Am 8. Juni 2016 veröffentlichte das Alibaba Research Institute den Online Shopping Core Product Price Index (aSPI-core) und den Alibaba Online Shopping Price Index (aSPI) für Mai 2016. Rohstoffpreisniveau im Online-Shopping (aSPI-Kern): Rückgang um 0,05 % gegenüber dem Vormonat Im Mai 2016 sank der aSPI-core (Online-Shopping-Fixed-Basket-Price-Index), der die Preisniveauänderungen der gängigen Online-Shopping-Waren misst, im Vergleich zum Vormonat um 0,05 %, was bedeutet, dass das Preisniveau der gängigen Online-Shopping-Waren im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken ist . In diesem Monat fiel der aSPI-Kern im Jahresvergleich um 0,97 %, was einem Rückgang von 0,24 Prozentpunkten gegenüber dem vorherigen Zeitraum entspricht. Gemessen am Beitragssatz der wichtigsten Rohstoffkategorien zum Kern-Rohstoffpreisindex (aSPI-core) ist der Rückgang der Preise für Unterhaltung, Bildung, kulturelle Produkte und Dienstleistungen der Hauptgrund für den Rückgang des aSPI-core gegenüber dem Vormonat. (Abbildung 1) Abbildung 1 aSPI - Alibaba Online-Shopping-Kern-Rohstoffpreisindex (%) Kategorienvergleich (aSPI-Kern): Lebensmittelkategorie verzeichnet den größten Anstieg Aus der Perspektive des Preisniveaus stiegen die Preise im Monatsvergleichs-Preisindex aSPI-core (Online-Shopping-Fixed-Basket-Price-Index) der zehn wichtigsten Rohstoffe in drei Rohstoffkategorien, wobei der größte Anstieg bei Lebensmitteln zu verzeichnen war. In diesem Monat stieg der Preis dieser Rohstoffkategorie im Vergleich zum Vormonat um 2,26 %. Der Anstieg der Preise für Lebensmittel zum Außer-Haus-Verzehr war der Hauptgrund für den Anstieg der Lebensmittelpreise. Die Preise der anderen sieben Warenkategorien sanken, wobei der größte Rückgang in der Kategorie Unterhaltung, Bildung, kulturelle Produkte und Dienstleistungen zu verzeichnen war, wo der Rückgang 0,59 % betrug. (Abbildung 2) Abbildung 2: aSPI-Kern Alibaba Online-Shopping Kern-Rohstoffpreisindex-Kategorie, Veränderung gegenüber dem Vormonat (%) Aus der Perspektive des Preisniveaus sind unter den zehn Hauptkategorien des Kernrohstoffpreisindex aSPI-core (Online-Shopping-Festkorbpreisindex) sechs Rohstoffkategorien im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2015 teurer geworden. Der größte Anstieg war jedoch weiterhin in der Kategorie Lebensmittel zu verzeichnen, wo die Preise im Jahresvergleich um 6,63 % stiegen. Die Preise der übrigen vier Warenkategorien fielen im Vergleich zum Vorjahr, wobei der größte Rückgang noch immer in der Kategorie Transport und Kommunikation zu verzeichnen war, wo die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 11,58 % sanken und der kumulierte Rückgang im Jahr 2016 2,95 % betrug. (Abbildung 3) Abbildung 3 aSPI-Kern Alibaba Online-Shopping Kern-Rohstoffpreisindex Kategorie Veränderung gegenüber dem Vorjahr (%) Der aSPI, der die durchschnittliche Preisänderung der gesamten Netzwerkausgaben misst, verzeichnete in diesem Monat ein langsameres Wachstum im Vergleich zum Vormonat, wobei der Durchschnittspreis der gesamten Netzwerkausgaben im Vergleich zum Vormonat um 0,16 % sank; Der Durchschnittspreis der gesamten Netzwerkausgaben sank im Vergleich zum Vormonat um 0,72 Prozentpunkte und stieg im Jahresvergleich um 6,24 %. (Abbildung 4) Abbildung 4: aSPI Alibaba Online-Shopping-Preisindex (%) Aus der Perspektive der durchschnittlichen Ausgabenpreise stiegen unter den zehn Hauptkategorien des aSPI die durchschnittlichen Ausgabenpreise von sieben Warenkategorien, wobei der größte Anstieg bei Lebensmitteln zu verzeichnen war, nämlich um 2,60 % gegenüber dem Vormonat. Die durchschnittlichen Ausgabenpreise der übrigen drei Warenkategorien sanken, wobei der größte Rückgang im Transport- und Kommunikationsbereich zu verzeichnen war, und zwar um 1,91 % gegenüber dem Vormonat. (Abbildung 5) Abbildung 5: Veränderung der aSPI Alibaba-Preisindexkategorie gegenüber dem Vormonat (%) Klassifizierung im Jahresvergleich (aSPI): Wohnen verzeichnet den größten Anstieg Aus der Perspektive der