Die Europäische Union sucht nach Möglichkeiten, die Gasnachfrage zu senken und so eine Fragmentierung des Energiemarktes zu vermeiden. Denn die Reduzierung der russischen Lieferungen stellt die Einigkeit des Blocks im Umgang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt auf die Probe. Zunehmende Störungen der Gasversorgung infolge der EU-Sanktionen gegen Russland haben die Mitgliedstaaten dazu veranlasst, ihre Vorbereitungen für den Winter zu intensivieren und zu versuchen, die erschöpften Vorräte wieder aufzufüllen. Bei einem Ministertreffen in Luxemburg am Montag drängte EU-Energiekommissarin Kadri Simson auf mehr Energiesparmaßnahmen und Effizienzsteigerungen, um die Wahrscheinlichkeit einer Gasrationierung zu verringern. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck warnte vor möglichen Gasengpässen im Land und rief zu europäischer Solidarität auf. „Wir arbeiten daran, mögliche Kürzungen zu vermeiden oder zu minimieren, und das für Juli geplante Bereitschaftspaket wird vorsorgliche Maßnahmen zur Reduzierung der Nachfrage vorschlagen“, sagte Simson Reportern nach einem Ministertreffen. Die größte Herausforderung für die EU besteht darin, genügend Reserven bereitzustellen, um die Spitzenlasten bei der Wärme- und Stromnachfrage im Winter bewältigen zu können. Ausreichende Reserven würden zudem als Puffer dienen und einen grenzüberschreitenden Gastransport innerhalb der EU ermöglichen, um eine ausreichende Versorgung aller Mitgliedstaaten sicherzustellen. Sollte die Krise eskalieren, können sich die Länder gegenseitig helfen. „Das größte potenzielle Risiko für Europa besteht in der Fragmentierung des Energiemarktes im Falle einer vollständigen Unterbrechung der russischen Lieferungen“, sagt Simone Tagliapietra, Forscherin beim Brüsseler Thinktank Bruegel. Die Europäische Kommission hat die Mitgliedstaaten aufgefordert, ihre Notfallpläne zu aktualisieren. Laut Simson müssen verstärkte Bemühungen zur Energieeinsparung Priorität haben, da es weltweit nicht genügend Erdgas gibt, um die russischen Lieferungen vollständig zu ersetzen, sollte Putin beschließen, die Lieferungen ganz einzustellen. Pläne für koordinierte Nachfragekürzungen im nächsten Monat werden den Regierungen Hinweise darauf geben, in welchen Sektoren Lieferkürzungen grenzüberschreitende Auswirkungen innerhalb der EU haben oder sogar die globalen Lieferketten beeinträchtigen könnten. „Es besteht die Möglichkeit einer Gasrationierung“, sagte Habeck vor dem Treffen. Eine Versorgungskrise in einem Mitgliedstaat führt zu einer Wirtschaftskrise in einem anderen. Wir alle haben Verpflichtungen und sind auf Solidarität angewiesen. Aus der Prognose der Europäischen Kommission geht hervor, dass unter den gegenwärtigen Umständen der Füllgrad der Erdgasreserven bis zum 1. November voraussichtlich 90 Prozent erreichen wird, die russische Lieferkürzung diesen Wert jedoch auf unter 75 Prozent drücken wird. „Um die Wiederauffüllungsziele zu erreichen, müssen die Interventionen verstärkt werden“, sagte Tagliapietra. „In diesem Szenario könnten einige EU-Länder Notfallpläne aktivieren, um die Nachfrage weiter zu senken und das verfügbare Gas zwischen den Ländern aufzuteilen.“ Aus dem Global Market Report |
Die meisten Menschen wissen nur, dass Duan Jin ei...
Am 9. März hielt die dritte Sitzung des 14. Natio...
Wer gerne Sport treibt, ist jederzeit dazu bereit...
Dies ist ein historischer Moment in der menschlic...
Experten in diesem Artikel: Sun Yan, Chefarzt des...
Am 11. Juni erhielt Mistral AI im Rahmen einer Fi...
Viele männliche Freunde möchten Brustmuskeln habe...
Jeder möchte eine schöne und schlanke Figur haben...
Magst du Sport? Trinken Sie gerne Wasser? Ich gla...
Tencent Technology News: In den letzten Jahren is...
Am Bauch ist es für viele Menschen am schwierigst...
Wall Street und Silicon Valley investierten im Ja...
Kürzlich erklärten russische Regierungsvertreter,...
Ich bin Dong Dong Meow Sprechende Tiere machen so...
Am 8. Oktober dieses Jahres führte das Ministeriu...