Hallo zusammen, ich bin Ke Chengwei von der Vanke Charity Foundation. Ich freue mich sehr, Sie alle in Hongshan zu treffen. Die Vanke Charity Foundation ist eine nicht öffentliche Fundraising-Stiftung, die von der Vanke Group initiiert und vollständig unterstützt wird. Mit dem Konzept „Der Zukunft entgegentreten und den Mut haben, der Erste zu sein“ und der Vision „einer zukünftigen Heimat der Schönheit und des Teilens“ konzentriert es sich auf drei strategische Schlüsselmodule: die bahnbrechende Erforschung und Förderung kohlenstoffneutraler Gemeinden, die Überwindung des Engpasses bei der kommunalen Abfallbewirtschaftung und die Erzählung der Klimageschichte Chinas, um seine Arbeit durchzuführen, das Konzept nachhaltiger Gemeinden umzusetzen und zu verbreiten. Zunächst möchte ich alle fragen: Was ist Zero Waste ? Was ist nachhaltig ? Tatsächlich bedeutet Zero Waste nicht, Müll vollständig zu vermeiden, sondern sich für eine verantwortungsvollere Produktion und einen verantwortungsvolleren Konsum einzusetzen, um die Abfallerzeugung zu minimieren. Normalerweise sprechen wir vom 3R-Prinzip oder 5R oder 6R. Der Kern ist das Konzept der Quellenreduzierung, Wiederverwendung und des Recyclings. Während wir unseren aktuellen Bedarf decken, versuchen wir, die Umwelt nicht zusätzlich zu belasten. Wir alle verstehen die Wahrheit, aber! Wie können wir Zero Waste unterhaltsamer gestalten und die Hemmschwelle senken? Können beispielsweise die Expresskartons, die wir achtlos wegwerfen, in Spielplätze für Katzen umgewandelt werden? Im Folgenden möchte ich alle einladen, mit mir von Nanjing aus zu starten, verschiedene Orte in China von Nord nach Süd zu besuchen, zu sehen, welche interessanten Zero-Waste-Angebote es in den wunderschönen Flüssen und Bergen unseres Mutterlandes gibt, und gemeinsam eine nachhaltige Themen-Cloud-Tour zu starten ~ Palastmuseum Peking Unser erster Halt war das Palastmuseum in Peking ! Bei der Erwähnung der Verbotenen Stadt denken viele Menschen wahrscheinlich an einen königlichen Palast auf der Mittelachse von Peking. Es gibt prächtige Gebäude, eine große Anzahl kultureller Relikte, verschiedene Ausstellungen und viele Leute kommen vorbei, um die süßen Palastkatzen zu sehen. Tatsächlich wächst im Palastmuseum unter den roten Wänden und glasierten Fliesen ein Hauch von Grün. Wenn Sie zu den Freunden gehören, die die Verbotene Stadt oft besuchen, werden Sie vielleicht feststellen, dass sich in den letzten Jahren dort etwas verändert hat: Auf den Straßen stehen weniger Mülleimer, und diese wurden durch klassifizierte Mülleimer mit eleganten Farben und klaren Informationen ersetzt. In Kultur- und Kreativläden gibt es mehr Arten von Souvenirs, und die Rohstoffe sind eigentlich Einweg-Plastikflaschen, die von Touristen weggeworfen werden … Diese stillen Veränderungen deuten allesamt darauf hin, dass im Palastmuseum, einem Ort mit 600-jähriger Geschichte, an dem Tradition und Moderne miteinander verflochten sind, eine Auseinandersetzung mit dem Thema „ Null Abfall “ stattfindet. Im Januar 2020 starteten das Palastmuseum und die Vanke Charity Foundation gemeinsam das Projekt „Zero Waste im Palastmuseum“. Das Projekt konzentriert sich auf die beiden Hauptrichtungen „ Zero Waste Office “ und „ Zero Waste Tour “ und verwaltet den Abfall des Palastmuseums auf der Grundlage der Grundsätze der Reduzierung, Ressourcennutzung und Unschädlichkeit wissenschaftlich und sorgfältig. Gleichzeitig nutzt es den Einfluss des Museums, um mehr Menschen zu ermutigen, auf umweltfreundliche