Bildquelle: Photo Network Verwenden Sie beim Umgang mit Feuchtigkeit auf der Oberfläche von rohem Fleisch in der Küche auch gerne ein Küchentuch, um die Feuchtigkeit aufzusaugen? Oder einfach eins aussuchen und unter frittiertes Essen legen? Küchenpapier nimmt sowohl Wasser als auch Öl auf und wird von vielen Menschen zum Verarbeiten von Lebensmitteln und Reinigen von Küchenutensilien verwendet. Doch kann man dieses „Allzweck-Küchenpapier“ wirklich so verwenden? Es sieht sauber aus, aber erfüllt es wirklich die Anforderungen für den Kontakt mit Lebensmitteln? 01. Der Unterschied zwischen Küchenpapiertüchern und normalen Papiertüchern Mit der Verbesserung des Lebensstandards nimmt auch die Zahl der in unseren Haushalten verwendeten Papiersorten zu. Die entsprechenden nationalen Normen haben einen klaren Anwendungsbereich für unterschiedliche Arten von Papierprodukten. Gemäß der nationalen Norm „Küchenpapiertücher“ (GB/T 26174-2023) umfasst der Anwendungsbereich von Küchenpapier Papiertücher, die zum Wischen, Reinigen usw. verwendet werden. Küchenpapier wird aus frischen Pflanzenfasern und anderen Fasern (wie synthetischen Fasern oder Chemiefasern) hergestellt. Es ist dick und stark und hat eine hohe Wasser- und Ölaufnahmefähigkeit. Bei den Binden, die wir im Alltag verwenden, handelt es sich um Hygieneprodukte zum Einmalgebrauch, die in direkten Kontakt mit der menschlichen Haut oder den Schleimhäuten kommen. Sie bestehen überwiegend aus Faserrohstoffen wie Holzzellstoff und Strohzellstoff. Sie sind weich und dünn, aber ihre Festigkeit und Wasseraufnahme sind nicht so gut wie bei Küchenpapier. Auch die Einsatzszenarien und Einsatzbereiche unterscheiden sich deutlich von denen des Küchenpapiers. 02. Können Küchenpapiertücher direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen? Lassen Sie mich zunächst die Antwort geben: Es wird nicht empfohlen, Küchentücher im direkten Kontakt mit Lebensmitteln zu verwenden. Der Grund für die Herstellung von Küchenpapiertüchern liegt darin, dass die meisten Einweglappen auf dem Markt aus Polyesterfasern bestehen und mithilfe der Spunlace-Verbundtechnologie verarbeitet werden. Diese Rohstoffe sind teuer und der Herstellungsprozess ist kompliziert. Daher ist es von großer Bedeutung, ein kostengünstiges Einweg-Küchenpapier mit guter Wasser- und Ölabsorptionswirkung zu entwickeln [4]. Im nationalen Standarddokument „Küchenpapiertücher“ (GB/T 26174-2023) liegt der Schwerpunkt auf technischen Indikatoren (wie Wasseraufnahmezeit, Wasseraufnahmekapazität, Ölaufnahmekapazität usw.). Da Küchenutensilien und Geschirr nach der Reinigung mit Küchentüchern in direkten Kontakt mit Lebensmitteln oder der menschlichen Haut kommen, legt die neue Version der Norm von 2023 nicht nur bestimmte Grenzwerte für mikrobielle Indikatoren fest, sondern verstärkt auch die Bewertung der Rohstoffarten und der Produktsicherheitsleistung[5]. Bildquelle: Referenz 5 Aus Sicht der Lebensmittelsicherheit müssen Küchenpapiertücher, wenn sie in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen, jedoch den Bestimmungen des „National Food Safety Standard Food Contact Paper and Paperboard Materials and Products“ (GB 4806.8-2022) entsprechen , der strenge Anforderungen hinsichtlich Sensorik, Migration, Rückständen und Mikroorganismen enthält. Zu den im Alltag üblichen Papieren für den Lebensmittelkontakt zählen Wachspapier, Silikonölpapier und Zellstoffformprodukte. Manche Leute fragen sich vielleicht: „Ich habe schon früher Küchenpapier zum Anfassen von Lebensmitteln verwendet, und es schien nichts zu passieren.