Heute ist ein sehr interessantes Fest – der jährliche Internationale Tag der Katze . An dieser Stelle sollten alle „Kotsammler“ ihre Handys weglegen und ihre „Herren“ eine Weile kräftig reiben. Es gibt so viele stolze Geschichten über Katzen. Die Ohren einer Katze werden beispielsweise von mehr als 30 Muskeln gesteuert und können um 180 Grad gedreht werden. Doch trotz ihrer flexiblen Ohren ignorieren sie Ihre Anrufe und schlafen weiter. Sie werden sich beispielsweise das teure Katzenbett, das Sie sorgfältig ausgewählt haben, nicht einmal ansehen und lieber in der Lieferbox liegen, in der sich das Katzenbett befindet. Warum wächst eine Katze nie aus einem Katzenbett? Lassen Sie uns heute über diesen unter Tierbesitzern weit verbreiteten Mythos sprechen. Wo schlafen Katzen? Wo schläft der „Meister“ am liebsten? Tierverhaltensforschern ist dies tatsächlich ein großes Anliegen (es ist nicht ausgeschlossen, dass sie auch unter den „Herren“ zu Hause leiden). Laut Umfragestatistiken ist mit 34 % immer noch der häufigste Schlafplatz für Katzen das Bett des Besitzers. Darüber hinaus wählen 22 % der Katzen verschiedene Möbel und 20 % der Katzen bevorzugen ihre eigenen Katzenbetten. Natürlich gaben die meisten Befragten zu, dass ihre Katzen nur einen Teil der Nacht im Bett verbringen. 47 % schätzten, dass ihre Katzen weniger als die Hälfte der Nacht oder sogar weniger im Bett schlafen. Katzen ein eigenes kleines Zuhause zu bieten, scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein. Obwohl Katzen viel Zeit in menschlichen Betten verbringen, haben sie dennoch ein sehr starkes Gefühl, ihr Territorium zu besitzen. Katzen mögen hohe Plätze und auch Orte, an denen sie sich verstecken können. Daher ist ein bequemes Nest auf einem hohen Katzenklettergerüst die beste Wahl für Katzen. In der Umfrage gaben mehr als die Hälfte der Katzenbesitzer an, dass ihre Katzen in ihren Betten schlafen, und 38 % der Katzen entscheiden sich dafür, mit ihren Besitzern auf dem Kissen zu schlafen. Interessanterweise handelte es sich bei den Katzen, die lieber auf Kissen schliefen, meist um junge Katzen, während ältere Katzen es immer noch vorzogen, am Fußende des Bettes zu schlafen. Einige Studien deuten darauf hin, dass das Schlafen auf Kissen für Katzen eine Möglichkeit ist, Intimität und Vertrauen auszudrücken , da sie dort den Atem und die Stimme ihres Besitzers spüren können, was jungen Kätzchen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Der Grund für das Schlafen zu Ihren Füßen liegt normalerweise darin, dass diese alten Kerle nicht gerne beim Schlafen gestört werden – etwa, wenn die fettigen Hände eines Kotschaufelbesitzers ihr sorgfältig gelecktes Fell verschmieren. Es ermöglicht ihnen aber auch, die Aufstehbewegungen des Kotschaufelbesitzers schneller zu spüren und so leichter zum Futternapf zu rennen und zu fressen. Gleichzeitig ermöglicht ihnen das Schlafen am Fußende des Bettes eine gute Beobachtung der Umgebung in der Nähe der Tür, sodass sie im Notfall schnell fliehen können. Katzen können sich auch warm halten, wenn sie zu Ihren Füßen oder auf Ihrem Kissen schlafen . Natürlich versuchen sie an heißen Sommertagen, einen gewissen Abstand zum Menschen zu halten, um einer Überhitzung vorzubeugen. Einige Katzen kuscheln sich lieber in die Arme ihres Besitzers oder schlafen auf seiner Brust, aber für die meisten Katzen ist dieser großflächige Kontakt unerträglich. Als ehemalige wilde Jäger mussten die Vorfahren der Katzen in hochgelegenen Gegenden nach