Es ist wieder Ferienzeit und unsere Ohren sind möglicherweise erfüllt von diesen Stimmen: „Warum schläfst du noch nicht?“ um 22:00 Uhr? „Warum bist du noch nicht aufgestanden?“ um 7:00 Uhr und oft „Lange aufbleiben ist nicht gut…“ Das stört uns sehr. Wenn wir um zwei Uhr morgens ins Bett gehen, am nächsten Tag aber um zehn Uhr aufstehen und acht Stunden Schlaf garantieren, zählt das dann als langes Aufbleiben? Wie wir alle wissen, gibt es in Bezug auf den Schlaf zwei Gruppen: die Gruppe der Eltern, die früh zu Bett gehen und früh aufstehen, und die Gruppe der jungen Leute, die spät zu Bett gehen und spät aufstehen. Zählt spätes Zubettgehen und spätes Aufstehen als langes Aufbleiben? 1. Was ist die Definition von langem Aufbleiben? Zunächst einmal besteht kein Zweifel daran, dass Schlafmangel langes Aufbleiben bedeutet. Zweitens müssen wir uns, um das lange Aufbleiben zu verstehen, zunächst einem Begriff nähern, den wir seit unserer Kindheit kennen: der „biologischen Uhr“. Die biologische Uhr ist die intrinsische Rhythmik der Lebensaktivitäten von Organismen. Es bestimmt die zeitliche Struktur des Organismus und steuert eine Reihe von Körperfunktionen in unserem Körper, darunter Körpertemperatur, Schläfrigkeit, Hunger, endokrine Hormone usw. Es sagt uns, wann wir schlafen und wann wir aufwachen sollen. Langes Aufbleiben ist ein erbitterter Kampf zwischen dem Menschen und seiner inneren Uhr – wir gehen nicht schlafen, wenn uns die innere Uhr abends daran erinnert, und wir können nicht aufwachen, wenn uns die innere Uhr morgens daran erinnert, aufzustehen. Daraus lässt sich schließen, dass langes Aufbleiben auch die biologische Uhr stören und zu unregelmäßigem Schlaf führen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass langes Aufbleiben zwei Aspekte hat: unzureichender Schlaf und unregelmäßiger Schlaf. Ähnliches Experiment: Wissenschaftler teilten Menschen mit grundsätzlich gleichen körperlichen Voraussetzungen in drei Gruppen ein. Die erste Gruppe schlief nachts und arbeitete tagsüber, die zweite Gruppe schlief tagsüber und arbeitete nachts und die dritte Gruppe schlief tagsüber und nachts. Nach einiger Zeit zeigten die Ergebnisse, dass die körperlichen Bedingungen der ersten beiden Gruppen im Wesentlichen gleich waren, während sich die körperliche Gesundheit der dritten Gruppe leider stark verschlechterte. Wenn Sie also wirklich dafür sorgen können, dass Sie jeden Tag spät ins Bett gehen und spät aufstehen, zählt das theoretisch nicht als langes Aufbleiben. ABER! ! ! Ist das als Student wirklich möglich? Offensichtlich nicht, die Gründe finden Sie weiter unten: 2. Warum können Sie nicht garantieren, jeden Tag spät ins Bett zu gehen und spät aufzustehen? 1) Obwohl wir jetzt Winterferien haben und spät ins Bett gehen und spät aufstehen können, beginnt die Schule um 8 Uhr morgens wieder und wir werden mit dem Pech des Jetlags konfrontiert. Es ist offensichtlich unrealistisch, jeden Tag spät ins Bett zu gehen und spät aufzustehen. Auch wenn wir samstags und sonntags keine Vorlesungen haben, können wir zwar spät ins Bett gehen, das stört jedoch den Schlafrhythmus und schadet dem Körper auf Dauer. 2) Schlafen in einer gut beleuchteten Umgebung beeinträchtigt die Melatoninsekretion, stört die biologische Uhr und beeinträchtigt die Augengesundheit und die Kalziumaufnahme. 