Die TV-Branche wird mit Konzepten bombardiert: Welcher 3D-, 4K- und Curved-Bildschirm wird die Nase vorn haben?

Die TV-Branche wird mit Konzepten bombardiert: Welcher 3D-, 4K- und Curved-Bildschirm wird die Nase vorn haben?

Am Vorabend des „Fußballkriegs“ sind viele Farbfernsehunternehmen erneut nervös und die Waffen, die sie dieses Mal eingesetzt haben, drehen sich im Wesentlichen um 4K und Intelligenz. Seit 2008 erfreuen sich Smart-TVs zunehmender Beliebtheit und werden allmählich zum Mainstream der Branche. Intelligenz ist beinahe zu einer Standardfunktion geworden. Was den Unternehmen leider passiert, ist, dass die Geschwindigkeit, mit der neue Farbfernsehprodukte entwickelt werden, IT-basiert wird und sogar schneller ist als die der Mobiltelefonhersteller, und dass die Verbraucher Farbfernseher viel langsamer ersetzen als Mobiltelefone.

Natürlich ist es keine große Sache, alle sechs Monate oder alle ein Jahr ein neues Mobiltelefon zu kaufen, aber jedes Jahr einen neuen Fernseher zu kaufen, ist definitiv eine große Sache, selbst wenn dieser Fernseher nur drei- oder viertausend Yuan kostet, also weniger als ein High-End-Smartphone. Daher überrascht es nicht, dass in den letzten sechs oder sieben Jahren viele Konzepte eher aufgrund von Branchenförderung als aufgrund von Nachfrage entstanden sind. Während beispielsweise bei der Fußballweltmeisterschaft 2010 der Trend „die Fußballweltmeisterschaft auf einem 3D-Fernseher anschauen“ lautete, ist er dieses Jahr zu „die Fußballweltmeisterschaft auf einem 4K-Fernseher anschauen“ geworden. Inmitten der Flut an Konzepttechnologien hat der Markt sozusagen „tausend Schiffe gesehen“. Manche erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit, andere wiederum können dem Schicksal „Keines von beidem“ letztlich nicht entgehen und werden schließlich zur Dekoration im Wohnzimmer.

3D: Obwohl es Verkäufe gibt, dient es hauptsächlich zur Anzeige

Diese Runde des 3D-Hypes begann im Jahr 2010. Wie üblich wurde sie durch die CES-Messe in den Vereinigten Staaten ausgelöst. „Avatar“ erfreute sich damals weltweiter Beliebtheit und 3D hielt Einzug von der Leinwand in die Wohnzimmer. Am Vorabend des 1. Mai desselben Jahres brachten Farbfernsehmarken wie Samsung, LG, T CL, Konka, Hisense und Skyworth in aller Eile 3D-Fernseher auf den Markt. Der Preis für einen 55-Zoll-3D-Fernseher einer ausländischen Marke erreichte 20.000 bis 30.000 Yuan.

3D stand einst im Fokus der Branche und die Unternehmen riefen auch den Slogan, dass 3D zur „Standardkonfiguration“ werden sollte. Ende 2013 gab es jedoch nur wenige Organisationen, die 3D speziell als Kategorie zusammenfassten.

„Wen interessiert 3D noch?“ Nandu-Reporter besuchten Geschäfte und stellten fest, dass sich die Slogans im TV-Ausstellungsbereich, egal um welche Marke es sich handelte, auf 4K und Intelligenz konzentrierten und 3D in den Hauptprodukten oder Slogans fast nicht erwähnt wurde. Ein Einkaufsführer im Geschäft erklärte den Reportern von Nandu, dass es nur sehr wenige Fernseher gebe, die speziell über 3D-Funktionen verfügten. 3D ist grundsätzlich eine Nebenfunktion von Smart-TVs. „Im Allgemeinen ist es ein Smart-TV, solange es über eine 3D-Funktion verfügt, aber nicht alle Smart-TVs haben eine 3D-Funktion.“ Er führte aus, dass einige Modelle der neu eingeführten Smart-TVs einer bestimmten Marke keine 3D-Funktion hätten. „Dieser Trend wird definitiv immer deutlicher. Das Hinzufügen von 3D-Funktionen erhöht die Kosten und den Preis, aber die Aufmerksamkeit der Verbraucher darauf hat abgenommen. Es ist besser, dieses nutzlose Ding nicht zu haben.“

Im Einkaufsführer stand, dass es nicht viele 3D-Filmquellen gebe und es sich dabei meist um alte Filme handele. Verbraucher sind eher bereit, ins Kino zu gehen, um 3D zu erleben.

