Das Zentrale Meteorologische Observatorium gab am 11. März um 6:00 Uhr eine gelbe Sandsturmwarnung heraus: Es wird erwartet, dass es vom 11. März, 8:00 Uhr, bis zum 12. März, 8:00 Uhr, in Süd-Xinjiang, in der zentralen und westlichen Inneren Mongolei, im Osten von Gansu, in Ningxia, in Zentral- und Nord-Shaanxi, in Shanxi, Hebei, Beijing, Tianjin, Nord-Henan, Nord-Shandong, West-Liaoning und West-Jilin zu Sand- oder Staubwehen kommen wird. Unter anderem wird es in einigen Gebieten in der zentralen und westlichen Inneren Mongolei Sandstürme geben, und in anderen Gebieten wird es starke Sandstürme geben. Das Meteorologische Observatorium von Peking veröffentlichte am 11. um 6:00 Uhr einen Bericht: „Heute wird es tagsüber bewölkt bis bedeckt sein, mit leichten Schauern in den meisten Gebieten und leichtem Nebel.“ Gegen Abend wird es Sandstürme geben, wobei der Nordwind auf Stufe 2 oder 3 auf Südwind dreht und die Höchsttemperatur 14 °C beträgt. Nachts ist es bewölkt bis aufklarend mit Sandstürmen, wobei der Südwind bei etwa Stufe 3 auf Nordwind dreht und die Tiefsttemperatur 6 °C beträgt. Bitte bringen Sie bei Ausflügen Regenkleidung mit und achten Sie auf Gesundheitsschutz und Verkehrssicherheit. Am 11. um 14:00 Uhr gab das Meteorologische Observatorium von Peking ein blaues Warnsignal für Sandstürme heraus: Aufgrund der Transporte von Sand und Staub von flussaufwärts werden in der Stadt vom Abend des 11. bis zum Morgen des 12. Sandstürme erwartet. Treffen Sie daher bitte Vorsichtsmaßnahmen. Dies ist zugleich die erste Sandsturmwarnung in Peking in diesem Jahr. Gleichzeitig haben sich die atmosphärischen Diffusionsbedingungen in den letzten Tagen weiter verschlechtert und die PM2,5-Konzentration in Peking und Umgebung ist deutlich angestiegen. Es kam zu einem regionalen Verschmutzungsprozess, wobei in manchen Gebieten und Zeiträumen eine mäßige bis schwere Verschmutzung auftrat. Unter dem Einfluss ungünstiger diffuser Wetterbedingungen und regionaler Verschmutzung hat sich die PM2,5-Konzentration in Peking seit dem 8. allmählich angesammelt und erhöht. Ab 20:00 Uhr am Abend des 10. stieg die PM2,5-Konzentration auf ein moderates Verschmutzungsniveau. Am 11. um 8:00 Uhr morgens betrug die Konzentration 147 Mikrogramm/Kubikmeter und erreichte damit einen mittleren Verschmutzungsgrad. In einigen Gebieten ist die Verschmutzung stark ausgeprägt. Die meteorologischen Bedingungen während dieses Vorgangs waren äußerst ungünstig und hielten lange an. Aufgrund des gleichmäßigen Druckfelds und der Lage mit Hochs im Osten und Tiefs im Westen herrschten in der Region Beijing-Tianjin-Hebei mehrere Tage in Folge Südwinde, die dazu führten, dass sich die Luftverschmutzung sowohl über große Entfernungen als auch in der Nähe weiter ausbreitete und nach Norden konzentrierte. Gleichzeitig stieg die Luftfeuchtigkeit nachts bis fast zur Sättigung und am Morgen kam es zu einer Inversionswetterlage mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Grenzschicht sank von über 1.000 Metern auf etwa 400 Meter ab. Die Kapazität der atmosphärischen Umgebung wurde stark komprimiert und die Diffusionsbedingungen verschlechterten sich weiter. Dieser Verschmutzungsprozess wurde durch die regionale Verschmutzungsübertragung und die lokale Verschmutzungsakkumulation verursacht. Gleichzeitig wird die sekundäre Umwandlung unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit verstärkt und der Anteil sekundärer anorganischer Aerosole in PM2,5-Komponenten nimmt erheblich zu. Dabei machen insbesondere Nitrate, die durch NOx-Emissionen aus mobilen und industriellen Quellen entstehen, den größten Anteil aus. Die Prognose zeigt, dass die Ausbreitungsbedingungen heute tagsüber weiterhin ungünstig sind und die Luftverschmutzung anhält. Am Abend des 11. werden sich die Verbreitungsbedingungen in Peking, Tianjin und Hebei verbessern