Teewissenschaft | Hallo, was „schwimmt“ in Ihrem Tee?

Teewissenschaft | Hallo, was „schwimmt“ in Ihrem Tee?

Wenn Sie beim Zubereiten von Tee kleine schwimmende Objekte in der Teesuppe finden, seien Sie nicht beunruhigt und schauen Sie genauer hin. Möglicherweise handelt es sich dabei nicht um Verunreinigungen, sondern um Härchen von Teeknospen und -blättern.

Was ist Bud Fuzz?

Trichome, auch als weißes Haar, Teehaar oder Haar bekannt, sind einzellige Hüllen, die aus den Epidermiszellen auf der Rückseite junger Knospen und Blätter von Teepflanzen nach außen ragen. Es hat eine einfache Struktur. Es handelt sich um ein einzelliges Gewebe, das aus den Epidermiszellen hervorragt. Es ist schlank, durchscheinend, konisch und hat eine seidige Form. Die Farbe ist silberweiß. Ihre Länge und Dichte hängen von der Sorte und dem Verbreitungsgebiet ab.

▲ Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme von Knospen- und Blatthaaren

Welche ökologischen Funktionen haben Knospen- und Blatthaare?

Bildquelle: Referenzen [3]

1. Wasserfester Schutz: Die Knospen- und Blatthaare können die Wasserverdunstung wirksam verlangsamen und Teebäumen helfen, unter Dürrebedingungen Feuchtigkeit zu behalten.

2. Beständig gegen ultraviolette Strahlen: Die haarige Oberfläche der Knospen und Blätter kann einen Teil des Sonnenlichts reflektieren und so die Schäden durch ultraviolette Strahlen an Teebäumen reduzieren.

3. Insektenschutzfunktion: Die winzigen Härchen an den Knospen und Blättern können das Eindringen von Schädlingen bis zu einem gewissen Grad verhindern und spielen eine Schutzfunktion.

Hat der Flaum an Knospen und Blättern etwas mit der Qualität des Tees zu tun?

Die Knospen- und Blatthaare sind nicht nur ein natürlicher Schutz für die Pflanze, sondern können auch die Gesamtqualität des Tees beeinflussen:

1. Aussehen: Er hat viele Härchen, was allgemein als ein Zeichen für zarte Knospen und Blätter und hochwertigen Tee gilt.

2. Unterschiedliche Anforderungen an verschiedene Teesorten: Manche hochwertigen Weißtees, Grüntees und Schwarztees neigen generell zu deutlich sichtbaren Teehaaren. Beispielsweise verlangt Baihao Yinzhen normalerweise, dass die weißen Haare vollständig bedeckt sind, Xinyang Maojian verlangt oft, dass die Teehaare deutlich sichtbar sind, um die Frische der Teesuppe zu verstärken, und Huangshan Jinhao verlangt im Allgemeinen deutlich sichtbare goldene Haare, um seine Einzigartigkeit zu verstärken.

3. Ist der Flaum ein absoluter Maßstab zur Beurteilung der Teequalität? NEIN! Dies liegt daran, dass die Knospen und Blätter einiger Teebaumsorten keinen Flaum haben und einige berühmte Teesorten glatt und fusselfrei sein müssen.

Wenn Sie Tee trinken,

Wenn Sie in der Teesuppe kleine schwimmende Objekte finden,

Schauen Sie genau hin,

Neben möglichen Verunreinigungen

Auch feine Knospen- und Blatthaare können vorhanden sein.

Knospen und Blätter sind behaart,

Es ist nicht nur Teil des natürlichen Wachstums von Teebäumen,

Es ist auch ein Ausdruck der Qualität des Tees.

Wenn Sie das nächste Mal Tee machen,

Werfen wir einen Blick darauf.

Lassen Sie uns das, was wir heute gelernt haben, nutzen, um zu erkennen,

Wenn es Knospenblatthaare sind,

Genießen Sie das einzigartige Teearoma und den Geschmack!

(Bilder aus dem Internet)

Quellen:

[1] Guo Yuanchao, 1993. Morphologische Merkmale und evolutionäre Besonderheiten von Teebaumhaaren[J]. Tea Science Bulletin (3): 1-4.

[2] HU Mengqin. Molekulare Grundlagen der Regulierung der Teehaarentwicklung[D]. Landwirtschaftliche Universität Hunan, 2021.

[3] LI P, XU Y, ZHANG Y, FU J, YU S, GUO H, CHEN Z, CHEN C, YANG X, WANG S, ZHAO J (2020). Durch Metabolitenprofilierung und Transkriptomanalyse wurde der chemische Beitrag von Teetrichomen zum Teegeschmack und zur Abwehr der Teepflanze aufgedeckt. Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie, 68(41).

[4] LI P, ZHANG Y, YE Z, ZUO H, LI P, ZHAO X, CHEN Z, CHEN C, ZHAO J, LI P, ZHANG Y, YE Z, ZUO H, LI P, ZHAO 2(1): 1-13.

[5] TOZIN LR dos S, SILVA SC de M, RODRIGUES TM, 2016. Nicht-drüsenförmige Trichome bei Lamiaceae- und Verbenaceae-Arten: Morphologische und histochemische Merkmale weisen auf mehr als nur physischen Schutz hin[J/OL]. New Zealand Journal of Botany, 54(4), 446–457.

[6] YAMASAKI S, SHIMADA E, KUWANO T, KAWANO T, NOGUCHI N, 2010. Kontinuierliche UV-B-Bestrahlung induziert Endoreduplikation und Peroxidaseaktivität in Epidermiszellen, die Trichome auf Gurkenkeimblättern umgeben[J/OL]. Journal of Radiation Research, 51(2): 187-196.

Beitragender: Fu Zhilu, Tea Research Institute, Chinesische Akademie der Agrarwissenschaften. Gutachter: Liu Xu, Assoziierter Forscher, Tea Research Institute, Chinesische Akademie der Agrarwissenschaften, Chen Liang, Forscher, Tea Research Institute, Chinesische Akademie der Agrarwissenschaften.

<<:  Google und Konkurrenz: Umfragen zeigen, dass Verbraucher mehr als 17 Reise-Websites besuchen und mehr als 4 Suchvorgänge durchführen, bevor sie ein Hotel buchen.

>>:  Um Krebs vorzubeugen und zu bekämpfen, lehrt Sie die „entzündungshemmende Diät“, wie Sie essen müssen! Aber das Letzte können viele Leute nicht.

Artikel empfehlen

Leiden Sie unter Verstopfung? was zu tun?

Hast du heute gekackt? Beim Toilettengang treten ...

Warum ist Android nicht mehr für das Zeitalter der Smart Cars geeignet?

Da immer mehr Automobilhersteller Wert auf intell...

CTR: Whitepaper zum Wert von Geschäftsreise-Szenario-Marketing

Chinas wirtschaftliche Entwicklung ist von großer...

Von der Küche bis ins Büro, ich genieße es wirklich

Sport macht Frauen nicht nur gesund, sondern auch...

Diese Kommentarspalte ist gefährlicher als giftige Pilze!

Verwenden Sie halluzinogene Pilze nicht als Mediz...

Was tun bei Muskelschmerzen nach dem Training?

Viele Menschen haben diese Erfahrung bestimmt sch...

Ohne sie hätten wir möglicherweise nicht die Atombombe entwickelt.

Freunde, die „Das Dreikörperproblem“ gelesen habe...