durchschnittlichen Ausgabenpreise stiegen unter den zehn Hauptkategorien des aSPI die durchschnittlichen Ausgabenpreise von neun Warenkategorien im Allgemeinen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2015, wobei die Kategorie Wohnen den größten Anstieg verzeichnete, nämlich um 17,07 % im Jahresvergleich; lediglich der Durchschnittspreis für Bekleidungsartikel sank im Vergleich zum Vorjahr um 4,51 %. (Abbildung 6) Abbildung 6: Veränderung der aSPI Alibaba-Preisindexkategorie gegenüber dem Vorjahr (%) Klassifizierung des aSPI- Online-Shopping-Preisreihenindex Die auf der Online-Einzelhandelsplattform von Alibaba gehandelten Warenarten sind äußerst vielfältig und stark segmentiert. Gleichzeitig weist die Warenzusammensetzung aufgrund der Merkmale des Online-Warenhandels im neuen technologischen Umfeld, die sich vom traditionellen Einzelhandelsumfeld unterscheiden, unterschiedliche Merkmale auf und die Waren werden häufig aktualisiert. Um einen glaubwürdigen Preisindex unter Verwendung von Big Data zu erstellen, wurden alle im Online-Shopping-Preisreihenindex aSPI erfassten Handelswaren auf die vierstufige Klassifikationsstruktur des aSPI neu abgebildet, die auf der neunstufigen Klassifikationsstruktur von Taobao basiert, unter Bezugnahme auf die Warenklassifikationsstruktur der Einzelhandelspreiserhebung und der Verbraucherpreiserhebung. Gemäß dieser Architektur entsprechen die detailliertesten Blattkategorien der Taobao-Kategorien, die nicht weiter unterteilt werden können, den „Basiskategorien“ des festen Warenkorbpreisindex. Verschiedene Waren dieser Kategorie sind in hohem Maße austauschbar, während dies bei anderen Kategorien weniger der Fall ist. Gleichzeitig entspricht die SKU (Stock Keeping Unit) auf Warenebene „Spezifikationsprodukten“, d. h., verschiedene Warenartikel mit derselben SKU entsprechen derselben Ware, die durch mehrere Attribute und Spezifikationen definiert ist. Für den Verbraucher gibt es keinen Unterschied im Gebrauchsnutzen. Derzeit umfasst der Online-Shopping-Preisreihenindex von Alibaba zwei Indexgruppen (Abbildung 7). Eine Gruppe ist der Alibaba Shopping Price Index (aSPI), der die Lebenskonsumtheorie kombiniert und verwendet wird, um die Änderungen des durchschnittlichen Preisniveaus der Ausgaben auf der Online-Shopping-Plattform Alibaba widerzuspiegeln. Die andere Gruppe ist der Alibaba Shopping Price Index, Kernartikel (kurz: aSPI-core), der auf der Theorie des festen Warenkorbs basiert und verwendet wird, um Änderungen des allgemeinen Preisniveaus gängiger Online-Shopping-Waren widerzuspiegeln. Beide Indexsätze bestehen aus zehn Klassifikationsindizes, nämlich Lebensmittel, Tabak, Alkohol und Zubehör, Kleidung, Haushaltsgeräte und Wartungsdienste, medizinische Versorgung und Körperpflegeprodukte, Transport und Kommunikation, Unterhaltung, Bildung, kulturelle Lieferungen und Dienstleistungen, Wohnen, Bürobedarf und Dienstleistungen sowie Hobbys, Sammlungen und Investitionen. Zu den zehn wichtigsten Klassifikationsindizes gehören auch fast fünfhundert grundlegende Klassifikationspreisindizes. Abbildung 7 aSPI und aSPI-Kern Einführung in den aSPI-Core -Index aSPI-core (alibaba Shopping Price Index-core) ist ein fester Warenkorbpreisindex. Durch einen innovativen Screening-Algorithmus werden auf der Alibaba-Einzelhandelsplattform fast 100.000 Kernwaren in fast 500 Basiskategorien als fester „Warenkorb“ identifiziert. Es verfolgt jeden Monat die tatsächlichen Preisänderungen bei Online-Shopping-Transaktionen des repräsentativen „breiten festen Warenkorbs“ von Waren und Dienstleistungen im laufenden Monat, um die allgemeinen Preisschwankungen der gängigen Online-Shopping-Waren und -Dienstleistungen darzustellen und so den Makro-Preistrend des Online-Einzelhandelskanals widerzuspiegeln. Einführung in den aSPI -Index Der Online-Shopping-Preisindex (aSPI) von Alibaba basiert auf den monatlich gewichteten durchschnittlichen Transaktionspreisänderungen der Blattkategorien. Der Preisindex wird unter Verwendung des