Der Winter ist da. Heutzutage ist in den meisten Teilen des Nordens die Heizung eingeschaltet. Drei oder fünf Freunde zu einem gemeinsamen Essen am Herd einzuladen, ist für viele Freunde zu einem kleinen Glück geworden, nach dem sie sich sehnen. Aber wissen Sie, wie man Holzkohle richtig verwendet? In den letzten Jahren sind Grillen, Weintrinken, Teekochen und Plaudern am Lagerfeuer für viele junge Literaten und Künstler zu den romantischsten Winterbeschäftigungen geworden. Doch für viele ist dies auch zum Schauplatz des Scheiterns geworden, und wenn sie nicht aufpassten, haben sie sogar ihr Leben verloren. Welcher Brennstoff wird also im Ofensystem verwendet? Welche Sicherheitsrisiken könnten bestehen? Winterlicher Hot Pot rund um den Herd (Bildquelle: Screenshot eines kurzen Videos) 01 Holzkohle ist der Hauptbrennstoff der Feuerstelle Was viele nicht wissen: In dem kunstvollen „Ofenchen“ wird keine rauchende Kohle verbrannt, sondern ein anderer Brennstoff mit langer Geschichte: Holzkohle. Als poröses, festes Produkt, das durch unvollständige Verbrennung von Holz oder Pyrolyse unter luftdichten Bedingungen entsteht, war Holzkohle aufgrund ihrer Sauberkeit , ihres hohen Heizwerts, ihrer hohen Verbrennungseffizienz und ihrer langen Brenndauer schon immer ein hochwertiger Brennstoff, der von Gerichten und der Öffentlichkeit verwendet wurde. Ein typisches Beispiel ist der Kupfertopf-Hotpot im alten Peking, bei dem Holzkohle verwendet wird. Kupfertopf-Hotpot (das Bild ist urheberrechtlich geschützt und ein Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen) In der späten Qing-Dynastie wurde im Palast noch Holzkohle zum Heizen verwendet und es wurde eine spezielle Brennholz- und Holzkohleabteilung eingerichtet, um die Versorgung und Verteilung des Brennholzes im Palast zu regeln. In den einst beliebten Fernsehserien „Die Legende von Zhen Huan“ und „Ruyis königliche Liebe im Palast“ handelt es sich bei den verschiedenen Heizmaterialien, die die Konkubinen verwenden (schwarze Holzkohle, silberne Holzkohle, rote Korbkohle), im Wesentlichen um Holzkohle, aber das zur Herstellung der Holzkohle verwendete Holz und die Brennmethode sind unterschiedlich. Die in „Der Traum der Roten Kammer“ beschriebenen Heizgeräte wie „Handwärmer“, „Handwärmer“, „Handwärmer“, „Ärmelwärmer“ usw. sind alle mit Holzkohle gefüllt. Holzkohleheizung (Bildquelle: Screenshot aus der TV-Serie) Auch heute noch, wo Elektrizität weit verbreitet ist, ist Holzkohle immer noch der am besten geeignete Brennstoff zum Grillen, für Hot Pots und zum Teekochen auf dem Herd. Denn obwohl der Heizwert von Holzkohle etwas niedriger ist als der von Steinkohle, ist ihr Verbrennungswirkungsgrad höher , bei der Verbrennung entsteht weniger Asche , die Energie kann besser freigesetzt werden und die Verbrennungsgeschwindigkeit ist langsamer , sodass sie sich für eine Langzeitverbrennung eignet. Insbesondere beim Erhitzen von Lebensmitteln ist der Verbrennungsprozess von Holzkohle langsamer als bei Gas- und Induktionsherden, wodurch die Zutaten beim Backen gleichmäßig erhitzt werden können und vermieden wird, dass die Außenseite verbrannt und die Innenseite roh ist, wodurch die Zutaten besser schmecken. Beim Verbrennen setzt Holzkohle außerdem Pflanzenaromen frei, die sich mit dem Aroma der Zutaten zu einem einzigartigen Rauchgeschmack verbinden, der den Speisen mehr Würze und Geschmack verleiht. Natürlich gibt es seit jeher Kritik an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Grillgerichten, daher empfehlen wir nach wie vor jedem, es in Maßen zu genießen. Zibo-Barbecue ist im gesamten Internet beliebt (Fotoquelle: Nachrichtenagentur Xinhua) 02 Mehrere Missverständnisse über die Verwendung von Holzkohle Im kalten Winter, wenn draußen starker Schnee fällt, sitzen Freunde und Familie drinnen zusammen, unterhalten sich am Feuer, trinken Wein und kochen Tee oder sitzen um einen dampfenden Kupfertopf herum und essen einen Teller Lamm aus der Inneren Mongolei. Die Winteratmosphäre ist sofort spürbar! Allerdings ist dies auch die Zeit, in der im ganzen Land die meisten Kohlenmonoxidvergiftungen auftreten. Scheinbar normale Verhaltensweisen wie das Heizen mit Holzkohle in geschlossenen Räumen, das Kochen von Tee auf dem Herd oder das Grillen mit einem Hot Pot bergen in Wirklichkeit viele Gefahren und können unbeabsichtigt zu unsichtbaren Killern werden, die Leben bedrohen. Während viele Menschen das Essen und die Atmosphäre genießen, kann es bei der Verwendung von Holzkohle zu Missverständnissen kommen, die zu Sicherheitsrisiken führen können. Mythos 1: Holzkohle ist sicherer als Kohle . Wenn es um eine Kohlenmonoxidvergiftung geht, glauben viele