Viele Frauen in meinem Umfeld leiden unter unregelmäßiger Menstruation und Dysmenorrhoe und fragen, welche Yoga-Übungen Dysmenorrhoe lindern können. Hier sind einige empfohlene Yoga-Übungen zur Linderung von Dysmenorrhoe. Sehen wir uns an, welche Yoga-Übungen Dysmenorrhoe lindern können. Vorsichtsmaßnahmen vor Menstruationsyoga 1. Tragen Sie keine dicken Kleider und keine enge Kleidung. Wählen Sie Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können, wie etwa T-Shirts und Pullover. 2. Vermeiden Sie es, unmittelbar nach dem Training zu essen. 3. Sie können eine Yogamatte oder ein Badetuch auf den harten Boden legen oder zwei Handtücher übereinander stapeln, um die Übungen bequemer zu machen. 4. Es ist strengstens verboten, ohne Aufwärmen zu trainieren. Aufwärmübungen: ① Setzen Sie sich hin, beugen Sie ein Bein, greifen Sie mit beiden Händen Knöchel und Zehen und drehen Sie den Knöchel langsam jeweils fünfmal im und gegen den Uhrzeigersinn. ② Beugen Sie Ihre Ellbogen und legen Sie sie auf Ihre Schultern. Drehen Sie Ihre Schultern langsam und machen Sie mit Ihren Ellbogen große Kreise, wobei Sie sie fünfmal vorwärts und rückwärts drehen. ③ Drehen Sie Ihren Kopf langsam, ohne Kraft auf Ihren Nacken und Ihre Arme auszuüben, einmal nach links und einmal nach rechts. Wiederholen Sie dies dreimal. Welche Yoga-Übungen können Menstruationsbeschwerden lindern? 1. Erweiterte Wirbelsäulendehnung Wirkung: Lindert Schmerzen im Unterleib und Beckenbereich während der Menstruation. Atmen Sie ein, drücken Sie Ihren Körper und Ihre Hände nach vorne, legen Sie sie auf beide Seiten Ihrer Füße oder halten Sie Ihre Knöchel, bringen Sie Ihren Oberkörper so nah wie möglich an die Vorderseite Ihrer Beine, behalten Sie die natürliche Atmung bei und entspannen Sie Ihren gesamten Kopf und Oberkörper. 2. Beugen Sie die Knie und legen Sie sich auf den Bauch Wirkung: Lindert effektiv Nerven- und Körperschmerzen, korrigiert eine Uterusretrovertierung und eignet sich besonders für die Anwendung bei leichter bis mittelschwerer Dysmenorrhoe. Setzen Sie sich auf Ihre Knie und lassen Sie Ihre Hände locker an den Seiten hängen. Atmen Sie aus, strecken Sie die Arme so weit wie möglich nach vorne und beugen Sie gleichzeitig den Oberkörper nach vorne, wobei Ihre Brust nahe an den Knien liegt. Stellen Sie sich vor, Sie wären ein zusammengerolltes und entspanntes Kätzchen. Es sollte sich sehr angenehm anfühlen. Öffnen Sie die Arme und strecken Sie sie nach vorne, wodurch die angespannten Muskeln in Ihrem Oberkörper gedehnt werden, die Blutzirkulation beschleunigt wird und Sie langsam in einen Halbschlafzustand fallen. Halten Sie die Bewegung 15 bis 30 Minuten lang aufrecht. 3. Verstärken Sie die seitliche Dehnung Vorteile: Dehnung der Wirbelsäule, Entspannung der Hüftgelenke sowie Anspannung und Stärkung der Bauchorgane. Atmen Sie ein, spreizen Sie die Beine etwas weiter als schulterbreit, legen Sie die Handflächen hinter dem Rücken zusammen, die Fingerspitzen zeigen nach oben, atmen Sie ein, heben Sie den Kopf und strecken Sie ihn nach hinten, atmen Sie aus, bringen Sie den Oberkörper näher an die Vorderseite Ihres rechten Beins und entspannen Sie Oberkörper und Kopf. 4. Guanyin-Meditationshaltung Funktion: Entspannen Sie die präpelvinen Muskeln, lindern Sie die Stimulation der Gebärmutter, entspannen Sie die Vulva, fördern Sie die Linderung von Krämpfen der glatten Gebärmuttermuskulatur, fördern Sie den Ausfluss des Menstruationsbluts und lindern Sie wirksam die physiologische und psychische Belastung durch Dysmenorrhoe. Sie können es jederzeit praktizieren, wenn Sie sich unwohl fühlen. Lassen Sie Ihre Hände entspannt auf den Knien liegen, die Handflächen zeigen nach oben, setzen Sie sich in den Lotussitz, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, schließen Sie dann die Augen, atmen Sie langsam und gleichmäßig, konzentrieren Sie sich auf Ihr Gesicht und lächeln Sie. Auch wenn Sie Schmerzen im Körper spüren, versuchen Sie, sich zu entspannen, und die Schmerzen werden verschwinden. 5. Hüftschwung Wirkung: Es kann die Wirbelsäulen- und Beckennerven vollständig entspannen, die physiologischen und psychologischen Auswirkungen von Dysmenorrhoe wirksam lindern und kann in jeder Phase des Menstruationszyklus praktiziert werden. Setzen Sie sich aufrecht hin, strecken Sie die Beine nach vorne und heben Sie die Arme auf Schulterhöhe. Drehen Sie den Körper dreimal im Uhrzeigersinn und rotieren Sie dabei den Oberkörper so weit wie möglich nach rechts, vorne, links und hinten, wobei die Hüfte die zentrale Achse bildet und der Geist auf den Bauch gerichtet ist. Wechseln Sie nach drei Kreisen in die Gegenuhrzeigersinn-Richtung und wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal. |
<<: Auf einem Stuhl zu sitzen hat überraschende Effekte
>>: Entgiften und abnehmen! Ein Traum, acht Strategien
In den letzten Jahren machen sich junge Menschen ...
Wissen Sie, woher der Begriff „Junk Food“ stammt?...
Chinesischen Wissenschaftlern ist eine präzise To...
Vor kurzem haben die Nationale Entwicklungs- und ...
Vor einigen Jahren gab es im Bereich der Kompakt-...
Manche Leute sagen, dass man dick aussieht, wenn ...
Dies ist die Beijing Association for Science and ...
Obwohl sich die Bildschirmgröße von Handys in Rich...
Auf den Straßen sieht man viele starke und muskul...
Angetrieben durch die aktuelle Energiekrise, die ...
Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation ...
Wer gerne und oft joggt, sollte mit diesem Sport ...
Es ist zu heiß! Diesen Juni haben Sie Geschichte ...
Er ist Experte für mechanisches Design und Theori...
Unser Land verfügt über ein riesiges Territorium ...