Verbraucherin Frau Ge erzählte Nandu-Reportern, dass sie letztes Jahr einen Fernseher für ihre Eltern gekauft habe. Da sie befürchtete, dass ihre Eltern nicht in der Lage sein würden, einen Smart-TV zu bedienen, kaufte sie einen nicht-intelligenten 3D-Fernseher einer ausländischen Marke. Daher hat sie die 3D-Funktion nur zweimal erlebt. Einmal, als sie es gerade gekauft und installiert hatte, und das andere Mal, als sie es ihren Eltern „vorführte“. Ich habe diese 3D-Brille danach nie wieder angefasst und diese Funktion ist im Grunde nur Dekoration.

● Vorhersage vor dem Glücksspiel: Im April 2010 schätzte das Marktforschungsunternehmen DisplaySearch, dass die weltweiten Auslieferungen von 3D-Fernsehern im Jahr 2010 2,5 Millionen Einheiten erreichen und im Jahr 2013 die Marke von 27 Millionen Einheiten überschreiten würden. Auch die Erwartungen des Marktes waren in diesem Jahr optimistischer. Für den chinesischen Markt prognostizierte CMM Anfang 2013, dass die 3D-TV-Verkäufe im Jahr 2013 27,16 Millionen Einheiten erreichen würden.

●Realität: Das Unternehmen G FK hat kürzlich Überwachungsdaten veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass der Verkaufsanteil von Farbfernsehern mit reiner 3D-Technologie auf dem chinesischen Markt im Jahr 2013 lediglich 2,1 % betrug, während Smart-TVs mit 3D-Funktion bis zu 64 % ausmachten. Li Yaqin, Forschungsleiter von Qunzhi Consulting, sagte, dass der Umsatzanteil von 3D zuvor 40 % erreicht habe, in den letzten zwei Jahren jedoch auf etwa 30 % gesunken sei. Im Jahr 2013 wurden 17 Millionen 3D-Geräte verkauft, in diesem Jahr werden es voraussichtlich rund 13,5 Millionen sein.

●Fazit: 3D-Fernsehen erfreute sich einst großer Beliebtheit und die Verkaufszahlen stiegen schnell an. Allerdings fielen die Umsätze im vergangenen Jahr niedriger aus als erwartet. Darüber hinaus ist diese Funktion im Wohnzimmer nicht beliebt und zu einer unnötigen Technologie geworden, im Grunde eine Dekoration.

4K/UHD: Die Popularität ist hoch, aber ungleichmäßig

Im Jahr 2012 kamen die ersten 4K-Fernseher auf Großbildfernsehern auf den Markt und das darauf folgende Jahr 2013 wurde als das erste 4K-Jahr bezeichnet. Verschiedene Unternehmen verwendeten unterschiedliche Banner, beispielsweise 4K, UHD und Ultra-High-Definition. Die Bildschirmauflösung beträgt 3840 x 2160, also das Vierfache der Bildschirmauflösung eines Full-HD-Fernsehers (1920 x 1080) und das Achtfache der Bildschirmauflösung eines HDTV (1280 x 720). Bei der Entwicklung von 4K gab es einige Wendungen und es gab sogar einen Streit über echtes 4K.

Da das E-Commerce-Festival „618“ näher rückt, wurde im TV-Ausstellungsbereich des von Nandu-Reportern besuchten Ladens auch der Slogan „Schwert von 618“ angebracht. Einer der Werbeschwerpunkte dabei ist 4K oder Ultra-High-Definition. Die Popularität von 4K ist eigentlich das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Geschäften. Im Geschäft besteht die Grundidee der Anzeige darin, 4K und Nicht-4K zu vergleichen, und der Einkaufsführer wird Sie davon überzeugen, dass der Kauf von 4K im Trend liegt, sonst wäre es „OUT“. Laut einem Einkaufsführer einer einheimischen Marke sind etwa drei bis vier von zehn verkauften Geräten 4K-Fernseher und die Hälfte der Anzeigefläche wird ebenfalls von 4K-Fernsehern belegt. Der Preis ist im Vergleich zu früher stark gesunken. Der Preis für ein 55-Zoll-Gerät einer einheimischen Marke beträgt etwa 5.000 bis 6.000 Yuan, während ausländische Marken teurer sind und verschiedene Modelle zwischen 10.000 und 20.000 Yuan kosten. Ein Produktmanager einer ausländischen Marke erklärte Reportern von Nandu, dass 4K-Fernseher die Bildqualität verbessern und der Unterschied nur sichtbar sei, wenn sie zusammengesetzt würden. „Wenn wir nur eines ausstellen, ist der Werbeeffekt nicht gut.“