und die PM2,5-Belastung wird zunehmen. Aufgrund des starken Sandsturmwetters in der Mongolei am 10. März wird erwartet, dass der Sturm am Abend des 11. mit Nordwestwinden in Peking eintrifft. Nachts sind die Auswirkungen von Sandstürmen auf die Luftqualität am deutlichsten. Dieser ausländische Sandsturm hat eine große Reichweite und ist heftig. Der Weg durch Peking dauert lange und die PM10-Konzentration erreicht einen relativ hohen Wert. Ist der Sandsturm in Peking diesmal ernst? Meteorologen erklärten, dass das „Sandquellengebiet“ von der Ostmongolei bis in den Nordosten der Inneren Mongolei noch immer mit Schnee bedeckt sei und nicht viel Sand und Staub aufgewirbelt werden könne. Im Tagesverlauf des Mittwochs kommt es in Peking noch zu Böen der Stufe 6. Örtlich wird lockerer Boden aufgewirbelt. Gegen Abend setzen sich Sand und Staub an der Oberfläche ab und die Auswirkungen dieses Sandsturmwetters enden im Wesentlichen. Da der Nordwestwind nachts weiterhin weht, wird erwartet, dass sich die Luftqualität in der Stadt auf ein gutes Niveau verbessert. Im weiteren Verlauf der Woche nimmt die Bewölkung wieder zu, mit Regen und Schnee am Samstag im Westen und Norden und stärkeren Nordwinden am Sonntag. Beeinflusst durch die beiden oben genannten kalten Luftmassen werden die Temperaturen diese Woche allmählich sinken, wobei die Höchsttemperatur am Wochenende auf etwa 8 °C sinkt. Es wird erwartet, dass vom 11. bis 18. März die maximale Tagestemperatur 8 bis 16 °C und die minimale Nachttemperatur -1 bis 5 °C betragen wird. Im Frühling (März bis Mai) treten im Norden meines Landes am häufigsten Sandstürme auf. Welche Gefahren bestehen? Wie sollten wir uns vor Sandstürmen schützen? Welche Gesundheitsgefahren bergen Sandstürme? Unter Staubwetter versteht man ein Wetterphänomen, bei dem starke Winde große Mengen Sand und Staub vom Boden aufwirbeln, wodurch die Luft trüb wird und die Sicht auf die Atmosphäre eingeschränkt wird. ★ Augen: Die ersten, die verletzt werden Wenn bei windigem und staubigem Wetter Sand in Ihre Augen gelangt und ein Fremdkörpergefühl verursacht, reiben Sie diese nicht kräftig. Spülen Sie sie stattdessen so schnell wie möglich unter fließendem Wasser ab. Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben oder der Zustand ernst ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf. ★ Atmungssystem: anfällig für Schäden Bei Sandsturmwetter steigt die Konzentration einatembarer Partikel in der Luft erheblich an. Diese Partikel können in die Atemwege und Lungenbläschen des Menschen gelangen und verschiedene Krankheitserreger wie Bakterien und Viren werden an ihrer Oberfläche adsorbiert, was das Risiko von Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Lungenentzündung und Emphysem erhöht. ★ Haut: Reinigung und Feuchtigkeitspflege sind das Wichtigste Bei windigem und staubigem Wetter ist die Luft trocken und die Feuchtigkeit auf der Hautoberfläche geht leicht verloren. Daher sollten Sie ausreichend Wasser trinken, Feuchtigkeit spenden und einen geeigneten Sonnenschutz auftragen. Staubwetter kann außerdem Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen sowie Erkrankungen des zentralen Nervensystems und des Immunsystems hervorrufen und so die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Welche Gruppen reagieren empfindlich auf Sandstürme? Zu den gefährdeten Gruppen zählen ältere Menschen, Kinder, Schwangere sowie Menschen mit Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei Sandstürmen sollten Sie das Ausgehen möglichst vermeiden. Wenn bei Ihnen ein chronischer Husten mit Auswurf oder Kurzatmigkeit, paroxysmales Keuchen und Brustschmerzen auftritt, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Personen, die berufsbedingt im Freien arbeiten müssen, wie beispielsweise Verkehrspolizisten, Müllmänner, Bauarbeiter usw., sollten persönliche Schutzmaßnahmen treffen. Was tun bei Sandsturmwetter? Bei Sandstürmen sollten die Bewohner möglichst in ihren Häusern bleiben und entsprechende Maßnahmen ergreifen: ① Schließen Sie Türen und Fenster rechtzeitig. Versiegeln Sie sie gegebenenfalls mit Klebeband, um das Eindringen von Sand und Staub in den Raum zu verhindern. 