Am Nachmittag des 24. November 2011 veröffentlichte Alibaba.com Limited (1688.HK) seinen Finanzbericht für das dritte Quartal. Darin wurde ein Betriebsergebnis von 1,602 Milliarden RMB ausgewiesen, was einem Anstieg von 10,6 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 1,3 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Nettogewinn von 409,7 Millionen RMB, ein Anstieg von 11,9 % im Vergleich zum Vorjahr und ein Rückgang von 11,8 % im Vergleich zum Vormonat. Im Folgenden finden Sie die Einzelheiten des Finanzberichts: Wir haben im dritten Quartal 2011 weiterhin ein finanzielles Wachstum erzielt. Zum 30. September 2011 hatten unsere internationalen und chinesischen Marktplätze insgesamt 787.653 zahlende Mitglieder. Die Zahl der zahlenden Mitglieder stieg im Vergleich zum dritten Quartal 2010 um 4,9 %, sank jedoch im Vergleich zum zweiten Quartal 2011 um 3,4 %, da wir unsere Anforderungen an Neu- und Verlängerungsmitglieder in beiden Märkten weiter erhöhten. Im dritten Quartal 2011 beliefen sich die gesamten Betriebseinnahmen auf 1.602,4 Millionen RMB, was einem Anstieg von 10,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2010 entspricht und dem zweiten Quartal 2011 entspricht. Der Umsatz aus unseren internationalen Handelsmärkten belief sich in diesem Zeitraum auf 947,5 Millionen RMB, was einem Anstieg von 11,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und im Vergleich zum Vorquartal stabil blieb. Das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr ist hauptsächlich auf die Steigerung der Einnahmen aus Mehrwertdiensten und den Beitrag der im zweiten Halbjahr 2010 und im ersten Halbjahr 2011 erworbenen neuen Unternehmen (einschließlich Vendio, Auctiva und One-Click) sowie auf die Steigerung der transaktionsorientierten Einnahmen von AliExpress zurückzuführen. Obwohl unsere zahlende Mitgliedschaft im Vergleich zum Vorquartal zurückging, wurde der Rückgang der Mitgliedsbeiträge durch den Anstieg der Einnahmenbeiträge von Nichtmitgliedern ausgeglichen. Der Umsatz auf dem chinesischen Handelsmarkt stieg in diesem Zeitraum auf 560,7 Millionen RMB, was einem Anstieg von 13,9 % im Jahresvergleich und 1,5 % im Monatsvergleich entspricht. Das Umsatzwachstum im Jahresvergleich und im Monatsvergleich war hauptsächlich auf die Umsatzsteigerung durch Online-Verkäufe und Golden Booths zurückzuführen. Die sonstigen Erträge für diesen Zeitraum beliefen sich auf 94,2 Millionen RMB, was einem Rückgang von 14,3 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 23,0 % gegenüber dem vorherigen Quartal entspricht. Die Rückgänge im Jahresvergleich und im Quartalsvergleich waren hauptsächlich auf die entsprechenden nicht zahlungswirksamen Buchhaltungsanpassungen zurückzuführen, die im Rahmen der Vorbereitung der Abspaltung von China HiChina vorgenommen wurden. Der Bruttogewinn für diesen Zeitraum stieg auf 1.297,8 Millionen RMB, ein Anstieg um 7,5 % gegenüber 1.207,2 Millionen RMB im gleichen Zeitraum des Vorjahres, und entsprach den 1.387 Millionen RMB im zweiten Quartal 2011. Die Bruttogewinnspanne sank auf 81,0 % gegenüber 83,3 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres und lag im Einklang mit 80,6 % im zweiten Quartal 2011. Der Rückgang im Jahresvergleich war hauptsächlich auf den relativen Anstieg der Betriebskosten infolge der Einbeziehung der Finanzergebnisse von Vendio, Auctiva und AliExpress zurückzuführen, die relativ niedrigere Bruttogewinnspannen aufweisen. Die gesamten Betriebskosten für diesen Zeitraum beliefen sich auf 936,5 Millionen RMB, ein Anstieg um 12,6 % gegenüber 831,9 Millionen RMB im gleichen Zeitraum des Vorjahres