Interessante Tatsache: Es gibt im Universum viele Sterne, mehr als Sandkörner auf der Erde?

Interessante Tatsache: Es gibt im Universum viele Sterne, mehr als Sandkörner auf der Erde?

Das Universum ist riesig und grenzenlos und die Zahl der Sterne im Universum ist unzählig. Manche Menschen glauben sogar, dass es im Universum mehr Sterne gibt als auf der Erde Sandkörner. Ist das wahr?

Ich denke, diese Aussage unterschätzt die Menge an Sand auf der Erde. Wie viel Sand gibt es also auf der Erde? Es ist derzeit schwierig, die genaue Sandmenge auf der Erde zu berechnen. Die ungefähre Menge an Sand auf der Erde können wir nur durch grobe Berechnungen ermitteln. Es gibt zwei Orte auf der Erde mit dem meisten Sand: die Wüste und den Strand. Lassen Sie uns zuerst über Wüsten sprechen. Da es auf der Erde so viele Wüsten gibt, zählen wir nur die zehn größten Wüsten, nämlich: Sahara, Arabische Wüste, Libysche Wüste, Australische Wüste, Wüste Gobi, Patagonische Wüste, Rub al-Chali, Kalahari, Große Sandwüste und Taklamakan-Wüste.

Die Gesamtfläche dieser zehn Wüsten beträgt etwa 1.976 Quadratkilometer oder 1.976.000.000 Quadratmeter.

Als nächstes kommt der Strand. Da verschiedene Strände unterschiedliche Breiten haben, ist eine Berechnung schwierig. Wir gehen also davon aus, dass alle Strände der Erde 50 Meter breit sind und die Gesamtlänge der Küstenlinie der Erde 750.000 Kilometer beträgt. Dann können wir leicht berechnen, dass die Gesamtfläche der Strände der Erde 3.750.000.000 Quadratmeter beträgt. Addiert man die Gesamtfläche der Strände zur Gesamtfläche der zehn größten Wüsten, kommt man auf eine Gesamtsandfläche der Erde von 39.476.000.000 Quadratmetern.

Wenn die Gesamtfläche bekannt ist, besteht der nächste Schritt darin, das Volumen zu berechnen. Die Tiefe jedes Wüstengebiets und jedes Strandes auf der Erde ist unterschiedlich. Wir gehen weiterhin von einer einheitlichen und leicht zu berechnenden Tiefe von 10 Metern aus und errechnen so, dass das gesamte Sandvolumen der Erde 394.760.000.000 Kubikmeter beträgt.

Jetzt müssen wir nur noch die Größe jedes Sandkorns kennen, um die Gesamtmenge an Sand auf der Erde zu berechnen. Da jedes Sandkorn eine andere Größe hat, sollten wir eine Zahl wählen, die leichter zu berechnen ist, und davon ausgehen, dass der Durchmesser jedes Sandkorns 1 mm beträgt. Ein Kubikmeter enthält somit 1 Milliarde Sandkörner.

Wenn wir das Gesamtvolumen des Sandes auf der Erde mit der Sandmenge in einem Kubikmeter multiplizieren, kommen wir schließlich zu dem Schluss, dass die Gesamtzahl des Sandes auf der Erde 3,9476 x 10^21 Körner beträgt.

Wie viele Sterne gibt es also im Universum? Auch dies ist unbekannt und die Ansichten der verschiedenen Wissenschaftler hierzu sind unterschiedlich. Ausgehend von einem 2016 im Astrophysical Journal veröffentlichten Artikel gehen wir davon aus, dass die Zahl der Galaxien im beobachtbaren Universum 2 Billionen beträgt und die Masse jeder Galaxie 1 Million Mal so groß ist wie die Masse der Sonne. Da es sich bei der überwiegenden Mehrheit der Sterne in Galaxien um rote Zwerge mit relativ geringer Masse handelt, gehen wir davon aus, dass es in jeder Galaxie etwa 10 Millionen Sterne gibt.

Natürlich gibt es im Universum einige große Galaxien wie die Milchstraße, die Hunderte von Milliarden Sternen enthalten, aber es gibt auch viele sehr kleine Galaxien, und kleine Galaxien machen die große Mehrheit aus, sodass wir der Berechnung halber nur einen Durchschnittswert nehmen.

Gemäß den bisherigen Annahmen können wir berechnen, dass die Gesamtzahl der Sterne im beobachtbaren Universum 2x10^19 beträgt, was viel kleiner ist als die Sandmenge auf der Erde. Darüber hinaus haben wir nur die zehn größten Wüsten der Erde berechnet. Zählt man alle Wüsten hinzu, erhöht sich die Sandmenge deutlich. Obwohl es im Universum viele Sterne gibt, kann man ihre Anzahl nicht mit der Anzahl der Sandkörner auf der Erde vergleichen.

Natürlich handelt es sich hierbei nur um eine grobe Berechnung und wir haben nur die Anzahl der Sterne im beobachtbaren Universum berücksichtigt.

Außerhalb des beobachtbaren Universums weiß niemand, wie groß der Weltraum ist, geschweige denn, wie viele Sterne sich in diesem extrem riesigen Raum befinden. Vielleicht ist das beobachtbare Universum mit einem Durchmesser von 92 Milliarden Lichtjahren im Vergleich zum gesamten Universum nur ein unbedeutender Staubfleck. Dies sind jedoch Dinge, die nicht verifiziert werden können und es wird vielleicht nie eine Möglichkeit geben, sie zu verifizieren. Daher haben wir keine Möglichkeit, diese unbegründeten Zahlen für Vergleiche zu verwenden. Zumindest im beobachtbaren Universum ist die Zahl der Sterne weitaus geringer als die Zahl der Sandkörner auf der Erde.

<<:  Kommen Sie heute Abend und sehen Sie sich diesen „fetten Mond“ an!

>>:  Um größer zu werden, haben sie sich tatsächlich die Beine „gebrochen“?

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Beckenbodenmuskulatur

Die Schmerzen einer Geburt können für diejenigen,...

„Drei-Körper-Menschen“ erscheinen? Dieses Lebewesen kann auch dehydrieren!

Wie wir alle wissen, gelten Kakerlaken als „unzer...

Was sind Übungen für die Schultermuskulatur?

Die Schultermuskulatur eines Mannes verleiht ihm ...

Was ist besser zum Abnehmen: Laufen oder Seilspringen?

Laufen zum Abnehmen hat seine eigenen Vorteile. E...

GWI: Kostenloser Versand ist wichtiger als schnelle Lieferung

199IT Originalkompilation GWI verglich zwei wicht...