Ein Wortunterschied: Erythromycin-Salbe oder Erythromycin-Augensalbe, wenden Sie es richtig an?

Ein Wortunterschied: Erythromycin-Salbe oder Erythromycin-Augensalbe, wenden Sie es richtig an?

Im Alltag sind Erythromycin-Salbe und Erythromycin-Augensalbe in vielen Haushalten gängige Arzneimittel. Vielen Menschen ist der Unterschied zwischen ihnen jedoch möglicherweise nicht klar und sie sind möglicherweise sogar verwirrt. Lassen Sie uns heute einen detaillierten Blick auf diese beiden Medikamente werfen, um sicherzustellen, dass jeder sie richtig anwenden kann.

1. Zusammensetzung und Konzentration

Der Hauptbestandteil von Erythromycin-Salbe und Erythromycin-Augensalbe ist beides Erythromycin, ihre Konzentrationen sind jedoch unterschiedlich. Die Erythromycin-Konzentration in Erythromycin-Salbe beträgt 1 %, während die Konzentration der Erythromycin-Augensalbe 0,5 % beträgt. Dieser Konzentrationsunterschied bestimmt ihren Anwendungsbereich und ihre therapeutische Wirkung. Wenn Erythromycin-Augensalbe bei einer Hautinfektion verwendet wird, kann es sein, dass sie aufgrund unzureichender Konzentration nicht die gewünschte therapeutische Wirkung erzielt. Umgekehrt kann Erythromycin-Salbe bei Anwendung auf den Augen aufgrund der zu hohen Konzentration zu Reizungen führen.

II. Geltungsbereich

Erythromycin-Salbe

Erythromycinsalbe wird hauptsächlich zur Behandlung von Hautinfektionen und Hautinfektionskrankheiten wie Impetigo, Furunkel, Hauttraumata, kleinflächigen Verbrennungen, oberflächlichen Ulkusinfektionen und Akne vulgaris verwendet. Es kann auch zur Vorbeugung und Behandlung einer bakteriellen Mundwinkelrhagade verwendet werden. Darüber hinaus kann Erythromycin-Salbe auch zur Linderung von Nasentrockenheit und zur Vorbeugung von Nasenbluten eingesetzt werden.

Erythromycin-Augensalbe

Erythromycin-Augensalbe wird hauptsächlich bei Augeninfektionen wie Trachom, Konjunktivitis, Blepharitis und äußeren Augeninfektionen verwendet. Darüber hinaus kann es zur Vorbeugung von Wundentzündungen, zur Behandlung von Furunkeln sowie zur Linderung von Rötungen und Entzündungen der Haut eingesetzt werden. Darüber hinaus kann Erythromycin-Augensalbe auch zur Behandlung lokaler Infektionen wie bakterieller Otitis externa und Vestibulitis eingesetzt werden.

3. Vorbereitungsprozess und Sterilitätsanforderungen

Der Herstellungsprozess der Erythromycin-Augensalbe erfordert aseptische Abläufe, eine hohe Reinheit des Hauptarzneimittels und eine extrem feine Partikelgröße, um Augenreizungen zu reduzieren. Der Herstellungsprozess der Erythromycin-Salbe erfordert keine Sterilität und die Anforderungen an die Partikelgröße sind relativ locker. Daher ist Erythromycinsalbe bei Augeninfektionen kontraindiziert.

4. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Erythromycin-Salbe

Allergiker : Personen, die gegen Erythromycin allergisch sind, dürfen keine Erythromycin-Salbe verwenden.

Bei Patienten mit großflächigen Verbrennungen, Verbrühungen und Traumata : Erythromycinsalbe ist kontraindiziert.

Nutzungsdauer : Es wird nicht empfohlen, es länger als 1 Woche ununterbrochen zu verwenden.

Missbrauch vermeiden : Langfristiger Missbrauch von Erythromycinsalbe kann zu bakterieller Resistenz und Kreuzresistenz gegen Makrolidantibiotika derselben Klasse wie Erythromycin führen.

Erythromycin-Augensalbe

Allergiker : Patienten, die gegen Erythromycin und andere Makrolidmedikamente allergisch sind, sollten keine Erythromycin-Augensalbe verwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln : Verwenden Sie Erythromycin-Augensalbe nicht zusammen mit Terfenadin, um unerwünschte Herzreaktionen zu vermeiden.

Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion : Wenn der Patient eine eingeschränkte Leberfunktion hat und eine Indikation für die Anwendung von Erythromycin-Augensalbe besteht, sollte die Dosierung entsprechend reduziert und die Leberfunktion regelmäßig überprüft werden.

Anwendungsdauer : Auch bei Besserung des Zustandes sollte das Medikament weiterhin genau nach Vorschrift eingenommen werden, jedoch sollte es nicht über längere Zeit missbraucht werden.

V. Fazit

Obwohl zwischen Erythromycin-Salbe und Erythromycin-Augensalbe nur ein Buchstabe besteht, gibt es erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Inhaltsstoffe, der Konzentration, des Anwendungsbereichs, des Herstellungsverfahrens und der Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung. Daher muss jeder bei der Anwendung des Arzneimittels das geeignete Arzneimittel entsprechend seinem eigenen Zustand und den Anweisungen des Arzneimittels auswählen, um Verwirrung zu vermeiden. Gleichzeitig ist es sehr wichtig, Antibiotika rational einzusetzen. Der Missbrauch von Antibiotika kann zu einer erhöhten Bakterienresistenz führen und größere Risiken für unsere Gesundheit darstellen.

<<:  Geschosshöhe ≥ 3, Schallschutz +1... So sieht das „neue Haus“ künftig aus →

>>:  Nationales Statistikamt: Der Online-Einzelhandelsumsatz meines Landes erreichte im ersten Halbjahr 2024 7099,1 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 9,8 % gegenüber dem Vorjahr

Artikel empfehlen

Der Zoo hat ein „Obstverbot“ erlassen. Wie sollten wir Obst essen? | Ficus

Der Verzehr von Obst im Zoo kann Diabetes verursa...

Wie können Sie schnell und effektiv abnehmen?

Abnehmen ist seit jeher ein Dauerthema. Sowohl üb...

Welche Lebensmittel können beim Muskelaufbau helfen?

Jeder Mann möchte seine Muskeln straffen und stär...

Was ist der schnellste Weg, Muskeln aufzubauen?

Egal, was wir tun, wir alle möchten wissen, wie w...

Wie funktioniert ein Bizepstraining mit Kurzhanteln?

Der Bizeps ist ein Symbol der Stärke und das, was...

Kann Radfahren beim Abnehmen helfen?

Fahrräder sind unter den verschiedenen Fitness- u...

Ist Laufen und Abnehmen im Winter geeignet?

Ich denke, dass sich jeder über eine Sache im Kla...