Beute suchen und auf der Hut vor natürlichen Feinden sein. Diese Angewohnheit ist tief in ihren Genen verankert. Daher haben auch moderne Hauskatzen diese Vorliebe für erhöhte Plätze beibehalten, die ihnen ein weites Sichtfeld bieten und ihnen helfen, potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen und für ihre Sicherheit zu sorgen. Darüber hinaus haben Katzen ein sehr hohes Sicherheitsbedürfnis. Höhere Plätze oder geschlossene Räume können ihnen ein stärkeres Gefühl der Kontrolle vermitteln und ihre Verletzlichkeit verringern. Darüber hinaus sind Katzen von Natur aus reinlich. Sie suchen nach einer sauberen und komfortablen Umgebung zum Ausruhen. Wenn der ursprüngliche Ort ihren Ansprüchen nicht mehr genügt, ziehen sie entschlossen um. Wenn Katzen plötzlich an ungewöhnlichen Orten schlafen, müssen ihre Besitzer ihnen daher mehr Aufmerksamkeit schenken. Wenn eine Katze beispielsweise unter einem Bett schläft, ist dies im Allgemeinen ein Zeichen dafür, dass sie sich bedroht oder unwohl fühlt oder Schmerzen hat. Wenn die Quelle ihrer negativen Emotionen nicht ermittelt werden kann, wenden Sie sich am besten an einen Tierarzt, um die Ursache zu ermitteln und gegebenenfalls zu behandeln. Schlafqualität der Katze Besser als Sie es sich vorstellen können Die Schlafmenge, die eine Katze braucht, ist unterschiedlich und hängt von ihrem Alter und ihrer Persönlichkeit ab. Normalerweise schlafen Katzen jedoch mehr als 10 Stunden am Tag zusammengerollt. Die agilen kleinen Kerlchen mögen einen warmen, bequemen und sicheren Schlafplatz. Im Winter suchen sie Teppiche mit direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen auf, legen ihr Gesicht zwischen die Pfoten und schlafen ein. Im Sommer legen sie sich in eine kühle Ecke und nutzen den kalten, harten Boden zur Wärmeableitung. Doch die kleinen Zauberwesen stecken immer voller Überraschungen und toller Ideen und ihre Definition von „Bett“ unterscheidet sich offensichtlich stark von der des Menschen , weshalb man seine kleinen Vorfahren immer wieder an den seltsamsten Orten antrifft. Wenn Sie Ihre Katze schon länger nicht mehr gesehen haben, sollten Sie vielleicht Ihren Kleiderschrank öffnen und nachsehen, ob sich dort ein kleines Kätzchen zusammengerollt hat. Katzen mögen immer saubere Kleidung mit gutem Geruch, insbesondere Strickkleidung. Diese Textilien sorgen nicht nur für ein gutes Schlafklima, sondern helfen auch, die Krallen scharf zu halten. Natürlich ist es nicht die Sache der Katze, sich darüber Gedanken zu machen, wer mit diesen Pullovern voller loser Fäden, Knötchen und Katzenhaaren ausgeht. Darüber hinaus kann der Computer des Katzenbesitzers im Winter auch als Bett dienen. Diese kleinen Metallplatten mit eingebauter Heizung sind nichts weiter als Heizdecken für Katzen. Produktivitätsprobleme sind ihnen egal. Wenn ihnen die Nutzung nicht gefällt, können sie mit den leuchtenden Transistorbildschirmen mit den Zähnen knirschen. Wie wir alle wissen, ist „Katze eine Flüssigkeit“. Sie mögen jeden Behälter, der ihren Körper „ordnungsgemäß“ aufnehmen kann – verschiedene Taschen, Kartons, Mülleimer und Waschbecken. Sie versinken immer wie geschmolzen in diesen Behältern und schlafen in sehr komplizierten Körperhaltungen ein. Obwohl Katzen von Natur aus nachtaktive Tiere sind, kann sich diese Gewohnheit durch das Zusammenleben mit Menschen tatsächlich ändern. Katzen, die lange Zeit mit Menschen zu Hause leben, sind tagsüber meist aktiver. Sie ergreifen die Initiative und passen ihre