Brauchen wir im Herbst, wenn die Sonne wenig scheint, keinen Sonnenschutz? Dermatologen sagen dies

Brauchen wir im Herbst, wenn die Sonne wenig scheint, keinen Sonnenschutz? Dermatologen sagen dies

„Im Herbst ist die Sonne nicht so stark, deshalb braucht man keine Sonnencreme.“

Die Herbstsonne scheint deutlich sanfter geworden zu sein. Viele Menschen denken, dass sie sich im Herbst keine Gedanken um Sonnenschutz machen müssen. Wirklich?

Gerüchteanalyse

Das ist nicht der Fall.

Beim Sonnenschutz geht es nicht nur darum, Sonnenbrand zu verhindern. Ebenso wichtig ist es, Ihre Haut vor anderen schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen zu schützen. Sonnenschutz ist eine der wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen zur Erhaltung der Hautgesundheit. Auch im Herbst, wenn die Sonne nicht so stark scheint, muss die Sonnenschutzstrategie der Situation angepasst werden.

Nach dem sengenden Sommer scheint die Herbstsonne nun viel sanfter geworden zu sein. Viele Menschen denken, dass sie sich im Herbst keine Gedanken um Sonnenschutz machen müssen. Ist diese Aussage richtig?

Sonnenschutz, wovor schützen Sie sich?

Die Herbstsonne ist zwar nicht sehr stark und die Haut bekommt nicht so schnell einen Sonnenbrand, das heißt aber nicht, dass Sie auf Sonnenschutz verzichten müssen. Der Schlüssel zum Problem liegt im Sonnenschutz. Wovor schützen Sie sich?

Tatsächlich dient Sonnenschutz nicht nur dazu, Sonnenbrand zu verhindern, sondern ist ebenso wichtig, um die Haut vor anderen Schäden durch ultraviolette Strahlen zu schützen . Es ist wichtig zu wissen, dass ultraviolette Strahlen Hautalterung, Pigmentierung und Falten verursachen und sogar das Hautkrebsrisiko erhöhen können. Diese Risiken können eher auftreten, wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht auf die Sonneneinstrahlung achten.

Man kann sagen, dass Sonnenschutz eine der wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen zur Erhaltung der Hautgesundheit ist.

Um das Bewusstsein aller für den Sonnenschutz zu schärfen, hier 4 wichtige Fakten zum Thema Sonnenschutz:

Fakt 1: UV-Strahlen sind das ganze Jahr über vorhanden. UV-Strahlen sind auch im Herbst, Winter und sogar an bewölkten Tagen vorhanden. Obwohl Wolken einen Teil der ultravioletten Strahlen blockieren können, können die meisten langwelligen ultravioletten Strahlen immer noch die Wolken durchdringen, den Boden erreichen und die Haut berühren.

Fakt 2: Es gibt langwellige und mittelwellige ultraviolette Strahlen. Es gibt zwei Arten ultravioletter Strahlen, die Ihre Gesundheit schädigen können: langwellige ultraviolette Strahlen (UVA) und mittelwellige ultraviolette Strahlen (UVB). UVA kann tiefer in die Haut eindringen und chronische Hautschäden, wie beispielsweise Hautalterung, verursachen. UVB kann einen Sonnenbrand verursachen, wenn die Haut für kurze Zeit intensivem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Fakt 3: Es besteht Hautkrebsgefahr. Langfristige Einwirkung von UV-Strahlen (UVB trägt stärker dazu bei) erhöht das Risiko für Hautkrebs, darunter Melanom, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom.

Fakt 4: Es ist die Ursache der lichtbedingten Hautalterung. UV-Strahlen sind für die lichtbedingte Hautalterung verantwortlich, die zu Falten, Pigmentflecken und schlaffer Haut führt. Obwohl das Alter auch eine Ursache der Alterung ist, können die negativen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung nicht ignoriert werden. Beides kann kombiniert werden, um Menschen noch älter werden zu lassen.

Wie schützt man sich im Herbst vor der Sonne?

Sonnenschutz ist eigentlich nicht schwierig, erfordert aber viele Details und Techniken.

Als Erstes müssen Sie die Prinzipien des Sonnenschutzes kennen, das heißt, Sie müssen die grundlegenden Strategien zum Sonnenschutz verstehen.

Die Grundsätze lassen sich in drei Worten zusammenfassen: vermeiden, abdecken und wegwischen.

Vermeiden: Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung.

Deckung: Sorgen Sie für physischen Schutz.

Auftragen: Sonnenschutzmittel auftragen. Aber wenn wir es weiter ausführen, gibt es noch viele Details, siehe die Tabelle unten.

Aus dem oben Gesagten lässt sich unschwer erkennen, dass die Grundsätze und Einzelheiten des Sonnenschutzes im Herbst tatsächlich denen in anderen Jahreszeiten ähneln. Die oben genannten Maßnahmen können entsprechend Ihrer tatsächlichen Situation effektiv kombiniert werden.

Als nächstes kommt der erweiterte Wissenspunkt: Wenn Sie Ihre Sonnenschutzstrategie flexibler und effektiver anpassen möchten, empfiehlt es sich, ein weiteres Konzept zu verstehen – den Ultraviolettindex.

Flexibler Sonnenschutz nach UV-Index

Also, was ist der UV-Index?

Der UV-Index (nachfolgend „Index“ genannt) ist ein Indikator zur Messung der Auswirkung der ultravioletten Strahlung der Sonne auf die Haut. Es handelt sich um den internationalen Messstandard für die Intensität der ultravioletten Sonnenstrahlung an einem bestimmten Ort an einem bestimmten Tag. Dieser Index wird hauptsächlich in täglichen Prognosen verwendet und ist auf normale Menschen anwendbar.

