Nach Angaben der UN sterben jedes Jahr mehr als 500.000 Kinder an Durchfallerkrankungen – das bedeutet, dass jede Minute ein kleines Leben durch eine bakterielle Infektion stirbt. Und die meisten dieser Todesfälle könnten durch einfaches Händewaschen verhindert werden. Händewaschen, diese scheinbar alltägliche Handlung, ist eng mit unserem Leben und unserer Gesundheit verbunden. Heute ist Welttag des Händewaschens. Über die Wichtigkeit des Händewaschens reden wir längst nicht mehr nur, denn es ist schon lange tief im Bewusstsein der Menschen verankert. Wie also haben die Menschen entdeckt, dass Händewaschen so nützlich ist? Dies beginnt mit der Entdeckung einer bakteriellen Infektion. Im Jahr 1676 beobachtete der niederländische Wissenschaftler Antonie van Leeuwenhoek erstmals Bakterien unter dem Mikroskop, doch die Menschen wussten damals nichts über diese winzigen Lebensformen. Gleichzeitig grassierten weltweit Infektionskrankheiten, die wir heute als „bakterielle Infektionen“ oder „virale Infektionen“ bezeichnen. Bis ins 19. Jahrhundert war die medizinische Gemeinschaft noch immer nicht in der Lage, viele mysteriöse Fälle von hohem Fieber und Organversagen zu erklären. Damals war die Müttersterblichkeit besonders hoch und viele Frauen starben leider nach der Geburt an plötzlich auftretendem hohem Fieber. Der ungarische Geburtshelfer und Gynäkologe Semmelweis war entschlossen, dieses Rätsel zu lösen. Durch die Analyse zahlreicher Fälle und Autopsien gelangte er schließlich zu einem schmerzlichen Schluss: Die Infektionsquelle lag in den Händen des Arztes. Es sind diese Hände, die „unsichtbare pathogene Partikel“ durch Wunden auf Patienten übertragen und tödliche Infektionen verursachen. Semmelweis wollte die Verwendung von Desinfektionsmitteln zum Händewaschen in Krankenhäusern fördern, doch seine Kollegen standen dieser Idee skeptisch gegenüber. Die Vorschriften zum Händewaschen wurden nicht erfolgreich umgesetzt und Mütter und Patienten befanden sich weiterhin in einer Notlage. Da er nicht anerkannt wurde, verfiel der Arzt allmählich dem Wahnsinn und starb in jungen Jahren. Für moderne Menschen ist es schwer vorstellbar, dass Ärzte ihre Hände nicht waschen oder die Wunden ihrer Patienten nicht reinigen, doch vor weniger als 200 Jahren geschahen all diese Tragödien tatsächlich. Vieles Wissen und viele Gewohnheiten, die wir heute für selbstverständlich halten, sind das Ergebnis endlosen Blutes und Tränen. Heutzutage wird den Menschen schon in der Kindheit die Bedeutung des Händewaschens beigebracht, wodurch das Händewaschen zu einem „eingebauten Programm“ im modernen Gehirn geworden ist, das nicht so leicht vergessen wird. Tatsächlich werden die Auswirkungen, die entstehen, wenn wir unsere Hände nicht oder nicht richtig waschen, jedoch oft unterschätzt. Bevor wir merken, dass unsere Hände schmutzig sind, haben sich bereits Bakterien, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, heimlich auf unserer Haut eingenistet. Bei vielen unserer scheinbar sauberen Oberflächen zeigt sich unter dem Mikroskop, dass diese Keime nicht nur überall sind, sondern sich auch mit besorgniserregender Geschwindigkeit verbreiten können. Eine Studie Studien haben gezeigt, dass sich Bakterien in Büroumgebungen von häufig berührten Stellen wie Türklinken und anderen Gegenständen am Arbeitsplatz innerhalb weniger Stunden auf 50–60 % der Mitarbeiter ausbreiten können. Diese Bakterien können in kurzer Zeit mehrere Oberflächen bedecken und so das Infektionsrisiko erhöhen. Beispielsweise können die auf den Händen befindlichen Bakterien eine Reihe von Krankheiten wie Hand-Fuß-Mund-Krankheit und Magen-Darm-Infektionen verursachen. Besonders in Gegenden, in denen es an sanitären Einrichtungen mangelt und die Menschen ihre