und ein Anstieg um 9,4 % gegenüber 856,1 Millionen RMB im Vorquartal. Die Steigerungen der Betriebskosten im Jahresvergleich und im Quartalsvergleich waren hauptsächlich auf die Erhöhung der Personalkosten und die Einbeziehung der von One-Touch angefallenen Kosten zurückzuführen. Wir kontrollieren weiterhin unsere Mitarbeiterzahl und konzentrieren uns stärker auf Investitionen in Produktentwickler, um das Erlebnis unserer Benutzer zu verbessern. Die gesamten Betriebsausgaben machten 58,4 % des Betriebsertrags der laufenden Periode aus. Im Vergleich dazu betrugen sie 57,4 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres und 52,7 % im zweiten Quartal 2011. Der Anstieg der gesamten Betriebsausgaben im Vergleich zum Vorquartal als Prozentsatz des Betriebsertrags war hauptsächlich auf Gehaltsanpassungen und die Erhöhung der Personalkosten infolge des im dritten Quartal 2011 eingeführten Subventionsprogramms für Festlandangestellte zurückzuführen. Diese Subventionsprogramme umfassen einmalige Barzahlungen für Lebensunterhalt und Zuschüsse zur Ausbildung der Kinder, um unseren Mitarbeitern zu helfen, den Inflationsdruck zu lindern. Darüber hinaus haben wir ein Eigenheimdarlehensprogramm eingeführt, um berechtigten Mitarbeitern den Erwerb von Immobilien zu erleichtern und so ihre Wohnungsprobleme zu lösen. Diese Programme zeigen, dass wir unsere Mitarbeiter wertschätzen und belohnen und die Leistungspläne für Mitarbeiter regelmäßig überprüfen. Die sonstigen Betriebserträge (netto) beliefen sich im laufenden Zeitraum auf 8,7 Millionen RMB, verglichen mit 20,8 Millionen RMB im gleichen Zeitraum 2010 und 7,5 Millionen RMB im zweiten Quartal 2011. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ist hauptsächlich auf den Rückgang der staatlichen Subventionseinnahmen zurückzuführen. Unser Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Amortisierung („EBITA-Marge“) (nicht GAAP) lag für diesen Zeitraum bei 25,6 %, ein Rückgang gegenüber 28,3 % im gleichen Zeitraum 2010 und 29,9 % im zweiten Quartal 2011. Die EBITA-Marge (nicht GAAP) ohne Aufwand für aktienbasierte Vergütungen lag für diesen Zeitraum bei 31,4 %, ein Rückgang gegenüber 35,8 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres und 35,5 % im zweiten Quartal 2011. Der Rückgang der EBITA-Marge ohne Aufwand für aktienbasierte Vergütungen im Jahresvergleich war hauptsächlich auf den Rückgang der Rohertragsmarge zurückzuführen, während der Rückgang im Quartalsvergleich auf die bereits erwähnten höheren Betriebskosten zurückzuführen war. Die Nettofinanzerträge und -aufwendungen beliefen sich auf 94 Millionen RMB, was einem Anstieg von 94,3 % im Jahresvergleich und 11,5 % im Quartalsvergleich entspricht. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Erhöhung der Zinserträge aus der Erhöhung der Bankeinlagen und die Erhöhung der erfassten Währungsgewinne in diesem Zeitraum zurückzuführen. Der den Anteilseignern zuzurechnende Gewinn betrug für diesen Zeitraum 409,7 Millionen RMB, was einem Anstieg von 11,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2010 entspricht, jedoch einem Rückgang von 11,8 % gegenüber dem zweiten Quartal 2011. Der Anstieg im Jahresvergleich ist hauptsächlich auf die höheren Einnahmen aus unseren Mehrwertdienstprodukten zurückzuführen, während der Rückgang im Quartalsvergleich hauptsächlich auf die gestiegenen Betriebskosten zurückzuführen ist. Zum 30. September 2011 beliefen sich die abgegrenzten Einnahmen und erhaltenen Anzahlungen auf 4.141,7 Millionen RMB, ein Anstieg um 7,0 % gegenüber 3.868,9 Millionen RMB zum 30. September 2010 und ein Anstieg um 2,0 % gegenüber 4.059,7 Millionen RMB zum 30. Juni 2011. Ohne die Auswirkungen der China HiChina-Anpassung blieben die abgegrenzten Einnahmen und Anzahlungen im Vergleich zum 30. September 2010 unverändert und gingen im Vergleich zum Juni 2011 leicht zurück, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der zahlenden Kundenbasis. Der wiederkehrende operative freie Cashflow (nicht GAAP) für den Zeitraum betrug 413,4 Millionen RMB, ein Rückgang von 43,5 % im Vergleich zum Vorjahr und von 8,4 % im Vergleich zum Vormonat. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ist vor allem auf geringere Bareinnahmen, höhere gezahlte Einkommenssteuern und höhere Personalkosten zurückzuführen, da wir unsere Anforderungen an Neukunden verschärft haben. Der Rückgang gegenüber dem Vormonat ist hauptsächlich auf gestiegene Personalkosten zurückzuführen. Zum 30. September 2011 beliefen sich die Bar- und Bankeinlagen auf 10,514 Milliarden RMB, was einem Anstieg von 25,7 % im Jahresvergleich und 4,0 % im Monatsvergleich entspricht. Internationaler Handelsmarkt Zum 30. September 2011 hatte unser internationaler Marktplatz 23,8 Millionen registrierte Benutzer und 2 Millionen Geschäftsshops. Im dritten Quartal stieg die Zahl der registrierten Benutzer um 2,1 Millionen und die Zahl der Geschäftsstellen um 105.677. Unsere Bemühungen, die Qualität der Plattformlieferanten kontinuierlich zu verbessern, tragen erste Früchte. Im September sank die Zahl der Betrugsbeschwerden, die wir von zahlenden Mitgliedern erhielten, im Vergleich zum Vorjahr um 75 %. Eine qualitativ hochwertigere Lieferantengruppe zieht auch mehr Käufer an und erhöht dadurch die Aktivität unserer Plattform. Im September Unser durchschnittlicher täglicher Verkehr an effektiven Besuchern aus dem Ausland stieg im Vergleich zum Vorjahr um 65 %. GoldSupplier Zum 30. September 2011 hatten wir insgesamt 107.177 GoldSupplier-Mitglieder in China, was einem Rückgang von 5.014 gegenüber dem vorherigen Quartal entspricht, und insgesamt 8.285 internationale GoldSupplier-Mitglieder. Der Rückgang der Zahl der GoldSupplier-Mitglieder in China gegenüber dem Vormonat entsprach unseren Erwartungen, vor allem weil wir die Qualität der Lieferanten weiter verbessern und die Eintrittsschwelle für Lieferanten erhöhen. Auch die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge im Januar 2011 bremste die Aufnahme neuer Mitglieder. Im Laufe des Jahres blieb unsere Erneuerungsrate relativ stabil. Ab dem vierten Quartal 2011 endet jedoch das einmalige Angebot für Altmitglieder, ihre Dienste zum alten Preis zu verlängern. Alle Mitglieder müssen ihre Mitgliedschaft gegen eine jährliche Gebühr von 29.800 RMB erneuern, was sich auf den Erneuerungspreis auswirken kann. Im dritten Quartal haben wir unsere Dienstleistungen erweitert, um die Vertrauenswürdigkeit von Käufern und Verkäufern auf dem Handelsmarkt zu erhöhen. Im September 2011 haben wir die Einführung des Dienstes „Vor-Ort-Zertifizierung“ angekündigt. Diese Vor-Ort-Zertifizierung ist für jeden Lieferanten, der Alibaba als zahlendes Mitglied beitreten möchte. Nachdem der Dritte die grundlegende Überprüfung und Verifizierung abgeschlossen hat, führen unsere Alibaba-Vertreter eine zusätzliche Zertifizierung der zweiten Ebene vor Ort durch, um die Legitimität ihres Unternehmens nachzuweisen. Wir haben auf der Alibaba-Plattform außerdem versuchsweise Garantieleistungen von Drittanbietern und kostenpflichtige Inspektionsdienste eingeführt, um den Käufern einen besseren Schutz zu bieten. Darüber hinaus entwickeln wir ein mehrsprachiges System, um Käufern aus aller Welt den Einkauf auf unserer Plattform zu erleichtern. Diese