Wachzeiten an die Zeiten an, in denen ihre Besitzer zu Hause sind und mit ihnen interagieren können. Und interessanterweise haben Katzen, genau wie Menschen, REM-Schlafphasen (Rapid Eye Movement) und Non-REM-Schlafphasen. Der REM-Schlaf hat seinen Namen von den schnellen Augenbewegungen während dieser Phase, die darauf hinweisen, dass Katzen träumen. Manche Katzenbesitzer haben vielleicht schon einmal beobachtet, dass die Gliedmaßen ihrer Katze im Schlaf zuckten, als hätte sie Krämpfe. Gelegentlich wurden sie von Albträumen geweckt und verletzten sich versehentlich mit ihren Krallen und Reißzähnen. Katzen träumen möglicherweise von aktuellen Ereignissen. Beispielsweise könnten sie im Garten ein Eichhörnchen oder einen Vogel verfolgt haben. Möglicherweise hatten sie einen Streit mit Ihrem Hund. Oder sie träumen einfach nur davon, von Ihnen berührt zu werden. Wenn Katzen einschlafen, befinden sie sich zunächst in der Non-REM-Schlafphase, in der sie relativ leicht durch äußere Reize, beispielsweise plötzliche Geräusche, geweckt werden. Nach etwa 10 bis 30 Minuten Non-REM-Schlaf wechseln Katzen in den REM-Schlaf, der normalerweise etwa 10 Minuten dauert, bevor sie wieder in den Non-REM-Schlaf zurückkehren. Dieser Prozess wird so lange zwischen REM- und Non-REM-Schlaf durchlaufen, bis die Katze vollständig aufwacht. Junge Kätzchen verbringen fast ihren gesamten Schlaf im REM-Schlaf, dieser Prozentsatz nimmt jedoch mit zunehmendem Alter rapide ab. Schlafposition der Katze Katzen schlafen in den unterschiedlichsten Haltungen immer friedlich, doch tatsächlich hat jede Schlafhaltung ihre eigene, besondere Bedeutung: 1 Zusammengerollt Dies ist eine der häufigsten Schlafpositionen für Katzen. Sie rollen sich eng zu einer Kugel zusammen und vergraben ihren Kopf zwischen Brust und Bauch. Diese Schlafposition trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur bei, sondern vermittelt auch ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit während des Schlafs. Für Katzen ist das Zusammenrollen eine Selbstschutzhaltung, als würden sie sich in einer simulierten wilden Umgebung verstecken, um nicht zur Zielscheibe von Raubtieren zu werden. 2 Dehnung in Seitenlage Wenn Katzen sich extrem entspannt und wohl fühlen, schlafen sie lieber in einer ausgestreckten Seitenlage. In dieser Haltung ist der Körper der Katze völlig entspannt, ihre Gliedmaßen sind ausgestreckt und manchmal ist ihr Bauch freigelegt, was ein extremes Vertrauen in die Umgebung zeigt. Durch das Strecken in der Seitenlage wird nicht nur die Durchblutung der Katze gefördert, sondern sie kann auch im Schlaf besser neue Kraft schöpfen. 3 Bauch hoch Die Schlafposition mit dem Bauch nach oben kommt bei Katzen relativ selten vor, doch wenn sie einmal vorkommt, bedeutet das, dass die Katze ein extremes Vertrauen in ihre Umgebung hat. Diese unbefangene Schlafposition zeigt, dass die Katze entspannt ist und sich in dieser Umgebung nicht bedroht fühlt. Da der Bauch jedoch der verletzlichste Teil einer Katze ist, nimmt sie diese Schlafposition normalerweise nur an Stellen ein, die sie für absolut sicher hält. 4 Liegend Die Bauchlage ist eine Schlafposition, in der Katzen wachsam bleiben. Sie strecken ihre Vorderbeine gerade, heben den Kopf leicht an und beugen die Hinterbeine, um ihren Körper zu stützen. Diese Position ermöglicht es der Katze, schnell aufzustehen und auf mögliche Gefahren zu reagieren. Die Bauchlage kommt häufiger vor, wenn die Katze gerade eingeschlafen ist oder wenn in ihrer Umgebung potenzielle Gefahren bestehen. 