Stimmt es, dass „ein Drache neun Söhne zur Welt bringt“? „Han-Fluss-Eidechse“ oder „Han-Fluss-Drache“. Sein Kopf und Hals, sein schlanker Körper und seine kurzen Gliedmaßen – erinnert dieses Bild nicht ein wenig an den legendären chinesischen „Drachen“? Dieser Drache hat einen sehr spitzen Kopf und einen schlanken Körper. Es hat fast 30 Rückenwirbel und seine Gliedmaßen sind sehr dünn und kurz. Welche Vorteile hat eine solche Körperform? Er kann seinen Körper im Meer frei drehen und so beweglich wie ein Aal schwimmen. So sah die erste Drachengruppe aus, die vom Land ins Meer zurückkehrte. In der wissenschaftlichen Forschung kommt der Han-Fluss-Eidechse eine gewisse Bedeutung zu. Da es sich um das älteste Mitglied der flossenbewohnenden Meeresreptilien handelt, kann man sagen, dass es der Vorfahre aller späteren flossenbewohnenden Reptilien ist. Aus der Hanjiang-Eidechse entwickelten sich verschiedene Meeresreptilien, wie beispielsweise das schildkrötenartige Placodon und dieses Exemplar namens Bixilong. Bixi ist zufällig einer der Söhne des Drachen. Vielleicht haben Sie es gesehen. In vielen königlichen Gärten gibt es Steintafeln. Derjenige, der die Steintafel trägt, die wie eine Schildkröte aussieht, aber keine ist, ist Bixi, auch Baxia genannt. Wiederherstellung der Han-Fluss-Eidechse (Bildquelle: Video-Screenshot) Stimmt es, dass die Zahl der Kakerlaken umso größer wird, je öfter man auf sie tritt, wenn man nicht auf sie tritt? Während der Brutzeit tragen einige weibliche Schabenarten eine besondere Struktur mit sich, die wie eine kleine braune Brieftasche oder eine kleine rote Bohne aussieht. Dies ist ihre Eierkapsel. Die Eikapsel enthält normalerweise etwa 8 bis 40 Schabeneier. Die konkrete Anzahl der Eier variiert je nach Art. Die Deutsche Schabe beispielsweise trägt normalerweise 37 bis 44 Eier. Diese besondere Struktur wird durch flüssige Proteine gebildet, die von weiblichen Schaben nach der Eiablage abgesondert werden. Es kann nach dem Trocknen aushärten und so die Eier vor Bedrohungen wie Mikroorganismen, Witterungseinflüssen und Raubtieren schützen. Diese besondere Struktur ist die Geheimwaffe, die es Kakerlaken seit der Antike bis heute ermöglicht, sich zu vermehren. Manche Schaben verstecken die Eierhüllen in dunklen Spalten und brüten sie leise aus, während andere Schaben die Eierhüllen lieber an ihren Schwanz kleben und mit sich tragen. Zufälligerweise ist die Deutsche Schabe die Art, die gerne Eier trägt. Während des Transports schlüpft nach und nach die Eikapsel. Wenn wir die weibliche Kakerlake totschlagen, während sie zufällig einen Eibehälter bei sich trägt und die Kakerlaken im Eibehälter fast geschlüpft sind, kann es sein, dass der Eibehälter beim Schlagen herausfliegt oder einfach an unseren Fußsohlen kleben bleibt und sich beim Gehen im ganzen Haus verteilt. Wenn wir nicht rechtzeitig aufräumen, besteht tatsächlich die Möglichkeit, dass die Zahl der Kakerlaken zunimmt. Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit dafür aber noch zu gering. Kann der Pilot das Geräusch noch hören, wenn das Flugzeug die Schallgeschwindigkeit überschreitet ? Die Geschwindigkeit eines Überschallflugzeugs wird durch die Geschwindigkeit des Flugzeugs relativ zur Luft ausgedrückt. Im Flugzeug bewegt sich die Luft zusammen mit dem Flugzeug mit der gleichen Geschwindigkeit; die Luft und der Pilot sind relativ stationär, daher werden wir den Piloten nicht gegen starken Wind fliegen sehen (es sei denn, es handelt sich um ein offenes Flugzeug oder es kommt zu einem Unfall). In diesem Fall hat die Tatsache, ob das Flugzeug Überschallgeschwindigkeit hat oder nicht, keinen Einfluss auf die Fähigkeit des Piloten, die Geräusche aus dem Innenraum des Flugzeugs normal zu hören. Flugzeuge bestehen aus Festkörpern und die Schallausbreitungsgeschwindigkeit in Festkörpern kann 5.000 Meter pro Sekunde erreichen, was viel höher ist als die Schallgeschwindigkeit von 340 Metern pro Sekunde. Wenn sich der Schall durch den Rumpf ausbreitet, kann der Pilot daher auch das Geräusch des