Hände nicht rechtzeitig und bequem waschen können, ist es noch schwieriger, sich vor Keimen auf ihren Händen zu schützen. Statistiken zufolge haben 40 % der Weltbevölkerung zu Hause immer noch keinen Zugang zu grundlegenden Möglichkeiten zum Händewaschen und sind daher täglich der Gefahr von Keimen ausgesetzt. Für Kinder in armen Gegenden ist Händewaschen ein Luxus, der sie anfälliger für Krankheiten macht und sie in einen Teufelskreis aus Gesundheit und Armut geraten lässt. In unserem Land gibt es sowohl an öffentlichen Orten als auch in den Wohnungen der Bürger gute Möglichkeiten zum Händewaschen. Allerdings waschen sich nicht viele Menschen wirklich richtig die Hände und wissen, wie man sich die Hände wäscht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie sich all die Jahre „falsch die Hände gewaschen“ haben. Der Bericht zeigt, dass nur 4 % der Chinesen ihre Hände richtig waschen. Viele Menschen glauben, dass es ausreicht, die Hände einfach mit Wasser zu waschen und mit Seife einzureiben, aber tatsächlich ist diese „schlampige“ Art des Händewaschens nicht effektiv. Entfernt effektiv Keime von den Händen. Um echte „Sauberkeit“ zu erreichen, darf der Schritt des Händewaschens keinesfalls übersprungen werden. Zunächst einmal müssen Sie den richtigen Zeitpunkt zum Händewaschen wählen. Vor dem Essen, nach dem Toilettengang, nach dem Ausgehen und Nachhausekommen sowie nach dem Kontakt mit Patienten sind allesamt „Muss-Waschen-Momente“. Zweitens ist fließendes Wasser der Schlüssel zum Händewaschen. Stilles Wasser kann voller Keime sein und nur fließendes Wasser kann diese „unsichtbaren Feinde“ vollständig wegspülen. Darüber hinaus sind Seife und Handdesinfektionsmittel die Nemesis der Keime. Sie können Fett und Schmutz von Ihren Händen effektiv entfernen, sodass Keime keine Chance mehr haben. Waschen Sie sich abschließend lange genug die Hände. Um eine vollständige Keimentfernung zu gewährleisten, sind mindestens 20 Sekunden erforderlich. Generell ist Händewaschen nicht nur eine persönliche Hygienegewohnheit, sondern auch ein globales Hygieneprojekt. Es ist eines der Symbole für den Fortschritt der menschlichen Zivilisation. Mit der Einführung des Welttags des Händewaschens wollen wir die Menschen daran erinnern, dass aus der scheinbar unbedeutenden Kleinigkeit des Händewaschens kein großes Gesundheitsproblem werden darf. Um den „Kampf zum Schutz der Gesundheit“ zu führen, müssen wir damit beginnen, unsere Hände jedes Mal gründlich zu waschen. Solange Sie Ihre Hände jedes Mal 20 Sekunden lang waschen, können Sie Ihre Hände sauberer waschen und uns so die Gesundheit näherbringen. Bist du bereit? Dieser Artikel ist eine Arbeit, die vom Science Popularization China Creation Cultivation Program unterstützt wird Autor: Dongdongmiao Wissenschaftspopularisierung Gutachter: Tao Ning, Assoziierter Forscher, Institut für Biophysik, Chinesische Akademie der Wissenschaften Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. |
Für immer jung zu bleiben ist jedermanns Traum, d...
Anmerkung des Leviathans: Die Weltkarte von Urban...
Kürzlich veröffentlichte die Seuchenpräventions- ...
Es ist die Jahreszeit, in der der Frühling auf di...
Laufen. Manche Leute laufen gerne schnell und den...
Ich höre täglich europäische und amerikanische Po...
„Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern ...
Der Yogaball ist eine Yoga-Übungsmethode, die Yog...
Golfbegeisterte wünschen sich, das ganze Jahr übe...
Aufgrund des hohen Arbeitsdrucks sitzen Büroanges...
Vor fünf Jahren 30. November 2016 Die von China v...
Ich glaube, dass jedes Unternehmen im Alltag vom ...
In der wissenschaftlichen Forschung erfinden Wiss...
In letzter Zeit tauchte das Thema Ohrenreinigung ...
kürzlich Die von der Sonde Chang'e-5 zurückge...