Funktion hat dem internationalen Handelsmarkt erfolgreich dabei geholfen, mehr Überseeverkehr einzuführen. Im Hinblick auf die Entwicklung von Mehrwertdiensten konnten wir im dritten Quartal einen Anstieg der Anwendung von Wangxiaobao feststellen. Aufgrund unserer Erfahrungen auf dem chinesischen Handelsmarkt gehen wir davon aus, dass es mehrere Quartale dauern wird, bis Wangxiaobao bei den Kunden bekannt ist und sich bei ihnen eine breite Verbreitung und Nutzung ereignet. Insgesamt entspricht die Entwicklung der Mehrwertdienste unseren Erwartungen. Der Beitrag der Einnahmen aus Mehrwertdiensten stieg in den ersten drei Quartalen 2011 stetig an und im dritten Quartal machten Mehrwertdienste fast 30 % der Einnahmen von China GoldSupplier aus. AliExpress AliExpress wächst weiter. Ab August 2011 akzeptierte AliExpress PayPal nicht mehr als Zahlungsmethode, was im dritten Quartal zu einem leichten Rückgang des gesamten Warentransaktionsvolumens führte. Die Auswirkungen waren jedoch geringer als erwartet und wir beobachten, dass sich die täglichen GMV-Werte wieder nach oben stabilisieren. Wir werden weiterhin in die Dienste von AliExpress investieren und diese optimieren. Wir werden uns auf die Entwicklung der Plattform, die Stärkung der Integrität und Sicherheit sowie die Optimierung des Bereitstellungssystems der Plattform konzentrieren. Es ist erwähnenswert, dass wir im dritten Quartal Transaktionsschutz- und Rückerstattungsprogramme eingeführt haben, um unseren Schutz für Käufer zu stärken. Darüber hinaus haben wir den „A+ Plan“ eingeführt, um die Glaubwürdigkeit der Lieferanten zu erhöhen. „A+“ erhalten nur Lieferanten, die unsere Anforderungen erfüllen. Sie alle müssen eine schnelle Lieferung zusichern, die Produkte wahrheitsgemäß beschreiben und bei Nichtzufriedenheit des Käufers mit der Qualität der Produkte eine kostenlose Rücksendung sowie die Übernahme der dadurch entstehenden Versandkosten gewährleisten. Qualifizierte Lieferanten müssen das „A+“-Logo deutlich sichtbar in ihren Geschäftsräumen anbringen. Chinesischer Handelsmarkt Zum 30. September 2011 hatten wir 49 Millionen registrierte Benutzer und 7,6 Millionen Geschäftsshops. Im dritten Quartal sind 1,8 Millionen registrierte Benutzer und 256.156 Geschäftsshops hinzugekommen. Am Ende des dritten Quartals hatten wir insgesamt 672.191 China TrustPass-Mitglieder, ein Rückgang um 21.751 gegenüber dem zweiten Quartal. Der Rückgang der bezahlten Mitgliedschaften ist darauf zurückzuführen, dass wir den Verkauf der neuen Personal Edition von China TrustPass im zweiten Quartal 2011 eingestellt haben, was zu einem Rückgang bei den Neuanmeldungen geführt hat. Wir konzentrieren uns nun stärker auf die Verbesserung der Authentizität der Benutzerdaten, die Steigerung des Käuferverkehrs und die Verbesserung des Benutzererlebnisses. Die Erneuerungsrate der Mitgliedschaften bleibt auf einem stabilen Niveau. Wir haben einen Schritt nach vorne gemacht, um die Integrität der Benutzerdaten auf unserer Plattform zu verbessern. Seit September verlangen wir von allen Lieferanten auf dem chinesischen Handelsmarkt, sich mit ihrem Klarnamen zu registrieren. Diese Regelung erhöht nicht nur die Glaubwürdigkeit der von den Anbietern auf 1688.com angezeigten Informationen, sondern stärkt auch die Tiefe unserer Benutzerdatenbank. Um das Benutzererlebnis zu verbessern, haben wir die gesamte Website 1688.com erneuert und die Website-Struktur mit einem käuferorientierten Ansatz neu strukturiert, um den Benutzeranforderungen besser gerecht zu werden. Das von 1688.com verzeichnete Gesamtwarenvolumen verzeichnete weiterhin ein gesundes