Sehen Sie oft viele Leute, die morgens oder abends laufen? Warum muss das Laufen in Zeiträume unterteilt werden? Tatsächlich gibt es einen optimalen und geeigneten Zeitraum zum Laufen. Dieser wird auf Grundlage der körperlichen Verfassung unseres menschlichen Körpers untersucht. Laufen zur geeigneten Zeit ist am effektivsten. Als Nächstes stellt Ihnen der Herausgeber vor, welcher Zeitraum zum Laufen am besten geeignet ist, und Sie können ihn zum Lernen zu Rate ziehen. Studien haben ergeben, dass hochintensives Training zwei Stunden nach einer Mahlzeit durchgeführt werden kann, moderates Training eine Stunde nach einer Mahlzeit und leichtes Training am besten eine halbe Stunde nach einer Mahlzeit. Beste Zeit zum Trainieren: 15 bis 17 Uhr ist die beste Zeit zum Trainieren. Beispielsweise morgens: Wenn der menschliche Körper anstrengende Übungen macht, können die sympathischen Nerven erregt werden. Dieser schnelle Wechsel kann eine Reihe von Veränderungen im Körper auslösen und den mentalen Zustand den ganzen Tag über beeinträchtigen, was gesundheitsschädlich ist. Darüber hinaus ist der Blutzuckerspiegel in dieser Zeit niedrig. Durch sportliche Betätigung wird eine große Menge Blutzucker verbraucht, was leicht zu Hypoglykämie-Symptomen führen kann. Die Bewegung am Morgen und am Nachmittag wird durch objektive Faktoren wie den Weg zur Arbeit, die Arbeit und die Hausarbeit beeinflusst. Die höchsten und niedrigsten Punkte der menschlichen körperlichen Leistungsfähigkeit werden durch die „biologische Uhr“ des Körpers gesteuert und erreichen in der Regel abends ihren Höhepunkt. So ist beispielsweise die Sauerstoffaufnahme des Körpers um 18.00 Uhr am niedrigsten, die Regulation von Herzfrequenz und Blutdruck ist zwischen 17.00 und 18.00 Uhr am ausgewogensten und auch Geruchs-, Tast- und Sehsinn etc. sind zwischen 17.00 und 19.00 Uhr am empfindlichsten. Daher ist Training am Abend insgesamt effektiver. Darüber hinaus ist zwischen 16 und 19 Uhr die Hormonaktivität im menschlichen Körper in einem guten Zustand und auch die Anpassungsfähigkeit und Nervensensibilität des Körpers sind am besten. Experten raten daher, abends Sport zu treiben. Dabei sollte allerdings auf die Intensität der Übungen geachtet werden, da eine zu hohe Intensität sonst zu einer Reizung der sympathischen Nerven führt und den Schlaf beeinträchtigt. Haben Sie nach dem Lesen der obigen Fragen zur besten Zeit zum Laufen viel gelernt? Sie können die oben genannte Zeit auch beim Laufen ausprobieren, um zu sehen, wie effektiv sie ist. Vor dem Laufen sollten Sie auch Aufwärmübungen machen, Ihre Muskeln dehnen usw., um Krämpfe beim Laufen zu vermeiden. |
<<: Welche Tipps gibt es zum schnellen Laufen?
>>: Welche anaeroben Übungen gibt es zur Gewichtsabnahme?
Viele Menschen wollen Muskeln trainieren, um gute...
Ich glaube, viele Freunde werden feststellen, das...
(Shanghai, 29. April 2024) Die Shanghai Automotiv...
Laufen ist eine Form der körperlichen Betätigung,...
Die Pilotarbeiten zur Drei-Netz-Integration sind ...
Vor nicht allzu langer Zeit war das Online-Drama ...
Scharf und taub, scharf und taub werden immer mit...
Wenn wir trainieren, müssen wir darauf achten, wi...
Seit unserer Kindheit wird uns beigebracht, dass ...
Es gab einen Fall, bei dem ein Passagier plötzlic...
Wegen Jetlag und Schlaflosigkeit checkte ich mitt...
Ein Sixpack ist für viele Frauen ein wahrgeworden...
In letzter Zeit hat vielleicht jeder von verschie...
Leviathan Press: Studien haben gezeigt, dass Albt...
Mit dem Wintereinbruch wird es kälter und viele M...