Warum startet die Raumsonde Shenzhou immer am frühen Morgen? Richtige Zeit + richtiger Ort + richtige Leute →

Warum startet die Raumsonde Shenzhou immer am frühen Morgen? Richtige Zeit + richtiger Ort + richtige Leute →

Am 30. Oktober 2024 um 12:51 Uhr ist das bemannte Raumschiff Shenzhou 19 erfolgreich ins All eingetreten und hat damit eine neue Weltraumreise begonnen.

Der Start des bemannten Raumschiffs Shenzhou 19 war ein voller Erfolg

Wenn man auf die Startgeschichte der Raumfahrzeuge der Shenzhou-Serie zurückblickt, fällt unschwer auf, dass das Shenzhou-Raumfahrzeug häufig frühmorgens startet und dass auch viele bemannte Raumfahrzeuge der USA, der ehemaligen Sowjetunion und anderer Länder frühmorgens starten. Warum ist das so?

Zeit

Wie wir alle wissen, handelt es sich bei Weltraumstarts um äußerst komplexe und groß angelegte Systemtechnikprojekte, und jeder noch so kleine Fehler kann schwerwiegende Folgen haben. Daher ist die Wahl des richtigen Startzeitpunkts von entscheidender Bedeutung. Das „Wetter“ ist einer der entscheidendsten Faktoren, die über den Erfolg oder Misserfolg eines Starts entscheiden.

Auf der Grundlage umfassender Überlegungen und Beurteilungen legen die wissenschaftlichen Forscher schließlich einen bestimmten Tagesabschnitt als Startzeitpunkt für das Raumfahrzeug fest. Dieser Zeitraum wird als „Startfenster“ bezeichnet.

Der wichtigste Grund, warum das Startfenster der Raumfahrzeuge der Shenzhou-Serie auf den frühen Morgen gelegt wird, besteht darin, dass die brennende Rakete am dunklen Nachthimmel sehr auffällig und markant ist. Dieser kontrastreiche visuelle Effekt erleichtert es optischen Tracking-Messgeräten am Boden, die Flugbahn der Rakete zu erfassen. Im Gegensatz dazu können starkes Licht und eine komplexe Hintergrundbeleuchtung tagsüber die Tracking-Genauigkeit erheblich reduzieren.

Bemanntes Raumschiff Shenzhou 18 startete nachts

Darüber hinaus ist in den frühen Morgenstunden die Temperatur relativ niedrig und die Luftdichte höher. Niedrigere Temperaturen tragen dazu bei, die Verflüchtigung des Raketentreibstoffs zu verringern, wodurch eine vollständige Nutzung des Treibstoffs gewährleistet und somit die Erfolgsquote beim Start erhöht wird. Die Wolkendecke wirkt sich auch direkt auf die Beobachtungsergebnisse optischer Bodenmessgeräte aus. Bei weniger Wolken ist es für die Bodenausrüstung einfacher, die Flugbahn der Rakete zu erfassen und so die Flugparameter in Echtzeit zu überwachen und anzupassen. In den frühen Morgenstunden ist der Himmel normalerweise klarer und weniger bewölkt, sodass optische Verfolgungsgeräte die Flugbahn der Rakete genauer erfassen können.

Auch die Windgeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor, der den Raketenstart beeinflusst. Starke Winde könnten dazu führen, dass die Rakete von ihrer vorgesehenen Umlaufbahn abkommt oder es sogar zu einem Sicherheitsunfall kommt. In den frühen Morgenstunden, insbesondere von der späten Nacht bis zum frühen Morgen, sind die Windgeschwindigkeiten normalerweise niedrig und die Wetterbedingungen relativ stabil.

Geografischer Vorteil

Neben den Wetterbedingungen ist auch die Bodenbeschaffenheit ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Startzeitpunkts. Durch die Entscheidung für einen Start am frühen Morgen können elektromagnetische Störungen am Boden wirksam reduziert und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Startvorgangs gewährleistet werden.

Heutzutage bringt die Entwicklung moderner Kommunikationstechnologien eine große Zahl elektromagnetischer Signale mit sich, die das Navigationssystem und die Kommunikationsausrüstung der Rakete stören können. Elektromagnetische Störungen können zu Signalverzerrungen, Datenübertragungsfehlern und anderen Problemen führen und in schweren Fällen sogar den normalen Betrieb der Rakete beeinträchtigen. In den frühen Morgenstunden sind die meisten Bodenkommunikationsaktivitäten auf einem niedrigen Niveau und die elektromagnetische Umgebung ist relativ ruhig. Durch die Entscheidung für einen Start während dieses Zeitraums können die Auswirkungen elektromagnetischer Störungen vom Boden auf die Rakete wirksam verringert und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Startvorgangs gewährleistet werden.