Menschen unbewusst, dass es sich dabei um ein „Patent“ der Kohle handelt und dass sie durch die Verwendung von Holzkohle beruhigt sein können. Tatsächlich entsteht bei jeder kohlenstoffhaltigen Brennstoffart, egal ob Kohle oder Holzkohle, sowie bei umweltfreundlicher Holzkohle und rauchfreier Holzkohle Kohlenmonoxid, wenn sie nicht vollständig verbrannt wird. Die Verwendung von Holzkohle ist also sauberer und erzeugt weniger Rauch als Kohle, das heißt aber nicht, dass sie ungefährlich ist. Holzkohle ≠ absolut sicher ! Irrtum 2: Solange kein Ruß vorhanden ist, gibt es kein Problem . Viele Menschen glauben, dass Kohlenmonoxid entsteht, wenn Holzkohle nicht vollständig verbrennt. Wenn ich es vollständig verbrennen lasse, ist es dann nicht in Ordnung? Tatsächlich lässt sich jedoch mit bloßem Auge nicht erkennen, ob die Verbrennung vollständig ist oder nicht. Kohlenmonoxid ist farblos, geruchlos und nicht reizend und entsteht unabhängig davon, ob Ruß vorhanden ist oder nicht. Kohlenmonoxid ist schwer zu erkennen und vergiftet Menschen oft unsichtbar. Oftmals sind Menschen aufgrund einer Vergiftung bereits bewusstlos, bevor sie es bemerken. Mythos 3: Ein größerer Raum reicht aus . Auch das ist eines der Missverständnisse! Tatsächlich besteht die Gefahr einer Vergiftung, wenn Sie sich in einem relativ geschlossenen Raum befinden und die Belüftung schlecht ist. Besonders in vielen Gegenden im Norden meines Landes werden im Winter die Fenster fest geschlossen, um es warm zu halten. Manche Familien verwenden sogar Plastikfolien, um die Außenseite luftdicht abzudichten, was jedoch leicht zu einer schlechten Belüftung im Innenbereich führen kann. Werden zu diesem Zeitpunkt kohlenstoffhaltige Materialien in Innenräumen verbrannt, kann es sehr wahrscheinlich zu einer Kohlenmonoxidvergiftung kommen. Brennende Holzkohle (das Bild ist urheberrechtlich geschützt und ein Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen) 03 So verwenden Sie Holzkohle richtig Wie verwendet man Holzkohle richtig? Öffnen Sie zunächst die Lüftungsschlitze und stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze im Haus und im Grill geöffnet sind, um die Kontaktfläche und die Luftzirkulation der Holzkohle zu verbessern. Zweitens nutzt die konisch gestapelte Holzkohlestruktur das Prinzip voll aus, dass sich die erhitzte Luft aufgrund des Auftriebs von unten nach oben bewegt, sodass die Hitze an der Spitze der Holzkohle konzentriert wird, was dazu beiträgt, dass die Holzkohle schnell zündet und effizient brennt. Drittens: Verwenden Sie zum Entzünden des Feuers die verbrennungsunterstützende Holzkohle . Verwenden Sie eine Holzkohleklammer, um eine entsprechende Menge an verbrennungsunterstützender Holzkohle festzuhalten. Nachdem die verbrennungsunterstützende Holzkohle abgebrannt ist, legen Sie diese als erste Feuerquelle in den mittleren Spalt des Holzkohlehaufens. Viertens: Vergrößern Sie den Verbrennungsraum . Nachdem die verbrennungsunterstützende Holzkohle im Kohlehaufen zu brennen beginnt, geben Sie noch etwas Holzkohle oben drauf, um ausreichend Verbrennungsraum zu gewährleisten. Fünftens: Warten Sie 10–25 Minuten . Wenn der gesamte Holzkohlehaufen 10–25 Minuten lang weiterbrennt und sich auf der Oberfläche der Holzkohle eine Ascheschicht bildet, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Holzkohle vollständig entzündet wurde und einen stabilen Brennzustand erreicht hat, der zum Erhitzen von Lebensmitteln geeignet ist. Aber egal wo Sie backen, denken Sie immer ans Lüften! Für Belüftung sorgen! Für Belüftung sorgen! Autor: Liu Hanbin, PhD in Geologie, leitender Ingenieur Gutachter: Zhang Ying, Professor und Doktorvater, School of Safety Science and Emergency Management, Wuhan University of Technology Produziert von: Science Popularization China |
>>: Öffnen Sie schnell die Tür, die Drohne ist da, um frische Meeresfrüchte zu liefern!
Wir kommen nun allmählich in den Winter, der glei...
Experte dieses Artikels: Yang Chao, PhD in Chemie...
Yu Ziyue, Praktikantin bei Science Times Viele Me...
Das Thema Fertigung hat in den letzten Jahren bes...
Die Veröffentlichung des Zentraldokuments Nr. 1 a...
Genosse Zhou Guangzhao, ehemaliger stellvertreten...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Laut Daten der Benchmark-Leistungstestsoftware Pa...
Yoga ist eine gesundheitsfördernde Übung, die vie...
Am 26. Oktober wurde der Changan Mazda EZ-6 offiz...
Bakterien – der absolute Herrscher der Zeit In ei...
Nachdem Liang Jun zum General Manager von LeTV (3...
Bei längerer Arbeit am Schreibtisch zu Hause komm...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Da immer mehr Automobilhersteller Wert auf intell...