Die jüngste Nachricht, dass Xiaomi von der taiwanesischen „Fair Trade Commission“ mit einer Geldstrafe von 600.000 NT$ (ca. 124.000 RMB) belegt wurde, weil das Unternehmen bei einem Online-Schnellverkauf von Redmi-Mobiltelefonen in Taiwan im vergangenen Dezember falsche Angaben zur Anzahl der Produkte gemacht hatte, löste in der Branche heftige Reaktionen aus. Manche Leute glauben, dass Xiaomi mit einer Geldstrafe belegt wurde, weil das Unternehmen den F-Code erst nach der Bekanntgabe der Neuigkeiten zum Schnellkauf herausgegeben hatte, was dazu führte, dass die Anzahl der Mobiltelefone im endgültigen Schnellkaufpool nicht der Bekanntmachung entsprach. Allerdings erklärte Xiaomi in seiner offiziellen Entschuldigungserklärung, dass der wahre Grund darin liege, dass das Gesamtverkaufsvolumen nur 30 Einheiten unter der angekündigten Zahl gelegen habe... In diesem Artikel werden wir uns nicht mit dem PR-Wortkrieg befassen, sondern einfach einen Blick darauf werfen, wie groß Xiaomis Anteil am internationalen Mobiltelefonmarkt tatsächlich ist. Zeitgleich mit der gestrigen Geldstrafe gegen Xiaomi zeigten Daten des Datenanalyseunternehmens Strategy Analytics, dass Xiaomi im vergangenen Quartal 5 Prozent des weltweiten Marktanteils im Smartphone-Bereich erobert und in einem einzigen Quartal nicht weniger als 15,1 Millionen Mobiltelefone verkauft hatte. Verglichen mit dem Marktanteil von 1,8 % im letzten Jahr beträgt Xiaomis aktueller Marktanteil am Mobiltelefonmarkt 5,1 %. Dieser Marktanteil liegt nur 0,3 Prozentpunkte unter dem von Lenovo auf Platz vier und 1,7 Prozentpunkte unter dem von Huawei, das unter den ersten drei rangiert. Für Xiaomi, das erst seit vier Jahren besteht und in einer derart hart umkämpften Branche tätig ist, ist es nicht einfach, die heutigen Ergebnisse zu erzielen. Der Grund dafür liegt nicht nur darin, dass Xiaomi seit seiner Gründung inmitten von Kontroversen und sogar Kritik aufgewachsen ist, sondern – noch wichtiger – darin, dass Xiaomi sich jetzt in der Wachstumsphase befindet. Natürlich geht es hier nicht nur um Marktanteile und Liefervolumen (schließlich sind in dieser Hinsicht die „China Cool Alliance“, insbesondere Huawei und Lenovo, Xiaomi immer noch voraus), sondern Xiaomis Markentreue, Ökosystem, Gewinnspanne und andere Indikatoren, die darauf schließen lassen, ob das Unternehmen in Zukunft eine nachhaltige Entwicklungsdynamik aufweisen kann, sind bereits mit denen von Huawei, Lenovo und anderen vergleichbar und übertreffen diese in einigen Aspekten sogar. Laut der jüngsten Umfrage des Mobile-Analytics-Unternehmens Flurry verbrachten iPhone-Nutzer in den letzten sechs Jahren durchschnittlich viel mehr Zeit mit Apps als Android-Nutzer. Allerdings zeigte sich in einer im Januar 2014 (auf dem chinesischen Markt) durchgeführten Zufallsstichprobe unter 23.000 Personen, dass Xiaomi Apple und anderen Android-Geräten voraus war. Das heißt, wenn das iPhone als Maßstab (100 %) verwendet wird, ist die durchschnittliche App-Zeit der Xiaomi-Benutzer um 7 Prozentpunkte höher als die der vorherigen. Samsung- und HTC-Benutzer verbringen 14 % bzw. 27 % weniger Zeit mit Apps als iPhone-Benutzer. Es ist allgemein bekannt, dass die Zeit, die Benutzer mit Apps verbringen, ein wichtiger Indikator für die Bindung der Mobiltelefonbenutzer an eine Marke und die Attraktivität des Ökosystems ist. Darüber hinaus führte Kantar im vergangenen ersten Quartal kontinuierliche Untersuchungen und Analysen bei 15.000 Personen durch, die zeigten, dass etwa 5 % der neuen Xiaomi-Benutzer von iPhone-Benutzern konvertiert wurden; 17 % der neuen Xiaomi-Benutzer waren zuvor Samsung-Benutzer, 21 % der neuen Xiaomi-Benutzer waren zuvor Huawei-, ZTE-, Lenovo- und Coolpad-Benutzer und 18 % der neuen Xiaomi-Benutzer waren zuvor Nokia-Benutzer. Ich weiß nicht, was die Leute in der Branche denken oder welche Schlussfolgerungen sie aus dieser Analyse ziehen, aber wir glauben, dass es am treffendsten ist, von Xiaomi als einem Unternehmen zu sprechen, das den chinesischen Markt erobert. Darüber hinaus sagten einige Analysten, dass Huawei und Lenovo zwar bei den Auslieferungen und Marktanteilen vor Xiaomi lägen, Xiaomi jedoch die höchste Gewinnspanne habe. Auch in einschlägigen Umfragen zur Markentreue belegt Xiaomi einen Spitzenplatz. Natürlich sind die oben genannten Vorteile von Xiaomi nur auf den chinesischen Markt beschränkt, was auch der Hauptgrund dafür ist, warum Branchenkenner glauben, dass Xiaomi in naher Zukunft wahrscheinlich