Das Meer um Trinkwasser zu bitten ist kein Traum mehr? Mein Land kann täglich mehr als 1,6 Millionen Tonnen Meerwasser entsalzen!

Das Meer um Trinkwasser zu bitten ist kein Traum mehr? Mein Land kann täglich mehr als 1,6 Millionen Tonnen Meerwasser entsalzen!

Autor: Duan Yuechu

Die Entsalzungstechnologie ist eine wichtige Lösung für die großen Herausforderungen, vor denen die Welt heute steht. Angesichts der durch Bevölkerungswachstum und Klimawandel bedingten Verknappung der Süßwasserressourcen ist die Meerwasserentsalzungstechnologie zu einer unverzichtbaren Methode zur Ergänzung der Wasserressourcen geworden. Mithilfe der Entsalzungstechnologie können wir Salzwasser in Süßwasser umwandeln und so das Problem des chronischen Süßwassermangels lösen, mit dem viele Teile der Welt konfrontiert sind. Diese Technologie ist von großer Bedeutung für die Linderung der weltweiten Spannungen im Bereich der Wasserressourcen und die Förderung einer nachhaltigen sozialen Entwicklung.

Die Technologie der Meerwasserentsalzung ist bereits in der Antike dokumentiert. Schon im alten China wurde Salzwasser aus Kalk gekocht, um es zu trinken, und auch die alten Griechen nutzten die Sonne, um Salzwasser zu verdunsten und so Süßwasser zu gewinnen. Die Entsalzungstechnologie, die Kristallisation uralter menschlicher Weisheit, hat den Grundstein für die Entwicklung der heutigen Entsalzungstechnologie gelegt und zugleich den seit langem bestehenden Bedarf und Wunsch der Menschheit nach der Nutzung der Entsalzungstechnologie bewiesen.

Mit der Entwicklung moderner Wissenschaft und Technologie werden bei groß angelegten Meerwasserentsalzungsprojekten effizientere und energiesparendere Technologien eingesetzt. Es gibt zwei technische Hauptverfahren: das thermische Verfahren und das Membranverfahren. Dazu gehört die thermische Methode, bei der Salzwasser durch Verdunstungs- und Kondensationsprozesse in Süßwasser umgewandelt wird. während das Membranverfahren das Salz durch hohen Druck herauspresst. Diese beiden Technologien bieten praktikable Lösungen für groß angelegte Meerwasserentsalzungsprojekte und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung des weltweiten Problems der Süßwasserknappheit.

Die thermische Entsalzungstechnologie nutzt den physikalischen Prozess der Verdampfung und Kondensation, um Salzwasser in Süßwasser umzuwandeln. Zunächst verdunstet das Meerwasser durch die Hitze, das Salz bleibt jedoch an Ort und Stelle. Anschließend wird der verdampfte Wasserdampf durch den Kondensator abgekühlt und zu flüssigem Wasser kondensiert, während das Salz im Verdampfer zurückbleibt. Dadurch wird der Prozess der Gewinnung von Süßwasser aus Meerwasser realisiert. Die Merkmale der thermischen Entsalzungstechnologie bestehen darin, dass sie sich an den Entsalzungsbedarf im großen Maßstab anpassen kann und eine hohe Wasserproduktionseffizienz aufweist. Es bietet zuverlässige technische Unterstützung für Regionen mit großem Süßwasserbedarf.

Die Membranentsalzungstechnologie wird hauptsächlich in zwei Methoden unterteilt: Umkehrosmose und Verdampfungskristallisation. Bei der Umkehrosmose wird Salz durch hohen Druck herausgepresst, während bei der Verdampfungskristallisation die Membran im Verdampfer zum Abtrennen des Salzes verwendet wird. Durch den Einsatz der Membranentsalzungstechnologie wird die Trennung von Frischwasser und Abwasser effizienter. Darüber hinaus ist das Membranverfahren im Vergleich zum thermischen Verfahren energieeffizienter und umweltfreundlicher. Diese Technologie zeichnet sich durch einfache Bedienung und geringen Energieverbrauch aus und eignet sich eher für kleine und mittelgroße Meerwasserentsalzungsprojekte.