und kohlenstoffarme Maßnahmen ohne Abfall zu achten und diese umzusetzen. Wenn Sie die Verbotene Stadt durch das Mittagstor betreten, gibt es etwas, das Ihnen vielleicht zunächst nicht auffällt, das Sie aber beim Weitergehen finden möchten: den Mülleimer! Vor Beginn des Projekts gab es im Palastmuseum mehr als 300 Mülleimer. Jeder Mülleimer war sehr groß, was sich auf das Besuchserlebnis der alten Gebäude auswirkte. Wir luden Besucher der Verbotenen Stadt ein, eine Reihe dynamischer Vermessungsgeräte zu tragen, um ihre Tourrouten und die Dauer ihres Aufenthalts im Museum zu untersuchen. Wir haben mehr als 600.000 GPS-Punktdaten gesammelt und durch weitere Analysen die optimale Platzierung der Mülltonnen geklärt. Die Anzahl wurde von 310 Gruppen auf 110 Gruppen reduziert. Auch die Bauart der Mülltonnen wurde den örtlichen Gegebenheiten entsprechend von ursprünglich zwei- und vierteilig auf siebenteilig umgestellt. Durch die zentrale Anordnung wurde die Ästhetik verbessert und die Sortiereffizienz des Reinigungspersonals deutlich gesteigert, wodurch im Palastmuseum effektiv eine schöne Umgebung geschaffen wurde, in der kein Müll auf den Boden fällt. Wenn Sie weiter hineingehen, kommen Sie möglicherweise am Restaurant der Verbotenen Stadt vorbei. Ich frage mich, ob einer meiner Freunde in der Verbotenen Stadt zu Mittag gegessen hat? Durch die Müllsortierung kann die Entstehung von Küchenabfällen bereits an der Quelle, also beim Bestellen und Essen, kontrolliert und so die Lebensmittelverschwendung effektiv reduziert werden. Das Palastmuseum verfügt über vier Restaurants, die für Besucher geöffnet sind. Wir versuchen, im Restaurant ein umfassendes Zero-Waste-Restauranterlebnis zu schaffen. Durch die Gestaltung der Atmosphäre und spielerische Interaktionen in jeder Phase des Essens des Publikums ermutigen wir alle, Lebensmittelabfälle zu reduzieren , die Verwendung von Einwegplastikprodukten einzuschränken, Wasser und Papier zu sparen, Essen in Maßen zu bestellen usw., damit das Publikum beim Essen Spaß haben kann. Wenn wir das Restaurant der Verbotenen Stadt verlassen und Richtung Süden gehen, kommen wir zum Jianting-Platz. Aufmerksame Freunde werden vielleicht entdecken, dass sich unter der normalen roten Wand eine besondere Attraktion verbirgt: ein Kompostbehälter , der aus mehreren großen Kisten besteht! Auf beiden Seiten des Jianting-Platzes können Sie außerdem ein ökologisches Kompostblumenbeet mit einer Fläche von etwa 400 Quadratmetern sehen, das mit mehr als 50 Arten anpassungsfähiger einheimischer Pflanzen bepflanzt ist, sowie ökologische Einrichtungen wie Landschaftssteine, Lotus-Töpfe, Regenwurmtürme und Insektenhäuser. Die Regenwurmtürme und Insektenhäuser können Regenwürmer und Insekten anlocken, die sich hier vermehren ; Der ökologische Wassertank kann Regenwasser sammeln, um Insekten und Vögel mit Wasser zu versorgen. Von Mikroorganismen bis zu Pflanzen, von Insekten bis zu Vögeln und Säugetieren hat sich hier ein kleines, aber vollständiges Ökosystem gebildet. Sogar der Schwarzkopfkleiber, ein in Peking unter Naturschutz stehender Vogel erster Güte, der in der Innenstadt nur selten anzutreffen ist, besucht häufig das Lotusbecken und stellt so die Szene auf dem alten Gemälde anschaulich nach. Jeder hat sicher schon von den kulturellen und kreativen Produkten der Verbotenen Stadt gehört. Darüber hinaus haben wir die Konzepte „grün“ und „kohlenstoffarm“ , „Umweltschutz“, „Recycling“ und „Kreislaufwirtschaft“ mit der traditionellen Ästhetik der Verbotenen Stadt