Kann ich während der Menstruation Yoga praktizieren?

Kann ich während der Menstruation Yoga praktizieren?

Yoga, was für ein schöner Name. Wenn ich an Yoga denke, denke ich an Eleganz. Es ist eine Art Fitnessübung, nach der ich mich wirklich sehne. Durch das Praktizieren von Yoga verbessern wir nicht nur unsere Haltung und unser Temperament, sondern stärken auch unseren Körper. Yoga ist ein Sport, der Körper und Geist integriert. Er ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet. Yoga hat viele Vorteile für den menschlichen Körper. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Frage, ob man während der Menstruation Yoga praktizieren kann.

Jeder von uns hat eine andere körperliche Konstitution. Manche Schülerinnen sind während ihrer Menstruation sehr schwach und neigen zu Rückenschmerzen, Dysmenorrhoe und schlechter körperlicher Verfassung. Solche Schülerinnen fühlen sich in den ersten beiden Tagen ihrer Menstruation besonders unwohl. In dieser Zeit ist es am besten, sich auszuruhen oder erholsame Yogastellungen wie die liegende Winkelstellung einzunehmen. Nach den beiden unangenehmsten Tagen können Sie einige beruhigende Yogaübungen ohne zu hohe Intensität machen, um Ihrem Körper bei der Erholung zu helfen. Achten Sie außerhalb der Menstruationsperiode auf eine gute Körperhaltung und Atemübungen. Diese können Ihre körperliche Verfassung verbessern und Problemen wie Dysmenorrhoe vorbeugen.

Es gibt auch einige Schülerinnen, die körperlich gut in Form sind und deren Körper während der Menstruation nicht zu stark reagiert. Im Allgemeinen können sie sich an normale Yoga-Übungen gewöhnen. Trotzdem sollten sie versuchen, Inversionsübungen, Bauchpress- und Kontraktionsübungen (verschiedene Bauchkontraktionsübungen) und tiefe Rückbeugenübungen (eine Überdehnung der Haut und Muskeln an der Vorderseite des Bauchs kann während der Menstruation leicht zu Bauchschmerzen führen) zu vermeiden.

Man fragt sich vielleicht auch, ob die herabschauende Hundestellung und die Doppelwinkelstellung während der Menstruation durchgeführt werden können. Die Antwort ist ja. Manche Lehrer denken, dass diese Posen auch halbumgedrehte Posen des Körpers sind und dass das Üben während der Menstruation leicht zu Menstruationsblutreflux führen kann. Tatsächlich ist Menstruationsblutreflux jedoch hauptsächlich ein Druckproblem im Körper. In der herabschauenden Hundepose und der stehenden Vorwärtsbeugepose sind zwar der Oberkörper und sogar das Becken in einem umgedrehten Zustand, aber die Position unserer unteren Gliedmaßen hat sich nicht verändert und der Druck im Körper hat sich nicht verändert. Daher kommt es nicht so leicht zu Menstruationsblutreflux. Solange Ihre körperliche Verfassung es zulässt und Sie sich beim Üben von Vorwärtsbeugen nicht zu schnell auf und ab bewegen, können Sie diese ohne Bedenken üben.

Soviel sei oben schon gesagt: Die Frage, ob man während der Menstruation Yoga praktizieren kann, lässt sich relativ einfach beantworten. Ich hoffe, Freundinnen hier bei der Lösung dieses Problems helfen zu können. Durch die Ausübung von Yoga können wir Spannungen abbauen und unseren Geist beruhigen. Beim Yoga müssen wir kontinuierlich ein- und ausatmen. Durch diese Übung können wir uns entspannt fühlen und alles loslassen.

<<:  So praktizieren Sie Yoga zu Hause

>>:  Kann jetzt jeder Yoga praktizieren?

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Langstreckenlauf zu treffen?

Wir alle sollten regelmäßig laufen, besonders vie...

Welche Auswirkungen hat Hula Hoop auf die Gewichtsabnahme?

Heutzutage verwenden immer mehr Menschen Hula-Hoo...

Welche Körperpartien können mit dem Armtrainer trainiert werden?

Mit dem Armtrainer können vor allem die Rumpfmusk...

Welche Vorteile haben Männer, die gerne Fitness betreiben?

Alle Mädchen mögen muskulöse Männer. Muskulöse un...

Was sind die grundlegendsten Yoga-Bewegungen?

Viele Menschen kennen die grundlegenden Yoga-Bewe...

Der Kern des mobilen E-Commerce-Gedankens: Shopping in Unterhaltung verpacken

Die mobile E-Commerce-Branche tastet sich voran, ...

Beim Laufen verbrennt man Muskeln

Der Hauptteil des Körpers, der durch Laufen train...