Transaktionsanteils des Vormonats als Gewichtung berechnet, um Änderungen im Gesamtpreisniveau der Online-Shopping-Ausgaben im gesamten Netzwerk widerzuspiegeln. Darüber hinaus enthält es Informationen zu allgemeinen Preisänderungen auf Rohstoffebene und zu Änderungen in der Verbrauchsstruktur der Verbraucher nach Blattkategorien. Vergleich der aSPI- und aSPI-Core-Indizes Der Kern-Rohstoffpreisindex (aSPI-core) von Alibaba basiert auf streng vergleichbaren Transaktionspreisen von Standardprodukten. Es weist einen kleinen Datenfehler auf und stimmt in der grundlegenden Methodik weitgehend mit dem häufig verwendeten makroökonomischen Preisindex überein. Daher ist es auch relativ intuitiv und leicht verständlich. Aufgrund der immer häufigeren Produktaktualisierungen und -verbesserungen in der modernen Gesellschaft weisen die Verkaufszahlen und Preise vieler Produkte jedoch Lebenszyklusmerkmale auf. Das heißt, wenn sie erstmals auf den Markt kommen, gibt es weniger ähnliche Produkte und weniger Alternativen, sodass die Produkte einen relativ hohen Aufschlag erzielen können. Mit der Zeit treten immer mehr Alternativprodukte und technologisch neuere Produkte in den Marktwettbewerb ein, und dieser Aufschlag wird immer niedriger. Diese durch den technischen Fortschritt und den Wettbewerb auf dem Markt hervorgerufene Eigenschaft führt zu einem natürlichen Trend sinkender Preise, wodurch es auf lange Sicht möglich ist, dass der feste Warenkorbindex den steigenden Trend der Konsumausgaben unterschätzt. Dieses Problem dürfte sich durch die schnellere Entstehung und Verbreitung neuer Produkte im Online-Handel noch verschärfen. Der Alibaba Online Shopping Price Index (aSPI), der auf der Lebenshaltungskostentheorie basiert, kann diese Einschränkung des festen Warenkorbindex theoretisch überwinden. Dieser Preisindex misst die Veränderung des Mindestausgabenniveaus durch den Substitutionseffekt auf die Konsummenge, der durch Veränderungen der relativen Produktpreise bedingt ist, unter der Voraussetzung, dass der Nutzen für den Verbraucher unverändert bleibt. Wenn wir die detailliertesten Blattkategorien von Taobao als eine Sammlung von Waren betrachten, die untereinander in hohem Maße austauschbar sind, dann spiegeln die monatlichen Änderungen des gewichteten durchschnittlichen Transaktionspreises der Blattkategorien ungefähr die alternativen Ausgabeentscheidungen wider, die Online-Käufer unter der Bedingung von Preisänderungen der Produkte in den Blattkategorien treffen. Gleichzeitig werden auch Veränderungen der Qualitätsauswahl aufgrund von Einkommens- und Einkommenserwartungsänderungen berücksichtigt. Da der aSPI neben allgemeinen Preisänderungen auch Informationen zu Änderungen der Konsumstruktur von Online-Käufern in den einzelnen Kategorien enthält, können die Informationen zu Änderungen der Konsumstruktur gewonnen werden, indem die Informationen zu allgemeinen Preisänderungen von Waren, die im aSPI-Kern im aSPI widergespiegelt werden, ausgeschlossen werden. Dieser Strukturwandel misst die relative Auswahl der Verbraucher zwischen hochpreisigen und niedrigpreisigen Waren in derselben Grundkategorie. Diese Wahl wird durch relative Preisänderungen zwischen hochpreisigen und niedrigpreisigen Waren, saisonale Faktoren und Änderungen in der Einkommensstruktur der Online-Käufer bestimmt. |
<<: Warum werden Kekse mit der Zeit weicher und Brot härter?
Müssen meine Weisheitszähne gezogen werden? Nicht...
Laut Prognosen von Data Insight wird die Gesamtza...
In der Welt des Speiseeises herrscht diesen Somme...
Die 24. Olympischen Winterspiele in Peking sind i...
Meizu, das schon lange keine Pressekonferenz mehr...
Die Sonne ist der uns am nächsten gelegene Stern ...
Jeder kennt Yoga, einen relativ langsamen Sport. ...
Es gibt eine Gruppe von Menschen in unserem Leben...
An einem sonnigen Nachmittag nahm der Herausgeber...
Ich erinnere mich, dass sich einmal ein Mädchen o...
Wie das alte Sprichwort sagt: „Iss ein gutes Früh...
Bezugsnorm: „Funktionale Abmessungen und technisc...