Haushaltsgeräte bringen zwar Komfort in unser Leben, verursachen aber auch viele Probleme, beispielsweise hohe monatliche Stromrechnungen. Viele Menschen trauen sich wie ich nicht, die Klimaanlage im Sommer übermäßig zu benutzen, weil sie Angst vor zu hohen Stromkosten haben. Tatsächlich ist neben dem normalen Stromverbrauch beim Betrieb von Haushaltsgeräten auch die Stromverschwendung durch falsche Nutzungsgewohnheiten nicht zu unterschätzen. Kürzlich sorgte ein Nachrichtenbericht über eine TV-Set-Top-Box, die 10 kWh Strom „stiehlt“, während sie einen Monat lang im Standby-Modus war, für große Aufregung. Wer hätte gedacht, dass die unscheinbare Set-Top-Box im Fernsehschrank tatsächlich ein großer Stromverbraucher ist. Heute sprechen wir mit Ihnen über den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten im Standby-Modus und helfen Ihnen dabei, auszurechnen, wie viel Geld pro Jahr verschwendet wird, wenn sich Haushaltsgeräte im Standby-Modus befinden. Bevor wir beginnen, müssen wir zunächst eine Frage klären: Warum verbrauchen Haushaltsgeräte Strom, wenn sie nicht in Gebrauch sind? Solange ein Gerät eingesteckt ist und sich seine Platinen, Anzeigebildschirme und die erforderliche Programmierung im Standby-Modus befinden, kommt es zwangsläufig zu einem Stromausfall. In einem durchschnittlichen Haushalt gibt es mehr als 20 Arten von Haushaltsgeräten. Obwohl die Standby-Leistung sehr gering ist, würde der Standby-Energieverbrauch aller Geräte zusammengenommen einen erheblichen Kostenfaktor darstellen, wenn sie 365 Tage im Jahr im Standby-Modus gehalten würden. Bei der Klassifizierung nach Nutzungsgewohnheiten können Haushaltsgeräte in die folgenden drei Kategorien unterteilt werden: Die erste Kategorie: 24 Stunden geöffnete Typen wie Kühlschränke, Wasserspender, Router usw. Die zweite Kategorie: Gebrauchsfertige Typen wie Fernseher, Klimaanlagen, Dunstabzugshauben, Mikrowellenherde, Luftreiniger, Set-Top-Boxen usw. Die dritte Kategorie: Plug-and-Play-Typen wie Haartrockner, Staubsauger, Bügeleisen usw. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass in normalen Haushalten die am häufigsten vorkommenden Elektrogeräte der zweiten Kategorie angehören. Normalerweise ist der Stecker immer mit der Steckdosenleiste verbunden und jederzeit einsatzbereit. Aus Gründen wie den Nutzungsgewohnheiten der Haushaltsgeräte, der Geräteplatzierung und dem Schaltungsdesign sind diese betriebsbereiten Geräte wie Blutegel an den gesamten Haushaltsstromkreis gebunden und sorgen dafür, dass der Stromzähler Tag für Tag mit konstanter Geschwindigkeit läuft. Große Geräte: Die Hauptquelle des Standby-Stromverbrauchs. Große Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Klimaanlagen sind in der Regel die größten Stromverbraucher im Haushalt. Die Kompressoren von Kühlschränken und Klimaanlagen sowie die Motoren von Waschmaschinen und Dunstabzugshauben verbrauchen im Betrieb zwar viel Strom, die Standby-Leistung bleibt jedoch grundsätzlich auf einem beruhigenden Niveau. Die Standby-Leistung eines 42-Zoll-LCD-Fernsehers beträgt 0,49 W; die momentane Leistung im Betrieb beträgt 59,45 W. Die Standby-Leistung einer großen 1-PS-Klimaanlage mit fester Frequenz beträgt 1,83 W; die Momentanleistung im Kühlbetrieb beträgt 930,99W. Die momentane Leistungsaufnahme im Betrieb eines 350 Liter Doppeltürkühlschranks beträgt 68,82 W. Andere Großgeräte: Trommelwaschmaschine: Standby-Leistung beträgt 0,69 W. Dunstabzugshaube im europäischen Stil: Standby-Leistung 1,54 W; Betriebsleistung: 125,22 W. Da jeder seinen Laptop an einer festen Position aufstellt und aufhängt, ist er es nicht gewohnt, das Netzteil häufig anzuschließen und zu trennen, was zur Hauptursache für den Stromverbrauch im Standby-Modus wird. Kleingeräte: Der Router verbraucht keinen Strom, wenn er lange eingeschaltet bleibt Mit der Verbesserung des Lebensstandards gibt es in normalen Familien viele kleine Haushaltsgeräte. Wie hoch ist also der Standby-Stromverbrauch kleiner Haushaltsgeräte? Standby-Leistung der Schreibtischlampe 0 W; Betriebsleistung im Moment 6,90 W, Standby-Leistung des Standventilators 1,57 W; Betriebsleistung im Moment 43,95 W; Standby-Leistung des