Obwohl die Popularität hoch ist, variieren die Preise für 4K-Fernseher auf dem Markt stark und reichen von über 30.000 bis 20.000 Yuan, und die Produkte sind zum Verkauf erhältlich. Einige Unternehmen gaben außerdem bekannt, dass die von einigen Farbfernsehunternehmen verwendeten 4K-Bildschirme mit RGBW-Technologie zwar die Kosten erheblich gesenkt haben, jedoch auch eine geringere Bildauflösung aufweisen und keine echten 4K-Panels sind. Die RGBW-Technologie wird von LG dominiert, dessen Panel-Unternehmen LD G Bildschirme für viele inländische Farbfernsehunternehmen liefert. LG D lieferte eine technische Erklärung und sagte, dass sein 4K-Panel dem 4K-Standard entspricht.

Nach der Konsultation von Einkaufsführern und Analysten kamen die Reporter von Nandu zu folgendem Schluss: 4K allein reicht nicht aus. Um den gewünschten Effekt zu erzielen, erfordert 4K die Koordination mehrerer Technologien wie Bildwiederholfrequenz und Farbraumanzeige. Billige 4K-Produkte konzentrieren sich auf den unteren Marktsegment und verzichten auf andere Konfigurationsparameter, sodass trotz 4K die Wirkung beeinträchtigt wird. Kurz gesagt: Ob der Preis hoch oder niedrig ist, wird nicht allein durch 4K bestimmt. Hinzu kommt, dass es derzeit, genau wie damals bei HDTVs, nicht viele 4K-Inhalte gibt und die Hersteller Technologien wie die Signalkonvertierung „2K zu 4K“ entwickeln werden, um dieses Problem zu beheben.

● Vorab-Prognose: Vor etwa einem Jahr prognostizierte China Market Research, dass das Verkaufsvolumen von 4K-Fernsehern im Jahr 2013 2,33 % des Marktanteils bei Farbfernsehern ausmachen würde, mit einem Verkaufsvolumen von etwa 1 Million Einheiten; 3 Millionen Einheiten im Jahr 2014; und etwa 6,5 ​​Millionen Einheiten im Jahr 2015. Zu dieser Zeit lag der durchschnittliche Verkaufspreis von 4K-Fernsehern bei etwa 27.000 Yuan, während der Durchschnittspreis für gewöhnliche Fernseher bei etwa 4.000 Yuan lag.

●Realität: Von Aowei Consulting veröffentlichte Daten zeigen, dass sich die Verkaufszahlen von Ultra-High-Definition-Fernsehern im Jahr 2013 der Marke von 1 Million Einheiten näherten. Die Daten von Qunzhi Consulting belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Einheiten. Bisher erfüllt es grundsätzlich die Erwartungen. Auch die Prognosedaten werden laufend nach oben angepasst. So erhöhte beispielsweise China Market Research zu Jahresbeginn seine Verkaufsprognose für dieses Jahr auf 6 Millionen. Li Yaqin sagte, dass die 4K-Technologie ausgereift sei, es reichlich Panel-Ressourcen gebe und die Gerätehersteller sie schnell einführten, sodass die Entwicklung von 4K den Erwartungen entspreche.

●Fazit: 4K und Ultra-High-Definition liegen im Trend. Derzeit gibt es nicht genügend 4K-Inhalte, aber in einigen Jahren könnte es reichlich Inhalte geben. Die Investition in Potenzial sollte nicht als Verschwendung betrachtet werden.

OLED: Eine anspruchsvolle, unpopuläre Wahl

Die Industrialisierung von OLE D im Land begann im vergangenen Jahr. LG und Samsung waren die ersten Hersteller, die 55-Zoll-OLED-Fernseher auf den Markt brachten. Dabei handelt es sich um die ersten OLED-Fernseher mit großem Bildschirm, die in Massenproduktion hergestellt wurden. Ab der CES 2014 begannen die Einstellungen der Hersteller gegenüber OLED auseinanderzugehen. Damals konzentrierten sich Sony (16,18, -0,12, -0,74 %), Panasonic (7,24, 0,00, 0,00 %), Sharp und andere auf 4K, während LG und Samsung OLED als wichtige Displaytechnologie betrachteten. Bis Mitte dieses Jahres hat die OLED-Industrie ihre Kräfte jedoch noch weiter gespalten. Samsung hat OLED vorübergehend ausgesetzt und jetzt kämpft nur noch LG auf dem OLED-Markt.