3) Faktor Selbstdisziplin – Fragen Sie sich: Können Sie Ihr Telefon wirklich weglegen, wenn es Zeit ist, ins Bett zu gehen, und sofort aufstehen, wenn morgens der Wecker klingelt? Die Ergebnisse sind oft wie unten dargestellt: An Wochentagen scheinen wir sehr „beschäftigt“ zu sein, da unsere Zeit vollständig mit Studium und Arbeit ausgefüllt ist. Abends, wenn man einen harten Arbeitstag vor sich hat, scheinen Mobiltelefone das größte Geschenk und der größte Trost zu sein. Wir sind nicht bereit, unsere Telefone wegzulegen und schlafen zu gehen. Der nächste Tag ist wieder ein ganzer Tag, der von Arbeit und Studium dominiert wird. Es scheint, als hätten wir keine Zeit für uns selbst, wenn wir nicht auf unsere Telefone schauen. Das Leben befindet sich in einem solchen „Teufelskreis“ … Tatsächlich können uns Mobiltelefone keine wahre Befriedigung verschaffen. Im Gegenteil, sie können sogar „Leere“ mit sich bringen. 3. Welche Gefahren birgt es, lange aufzubleiben? 1) Störung des Immunsystems: Ständiges langes Aufbleiben führt zu einem Rückgang wichtiger Immunzellen, einer verminderten Immunität und einer größeren Anfälligkeit für Viren und Bakterien. 2) Vermindertes Gedächtnis: Warum haben wir manchmal das Gefühl, „je länger wir aufbleiben, desto energiegeladener sind wir“? Denn wenn wir lange aufbleiben, schüttet das Striatum in unserem Gehirn Dopamin aus und erzeugt so diese Illusion. Doch später werden Sie feststellen, dass Ihre Aufmerksamkeit im Unterricht nachlässt, Sie sich Wörter nicht mehr merken können und Ihre Konzentration nachlässt. Dies liegt daran, dass der Hippocampus im Gehirn, der für das temporäre Gedächtnis zuständig ist, überfüllt ist und sich weigert, neues Wissen aufzunehmen, was zu einer deutlichen Abnahme der Lernfähigkeit führt. 3) Hormonelles Ungleichgewicht: Bei Jungen führt langes Aufbleiben zu einer verringerten Testosteronausschüttung, was zu einer Beeinträchtigung der Spermienmenge und -qualität führt. Bei Mädchen sinkt der Follikel-Releasing-Hormon-Spiegel um etwa 20 %, was zu unregelmäßigen Menstruationszyklen und geringer Fruchtbarkeit führt. 4) Schäden am Herz-Kreislauf-System: Da man bei langen Nächten ständig wach ist, ist der Blutbedarf hoch und auch das Herz muss in diesem „wachen“ Zustand bleiben, wodurch die Blutzufuhr erhöht wird und es schneller schlägt. Die Belastung der Herzmuskelzellen wird erhöht und der Blutdruck steigt. Um den Bluttransport aufrechtzuerhalten, kann es zu einer Fehlfunktion des Herzschrittmachers kommen, was sogar zu einem plötzlichen Tod des Körpers führen kann! 5) Taubheit und Tinnitus: Schlafmangel kann leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung des Innenohrs führen und so das Gehör schädigen. Hält dies über einen längeren Zeitraum an, kann es zur Taubheit führen! ! ! 6) Gastrointestinale Krise: Die Epithelzellen der Magenschleimhaut erneuern sich durchschnittlich alle 23 Tage, meist nachts. Menschen, die lange aufbleiben, essen oft Mitternachtssnacks, wodurch der Magen-Darm-Trakt nicht zur Ruhe kommt und seine Reparaturprozesse beeinträchtigt werden. Gleichzeitig verbleiben Mitternachtssnacks lange im Magen, was die Magensaftsekretion fördert und die Magenschleimhaut reizt. Mit der Zeit kann es leicht zu Erosionen und Geschwüren der Magenschleimhaut kommen. 7) Hautschäden: Langes Aufbleiben trocknet die Haut aus, produziert zu viele freie Sauerstoffradikale und beschleunigt die Alterung der Hautzellen. 8) Dunkle Augenringe: Die Haut der Augenlider ist sehr dünn und die Farbe der subkutanen Kapillaren und des Musculus orbicularis oculi ist leicht durch die Haut zu sehen. Unter normalen Umständen transportiert das Blut Sauerstoff und andere Nährstoffe zu den Augen und führt gleichzeitig Stoffwechselabfallprodukte ab, um einen normalen Blutkreislauf sicherzustellen. Wenn man jedoch lange aufbleibt, wird das autonome Nervensystem beeinträchtigt, der Blutrückfluss wird blockiert, die lokale Durchblutung wird beeinträchtigt und das stagnierende Blut führt dazu, dass die Blutgefäße dunkler werden und durch die Haut der Augenlider rosa oder sogar bläulich-violett erscheinen. Es handelt sich um eine vaskuläre periorbitale Pigmentierung (vaskuläre dunkle Augenringe). 