“ Einerseits kommt nur die Oberfläche einiger weniger Lebensmittel mit den Küchenpapiertüchern in Kontakt und die Kontaktreichweite ist begrenzt. Das meiste rohe Fleisch wird nach der Aufnahme von Wasser noch bei hohen Temperaturen verarbeitet, wodurch ein gewisser Sterilisationseffekt erzielt werden kann. Andererseits werden einige Küchenpapiertücher auf dem Markt gemäß den Standards für den Kontakt mit Lebensmitteln hergestellt und können verwendet werden. Wenn die Verwendung von Papiertüchern im Kontakt mit Lebensmitteln nicht vermieden werden kann, empfiehlt es sich, stattdessen Kochpapier, Ölbindepapier usw. zu verwenden. Dabei ist zu beachten, dass die Hygienekennzahlen herkömmlicher Papiertücher vor allem den Kontakt mit Haut und Schleimhäuten berücksichtigen und sich zudem von den Normen für Lebensmittelkontaktpapier unterscheiden. Das vorübergehende Verwenden von Servietten zum kurzen Einwickeln trockener Lebensmittel birgt ein geringeres Risiko. Allerdings wird davon abgeraten, die Servietten mit Fett oder heißen Lebensmitteln in Kontakt zu bringen, um die Migration von Chemikalien wie fluoreszierenden Aufhellern zu vermeiden, die in den Papiertüchern vorhanden sein können. 03. Wie wählt man Küchenpapiertücher aus? Obwohl Küchenpapiertücher laut nationaler Norm nur für die Küchenreinigung bestimmt sind, werden auf dem Markt immer noch viele Küchenpapiertücher unter dem Deckmantel der „Lebensmittelqualität“ verkauft. Küchenpapiertücher, die sicher mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können, müssen beiden nationalen Standards entsprechen: „Küchenpapiertücher“ (GB/T 26174-2023) und „Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Papier- und Kartonmaterialien und -produkte für den Lebensmittelkontakt“ (GB 4806.8-2022). Da der neue nationale Standard für Küchenpapiertücher nach dem 1. September 2024 offiziell in Kraft tritt, gelten zudem höhere und detailliertere Anforderungen an die Qualität der Papiertücher. Daher wird empfohlen, Küchenpapiertücher zu kaufen, die nach diesem Datum hergestellt wurden und den aktuellen nationalen Standards entsprechen. Bildquelle: Photo Network Wenn Sie das nächste Mal beiläufig ein Küchentuch herausziehen, um das Blut aufzusaugen und gebratenes Hühnchen einzuwickeln – warten Sie! Es schreit vielleicht in seinem Herzen: „Ich bin für die Reinigung zuständig, nicht für den Leibwächter in Lebensmittelqualität!“ Verweise [1] Nationaler Standard: Küchenpapierhandtuch GB/T 26174-2023 [2] Nationaler Standard: Lebensmittelkontaktpapiere und -kartonmaterialien und -produkte GB 4806.8-2022 [3] Nationaler Standard: Hygieneanforderungen für Einweghygieneprodukte GB 15979-2024 [4] Guo Jinta, He Sihan, Wang Haisong. Forschung zur Produktionstechnologie von saugfähigem Küchenpapier[J]. Chinesische Papierindustrie, 2017, 38(22): 35-38. [5] Guo Ailian, Liu Hao. Analyse des GB/T 26174-2023-Standards „Küchenpapierhandtücher“ [J]. Tianjin Papierherstellung, 2024, 46(01): 39-43. [6] Feng Yafang, Wen Jianyu. GB/T 26174-2023 „Küchenpapiertücher“[J]. Standard Life, 2024, (01): 56-61. Autor: Guo Yichen Planung & Redaktion: Tiara Danksagung: Professor Ma Ruguang von der School of Materials Science and Engineering der Suzhou University of Science and Technology hat die wissenschaftliche Beratung für diesen Artikel übernommen. |
Für Nachdrucke und geschäftliche Kooperationen sc...
Bildschirm: arbeiten: Soundeffekte: Handlung: Erf...
Laut Statistiken und Analysen der chinesischen Ve...
Der 2. Dezember ist in meinem Land der 13. Nation...
„VOOC Flash Charge“, das mit OPPO Find 7 eingeführ...
Laut ausländischen Medienberichten wurde Pirate B...
In den letzten Jahren sind Promi-Realityshows auf...
Tratsch Befolgen Sie die Online-Methode zum Abneh...
Der Autor oder die Quelle dieses Artikels oder se...
Experte dieses Artikels: Qi Liya, PhD von der Pek...
(Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galeri...
Mit der Entwicklung des mobilen Internets und der...
Im Alter von 14 Jahren wurde er in die Junior Cla...
Das Wetter wird wärmer und es ist Zeit für ein Pi...
Im April beginnt in Südchina die Vorflutzeit, die...