Der Index liegt im Allgemeinen zwischen 0 und 15, je nach den Bestimmungen der verschiedenen Länder und Regionen. Je höher der Index, desto größer ist das Risiko einer Hautschädigung durch UV-Strahlung.

Eine Besonderheit des Index ist erwähnenswert: Seine Intensitätsschwankungen folgen jedes Jahr für ein bestimmtes Quartal einem bestimmten Muster. Am Beispiel von Hongkong zeigt das folgende Diagramm die monatlichen Änderungen des Index.

Durchschnittlicher UV-Index in Hongkong (aus Referenzmaterial)

Wie aus dem Obigen ersichtlich, war der Index im Juli am höchsten. Monatliche Schwankungen des Index sind hauptsächlich auf Änderungen des Sonnenhöhenwinkels zurückzuführen, der die Intensität der atmosphärischen Dämpfung und Streuung der ultravioletten Sonnenstrahlung bestimmt.

In der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation lässt sich der Index weiter in fünf Stufen unterteilen: „niedrig“, „mittel“, „hoch“, „sehr hoch“ und „extrem“. Das Zentrale Meteorologische Observatorium meines Landes bietet UV-Index-Vorhersagedienste an. Die Klassifizierungsstandards unterscheiden sich geringfügig von denen der Weltgesundheitsorganisation. Einzelheiten finden Sie weiter unten.

Tabelle 2. Klassifizierung des UV-Index in meinem Land und entsprechende Schutzempfehlungen

Bei den „empfohlenen Schutzmaßnahmen“ in dieser Tabelle handelt es sich um ganz konkrete Schutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen insbesondere, sich mit ihnen vertraut zu machen, sie zu verstehen und sie am besten auch gekonnt zu beherrschen!

Ein weiteres Detail ist, dass sich der Index im Tagesverlauf dynamisch ändert. Die folgende Abbildung ist eine intuitive Darstellung.

Indexänderungen in Hongkong (aus Referenzmaterialien)

Wie aus der Abbildung ersichtlich, war der Index zwischen 10 und 16 Uhr relativ hoch und erreichte insbesondere um 13 Uhr einen Höhepunkt.

Darüber hinaus weist die obige Abbildung ein weiteres Detail auf: Verschiedene Jahreszeiten (d. h. Linien unterschiedlicher Farbe in der Abbildung) weisen den gleichen Trend auf, aber der Durchschnittswert des Winterindex ist etwas niedriger, gefolgt von Frühling und Herbst, und der höchste Wert ist im Sommer.

Zusammenfassend können wir grundlegende Sonnenschutzprinzipien mit Echtzeitindizes kombinieren, um den täglichen Sonnenschutz zu steuern. Dies ist eine sehr gute Sonnenschutzstrategie.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Aus dem Sprichwort „Im Herbst ist die Sonne nicht stark, deshalb ist kein Sonnenschutz erforderlich“ können wir ersehen, dass wir solche allgemeinen Aussagen dialektisch betrachten, uns grundlegende Kenntnisse zur Hautpflege aneignen, die Rationalität scheinbar vernünftiger Hautpflegevorschläge analysieren und Trends nicht blind folgen sollten.

Verweise

[1] Diffey B. Eine zeitgemäße Strategie zur Sonneneinstrahlung. Expertenbewertung der Dermatologie. 2007, 2(2): 139-142.

[2] Einige Statistiken zum UV-Index. https://www.hko.gov.hk/en/education/weather/sunshine-and-uv/00123-some-statistics-on-uv-index.html

[3] Lichtalterung der Haut. Auf dem neuesten Stand. https://www.uptodate.com/contents/zh-Hans/photoaging

[4] Der UV-Index: Kennen Sie Ihr Risiko. https://www.skincancer.org/en/blog/the-uv-index-know-your-risk/

[5] UV-Index. Wikipedia. https://zh.m.wikipedia.org/

Planung und Produktion

Autor: Tang Jiaoqing, MD, behandelnder Arzt für Dermatologie

Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt der Dermatologieabteilung des Sinopharm Tongmei General Hospital

Planung von Fu Sijia

Herausgeber: Fu Sijia

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen

<<:  Wann wird die lang erwartete Kernfusion die Welt erleuchten?

>>:  Was für eine seltsame Sache! Gibt es männliche und weibliche Birnen?

Artikel empfehlen

Kann regelmäßiges Seilspringen beim Abnehmen im Gesicht helfen?

Der Herausgeber ist der Meinung, dass Seilspringe...

Hampleton: M&A-Bericht zum E-Commerce-Markt für das erste Quartal 2023

Obwohl sich die Lage nach dem Marktrausch Ende 20...

Welche Vorteile haben einzelne Sit-ups?

Jeder weiß, dass Sit-ups eine einfache, aber anst...

So baust du durch Laufen Muskeln auf

Laufen ist eine gängige Trainingsform, die jeder ...

Wie trainiert man die explosive Beinbewegung?

Explosive Kraft ist in unserem täglichen Leben od...

Welches Fitnessgerät eignet sich am besten zum Abnehmen?

Wenn Sie zum Abnehmen Fitnessgeräte verwenden, is...

Warum werden Enteneier immer eingelegt? Der Grund war ...

Ich glaube, viele Leute essen gerne gesalzene Ent...

Kann Fußballspielen dabei helfen, größer zu werden?

Viele Teenager befinden sich in der Wachstumsphas...