen im Altertum die Wurzel und schrieben es als „骰“.

Buchcover von Gus Wenfang-Roman „Zi Xia Ji“.

Ein Würfel hat sechs Seiten und die Punkte auf Seite eins und Seite vier werden oft leuchtend rot angemalt. Daher hatten die Würfel leuchtende Farben und wurden „Würfel“ genannt.

Obwohl sich „Würfel“ und „Würfel“ auf dasselbe beziehen, werden sie unterschiedlich ausgesprochen und haben unterschiedliche Formen. Es handelt sich also lediglich um gewöhnliche Synonyme. Manche Leute denken jedoch möglicherweise, dass „色子“ nett klingt, während „骰子“ förmlich klingt. Daher haben sie die Aussprache von „色子“ und die Form von „骰子“ beibehalten, auf „骰子“ gezeigt und „色子“ gelesen und die beiden Wörter gewaltsam vermischt.

Der berühmte Philologe Qiu Xigui nannte dieses Phänomen „synonymes Lesen“. Das normative Dokument „Aussprachetabelle unterschiedlich ausgesprochener Wörter im Mandarin“, das wir gerade erwähnt haben, hat die beiden jedoch getrennt. „色“ wird shǎi und „骰“ wird tóu ausgesprochen. Sie haben ihre eigene Aussprache, besuchen Sie sich also nicht ständig gegenseitig.

Dieses Phänomen ist eigentlich nicht ungewöhnlich. In der Antike gab es eine Einheit namens „Shi“, auch „Dan“ genannt. In Han Yus „Verschiedene Sprüche“ (Nr. 4) heißt es beispielsweise: „Ein Pferd, das tausend Meilen weit laufen kann, kann bei einer Mahlzeit einen Hirsekern fressen.“

„Shi“ und „Dan“ waren ursprünglich zwei verschiedene Begriffe für dieselbe Einheit. Zumindest seit der Tang-Dynastie haben einige Leute die Form des Zeichens „石“ und die Aussprache von „担“ beibehalten und begannen, auf „石“ zu zeigen und es als „担“ auszusprechen, was ebenfalls eine Art synonyme Lesart ist. Darüber hinaus ist diese Art der Ausspracheänderung nicht durch normative Dokumente wie die „Phonetische Tabelle“ aufgehoben, und es steht den Menschen frei, die Aussprache zu ändern oder nicht. Daher kann die Einheit „石“ gemäß den derzeit relevanten Standards als shí oder dàn ausgesprochen werden, was korrekt ist.

abschließend

Diese Wörter können auf jede beliebige Weise geschrieben werden, da sich mit der Zeit die Bedeutung einiger Wörter ändert und neue Interpretationen möglich sind. Beide Schreibweisen sind richtig und es besteht keine Notwendigkeit, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden.

Quellen:

1. Wang Fengyang, Über alte Gedichte, Jilin Literature and History Publishing House, 1993, S. 710.

2. Bildungsministerium der Volksrepublik China und Nationale Sprachkommission, „Die erste Liste von Wortvarianten“, Verlag für chinesische Sprache und Literatur, 2002.

3. Wang Yanjie, „Über den Ursprung und die Entwicklung des Wortes ‚Rolle‘“, Journal of Ancient Chinese Studies, 2020 (01), S. 322.

Das Revisionsteam der Aussprachetabelle für Mandarin-Wörter mit unterschiedlichen Aussprachen, Aussprachetabelle für Mandarin-Wörter mit unterschiedlichen Aussprachen (überarbeiteter Entwurf), heruntergeladen von http://www.moe.gov.cn/jyb_xwfb/s248/201606/t20160606_248272.html [02.05.2017].

4. Wang Li, Dictionary of Homonyms, Commercial Press, 1982, S. 589, 590.

5. Yan Xiuhong, Zeng Junmin und Yu Songhui, „Die Etymologie des kantonesischen Wortes ‚mai‘ aus einem Dialektvergleich“, Linguistic Sciences, 2016(04), S. 422–438.

6. Lu Shuwei, „Analyse der Variationen im Gebrauch von „桔/桔“: Eine Fallstudie zum tatsächlichen Gebrauch chinesischer Schriftzeichen“, Applied Language and Writing, 2008 (02), S. 42-43.

Planung|He Tong

Herausgeber|Liu Yantong (Praktikum)

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck und das Zitieren dieser Texte können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

<<:  Warum kommen Schwarzhändler immer an Tickets, ich aber nicht?

>>:  Können sich „Drache“ und „Phönix“ „vereinen“? Der erste Drache in Fujian mit „Vogelflügeln“ füllt eine Lücke von 30 Millionen Jahren!

Artikel empfehlen

Gibt es Aerobic-Übungen, die man zu Hause machen kann?

Moderne Menschen möchten im Urlaub manchmal nicht...

Kann 20 Minuten Joggen beim Abnehmen helfen?

Joggen ist eine Übung, die fast jeder machen kann...

Was verursacht Knieschmerzen beim Bergsteigen?

Apropos Bergsteigen: Jeder kennt es, und einige j...

Können Beckenbodenübungen vorzeitige Ejakulation behandeln?

Männer legen großen Wert auf ihre sexuelle Leistu...

So dehnen Sie Ihre untere Rückenmuskulatur

Die explosive Muskelkraft verleiht dem Menschen d...

Muskeltrainingsmethoden

Mögen Sie alle muskulöse Männer? Wir alle denken,...