4. Wie kann man auf wissenschaftliche Weise lange aufbleiben/Schlaf nachholen? Versuchen Sie, sich möglichst nicht zu überanstrengen und gehen Sie verantwortungsvoll mit Ihrem Körper um! 1) Schlafen Sie ausreichend, bevor Sie lange aufbleiben: Bevor Sie lange aufbleiben, um zu arbeiten oder zu lernen, ist es am besten, einen vollständigen Schlafzyklus (90–120 Minuten) zu bekommen. Sie können Melatonin verwenden (nicht mehr als 1 mg, 1–2 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen). 2) Machen Sie ein moderates Nickerchen, um wach zu bleiben, wenn Sie lange aufbleiben: Nickerchen von 20 bis 30 Minuten, nicht länger als diese Zeit (sonst ist es kontraproduktiv). 3) Waschen Sie sich rechtzeitig: Seien Sie nicht zu faul zum Waschen, nur weil Sie zu lange aufbleiben, da dies zu Ölansammlungen führt und Haarausfall und Akne verursacht. 4) Ergänzen Sie aktiv Nährstoffe: Ergänzen Sie B-Vitamine (langes Aufbleiben verbraucht mehr Energie, was zu einer stärkeren Ansammlung von Adenosin führt, das die Gehirnaktivität hemmt. B-Vitamine sind der Schlüssel zur Synthese von Acetyl-Coenzym, das an der Umwandlung von Adenosin in ATP zur Energieergänzung beteiligt ist), Anthocyane, Fischöl und andere Nahrungsergänzungsmittel, die das Gehirn schützen; Wenn Sie am zweiten Morgen nach einem langen Aufbleiben keinen Appetit haben, können Sie ein leichtes Frühstück zu sich nehmen und nicht mit leerem Magen ins Bett gehen. 5) Tipps für erholsamen Schlaf nach langem Aufbleiben: Wählen Sie dunkle, lichtundurchlässige Vorhänge für das Schlafzimmer, halten Sie die Temperatur bei etwa 18–20 Grad Celsius, verwenden Sie weißes Rauschen, benutzen Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen keine elektronischen Geräte (blaues Licht, werden Sie nicht abhängig vom Mobiltelefon) und entspannen Sie sich vor dem Schlafengehen (nehmen Sie ein heißes Bad, baden Sie Ihre Füße). 6) Zur Wiederherstellung der biologischen Uhr: Mehr Bewegung im Freien, Lichttherapie, regelmäßige Bewegung und Melatonin. 7) Tipp: Versäumten Schlaf nachzuholen, kann versäumten Schlaf nicht wirklich wettmachen. Wenn wir durch Selbstdisziplin vermeiden können, lange aufzubleiben, können wir es mit psychologischer Suggestion versuchen und uns sagen: „Das ist genug für heute. Ich bin zufrieden (liste meine kleinen Erfolge von heute auf).“ Dies wird uns ein Gefühl von Glück und Erfolg geben. Fazit: Vielleicht gibt es vor dem Schlafengehen immer viele wichtige Dinge, die uns zögern lassen, „Gute Nacht“ zu sagen, aber sagen Sie sich, dass Sie immer noch Ihr Pro+-Selbst sein können, Selbstdisziplin ist wirklich großartig! Das Geheimnis des langen Aufbleibens Qi Xiaoran 2023305233143 |
Mit einem geraden, schönen und starken Rücken – e...
Jeder Läufer möchte mehr und schneller laufen und...
16 Jahre Er reiste mehr als 500.000 Kilometer auf...
Die beliebteste Fitnessform heutzutage ist wahrsc...
Kampfgymnastik ist derzeit eine sehr beliebte Met...
Autor Duan Yuechu Seit Milliarden von Jahren betr...
Jeder träumt davon, einen gesunden Körper zu habe...
Heutzutage trainieren viele Menschen auf verschie...
Die meisten normalen Verbraucher denken bei BYD w...
1. Rückblick auf den nationalen Pkw-Markt im Janu...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Heutzutage praktizieren immer mehr Menschen gerne...
Tatsächlich hören wir im Leben oft Gerüchte über ...
Wenn wir morgens aufwachen, sehen wir viele Leute...
Abnehmen war schon immer ein Thema, das jeden int...