Flugzeugtriebwerks und die Vibration des Rumpfes hören. Natürlich kann der Überschallzustand auch dazu beitragen, einige Geräusche abzuschirmen. Wenn sich die Schallquelle in der Atmosphäre befindet und nicht durch Feststoffe oder Flüssigkeiten übertragen werden kann, kann der Pilot diese Geräusche nicht hören. Bildquelle: pixabay Wissenschaftler beobachten den bisher schwersten Antimaterie-Hypernukleus Forscher vom Institut für Moderne Physik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und anderen Institutionen nahmen an der internationalen experimentellen Forschungskooperation RHIC-STAR teil und beobachteten erstmals einen neuen Antimaterie-Hypernukleus – Anti-Hyperwasserstoff-4 – in relativistischen Schwerionen-Gold-Gold-Kollisionen. Dies ist der schwerste Antimaterie-Hypernukleus, der bislang experimentell entdeckt wurde. Antimaterie ist extrem selten, und die Herstellung von Antimateriekernen und Antimaterie-Hyperkernen (also Kernen, die Hyperonen wie Lambda enthalten), die durch die weitere Kombination mehrerer Antibaryonen entstehen, ist sogar noch schwieriger. Seit die „negative Energielösung“ der Dirac-Gleichung im Jahr 1928 die Existenz von Antimaterie vorhersagte, haben Wissenschaftler in fast einem Jahrhundert nur sechs Antimaterie-(Hyper-)Kerne entdeckt. Der diesmal entdeckte Anti-Superwasserstoff-4 wurde in einem relativistischen Schwerionenkollisionsexperiment erzeugt. Antihyperon-4 besteht aus einem Antiproton, zwei Antineutronen und einem Antihyperon. Da es instabile Anti-Lambda-Hyperonen enthält, zerfällt Anti-Hyperwasserstoff-4 bereits nach wenigen Zentimetern. Im Rahmen der Studie wurden experimentelle Daten von etwa 6,6 Milliarden Kollisionen schwerer Ionen analysiert und Anti-Superwasserstoff-4 durch die durch den Zerfall entstandenen Antihelium-4- und π+-Mesonen rekonstruiert. Dabei wurden Signale von etwa 16 Anti-Superwasserstoff-4 erhalten. Diese Arbeit wurde vom Team von Qiu Hao, einem Forscher am Institute of Modern Physics, geleitet. Das Forschungsteam der University of Science and Technology of China hat Beiträge zur Technologie zur Rekonstruktion zerfallener Partikel und zur Effizienzberechnung geleistet. Die entsprechenden Forschungsergebnisse wurden in Nature veröffentlicht. Warum müssen wir noch Kanäle graben, wenn das Eisenbahnnetz schon so weit ausgebaut ist? Der Pinglu-Kanal ist der erste große Kanal, der seit der Gründung des neuen China den Fluss und das Meer verbindet. Die Bauzeit beträgt 52 Monate und die geschätzten Projektkosten belaufen sich auf 72,7 Milliarden Yuan. Die Gesamtmenge an Erde und Steinen entspricht dem Aushubvolumen von drei Drei-Schluchten-Schleusen. Schaffen Sie acht Weltneuheiten. Warum mehr als 70 Milliarden für den Bau des Pinglu-Kanals ausgeben? Ist der Kanal heute noch nutzbar? Der Inhalt wurde zusammengestellt von China Science Popularization Expo Weibo, Science Rumors, Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences, Gezhi Lundao Forum, Institute of Modern Physics, Chinese Academy of Sciences, Science Popularization China Dieser Artikel wurde zuerst auf der China Science Expo (kepubolan) veröffentlicht. Bitte geben Sie die Quelle des öffentlichen Kontos für den Nachdruck an |
<<: Kann Diesteröl beim Abnehmen und bei der Senkung der Blutfette helfen? Ist es wirklich so gut?
Salz abwaschen: Nach dem Schwimmen und Sonnenbade...
Jeder weiß, dass es beim Sport wie Laufen, Seilsp...
Didi Chuxing-Gründer und CEO Cheng Wei gab kürzli...
Vor langer Zeit gab es zwei benachbarte, aber unv...
Schaum ist ein häufiges Phänomen. Im Allgemeinen ...
Im Film „Nezha: Der Teufelsjunge besiegt den Drac...
Bereits 2013 haben große TV-Hersteller das Konzep...
„Pflügen Sie das Land frühzeitig für die Frühjahr...
Im kalten Winter wärmt nichts besser als ein Hot ...
Im SUV-Marktsegment schneidet Nissan ziemlich gut...
Radfahren ist die beste aerobe Übung für körperli...
Tatsächlich ist es nicht empfehlenswert, morgens ...
Die Doppel-11 des Jahres 2022 ist vorbei. Zahlrei...
Die Entwicklung der Schiffe reichte von prähistor...