Echter oder falscher Affenkönig? Entschuldigung, ich bin eigentlich eine kleine Orchidee~

Echter oder falscher Affenkönig? Entschuldigung, ich bin eigentlich eine kleine Orchidee~

Prüfungsexperte: Yang Yanhui, leitender Garteningenieur, Beijing Haidian Water Ecological Construction Development Co., Ltd.

Wenn man von Orchideen spricht, denkt man dann nicht zuerst an „Pflaume, Orchidee, Bambus und Chrysantheme“ aus der traditionellen chinesischen Kultur? Yuan Mei, ein Dichter der Qing-Dynastie, lobte einst Orchideen für ihren „reinen und weltfremden Charme, unnahbar und unerschrocken gegenüber der Kälte“. Als „Gentleman unter den Blumen“ symbolisieren Orchideen Eleganz und Reinheit. Orchideen sind auf vielen antiken Gemälden zu finden. Aber selbst bei diesen scheinbar unnahbaren Orchideen gibt es Ausnahmen.

Bildquelle: Internet

Zum Beispiel „Affenorchidee“!

Bildquelle: orchideenfreunde

Bildquelle: Internet

Wie kam die Affenorchidee zu ihrem „Affengesicht“?

Die Affenorchidee, deren richtiger Name Affenorchidee lautet, ist eine kleine, etwa 40 cm große epiphytische Orchidee der Gattung Affenorchidee in der Familie der Orchidaceae . Diese Orchidee hat, wie ihr Name schon sagt, ein „Affengesicht“ und sieht etwas komisch aus. Wie kam es also zu seinem „Affengesicht“?

Bildquelle: Stimme der Chinesischen Akademie der Wissenschaften

Bevor wir diese Frage beantworten, wollen wir zunächst die Orchideenarten verstehen. Die verschiedenen Orchideenarten, denen wir in unserem täglichen Leben begegnen, gehören eigentlich alle zur Familie der Orchidaceae, der zweitgrößten Familie von Samenpflanzen der Welt mit etwa 700 Gattungen und 20.000 Arten . Wie das Sprichwort sagt: „In einem großen Wald gibt es alle möglichen Vögel“, so ist auch das Aussehen der Orchideen sehr merkwürdig.

Im Allgemeinen bestehen Orchideen hauptsächlich aus Blütenstielen, Blütenböden, Kelchen, Blütenblättern, Staubblättern, Narben usw. Es ist erwähnenswert, dass Orchideen einen relativ einzigartigen Teil haben, nämlich ihre Lippe . Die Lippe ist eine spezielle Struktur der Orchidee, die oft bis zur Unterseite der Blüte gedreht ist und Insekten als Halt dient, was sich positiv auf die Bestäubung der Orchidee auswirkt.

Bildquelle: Internet

Wenn Sie die Grundstruktur von Orchideen verstehen, können Sie leichter erklären, was dieses „Affengesicht“ ist. Aufmerksame Beobachter können vielleicht erraten, dass es sich bei diesem „Affenmaul“ um die Lippe einer Orchidee handelt! Die Nase des Affen ist eigentlich eine Säule. Die Blütenblätter auf beiden Seiten der „Nase“ sind in der Mitte dunkler und sehen aus der Ferne wie zwei kleine Augen aus.

Bildquelle: Stimme der Chinesischen Akademie der Wissenschaften

Die Gesichtszüge des Affen sind vorhanden und das Affengesicht ist eigentlich der Kelch einer Orchidee. Der Blütenkelch einer Orchidee weist unterschiedliche Farben und Muster auf und manche Blütenkelche sind mit haarähnlichen Strukturen bedeckt, wie bei einem haarigen Affen.

Bildquelle: Internet

Schmeckt die Affenorchidee ______?

Das stimmt, Affenorchidee schmeckt tatsächlich wie Pilze ! Wie bereits erwähnt, ist die Affenorchidee eine Pflanze der Gattung Cymbidium. Pflanzen der Gattung Cymbidium haben jedoch keinen Nektar und keinen Blütenduft, sodass es schwierig ist, Bestäuber anzulocken, die Blütenduft mögen. Wie können sie also Bestäuber anlocken?

Die Umgebung, in der Pflanzen der Gattung Odonata leben, ist meist feucht und dunkel, und es gibt viele Fliegen, die gerne Pilze oder Aas fressen, sodass sie einen pilzartigen Geruch verströmen, um Fliegen zur Bestäubung anzulocken. Dieses Phänomen wird in der Fachwelt als Täuschungsbestäubung bezeichnet. Pflanzen der Gattung Odonata imitieren nicht nur den Geruch von Pilzen, sondern auch deren Größe, Form usw., um Bestäuber zu täuschen.

Täuschende Bestäubung

Tatsächlich ist diese Art der Täuschungsbestäubung in der Familie der Orchideen keine Seltenheit. Beispielsweise sieht die Bienenorchidee wie eine Biene aus und ihr Duft ist eine komplexe Kohlenwasserstoffsubstanz, die die Sexualpheromone weiblicher Bienen realistisch imitieren kann, um männliche Bienen anzulocken und so die Bestäubung zu erreichen.

Bildquelle: Internet

Das riesige Labellum des tibetischen Cyperus kann das Nest einer Drohne simulieren und die Drohnen dazu verleiten, in sein Labellum einzudringen. Bis sich die Drohnen schließlich befreien, hat der Pollen ihre Körper bereits erfolgreich befleckt.

Bildquelle: Lizhi.com

Nachdem Sie so viel gesagt haben, wissen Sie mehr über die Affenorchidee? Die Welt der Orchideen ist wirklich seltsam und es gibt viele Orchideen mit seltsamem Aussehen, die es wert sind, beobachtet und verstanden zu werden. Lassen Sie uns gemeinsam diese wunderbare Natur erkunden!

<<:  Warum wird den Leuten im Auto schlecht? | Illustrierte Wissenschaft

>>:  Bei einer Person, die oft in Panik gerät, liegt das Problem möglicherweise nicht nur im Herzen! 5 Situationen, in denen Sie wachsam sein sollten

Artikel empfehlen

Welche Übungen können Ihnen helfen, Bauchfett zu verlieren?

Abnehmen ist ein Dauerthema, vor allem für Freund...

Wie trainiert man Muskeln im ganzen Körper?

Viele Menschen fragen sich, wie man die Muskeln d...

Soll ich zuerst abnehmen oder zuerst Muskeln aufbauen?

Jeder möchte einen fitten Körper haben, doch oft ...

Ist es gut, weiter Yoga zu praktizieren?

In dieser sich schnell entwickelnden Ära ist Yoga...

Wie meistert man die richtige Laufhaltung?

Viele Freunde hoffen normalerweise, das Ziel, Gew...

So trainieren Sie Ihre Muskeln mit Trainingsgeräten

Wir haben viele Freunde, die in ihrem täglichen L...

Kann ich Yoga im Bett praktizieren?

Viele Menschen entscheiden sich für Yoga im Bett,...

„Chinas Himmelsauge“ hat eine weitere wichtige Neuentdeckung gemacht!

Die Suche nach Gravitationswellen im Nanohertzber...