Wachstum. Seit wir die Website-Funktionalität auf der Grundlage des Großhandelseinkaufsverhaltens der Käufer verbessert haben, sind die Großhandelsaktivitäten auf der Plattform aktiv geworden. Wir werden weiterhin hart daran arbeiten, mehr Transaktionen vom Offline- in den Online-Bereich zu verlagern und eine sichere und ehrliche Umgebung für Käufer und Verkäufer zu schaffen, um ihnen den Abschluss von Online-Transaktionen zu erleichtern. Was die Entwicklung von Mehrwertdiensten betrifft, so ist in den letzten Quartalen ein allmähliches und moderates Wachstum zu verzeichnen. Im dritten Quartal trugen Mehrwertdienste fast 25 % zum Umsatz von China TrustPass bei. Gut unbegrenzt Seit seiner Einführung als B2C-Handelsplattform im ersten Quartal dieses Jahres hat Liang Wuxian (früher bekannt als Wuming Liangpin) eine Reihe von Verbesserungen durchgeführt. Nachdem wir den Namen im August in Liang Wuxian geändert hatten, positionierten wir das Unternehmen klar als Anbieter von Lieferkettendiensten für chinesische Hersteller, darunter Produktionskontrolle, Produktqualitätsprüfung, Lagerlogistik und Vertrieb. Um sicherzustellen, dass Käufer qualitativ hochwertige Produkte von unseren Lieferanten erwerben können, verlangen wir, dass diese Lieferanten und ihre Produkte von einer dritten Partei zertifiziert und überprüft werden. Der Wert von Liang Wuxian übersteigt den Wert einer einfachen Handelsplattform bei weitem. In dieser Phase hat die Verbesserung des Geschäftsmodells für uns oberste Priorität, nicht das Streben nach Gewinnen. Wir sind davon überzeugt, dass der Umsatz steigen wird, wenn unsere Dienstleistungen und unser Wert etabliert sind. Hallo China Im dritten Quartal 2011 stiegen sowohl die Mitgliederzahl als auch die Einnahmen von HiChina im Vergleich zum Vorjahr stetig an. Kerngeschäfte wie Domänennamendienste und neue Cloud-bezogene Dienste wie Cloud-Hosting und Cloud-E-Mail entwickeln sich gut. Im September haben wir den Vorschlag bekannt gegeben, China HiChina auszugliedern und als eigenständiges Unternehmen an die Börse zu bringen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Ankündigung zur Hongkonger Börse vom 26. September. Wir werden eine Ankündigung veröffentlichen, sobald uns weitere Daten vorliegen. Vertrieb und Kundenservice Zum 30. September 2011 hatten wir etwa 3.800 GoldSupplier-Direktverkäufer und etwa 2.290 China TrustPass-Telefonverkäufer. Zusätzlich zu unserem Vertriebsteam, das ständig unsere zahlenden Mitglieder betreut, steht auch ein Kundenservice-Team von rund 900 Mitarbeitern bereit, um Kundenanfragen jederzeit zu beantworten. Mitarbeiter Zum 30. September 2011 beschäftigten wir insgesamt 13.052 Mitarbeiter (30. September 2010: 13.533). Zu unserer Gesamtbelegschaft gehören etwa 2.252 Produktentwickler. |
>>: Sanddorn, wie macht man die Wüste grün und golden?
In den letzten Jahren macht sich in der Tierwelt ...
Im nationalen Fitnesstrend gibt es zwei Wörter, d...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Im Sommer ist es bei uns ziemlich heiß, sodass vi...
Erdnüsse sind uns nicht unbekannt. Sie werden auc...
Heutzutage beginnen viele Menschen mit Aerobic, u...
Kürzlich entdeckten Forscher im Kreis Zhenkang de...
Für die moderne Menschheit ist Kaffee allmählich ...
Prüfungsexperte: Wang Jinlu, Forschungs- und Entw...
Pestizidrückstände waren schon immer ein Problem ...
Als Flaggschiff der SUV-Reihe von Volkswagen wurd...
Herausgeber: Gong Zixin Vor Kurzem hat Apple eine...
Vor Kurzem wurde das Joint Venture Fengju Mobilit...
Nachdem Xiaomi die Steckdosenleiste hergestellt h...
JD Logistics Co., Ltd. hat seinen Leistungsberich...