Ein Einkaufsführer für einheimische Marken im Gome Store sagte, dass es zwar Kunden gebe, die sich nach OLED-Fernsehern erkundigen, ihre Zahl jedoch gering sei. Die Ware kann verkauft werden, die Menge kann jedoch nicht erhöht werden. Tatsächlich ist OLE D nicht das Hauptwerbeziel. Seiner Meinung nach kann OLED kein 4K-Anzeigeniveau garantieren und der Vorteil von OLED liegt in der besseren Farbanzeige. Derzeit ist die Ausbeute von OLEDs noch nicht hoch. Bei Produkten gleicher Größe und Spezifikationen liegt das Preisverhältnis zwischen OLED und LCD immer noch bei etwa dem Zehnfachen. Die Reporter von Nandu konnten in den verschiedenen Geschäften, die sie besuchten, keine Kunden antreffen, die am Kauf von OLED interessiert waren.

● Vorhersage vor der Wette: Als die beiden koreanischen Giganten im September letzten Jahres ihre neuen Produkte auf den Markt brachten, sagte das Marktforschungsinstitut GFK voraus, dass ein Viertel der Verbraucher bereit sei, für die Bildqualität mehr zu bezahlen. Vor 2015 wird OLED eine Wachstumsrate von 300 % beibehalten und danach um etwa 100–200 % weiterwachsen. Bis 2018 werden O LED-Fernseher weiterhin eine Wachstumsrate von rund 50 % aufweisen.

●Realität: Der Verkauf von O-LED-Fernsehern begann erst im Oktober letzten Jahres und die Ausgangsbasis war niedrig, sodass es schwierig ist, die tatsächliche Situation anhand der Wachstumsrate widerzuspiegeln. Laut Angaben von Qunzhi Consulting lagen die OLED-Verkäufe im letzten Jahr bei weniger als 10.000 Einheiten. Anfang dieses Jahres prognostizierte das Unternehmen, dass sich 40.000 OLED-Geräte verkaufen könnten, doch aufgrund der geringen Marktakzeptanz senkte es seine Verkaufserwartungen im Mai auf 30.000 Geräte.

●Fazit: Nicht nur die O-LED lässt sich biegen. Der Preis ist mittlerweile absolut „edel“. Für welches sollten Sie sich in Zukunft entscheiden? Mal sehen, was schneller im Preis sinkt, der Computer oder der LCD-Fernseher.

Gewölbte Oberfläche: weniger Hitze

Gebogene Bildschirme und OLED waren anfangs untrennbar miteinander verbunden. OLED ist biegsam, daher war ihre gebogene Form der Hauptvorteil der OLED-Fernseher, als sie erstmals auf den Markt kamen. Allerdings haben Sony, Changhong und andere Unternehmen im letzten Jahr flexible LCD-Fernseher auf den Markt gebracht. Auch LCD-TVs können gebogen sein und obwohl einige Hersteller nicht auf OLED gesetzt haben, besteht bei ihnen dennoch ein starkes Interesse an gebogenen Bildschirmen, sodass sich gebogene Bildschirme nach und nach zu einem eigenständigen Konzept entwickelt haben. Derzeit sind erstklassige Panelhersteller in der Lage, gebogene Module auf den Markt zu bringen oder biegbare Halbfertigprodukte (Open Cell) zu liefern.

Ein Reporter aus Nandu sah im Einkaufszentrum, dass zu den Marken mit gebogenen Fernsehern Sony, Samsung, LG, Hisense und Changhong gehören. Darunter ist die Produktkategorie von LG OLED und die Größen konzentrieren sich auf 55 Zoll und mehr und belegen hauptsächlich die High-End-Position. Im Laden stellten die Reporter von Nandu fest, dass die gewölbte Oberfläche noch kein heißes Thema für allgemeine Werbezwecke war. Ein Verbraucher sagte Reportern von Nandu, er halte die Technologie für ziemlich neuartig. „Mein Mann ist Fotograf. Er meinte, gewölbte Flächen seien besser, aber ich bin an flache Flächen gewöhnt.“ Ein anderer Verbraucher sagte Reportern, er wisse nicht viel über die Technologie. Er hatte das Gefühl, dass die Öffentlichkeit wenig Verständnis für gekrümmte Oberflächen habe und dass er nie Werbung dafür gesehen habe. Ein anderer Verbraucher fragte direkt: „Warum brauchen Sie eine gekrümmte Oberfläche? Es gibt viele Orte zu Hause, an denen Sie keine ebene Fläche aufstellen können.“

Li Yaqin sagte, dass die Curved-Technologie noch nicht ausgereift sei und dass die technologische Entwicklung in der ersten Jahreshälfte geringer als erwartet ausgefallen sei. Bei einigen Produkten müssen noch Probleme wie beidseitiger Lichtaustritt, geringe Helligkeit und Krümmung gelöst werden. Aus der Perspektive der Preisunterschiede liegen die Preismultiplikatoren laut der Überwachung vom 1. Mai, mit Ausnahme von LG, zwischen 1,2 und 2, im Durchschnitt bei 1,5.

