NRF: US-Einzelhandelsumsätze steigen 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 %

NRF: US-Einzelhandelsumsätze steigen 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 %

Laut NRF werden die Einzelhandelsumsätze während der Feiertage im November und Dezember 2022 im Vergleich zu 2021 um 5,3 % auf 936,3 Milliarden Dollar steigen, was weniger ist als die Prognose der National Retail Federation und auf die anhaltende Inflation und die hohen Zinsen zurückzuführen ist. Trotz des schwächer als erwarteten Wachstums in der Weihnachtszeit stieg der Jahresumsatz im Vergleich zu 2021 um 7 % auf 4,9 Billionen US-Dollar und entspricht damit der NRF-Prognose eines Wachstums von 6–8 % für das Gesamtjahr.

Die Einzelhandelsumsätze in der Weihnachtszeit übertrafen das Jahr 2021 (889,3 Milliarden US-Dollar) und die NRF prognostiziert, dass die Einzelhandelsumsätze in der Weihnachtszeit 2022 gegenüber 2021 um 6 bis 8 % steigen und 942,6 bis 960,4 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Die Wachstumsrate für 2022 ist höher als die durchschnittliche Wachstumsrate der Weihnachtsumsätze von 4,9 % in den letzten 10 Jahren.

Bei der Berechnung der Einzelhandelsumsätze durch die NRF liegt der Schwerpunkt auf dem Kerneinzelhandel, ausgenommen Autohändler, Tankstellen und Restaurants. Die NRF definiert den Zeitraum vom 1. November bis 31. Dezember als Ferienzeit.

Die nicht inflationsbereinigten Gesamtumsätze für die Feiertage, die Online- und andere nicht im Laden getätigte Umsätze umfassen, stiegen um 9,5 % auf 261,6 Milliarden US-Dollar. NRF hatte prognostiziert, dass die Kategorie um 10–12 % auf 262,8–267,6 Milliarden US-Dollar wachsen würde. Der Online-Umsatz im Weihnachtsgeschäft belief sich im Jahr 2021 auf 238,9 Milliarden US-Dollar.

Allein im Dezember sanken die Einzelhandelsumsätze saisonbereinigt gegenüber November um 0,6 Prozent. Im Gegensatz dazu sanken die Umsätze im November im Vergleich zum Vormonat um 0,5 %, stiegen jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 5,6 %, nachdem es im Oktober zu einem starken Anstieg der Weihnachtseinkäufe gekommen war.

Zu den Weihnachtsverkäufen in den wichtigsten Branchen im November und Dezember zählen:

Die Online- und sonstigen Verkäufe außerhalb von Geschäften stiegen um 9,5 %.

Die Umsätze im Lebensmittel- und Getränkehandel stiegen um 7,8 Prozent.

Die Umsätze im Lebensmittelhandel stiegen um 3,8 %.

Die Umsätze der Sportartikelgeschäfte stiegen um 3,5 %.

Die Umsätze in Gesundheits- und Körperpflegegeschäften stiegen um 2,8 %.

Im Baustoff- und Gartenfachhandel stiegen die Umsätze um 1,5 Prozent.

Die Umsätze in Möbel- und Einrichtungshäusern gingen um 1,1 Prozent zurück.

Die Umsätze in Elektronik- und Haushaltsgerätegeschäften gingen um 5,7 % zurück.

<<:  Je mehr Ihnen etwas fehlt, desto mehr möchten Sie es vorweisen. Warum ist das so?

>>:  Chumei, die „beste Pflaumenblüte der Welt“: 2.500 Jahre alt und noch immer so duftend wie eh und je

Artikel empfehlen

Wie trainiert man explosive Kraft?

Das Training explosiver Kraft ist etwas, das jede...

Welche Art von Übung schadet den Knien nicht?

Im Laufe des Lebens verletzen sich viele Menschen...

Kann Yoga bei Menstruationsunregelmäßigkeiten helfen?

Seitdem Yoga aus dem Westen eingeführt wurde, wir...

Ist Spazierengehen für übergewichtige Menschen zum Abnehmen sinnvoll?

Für junge Menschen ist Gehen eine äußerst einfach...

Ein jahrhundertealtes Rätsel der statistischen Physik und seine Lösung

Die neue Theorie kann nicht nur die in Experiment...

Warum geben Pinguinmütter ihr erstes Ei auf?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Können Patienten mit chronischer Nierenerkrankung Yoga praktizieren?

Heutzutage verbessern sich die Lebensstandards de...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Ausübung von Yoga zu beachten?

Yoga kann dabei helfen, den Charakter zu kultivie...