kombiniert, um eine Reihe umweltfreundlicher kultureller und kreativer Produkte zu entwerfen. Diese umweltfreundliche Tasche wird beispielsweise aus recycelten Plastikflaschen hergestellt, die vom Publikum weggeworfen wurden. Die Plastikflaschen müssen eine Reihe von Schritten durchlaufen, darunter Hochtemperaturreinigung, Zerkleinern, Schneiden, Granulieren usw., um RPET-Partikel zu bilden. Anschließend werden sie durch Drahtziehen, Spinnen, Drucken und Überlagern der Designelemente der Verbotenen Stadt zu einem kulturellen und kreativen Produkt der Verbotenen Stadt, das schön, praktisch und umweltfreundlich ist. Zusätzlich zur Zero Waste Catering Culture Week haben wir zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr auch eine Reihe öffentlicher Advocacy-Aktivitäten organisiert, wie etwa die wissenschaftliche Popularisierung der Begegnung mit Vögeln mit flinken Flugfedern in der Verbotenen Stadt, das Sommer-Check-in-Event „Oracle × Zero Waste“ usw., eine Reihe interessanter und lehrreicher öffentlicher Erlebnisaktivitäten, die den Teilnehmern eine doppelte Erfahrung aus Wissen und Spaß bieten. In den letzten vier Jahren seit der Umsetzung des Null-Abfall-Projekts der Verbotenen Stadt wurden rund 3.000 Mitarbeiter der Verbotenen Stadt, 40.000 Reiseleiter und 21 Millionen Besucher direkt mobilisiert, um sich an der Aktion zum Aufbau einer grünen Verbotenen Stadt zu beteiligen. Mehr als 300 wichtige internationale und inländische Gäste haben die Verbotene Stadt besucht, um praktische Erfahrungen in der grünen Entwicklung auszutauschen. Ich hoffe, Sie können auch Mitglied der Zero-Waste-Praktiker der Verbotenen Stadt werden! Insel Weizhou, Beihai, Guangxi Unser zweiter Halt war die Insel Weizhou, Beihai, Guangxi ! Dies ist die jüngste Vulkaninsel Chinas. In Küstennähe gibt es wunderschöne Korallenriffe. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler Brydewale auf der Insel Weizhou und in den umliegenden Gewässern entdeckt. Jedes Jahr ziehen mehr als 60 Brydewale hierher, um hier zu leben und sich fortzupflanzen. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Zwischenstopp für Zugvögel entlang der Pazifikküste und verfügt über ein reiches touristisches Angebot. Dies ist auch Chinas erste abfallfreie Insel ! Gesamtansicht der Insel Weizhou in der Stadt Beihai im Autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Dynastie. Fotografiert von Tan Ruijun Auf der Insel Weizhou wird seit 2014 die Methode des Abtransports von Müll eingeführt und der Müll der Insel wird täglich per Schiff zur Verarbeitung in die Stadt Beihai transportiert. Aufgrund der Wetterbedingungen und der zeitlichen Einschränkungen beim Transport kommt es bei diesem Modell jedoch häufig zu einer Anhäufung von Müll auf der Insel, was die Hygiene und das ökologische Gleichgewicht der Inselumwelt beeinträchtigt. Im Juni 2019 führte der Partner der Stiftung, die Beihai Civilian Volunteer Association, mit Unterstützung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen eine Grundlagenstudie zur Abfallwirtschaft auf der Insel Weizhou durch. Die Umfrage ergab, dass die Wirtschaftsstruktur der Insel Weizhou hauptsächlich auf dem Tourismus basiert. Zu den Hauptquellen des Mülls zählen Haushaltsabfälle von Touristen und Inselbewohnern, Fischereiabfälle und Meeresmüll, insbesondere Küchenabfälle, die 60 % des gesamten Mülls ausmachen. Ab 2022 wird die Vanke Charity Foundation die Beijing Volunteer Association dabei unterstützen, auf der Insel Weizhou ein Erkundungsprojekt zur Null-Abfall-Aktion durchzuführen, das mehrere Pilotszenarien umfasst und auf die Ressourcenverarbeitung von Hausmüll abzielt. Wir haben vor Kurzem auch eine Bauanleitung veröffentlicht. Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Insel zu besuchen! Dameisha, Shenzhen, Guangdong Der dritte Halt ist Dameisha, Shenzhen, Guangdong ! In Shenzhen, einer Stadt mit hohen Gebäuden und schnellem Tempo, ist Dameisha ein einzigartiger Ort. Umgeben von Bergen und Meer steht sie auf Platz eins der ersten Liste der schönsten Waldstädte des Landes. Es verfügt über 16 Parks und eine 19,5 Kilometer lange Strandpromenade. Es ist als Hintergarten der Menschen in Shenzhen bekannt. Zehntausende Bürger von Shenzhen kommen jeden Feiertag hierher, insbesondere seit der Eröffnung der U-Bahn-Station Dameisha Ende letzten Jahres. Dameisha verfügt nun über einen direkten U-Bahn-Zugang zum Meer! Neben der touristischen Bedeutung hat Meisha in den letzten Jahren auch das neue Label „ nahezu CO2-frei “ erhalten. Von kleinen Parks bis hin zu großen Gemeinden: Seit 2021 hat sich die Vanke Charity Foundation unter der Leitung der zuständigen Regierungsbehörden von Shenzhen mit mehreren Parteien zusammengetan, um hier gemeinsam die Meisha Carbon Neutrality Pilot Demonstration Zone zu errichten. Die Erkundung dieser nahezu CO2-freien Gemeinde begann zunächst im Meisha Vanke Center. So sieht das Gebäude aus der Luft aus. Wie sieht Ihrer Meinung nach die Form dieses Gebäudes aus? Die Erkundung dieser nahezu CO2-freien Gemeinde begann zunächst im Meisha Vanke Center. So sieht das Gebäude aus der Luft aus. Wie sieht Ihrer Meinung nach die Form dieses Gebäudes aus? Dieses Gebäude wurde vom zeitgenössischen amerikanischen Architekten Steven Holl entworfen und ist als „schwebender Horizont und liegender Wolkenkratzer“ bekannt. Die Architekten berücksichtigten die geografischen und klimatischen Besonderheiten dieses Ortes bereits zu Beginn ihrer Planung und schlugen innovativ vor, „ein Gebäude wie eine Brücke zu bauen“. Sie verwendeten eine Schrägseilkonstruktion und hoben das gesamte Gebäude mithilfe von 128 Kabeln 9 bis 15 Meter über den Boden. Dadurch entstand am unteren Ende des Gebäudes eine Konvektion und ein gut belüftetes Mikroklima, das die Berg- und Meeresbrise ungehindert durchlassen und gleichzeitig Schatten auf den Boden bringen konnte, um den Menschen einen offenen, öffentlichen Ruheraum zu bieten. Darüber hinaus wurde durch die sechs Aspekte des Gebäudes, darunter das externe Beschattungssystem, das natürliche Belüftungs- und Beleuchtungssystem, die Photovoltaikanlage auf dem Dach, das Regenwassersammelsystem, die Verwendung umweltfreundlicher Materialien in allen Szenarien und die ökologische Begrünung offener Räume, die Integration von Architektur, Technologie und Natur vollständig umgesetzt. Beispielsweise kann das geschwungene, von Palmblättern inspirierte Sonnenschutzdesign 70 % der Sonnenwärme reduzieren und dennoch eine Lichtdurchlässigkeit von 15 % durch die Löcher gewährleisten, was den Effekt der Beschattung hat, ohne das Licht zu blockieren. Wenn das Sonnenlicht durch die Sonnenschutzrollos fällt, ist es, als würde es durch mehrere Blätterschichten scheinen, und im Büro entsteht das Gefühl, sich in einem tropischen Regenwald zu befinden. Wir haben diesem Beschattungssystem auch einen sehr poetischen Namen gegeben: „Der Sonne einen Kamm geben“. Im Jahr 2022 wurden die kohlenstoffarmen Anlagen im Park technologisch modernisiert. Auf dem Dach des Gebäudes wurden über 8.000 Quadratmeter Photovoltaik-Solarmodule