●Vorabprognose: Das Consumer Electronics Product Research Office der China Electronic Commerce Association prognostizierte im September letzten Jahres, dass Curved-TVs bis Ende 2014 15 % des Umsatzes mit Produkten ab 55 Zoll auf dem chinesischen Farbfernsehmarkt ausmachen und sich zum wichtigsten High-End-Produkt der etablierten Farbfernsehmarken entwickeln würden. Anfang dieses Jahres prognostizierte Qunzhi Consulting, dass das Verkaufsvolumen von Curved-TVs in diesem Jahr bei rund 350.000 Einheiten liegen würde.

●Realität: Qunzhi Consulting hat seine Prognose gesenkt und schätzt, dass dieses Jahr das Jahr der Entwicklung des Marktes für gebogene Fernseher sein wird. Im Jahr 2014 belief sich die Anzahl gebogener Fernseher auf dem chinesischen Markt auf lediglich 260.000 Einheiten (einschließlich OLED), die Durchdringungsrate betrug lediglich 0,5 %.

●Fazit: Verbraucher haben ein schlechtes Verständnis für gekrümmte Oberflächen und für Hersteller sind gekrümmte Oberflächen eher ein Test für die Wasserlage. Lassen Sie die Verbraucher ehrlich mit den Füßen abstimmen.

[Einkaufen]

OLED

In einem Einkaufsführer von Gome hieß es, das O-LED-Konzept sei nicht so populär wie 3D, sodass diesem Konzept nicht viele Leute besondere Aufmerksamkeit schenken würden. Die O-LED-Technologie sei jedoch tatsächlich ein technologischer Sprung in der Fernsehbranche und es brauche noch Zeit, sich an ihren hohen Preis und ihre Popularität in China anzupassen.

Oberfläche

Auch Einkaufsführer verschiedener Marken geben unterschiedliche Informationen. In einem Einkaufsführer wurde den Reportern von Nandu erklärt, dass gebogene Fernseher nur für eine Person geeignet seien und dass sich die Lebensdauer des Fernsehers aufgrund der gebogenen Transistoren erheblich verkürze und nur ein Drittel der Lebensdauer eines gewöhnlichen Flachbildfernsehers betrage. Während die Verkäufer der Marke LG darauf bestanden, dass dies von anderen Marken als Konkurrenzprodukt hergestellt worden sei oder dass es sich um ein Missverständnis aufgrund mangelnden Wissens über gebogene Fernseher handele. Laut LG-Einkaufsführer sind gebogene Fernseher ein aktueller Trend in der TV-Entwicklung. Mittlerweile sind die Leinwände der iM ax-Kinos alle gekrümmt und entsprechen eher der Struktur des menschlichen Auges. Es ist zu erwarten, dass gebogene Bildschirme im Trend liegen. Es lässt sich nicht leugnen, dass die Krümmung auf Kosten der Lebensdauer des Fernsehers geht, und es besteht auch kein Problem mit der schlechten Sicht von der Seite. Darüber hinaus wurde bekannt, dass das monatliche Verkaufsziel für LGs gebogene High-End-O-LED-Fernseher in einem Standardgeschäft in Gome lediglich drei Einheiten betrug.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Warum ist die WeChat-Gruppe zu einem sensiblen Bereich für Fondsmanager geworden?

>>:  Der mobile Bereich ist das Hauptschlachtfeld. Welche Möglichkeiten gibt es für Online-Videos?

Artikel empfehlen

Ist Training zur Gewichtsabnahme Aerobic?

Viele unserer Freunde nehmen ab, und es gibt viel...

Wie gruselig sind diese süßen Tiere hinter den Kulissen?

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Welche Vorteile hat das Springseil?

Viele Menschen haben Erfahrung mit Seilspringen. ...

Wie lange sollte ich täglich laufen, um abzunehmen?

Manche Freundinnen legen großen Wert auf ihr äuße...

Was ist Aerobic-Tanz?

Heutzutage wird das Leben der Menschen immer bess...

Welche Pläne gibt es für schnellen Muskelaufbau und Fitness?

Muskeln sind das Symbol eines Mannes, Muskeln ste...