Darüber hinaus können tagsüber Lärm und Vibrationen von Flughäfen, Fabriken, Fahrzeugen usw. die Präzisionsausrüstung am Startplatz beeinträchtigen. In den frühen Morgenstunden sind die meisten dieser Störquellen statisch und die Umgebung des Startplatzes ist deutlich ruhiger. Zudem ist das Straßenverkehrsaufkommen am frühen Morgen vergleichsweise gering, was die Umsetzung verkehrslenkender Maßnahmen erleichtert.

Durch die Entscheidung für einen Start am frühen Morgen können auch die Auswirkungen auf die umliegende Umwelt verringert werden. Raketenstarts verursachen enormen Lärm und Rauch und diese Schadstoffe können die Lebensqualität der Anwohner beeinträchtigen. In den frühen Morgenstunden sind die meisten Menschen bereits zu Bett und Lärm und Rauch beeinträchtigen die Anwohner weniger. Gleichzeitig befinden sich Flora und Fauna rund um den Startplatz in einem Ruhezustand und werden weniger gestört.

Menschen und

Der Start des Raumschiffs Shenzhou wurde für die frühen Morgenstunden geplant, wobei auch der physiologische und psychologische Zustand der Astronauten berücksichtigt werden musste.

Normalerweise gehen Astronauten ein paar Stunden vor dem Start schlafen, um sicherzustellen, dass sie beim Start in einem Zustand hoher Konzentration und Wachsamkeit sind, um mit verschiedenen Situationen fertig zu werden, die während des Starts auftreten können. Obwohl Starts am frühen Morgen einen gewissen Einfluss auf die biologische Uhr der Astronauten haben, können diese Auswirkungen durch wissenschaftliche Arbeit, Ruhezeiten und psychologische Anpassungen minimiert werden.

Shenzhou 19 Astronauten fühlen sich gut

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung, das Raumschiff Shenzhou am frühen Morgen zu starten, auf umfassenden Überlegungen hinsichtlich Zeit, Ort, Menschen und anderen Faktoren beruhte. Wenn die Vorhersagezeit auf die Stunde, Minute oder sogar Sekunde genau sein soll, müssen die Umlaufbahn der Raumstation, die Eintrittsparameter des Raumfahrzeugs, die Flugbahn der Rakete, die Frühwarnung aus dem Weltraum und die optimale Strategie für das Rendezvous und Andocken zwischen dem Raumfahrzeug und der Raumstation berücksichtigt werden.

Mit dem erfolgreichen Start von Shenzhou 19 hat Chinas Raumfahrtindustrie erneut einen großen Schritt nach vorne gemacht. In Zukunft können wir durch Big-Data-Analysen und maschinelles Lernen den besten Startzeitpunkt genauer vorhersagen. In diesem strahlenden Sternenhimmel wird das Raumschiff Shenzhou weiterhin Chinas Weltraumlegende schreiben und Chinas Raumfahrtindustrie wird im Meer der Sterne weiter voranschreiten und mit chinesischer Weisheit und chinesischer Stärke zur Entwicklung der menschlichen Zivilisation beitragen.

Einige Informationen stammen von CCTV.com, China Military, People's Daily usw.

(Wissenschaftlicher Gutachter: Liu Yong, Forscher am National Space Science Center der Chinesischen Akademie der Wissenschaften)

<<:  Dieser Baum, bekannt als „schwarzes Gold“, wird in Hainan häufig angepflanzt →

>>:  TripAdvisor: Konsumindex für beliebte Tourismusstädte weltweit 2016

Artikel empfehlen

Welche Menschen können kein Yoga praktizieren?

Die Menschen führen heutzutage ein reiches und bu...

Worauf sollten Sie beim Schwimmen achten?

Für alle, die abnehmen möchten, ist Schwimmen ein...

Wie können Sie Ihre Beine und Ihre Taille schlanker machen?

Mit dem Einzug des Sommers sind viele Frauen sehr...

Welche Möglichkeiten gibt es, Muskeln aufzubauen?

Fühlen Sie sich beim Anblick von Hollywood-Blockb...

Kann ich durch Yoga abnehmen?

Tatsächlich ist das Wort Yoga vielen Menschen nic...

Hat Apple Pay vier Monate nach dem Markteintritt in China eine Blamage erlebt?

Im Februar dieses Jahres stellte ich plötzlich fe...