In meinem Land gibt es derzeit 123 Meerwasserentsalzungsanlagen mit einer täglichen Entsalzungskapazität von über 1,6 Millionen Tonnen. Laut dem Aktionsplan zur Entwicklung der Meerwasserentsalzung (2021–2025) wird das Gesamtausmaß der Meerwasserentsalzung in meinem Land bis 2025 mehr als 2,9 Millionen Tonnen pro Tag erreichen, mit einem zusätzlichen Entsalzungsausmaß von mehr als 1,25 Millionen Tonnen pro Tag, wobei Küstenstädte über ein zusätzliches Entsalzungsausmaß von mehr als 1,05 Millionen Tonnen pro Tag und Inselgebiete über ein zusätzliches Entsalzungsausmaß von mehr als 200.000 Tonnen pro Tag verfügen werden. Der Plan sieht vor, dass wasserarme Küstengebiete entsalztes Wasser als zusätzliche Wasserquelle zum Leben, als zusätzliche kommunale Wasserversorgung und als wichtige Notwasserquelle nutzen und den Anteil entsalzten Wassers an den Wasserressourcen von Jahr zu Jahr erhöhen. Auf der Grundlage einer schützenden Entwicklung der Inseln sollen die Planung und der Bau von Entsalzungsanlagen auf Inseln maßvoll vorangetrieben werden, um den Wasserbedarf für Produktion, Leben und Ökologie zu decken.

Obwohl die Entsalzungstechnologie in großem Umfang zur Lösung des Süßwassermangels und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in Küstengebieten eingesetzt wird, ist sie auch mit einigen Herausforderungen verbunden. So sind beispielsweise die Kosten der Entsalzung relativ hoch, sowohl im Hinblick auf den Energieverbrauch als auch auf Investitionen in die Ausrüstung und Wartung, was eine weitere Innovation der proprietären Technologie und die Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen erfordert. Beispielsweise hat die konzentrierte Salzlake, die während des Entsalzungsprozesses entsteht, gewisse Auswirkungen auf das Meeresökosystem und es müssen entsprechende Umweltschutzmaßnahmen ergriffen werden, um die negativen Auswirkungen auf den Ozean zu verringern.

Da das Problem der Wasserknappheit weltweit immer ernster wird, sind die Entwicklungsaussichten der Meerwasserentsalzungstechnologie sehr gut. Erstens wird die Technologie zur Meerwasserentsalzung ein wichtiges Mittel zur Linderung des Mangels an Süßwasserressourcen sein, was insbesondere für Trockengebiete und Inselstaaten von großer Bedeutung ist. Zweitens ist zu erwarten, dass sich die Kosten für die Meerwasserentsalzungstechnologie durch kontinuierliche technologische Innovationen weiter senken lassen und so die Entwicklung der Süßwasserressourcen weltweit verbessert wird. Darüber hinaus wird die Entwicklung der Meerwasserentsalzungstechnologie auch die gesunde Entwicklung der damit verbundenen Industrieketten fördern und mehr Lösungen für die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der weltweiten Wasserressourcen bieten.

Quellen:

https://article.xuexi.cn/articles/index.html?art_id=5148997904837457166&item_id=5148997904837457166&study_style_id=feeds_default&pid=&ptype=-1&source=share&share_to=copylink

<<:  Die Eisenblumen sind so schön. Wird der Handwerker, der sie gemacht hat, daran verbrennen?

>>:  Was hat das Hässlichwerden damit zu tun? Diese „Chemiefabrik“ im menschlichen Körper beeinflusst Ihr Aussehen wirklich!

Artikel empfehlen

So funktioniert einfaches Yoga zur Körperformung

Die größte Sorge von Büroangestellten ist der Bew...

Sieht zwar gut aus, aber diese Quallenart kann man nicht so leicht anfassen!

Wissen Sie, wie man den „Quallen-Handgestentanz“ ...

Eishockey-Kampfregeln

Tatsächlich gelten bei Eishockeykämpfen eine ganz...

Können Liegestütze die Brüste schrumpfen lassen?

Manche Menschen haben das Problem großer Brüste u...

Gilt Badminton als aerobes Training?

Ich glaube, jeder kennt Badminton. Dieser Sport i...

Die Auslieferungen des Tesla Model 3 beginnen diesen Monat

Am frühen Morgen des 3. Juli (Ortszeit) postete T...

Ist Bewegung gut für die Nieren? Sag dir den richtigen Weg

Manche Ärzte raten Nierenkranken, sich mehr auszu...

Warum lieben auch Fahrräder „Magnesium“?

Was? Fahrräder lieben auch Magnesium? Es stellt s...