installiert. Vor der Umstellung betrug die jährliche Stromerzeugung etwa 269.000 kWh, was 17 % des Energieverbrauchs des Gebäudes entspricht. Nach der Umstellung wird die jährliche Stromerzeugung durch Photovoltaik voraussichtlich auf 720.000 kWh steigen, also etwa dreimal so viel wie vor der Umstellung, und kann 85 % der Energie des Gebäudes decken. Wenn wir weitergehen, sehen wir eine Hütte der Schwarzen Soldatenfliege , die das Zuhause des CO2-Reduktionsstars und magischen Vielfraßes des Parks ist: der Schwarzen Soldatenfliege. Die Schwarze Soldatenfliege ist ein Insekt aus der Familie der Schizontidae in der Ordnung Diptera . Obwohl es ein bisschen wie eine Fliege aussieht, ist es ein völlig anderes Insekt. Im November 2019 führte die Vanke Charity Foundation die innovative „ Black Soldier Fly Food Waste Treatment Technology “ ein – bei der schwarze Soldatenfliegen zur biologischen Behandlung von Lebensmittelabfällen in der Gemeinde eingesetzt werden. Derzeit können sämtliche Lebensmittelabfälle im Park vor Ort mithilfe von Schwarzen Soldatenfliegen behandelt werden. Die tägliche Verarbeitungskapazität beträgt 200 kg/Tag. So wird sichergestellt, dass die Lebensmittelabfälle den Park nicht verlassen. Jedes Jahr verwendet der Park Schwarze Soldatenfliegen zur Verarbeitung von Küchenabfällen, wodurch die Treibhausgasemissionen um 64,7 Tonnen reduziert werden können, was der Anpflanzung von 647 Bäumen entspricht. Um noch mehr Menschen auf die schöne Pferdebremse aufmerksam zu machen, haben wir außerdem ein Bilderbuch zur Schwarzen Soldatenfliege entwickelt. Abschließend heißen wir alle herzlich auf dem Dach unseres Bürogebäudes willkommen, wo sich ein etwa 300 Quadratmeter großer Gemeinschaftsgarten befindet. Vor einigen Jahren, nach dem Taifun Mangkhut, lag der Dachgarten des Meisha Vanke Center in Trümmern. Unter der Organisation der Stiftung begannen Gemeindemitglieder mit dem Wiederaufbau. Bei der Renovierung wurden viele ausrangierte Materialien verwendet, beispielsweise ausrangierte Schiffe, die aus dem Meer geborgen wurden. Im Park arbeitende Kollegen können ein Stück Land für die Landwirtschaft beanspruchen und einen Dachgarten anlegen. Wir haben außerdem gemeinsam eine Gärtnertagung ins Leben gerufen, bei der wir gemeinsam bauen, teilen und uns gegenseitig helfen. Wir verwenden im Alltag weder Pestizide noch chemische Düngemittel. Stattdessen verwenden wir organischen Dünger aus Sandhaufen der Schwarzen Soldatenfliege, um die Sicherheit der städtischen Bestäuber zu gewährleisten und gleichzeitig den Pflanzbedarf zu decken. Ab 2022 werden auf der rund 7.000 Quadratmeter großen Grünfläche auf dem Dach des Vanke Centers Bodenverbesserungs-, Entfernungs- und Nektarpflanzenbehandlungsarbeiten sowie weitere Maßnahmen durchgeführt, um den Schutz städtischer Bestäuber zu verbessern. Derzeit hat es mehr als 20 Arten von Bestäubern angelockt , die die Blüten besuchen und hier bleiben . In der größeren Gemeinschaft fördern wir außerdem aktiv einen kohlenstoffarmen und umweltverträglichen Lebensstil für Gemeindebewohner, Touristen und Händler. Im August 2023 starteten die Vanke Charity Foundation und das Meisha Sub-district Office gemeinsam eine umfassende Zero-Waste-Initiative und veröffentlichten einen „Null“-Kohlenstoff-Leitfaden für ein gutes Leben in Meisha, der die sechs häufigsten Situationen im Leben der Meisha abdeckt. Aus der Perspektive der Organisatoren und Teilnehmer werden grüne Visionen in grüne Taten umgesetzt und praktische Handlungsvorschläge für lokale