Luftreinigers 0,48 W; Momentane Betriebsleistung 48,83 W. Momentane Heizleistung des Wasserspenders 351,46 W. Standby-Leistung des Mobiltelefonladegeräts 0; Momentanleistung 6,73 W, Router, Leistung von Router 1 3,91 W, Leistung von Router 2 1,99 W. Sonstiges: Laptop: Standby-Leistung 0,72 W; Betriebsleistung: 22,76 W. Der Gesamtstromverbrauch kleiner Haushaltsgeräte im Standby-Betrieb bleibt in der Regel unter 1W. Erwähnenswert ist, dass die Momentanleistung der beiden von uns getesteten Router im Betrieb 3,91 W bzw. 1,99 W betrug. Die Gerüchte im Internet, dass Router Strom „stehlen“, sind falsch. Darüber hinaus beträgt die Leistung eines Handy-Ladegeräts 0, wenn es nicht lädt. Viele Menschen ziehen das Ladegerät nach dem Laden nur ungern vom Stromnetz, was aus Sicht der Stromkosten jedoch keine Auswirkungen hat. Die Set-Top-Box „stiehlt“ 10 kWh Strom pro Monat? Werfen wir abschließend einen Blick auf den Standby-Stromverbrauch einer digitalen Set-Top-Box. Wie in der Abbildung gezeigt, beträgt die Leistung der digitalen Set-Top-Box 0, wenn sie ausgeschaltet ist, aber wenn die Set-Top-Box eingeschaltet wird, erreicht ihre momentane Leistung 17,25 W. Zu diesem Zeitpunkt können wir sehen, dass die Set-Top-Box die Uhrzeit anzeigt. Der Fernseher ist zu diesem Zeitpunkt nicht eingeschaltet und die Set-Top-Box führt keine Datenübertragung mit dem Fernseher durch. Wenn wir den Fernseher einschalten, beträgt die Leistung der Set-Top-Box bei der Datenübertragung zwischen der Set-Top-Box und dem Fernseher 17,61 W. Standby-Leistung der Set-Top-Box: 0 W Stromverbrauch im eingeschalteten Zustand und ohne Datenübertragung: 17,25 W Der Stromverbrauch beim digitalen Fernsehen beträgt nach dem Einschalten 17,61W. Genau genommen ist Standby-Strom der Stromverbrauch eines Geräts, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen und nicht eingeschaltet ist. Daher verbraucht die Set-Top-Box im Standby-Modus nicht viel Strom. Aufgrund der Platzierungs- und Nutzungsgewohnheiten der Set-Top-Box haben viele Menschen diesem Detail jedoch keine Beachtung geschenkt. Solange die Set-Top-Box eingeschaltet ist, werden unabhängig davon, ob Sie fernsehen oder nicht, 12 kWh Strom pro Monat auf dem Zähler abgerechnet. Zusammen mit dem Standby-Energieverbrauch anderer Elektrogeräte gehen im Jahr über 200 kWh Strom verloren. Haushaltsgeräte verschwenden im Standby-Modus 267 kWh Strom Daraus lässt sich schließen, dass das Gerücht, dass die Set-Top-Box im Standby-Modus einen Monat lang 10 kWh Strom „stiehlt“, stimmt, die Aussage ist jedoch etwas ungenau. Im Standby-Modus verbraucht die Set-Top-Box überhaupt keinen Strom. Wenn Sie jedoch vergessen, den Schalter auf der Rückseite der Set-Top-Box auszuschalten, kann es sein, dass diese im Monat mehr als zehn Grad Strom „stiehlt“. Klimaanlagen kommen im Sommer immer häufiger zum Einsatz und wer sich Gedanken um die Stromrechnung macht, möchte beim Einschalten der Klimaanlage den Stromzähler im Auge behalten. Die zum Leben notwendigen Elektrogeräte müssen genutzt werden. Solange wir einige schlechte Gewohnheiten im Umgang mit Strom ändern, wäre es dann nicht besser, den eingesparten Strom zu nutzen, um die Klimaanlage ein paar Stunden länger laufen zu lassen? Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Warum heißt es, dass das Win 10-System nicht 1 Milliarde Installationen erreichen kann?
Jeder weiß, dass Kinder und ältere Menschen in ei...
Nach dem Herbstanfang wird das Wetter allmählich ...
Vom 24. bis zum 27. wird eine Welle rekordverdäch...
2. Januar: Obwohl das Wiederherstellen der Werkse...
Ist Japan nicht mehr in der Lage, Geld zu drucken...
Alle großen Automobilhersteller produzieren selbs...
Geschrieben von Shi Shutian (stellvertretender Ch...
„Wärme optimal nutzen“ – wie der Name schon sagt,...
Wenn ein Mann große Muskeln hat, sieht er nicht n...
Beim Training der Beinexplosivität übersehen viel...
Sie müssen keine Karte durchziehen oder einen Cod...
Auf dem Dach der Welt, dem Qinghai-Tibet-Plateau,...
Die Seen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau werden vor...
Gehen ist eine sehr verbreitete Form der körperli...
Fitnesstrainer sagen uns, dass die besten Ergebni...