Fachhochschule Amsterdam: Europäischer E-Commerce-Bericht 2021

Fachhochschule Amsterdam: Europäischer E-Commerce-Bericht 2021

Die Amsterdam University of Applied Sciences hat den „European E-Commerce Report 2021“ veröffentlicht. Der europäische Kontinent ist ein vielfältiger Markt und der E-Commerce-Markt variiert stark. Digitale Fähigkeiten, einschließlich der Internetnutzung, und Kaufkraft beeinflussen die Akzeptanz und das Wachstum des E-Commerce. Die Internetnutzung wuchs während der Pandemie weiterhin in normalem Tempo und zum Jahresende hatten 89 % der Bevölkerung (37 Länder) Zugang zum Internet.

Der European E-Commerce Report enthält Daten aus 37 Ländern des Kontinents und verdeutlicht die Bedeutung der digitalen Volkswirtschaften der EU-27 und der zehn benachbarten Länder. In ganz Europa nimmt die Nutzung des E-Commerce zu, und die Zahl und der Anteil der Verbraucher, die online einkaufen, steigen von Jahr zu Jahr. Das Jahr 2020 war das Jahr mit dem höchsten Wachstum bei der Zahl der Online-Käufer, was teilweise darauf zurückzuführen ist, dass die COVID-19-Pandemie die Verbraucher dazu zwang, online zu gehen. In allen 37 Ländern stiegen die Umsätze im B2C-E-Commerce sowie das E-BIP (Anteil des E-Commerce am BIP). Das Umsatzwachstum in Europa liegt im zweistelligen Bereich und dürfte seinen Aufwärtstrend in absehbarer Zukunft fortsetzen.

Wie bereits in den Vorjahren hatte Westeuropa auch 2020 mit 64 % den höchsten Anteil am gesamten europäischen E-Commerce-Umsatz. Dicht dahinter folgt Südeuropa (16 %). Doch in puncto Wachstum war Osteuropa mit einem Anstieg von 36 % führend, während die Wachstumsrate in Westeuropa mit 4 % bescheiden blieb. Mittel- und Südeuropa verzeichneten im Jahr 2020 ähnliche Wachstumsraten von 28 % bzw. 24 %. Der B2C-E-Commerce-Umsatz in Osteuropa hinkt anderen europäischen Regionen hinterher. Dies liegt wahrscheinlich an der geringen Durchdringung der Online-Shopping-Konsumenten (41 %), die weniger als der Hälfte der Durchdringung des E-Commerce in Westeuropa (86 %) entspricht.

Während Großbritannien das wirtschaftliche Zentrum der E-Commerce-Branche in der EU ist, sind Wachstum und Fortschritt der Online-Märkte im übrigen Europa nicht zum Stillstand gekommen. 89 % der Bevölkerung der EU27 haben Zugang zum Internet und 73 % der Verbraucher kaufen online ein (gegenüber 68 % im Jahr 2019).

Die PDF-Version wird auf 199IT Knowledge Planet geteilt, scannen Sie einfach den QR-Code unten!

<<:  Chronisch Kranke müssen sich um die Überwinterung keine Sorgen machen! 6 „magische Waffen“, die Körper und Herz erwärmen, ein Muss für alle Familien

>>:  Lassen Sie uns heute über die Geschichte von Wissenschaftlern und Schlangen sprechen.

Artikel empfehlen

So verwenden Sie einen Fitnessball für die Fitness

Fitness ist heutzutage für viele Menschen eine gä...

Welche Rolle spielen Mikroorganismen in der Natur?

Der Ozean hat den Menschen schon immer ein geheim...

Wie geht man mit Weltraumschrott um? Benötigen Sie eine Klassifizierung?

Ehe wir uns versahen, lebte die Astronautencrew v...

Der von Ihnen gekaufte Wuchang-Reis könnte „gefälscht“ sein!

Haben Sie die Gala um 15:15 Uhr gesehen? Zerstamp...

So verschlanken Sie Ihre Oberschenkel durch Training

Abnehmen ist etwas, das jede Freundin unbedingt e...

So sparen Sie Kraft beim Fahrradfahren gegen den Wind

Beim Fahrradfahren ist man oft Gegenwind ausgeset...

Ist der Abzieher sicher?

Der Puller ist etwas, das wir oft beim Training v...

Wer kann die Zeit des Sonnensystems bestimmen? Es ist im Stein versteckt →

In „Shi Zi“ von Shi Jiao, einer der Hundert Denks...