2. Verwenden Sie feuchte Staubentfernungsmethoden, wie z. B. das Wischen des Bodens mit einem feuchten Mopp und das Abwischen mit einem feuchten Lappen, um den Raum sauber zu halten und eine erneute Aufwirbelung von Innenstaub zu vermeiden. 3. Sie können Luftbefeuchter, Sprinkler und andere Methoden verwenden, um eine angemessene Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. ④Wenn die Bedingungen es erlauben, schalten Sie den Luftreiniger im Innenbereich ein. Wenn Sie ausgehen müssen, achten Sie auf den persönlichen Schutz 1. Tragen Sie eine Maske, um die Schäden durch Wind und Sand an den Atemwegen zu reduzieren. Bei Sandsturmwetter treten gleichzeitig Staubschwebe, einatembare Partikel und Feinstaub auf, daher ist das Tragen einer Partikelschutzmaske ratsam. ② Tragen Sie eine winddichte Brille, um zu verhindern, dass Wind und Sand Ihre Augen schädigen. Wenn Wind und Sand in Ihre Augen gelangen, reiben Sie diese nicht mit den Händen. So schnell wie möglich mit fließendem Wasser spülen oder Augentropfen verwenden. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 3. Tragen Sie Hüte, Schals und andere staubdichte Ausrüstung und wickeln Sie den Schal um Ihren Kopf, um zu verhindern, dass Wind und Sand Ihre Haut, Haare, Ohren usw. beschädigen. ④ Reinigung verstärken. Waschen Sie Ihre Hände und Ihr Gesicht sofort nach dem Ausgehen, spülen Sie Ihren Mund mit klarem Wasser aus, reinigen Sie Ihre Nasenhöhle, nehmen Sie ein Bad, wenn es die Umstände erlauben, und ziehen Sie sich rechtzeitig um, um Ihren Körper sauber und angenehm zu halten. Darüber hinaus ist die Luft bei Sandstürmen trocken, was leicht zu rissigen Lippen, trockener und juckender Nase und Rachen usw. führen kann. Sie sollten mehr Wasser trinken und mehr vitaminreiches Obst und Gemüse essen, um Ihre Atemwege offen und feucht zu halten und Halsbeschwerden zu lindern. Sobald Symptome wie Augenbeschwerden, Husten, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust oder Schmerzen auftreten, sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen und sich unter fachkundiger Anleitung eines Arztes entsprechend behandeln lassen. Freundliche Tipps In der Übergangszeit zwischen Winter und Frühling wechselt das Wetter von bewölkt zu sonnig und die Temperatur schwankt stark. Bitte beachten Sie rechtzeitig die aktuellen Wetterinformationen und treffen Sie Vorkehrungen. Wenn der Frühling naht und alles zum Leben erwacht, nimmt die Pollenkonzentration allmählich zu. Empfindliche Menschen müssen auf die Pollenflugvorhersage achten und auf ihre Gesundheit achten. Quelle: Nationale Meteorologische Verwaltung Chinas, @天气北京, Pekinger Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention |
<<: Wie können Hotelunternehmen dazu beitragen, eine kohlenstoffarme Tourismusbranche zu erreichen?
Ich möchte alle fragen: Wenn Sie ins Kino gehen, ...
Bei Alfa Romeo denkt jeder an eine Marke, die Spo...
Das Trinken von Fruchtsaft ist in unserem täglich...
Apple-Chef Tim Cook wurde gleich nach seiner Ankun...
Wer lebt in einem mysteriösen außerirdischen Ozea...
Bauchmuskeln sind ein Traum. Viele Männer wollen ...
Die Erdbebenintensität bezeichnet den Grad, in de...
Diejenigen unter uns, die seit Jahren versuchen, ...
Viele Menschen haben nach dem Laufen Knieschmerze...
Das iPhone X ist möglicherweise das am meisten ve...
Normalerweise stellen viele Freunde fest, dass ih...
In den Lokalnachrichten tauchte ein katzengroßer ...
Ideal Auto gab seine Verkaufsergebnisse für Febru...
Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, ist n...