den Titel des chinesischen Smartphone-Marktes übernehmen wird. Eines müssen wir jedoch beachten: Obwohl der chinesische Markt noch immer der weltweit größte und am schnellsten wachsende Smartphone-Markt ist, ist er auch der Markt mit der höchsten Wettbewerbsintensität. Die jüngste Einführung eines 500 Yuan teuren 4G-Mobiltelefons durch China Mobile und die Einführung von 1.000 Yuan teuren 4G-Mobiltelefonen durch Coolpad, ZTE und andere Unternehmen deuten allesamt darauf hin, dass sich der harte Wettbewerb auf dem chinesischen Smartphone-Markt nur noch verschärfen wird. Das Ergebnis dieses Wettbewerbs wird den Gewinndruck auf verschiedene Mobiltelefonhersteller erhöhen. Dies ist auch der Hauptgrund, warum die großen chinesischen Mobiltelefonhersteller in diesem Jahr in ausländische Märkte (vor allem Schwellenmärkte) eingestiegen sind. Statistiken von IDC zu globalen Smartphones im zweiten Quartal dieses Jahres zeigen, dass Huaweis Y-Serie günstiger Telefone auch außerhalb des chinesischen Marktes in vielen Regionen schnell wächst und seinen globalen Markt weiter ausbaut. Die Ergebnisse des zweiten Quartals beweisen, dass Huawei eine starke Dynamik aufweist. Gleichzeitig machten Lenovos Smartphone-Lieferungen in Überseemärkte zwar weniger als 5 % aus, doch dieser Anteil verdreifachte sich im zweiten Quartal dieses Jahres, insbesondere in den BRICS-Märkten, wo die Lieferungen deutlich zunahmen. Daraus lässt sich unschwer erkennen, dass Huawei und Lenovo neben dem chinesischen Markt bereits eine Offensive auf ausländischen Märkten gestartet und einige Erfolge erzielt haben. Im Vergleich dazu kann man davon ausgehen, dass Xiaomi gerade erst mit der Entwicklung begonnen hat. Noch wichtiger ist, dass Xiaomi im Vergleich zu Huawei und Lenovo offensichtlich nicht über die nötige Erfahrung bei der Erschließung ausländischer Märkte verfügt, insbesondere was das Verständnis und die Reaktion auf die Spielregeln ausländischer Märkte angeht. Es ist anzumerken, dass Huawei (Telekommunikationsgeräte, Feature-Phones) und Lenovo (PC) seit vielen Jahren mit ihren entsprechenden Produkten intensiv auf den ausländischen Märkten tätig sind und in dieser Zeit viele erfolgreiche Erfahrungen und Lehren aus Misserfolgen gesammelt haben. Auch diese müssen von Xiaomi, das zum ersten Mal in den Überseemarkt eintritt, sorgfältig studiert und erlernt werden. Es lässt sich nicht leugnen, dass Xiaomi heute im Vergleich zu seiner Gründungsgröße gewachsen ist und sogar auf dem chinesischen Markt Erfolge erzielt hat. Mit der Expansion in ausländische Märkte haben sich jedoch auch die Spielregeln und das Modell geändert, das zuvor auf dem chinesischen Markt erfolgreich war. Wenn Xiaomi die Situation nicht richtig einschätzt und nicht entsprechend handelt, wird die Wirksamkeit seines Entwicklungsmodells auf dem chinesischen Markt zwangsläufig beeinträchtigt. Bei unsachgemäßer Handhabung sind negative Markteffekte nicht ausgeschlossen. Wie das Sprichwort sagt: Man muss ein Problem im Keim ersticken. Mit Xiaomis Erfolg auf dem chinesischen Markt hat auch seine Präsenz in den ausländischen Medien stark zugenommen. Solche kleinen Dinge, die uns unbedeutend erscheinen, können unnötige negative Auswirkungen haben und sogar den Erfolg des Unternehmens zerstören. Daher möchten wir Xiaomi dazu anhalten, bei der globalen Expansion eine ernsthaftere Haltung einzunehmen und sogar eine Haltung nach dem Motto „Fehler korrigieren und aus Fehlern lernen“ einzunehmen, damit das Unternehmen auch weiterhin erfolgreich sein kann. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Werden inländische Mobiltelefone nach dem Sieg über Samsung und Apple ihren Weg verlieren?
Körperliche Bewegung ist eine sehr gute Sache, de...
Die Frage, wie man die Schwerkraft genau quantisi...
„Je dunkler das Eigelb, desto höher der Nährwert....
Alibaba hat vor Kurzem erstmals seinen Weg zur au...
Die People’s Bank of China, auch Zentralbank gena...
China Science and Technology News Network, 2. Dez...
In den Köpfen der einfachen Leute scheint das Boh...
Die körperliche Verfassung von Frauen ist viel sc...
Am vergangenen Freitag fand auf der Startup Stree...
Dieses Mal wurde unser Test mit der High-End-Spie...
Apropos Yoga: Ich glaube, jeder kennt es, denn mi...
Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie Schok...
Durch Laufen lässt sich der Körper trainieren und...
Jeder sollte wissen, dass Angestellte aufgrund de...
Kürzlich berichteten ausländische Medien, dass di...