Bazaarvoice hat den „Consumer Experience Index 2025“ veröffentlicht. Da Marketingfachleute nach Kaufoptionen für Verbraucher suchen, wachsen ihre Influencer-Budgets weiter. Allerdings legen Verbraucher mehr Wert auf authentische Bewertungen als auf alle anderen Inhalte von Meinungsführern. Die Umfrage unter mehr als 8.000 Verbrauchern in sieben Märkten – den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Kanada, Australien und Indien – ergab, dass der wichtigste Faktor, der die Kaufentscheidungen der Befragten in Bezug auf Inhalte von Erstellern/Influencern beeinflusst, ehrliche Bewertungen der Vor- und Nachteile sind, wobei 57 % der Verbraucher dies als wichtigsten Faktor angaben. Ehrliche Bewertungen sind den Verbrauchern wichtiger als ausführliche Produktinformationen und -spezifikationen (45 %) und eine Demonstration der Anwendung des Produkts (40 %). Bemerkenswert ist, dass 19 % der Verbraucher bei der Betrachtung der Inhalte eines Influencers auf jegliche Offenlegung von Sponsoring- oder Markenbeziehungen zu achten scheinen. Für jüngere Verbraucher ist es jedoch ein wichtigerer Faktor: 28 % bzw. 26 % der Verbraucher im Alter von 18 bis 24 Jahren und 25 bis 34 Jahren geben an, dass es ihre Kaufentscheidungen beeinflusst. Gleichzeitig sind es nicht nur Influencer, die Einfluss haben: Auch nutzergenerierte Inhalte (UGC) spielen eine Schlüsselrolle im Kaufprozess, insbesondere für jüngere Käufer. 65 % der Befragten glauben, dass UGC wichtig ist. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind es 80 % und bei den 25- bis 34-Jährigen sind es 76 %. Tatsächlich legen fast die Hälfte der Befragten (47 %) bei der Produktrecherche mehr Wert auf Benutzerbewertungen auf der Website eines Einzelhändlers als auf andere Inhalte, darunter Produktdemonstrationsvideos, von Marken erstellte Inhalte in sozialen Medien und Posts von Influencern in sozialen Medien. Weitere Erkenntnisse 88 % der Verbraucher erwarten ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg (online, im Geschäft, mobil). Verbraucher nutzen soziale Medien an jedem Berührungspunkt ihrer Einkaufsreise, von der Entdeckung über die Überlegung bis hin zum Kauf. Interaktive Inhalte werden deutlich wachsen und im Jahr 2024 um 54 % zunehmen. 8 von 10 Verbrauchern betrachten benutzergenerierte Inhalte und Creator-Inhalte als wichtigen Teil des Kaufprozesses.
|
<<: Wunderkind: Die Macht der Identitätsauflösung
Beim Geschlechtsverkehr eines Mannes spielen sein...
Heutzutage achten immer mehr Männer auf ihre Körp...
Beim Muskeltraining ist die Hilfe von Fitnessgerä...
Unter den verschiedenen Fitnessübungen ist Laufen...
Wenn es um Seilspringen geht, denken die meisten ...
Microsoft hat weitere neue Funktionen und Optimier...
Bei der diesjährigen 3.15 Gala wurde bekannt, das...
Ich weiß nicht, was passiert, wenn ich während me...
1. Warum wird der Nachthimmel der Erde nie von St...
Vor nicht allzu langer Zeit war ein Löwe mit Pony...
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Kö...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Autor: Yang Chen In den Tagen, als es weder Kamer...
Kürzlich wurde berichtet, dass sich die täglichen...
Yoga ist heutzutage ein sehr beliebter Sport. Yog...