5 Akrobatik mit hohem Schwierigkeitsgrad Manche Katzen sind geborene „Schlafkünstler“. Sie können verschiedene schwierige akrobatische Schlafpositionen einnehmen, beispielsweise an Vorhängen hängen, auf der Kante eines Bücherregals hocken oder sich in einer engen Lücke zusammenrollen. Diese einzigartigen Schlafpositionen demonstrieren nicht nur die Flexibilität und Ausgeglichenheit der Katzen, sondern spiegeln auch ihre Anpassungsfähigkeit und Kreativität in Bezug auf die Umgebung wider. Natürlich wissen wir immer noch nicht, wie Katzen sich an diesen seltsamen Orten aufhängen, um einzuschlafen. Wenn Sie sich ängstlich oder einsam fühlen, kann Ihnen die Nähe eines schnurrenden Haustiers beim Einschlafen helfen. Auch das Kuscheln mit einem Haustier kann Ihnen helfen, den Stress abzubauen, den Sie erleben . Es senkt den Cortisolspiegel (das Stresshormon) und erhöht den Oxytocinspiegel (das Hormon, das für ein besseres Gefühl sorgt). In Wirklichkeit scheint die Anwesenheit von Katzen die Schlafqualität der meisten Menschen jedoch nicht zu verbessern . In der Umfrage glaubten 22 % der Befragten, dass das nächtliche Streicheln von Katzen ihnen beim Einschlafen hilft, während 38 % sagten, sie würden ohne diese „Geistersache“ ruhiger schlafen, und weitere 41 % glaubten, dass die Anwesenheit oder Abwesenheit von Katzen keinen Unterschied mache. Die meisten Katzen sind es gewohnt, nachts aktiv zu sein. Wie sollten Sie also mit diesen verrückten Nachtschwärmern umgehen, wenn Sie gut schlafen möchten? Eine bessere Lösung ist, vor dem Schlafengehen ausgiebig mit Ihrem „Meister“ zu spielen . Katzen verbrauchen beim Spielen viel Energie. Versuchen Sie daher, die Spielzeit zu verlängern. Manche Katzen, die nicht genug Aufmerksamkeit bekommen, lassen ihre Katzentoiletten manchmal absichtlich ungereinigte oder zerkratzen absichtlich Ihre Möbel. Schenken Sie Ihrer Katze viel Aufmerksamkeit und Spielzeit, insbesondere vor dem Schlafengehen. Spielen vor dem Schlafengehen verringert die Wahrscheinlichkeit eines Wutanfalls und kann das Kind ermüden. Es ist nicht leicht, ein Hundekotsammler zu sein, denn Sie müssen Ihrem „Herrn“ gute Dienste leisten, bevor Sie gut schlafen können. Planung und Produktion Autor: Maomao Nebula Science Creation Team Rezension von Liu Weiwei, assoziierter Forscher, Kunming Institute of Zoology, Chinesische Akademie der Wissenschaften Planung von Yang Yaping Herausgeber: Yang Yaping Korrekturgelesen von Xu Lai und Lin Lin Alle Katzenbilder in diesem Artikel wurden von den Herausgebern von Science Popularization China zur Verfügung gestellt. |
>>: Super-„charmante“ Elementarteilchen, die ein fehlendes Rätsel aufwerfen?
Wie das Sprichwort sagt „Wenn man das mittlere Al...
Obwohl die meisten Leute zuerst an Xiaomi oder Re...
Viele Freundinnen sind sehr stolz auf ihr Paar sc...
Jeder weiß, dass Kinder keinen Alkohol anfassen s...
Wenn der Frühling kommt, beginnen viele Menschen,...
„Baba-Bankett“ ist eine Art Buffet im Freien, das...
Ich weiß nicht, wann, aber es gab einen Trend, Ba...
Kürzlich gab die SERES Group bekannt, dass sie im...
1 Graspansen, Goldpansen und Haarpansen (Rinderpa...
Welches sind die teuersten Meeresfrüchte, die Sie...
Aflatoxine können Leberkrebs verursachen und sind...
Bei Autounfällen kommt es aufgrund von Benzin und...
[Smart Farmers] Verständnis anhand eines Bildes: ...
Während sich der High-End-Markt für kabellose Kop...
Viele traditionelle Lebensmittel haben einzigarti...