Organisationen und Einwohner von Meisha bereitgestellt. Darüber hinaus organisieren wir in Meisha, einem von Bergen und Meer umgebenen Ort, Aktivitäten wie „Naturbeobachtungs-Challenge“ und „Kampf gegen Wassermonster“ in den Bergen, Wäldern, Flüssen und Seen, um die Gemeindebewohner zu ermutigen, die Artenvielfalt um sie herum zu verstehen und gemeinsam an der Ausrottung invasiver fremder Arten zu arbeiten. Bei einem Spaziergang entlang der Strandpromenade können Sie auch etwas über die Artenvielfalt von Meisha erfahren, darunter Pflanzen, Vögel, Insekten und verschiedene Meereslebewesen. Die Gemeinde hier bietet außerdem verschiedene kostenlose und öffentlich zugängliche Ausstellungen zu Themen wie erneuerbare Energien, Meeresmüll, Klimawandel usw. an. Jede Aktivität und jede Beteiligung trägt kontinuierlich zu einem nahezu CO2-freien Lebensmodell in der Gemeinde bei, das weniger CO2 ausstößt, umweltfreundlicher, partizipativer und handlungsorientierter ist. Wir hoffen, dass in Zukunft mehr Freunde, die in dieser Gemeinde leben oder arbeiten oder hierher kommen, um ihren Urlaub zu genießen, mit der einfachen Aufgabe „Null Abfall“ beginnen und gemeinsam zu Befürwortern, Praktikern und Förderern eines grünen Lebens werden und gemeinsam ein „Meihao-Leben“ aufbauen können! In nur wenigen Dutzend Minuten sind wir bereits vom Norden in den Süden des Mutterlandes gereist. Zusätzlich zum Pilotprojekt findet jedes Jahr am 30. März der Zero Waste Day statt, der gemeinsam von der Vanke Charity Foundation, der One Foundation und Zero Moments initiiert wird. Wir öffnen die Registrierung für Partner im ganzen Land und laden alle ein, Online- oder Offline-Aktivitäten zum Thema „Zero Waste“ in verschiedenen Szenarien durchzuführen, beispielsweise in ihren eigenen Gemeinden, Schulen, Büros usw. Mit Unterstützung von UN-HABITAT meldeten sich insgesamt 184 Partner aus 26 Provinzen und 73 Städten im ganzen Land zur Teilnahme an der Veranstaltung an, die Second-Hand-Märkte, die Umwandlung alter Kleidung, Kompostierungserfahrungen, die Herstellung von Enzymen und andere Aktivitäten umfasste. Gemeinsam mit Ihren Nachbarn, Klassenkameraden oder Kollegen können Sie Abfall reduzieren und für mehr interessante und unterhaltsame Momente im Leben sorgen. Eine Community kann groß, aber auch klein sein. Angefangen beim Mitbringen des eigenen Bechers bis hin zur Reduzierung von Einwegartikeln ist jede kleine abfallfreie und nachhaltige Aktion ein wichtiger Schritt in die Zukunft, die wir uns wünschen. Wir freuen uns auf die Teilnahme weiterer Partner! |
<<: Ich habe gehört, dass Marmor strahlt? Das Erz, das Ihnen wirklich „schaden“ kann, ist …
>>: AirHelp: Weltweite Rangliste der internationalen Flughäfen und Fluggesellschaften 2019
Lächelnde Freiwillige des Gesundheitswesens in Ge...
Viele Menschen sollten es spüren Die Temperaturen...
Xiami Music hat den Aufschwung der vernetzten Mus...
Anmerkung des Herausgebers: Für viele Freunde ist...
Tesla hat kürzlich seine Auslieferungsdaten für d...
Verfasst von: Qi Zai Herausgeber: Li Xuewei Heute...
Gemessen an der Leistung der Farbfernsehunternehm...
Nach der Entbindung kommt es bei Frauen häufig zu...
Möchten Sie einen starken Körper haben? Trainiere...
Schon seit langem verwenden Menschen das bloße Au...
Seit fünftausend Jahren betreibt die chinesische ...
Wir wissen, dass neben den acht Planeten auch Ast...
Jeder denkt vielleicht, dass es nur eine Art von ...
1. Brancheneinblicke Hinweis zur weiteren Stärkun...
Indien ist neben China der heißeste Ort für Unter...