Auf dem riesigen Staatsgebiet sind Wüstenmanagement und ökologisches Bauen nicht nur ein Hindernis für die ökologische Sicherheit, sondern auch ein wichtiges Kapitel beim Aufbau eines schönen China. Die Wüste Ulan Buh im Kreis Dengkou, Bayannur, Innere Mongolei, ist eine der acht größten Wüsten meines Landes. Sein Name bedeutet auf Mongolisch „roter Stier“. Mit seiner wilden und widerspenstigen Haltung brachte er einst schwere Umweltprobleme für die umliegenden Gebiete mit sich. Doch unter dem Ruf der Zeit und den Bemühungen der Menschen wird dieser „Bulle“ allmählich gezähmt, der Sand unter ihm erhält neues Leben, die Sandgrube verwandelt sich in ein goldenes Nest und es entsteht ein einzigartiges „Dengkou-Modell“, das wertvolle Erfahrungen für das Wüstenmanagement und ökologisches Bauen liefert. Der Gelbe Fluss schlängelt sich von Westen nach Osten und bildet in der Inneren Mongolei eine herrliche „J-förmige Biegung“, und die Wüste Ulan Buh bewacht still dieses geografische Wahrzeichen. Es ist nicht nur ein Zeugnis der Schönheit der Natur, sondern auch ein Schlüsselbereich für die Bekämpfung der Wüstenbildung. Die Wüste Ulan Buh mit ihren reichlich vorhandenen Sonnenressourcen ist zu einem idealen Ort für die Entwicklung der Photovoltaikindustrie geworden. Seit dem Jahr 2000 fördert die Stadt Bayannur umfassend das Projekt zur ökologischen Sandkontrolle in der Wüste Ulan Buh. Dabei verfolgt sie eine Strategie, die Prävention, Kontrolle und Nutzung kombiniert und den Weg für den ökologischen Schutz der Wüste ebnet. Durch die Beteiligung von Unternehmen wie der State Energy Group wurde die Photovoltaiktechnologie eng mit Verfahren zur Sandkontrolle integriert. Durch die Wind- und Sandbarriereeffekte der Photovoltaikmodule, kombiniert mit dem Anbau von Nutzpflanzen, wurde eine Win-Win-Situation mit wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen erreicht und ein neuer Weg zur Kontrolle der Wüstenbildung erschlossen. In diesem ehemaligen Wüstenland ragen Photovoltaikmodule wie Giganten in die Höhe. Sie fangen nicht nur die Sonnenstrahlen ein und wandeln sie in sauberen Strom um, sondern sind auch unbeabsichtigt zu grünen Boten in der Wüste geworden. Die Beschattung von Photovoltaikmodulen verringert die Verdunstung von Wasser an der Oberfläche und fördert das Wachstum der Vegetation, während das beim Reinigen der Photovoltaikmodule versprühte Wasser den Regen des Lebens in die Wüste bringt. Dieses Modell der „Stromerzeugung auf Paneelen und Bepflanzung unter den Paneelen“ erhöht nicht nur die Stabilität der Photovoltaikanlage, sondern verbessert auch das Mikroklima im Sandkontrollbereich erheblich und widersteht so wirksam dem Eindringen von Naturkatastrophen wie trockenen, heißen Winden und Sandstürmen. Weitreichender ist, dass beim Bau des Photovoltaikkraftwerks die Oberfläche der Wüste stabilisiert und die Wüste durch Methoden wie Ortbetonpfähle oder Metallschraubpfähle verfestigt wurde. Großflächige Bepflanzungen unter Photovoltaikmodulen, wie Bäume, Sträucher und krautige Pflanzen, mit ihren dichten Ästen und Blättern und Zweigen in Bodennähe erhöhen die Rauheit des Bodens erheblich, verringern wirksam die Windgeschwindigkeit in Bodennähe, verringern die Menge des Sandtransports und wandeln den beweglichen Sand in kurzer Zeit in halbfesten und festen Sand um, mit einer erheblichen Wirkung der Windabwehr und Sandfixierung. Die Kombination aus Photovoltaik und Sandkontrolle hat ein großes Potenzial für die Ressourcenkomplementarität gezeigt. Wüstenland und reichlich Lichtverhältnisse bieten einzigartige Ressourcen für die Stromerzeugung durch Photovoltaik. und die wirtschaftlichen Vorteile der Stromerzeugung durch Photovoltaik steigern den Wert des Wüstenlandes weiter und bewirken eine wunderbare Verwandlung von „Sand“ in „Sali“. Diese Transformation ist nicht nur eine lebendige Umsetzung des Konzepts „Grünes Wasser und grüne Berge sind Berge aus Gold und Silber“, sondern auch eine starke Unterstützung für den Aufbau eines schönen China. Bei der Stärkung des Aufbaus einer ökologischen Zivilisation, der Förderung einer grünen und kohlenstoffarmen Entwicklung, der konsequenten Umsetzung des Konzepts, dass grüne Berge und klare Gewässer unschätzbare Güter sind, der gemeinsamen Förderung von Kohlenstoffreduzierung, Verringerung der Umweltverschmutzung, grüner Expansion und Wachstum und dem Streben nach einem schönen China, in dem Mensch und Natur in Harmonie leben, ist in diesem großartigen Plan die neue Qualität der Produktivität, die durch die Photovoltaiktechnologie mit ihren endogenen Eigenschaften des Schutzes der ökologischen Umwelt und der Förderung eines harmonischen Zusammenlebens zwischen Mensch und Natur repräsentiert wird, zu einer wichtigen Kraft auf dem Weg der grünen Entwicklung geworden. Es bietet nicht nur starke technische Unterstützung und treibende Kraft für eine grüne Entwicklung, sondern ist auch ein unverzichtbarer „Pinsel“, um ein schönes ökologisches Bild zu malen. Die Bewirtschaftungspraxis der Ulan-Buh-Wüste ist nicht nur eine mutige Antwort auf die Herausforderung der Wüstenbildung, sondern auch ein starker Impuls für den Aufbau eines schönen China. Es zeigt uns, dass die Wüste zu einer Oase werden und das Ödland vor Vitalität erblühen kann, solange wir am Konzept der grünen Entwicklung festhalten und Innovationen wagen. Rückblick: Wissenschaftsabteilung von Xinhuanet |
<<: Ahhh, das Geräusch ist wirklich nervig! Wie halten Sie Lärm von sich fern?
>>: SOCAP: Wie sollten Reisemarken Big Data nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern?
Die Menschen im Süden sind dünner als die Mensche...
Dieser Artikel basiert auf der Beantwortung ähnli...
In den letzten Jahren haben mit der großflächigen...
Kürzlich sorgte ein Ramen-Restaurant im chinesisc...
Geschrieben von Liu Dun Eines Tages im September ...
Heutzutage hat Square Dance das ganze Land erober...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Wann ist die beste Zeit für Pilates? Wenn Sie nic...
In letzter Zeit haben verschiedene offizielle Acc...
Auf dem Markt für Motherboards im Tausend-Yuan-Be...
Liegestütze sind eine Übung, mit der Sie sowohl d...
„Scharfschütze“ oder „Dummes Schaf“, was für ein ...