Im Jahr 2015 blieb der OTT-Trend derselbe, aber das Gameplay änderte sich. Das ursprünglich relativ chaotische Geschäftsmodell, bei dem Terminals an erster Stelle standen und Lizenzen außer Acht gelassen wurden, bei dem es keine Einnahmen gab und das nur auf Störungen abzielte, hat begonnen, sich allmählich zu einer relativ geordneten Industriestruktur zu entwickeln, die von Lizenzen dominiert wird, wobei der Schwerpunkt auf Inhalten liegt und sowohl auf Größe als auch auf Einnahmen abgezielt wird. Mit der vollständigen Integration des Internets in die Branche entwickelt sich OTT schrittweise vom Fernseh-Internet zum größeren Markt des Heim-Internets. Auch dieses Jahr ist der Wettbewerb noch immer hart, doch von einem Nahkampf hat sich ein verdeckter Krieg entwickelt. Es handelt sich nicht mehr um einen einfachen Einzelkampf, bei dem Preise und Konzepte verglichen werden, sondern um einen Gruppenwettbewerb, bei dem es um Stärke und Hintergrund geht. Hinter jedem Unternehmen an der Front steht ein komplexes System, das es unterstützt. Unter ihnen sind Lizenzinhaber, Internetunternehmen und Terminals voneinander abhängig, was im Jahr 2015 zu einer diversifizierten Situation mit sowohl engen Allianzen als auch vielen Kooperationen führte und dem Markt im Jahr 2015 weitere Variablen hinzufügte. 1. Chancen im Rahmen des industriellen Gesamtmusters der Drei-Netzwerk-Integration In gewissem Sinne könnte 2015 das erste Jahr des Internets in China sein. Seitdem Ministerpräsident Li Keqiang auf den beiden Tagungen den Begriff „Internet Plus“ vorschlug, wird dieses Jahr sowohl aus politischer als auch aus Marktperspektive sicherlich eine breitere Internetwelle einläuten. Das Internet hat begonnen, von seinem ursprünglichen Einzelbereich aus stärker in traditionelle Bereiche vorzudringen. Unabhängig davon, welchen Nachfolgecharakter diese Infiltrationszone hat, spielt der Wert des Internets in der 1+1-Theorie des Premierministers zweifellos eine größere Rolle. Um auf unsere Branche zurückzukommen: Die Integration der drei Netzwerke wird in diesem Jahr neue Chancen eröffnen. Mit dem Konzept von Internet+ könnten viele bisherige Pattsituationen aufgelöst werden und die Betreiber werden in diesem Jahr zu einer wichtigen Kraft im OTT-Bereich, die nicht ignoriert werden kann. Ob DVBOTT von China Radio and Television, Yueme von China Telecom oder Wojia von China Unicom – sie alle konkurrieren darum, die Dynamik des jeweils anderen zu nutzen. Aus breiter Branchenperspektive werden sich in diesem Jahr vier Kräfte herauskristallisieren: 1. Radio- und Fernsehbetreiber: Sie nutzen traditionelle Radio- und Fernsehressourcen, integrieren die Vorteile des Internets und bauen das DVBOTT-Modell für Radio und Fernsehen auf. Aufgrund der ungleichen Kapazitäten der verschiedenen Regionen wird es auf dem Radio- und Fernsehmarkt jedoch unweigerlich zum Matthäus-Effekt kommen. Gleichzeitig liegt der größere Bedarf an Innovationen im Radio- und Fernsehbereich im Hinblick auf den zukünftigen Bedarf bei den bestehenden Nutzern von Fernsehbildschirmen. Der größte Erfolg besteht darin, den Rückgang der Benutzerzahlen aufhalten zu können. Was die Ausweitung der auf dem Fernsehen basierenden Industrien angeht, befürchte ich, dass Radio und Fernsehen zwar dazu bereit, aber nicht in der Lage sind. 2. Telekommunikationsbetreiber: Unabhängig davon, ob es sich um IPTV oder OTT handelt, wird diese Art von Geschäft aufgrund der Anforderungen des Breitbandmarktes unweigerlich in den Fokus ihrer Bemühungen rücken. Insbesondere angesichts des doppelten Drucks durch die Erhöhung der Basisbreitbandbreite und die Zunahme der Marktkonkurrenten (Radio, Fernsehen und Privat) werden ihre Erwartungen an IPTV OTT höher sein. Angesichts der künftigen Abdeckung der IP-Welt sind TV-basierte Dienste für sie lediglich ein Einstiegspunkt. In Zukunft wird es zwangsläufig zu einer Durchdringung der Haushalte mit mehreren Diensten kommen. Für Telekommunikationsbetreiber bieten sich hier Chancen. Dies ist auch ihre Erwartung für die Zukunft. .3. Lizenzbetreiber: Mit der Unterstützung der Generalverwaltung gewinnt die Stimme der Lizenzbetreiber in der Branche in diesem Jahr an Bedeutung. Gleichzeitig werden sie auch sieben von ihnen geführte Fraktionen bilden. Ihre Leitung kann als die von sieben nationalen virtuellen Fernsehbetreibern angesehen werden. Aufgrund ihrer vorhandenen Ressourcen liegt ihr Schwerpunkt auf dem TV-Bildschirmgeschäft. Bei der zukünftigen Expansion der Smart-Home-Branche im Bereich des Internets der Dinge werden sie die Rolle von Torwächtern am Eingang zum Fernsehbildschirm übernehmen. Es wird zwar ein Mehrwert geschaffen, aber es wird schwierig sein, die Oberhand zu gewinnen. 4. Internetunternehmen: In der Anfangsphase der Branche werden sich Internetunternehmen stärker auf Lizenznehmer verlassen, um das Fernsehen als Heimzugang zu besetzen. Da die Abhängigkeit der Branche vom Kapital jedoch zunimmt, wird der von ihnen angelegte Smart-Home-Bereich in den späteren Phasen der Branche durch die Verknüpfung von Ressourcen sein eigenes Smart-Home-Ökosystem für das Internet der Dinge aufbauen. Aus der OTT-Perspektive wird es einen Prozess kontinuierlicher Veränderung und Entwicklung durchlaufen, vom Markteintrittswettbewerb durch Terminalprodukte in der Frühphase der Branche bis hin zum Benutzerwettbewerb durch Inhalte und Wettbewerb um erweiterbare Ressourcen rund um Smart Homes. Darunter wird das Internet der Dinge für Privathaushalte als wichtiger Teil des industriellen Internets und als Erweiterung von OTT schrittweise vom Konzept in die Realität umgesetzt. Die heutigen Smart Homes befinden sich noch in der Produktphase, doch mit der künftigen Verbesserung der Heimnetzwerke werden die Produkte das geschlossene System nach und nach aufbrechen und ein Heim-Internet-of-Things-System bilden, mit Fernsehbildschirmen als Anzeigefenstern, Mobiltelefonen als Steuereingängen und Home-Gateways als zentralen Knotenpunkten. Der hierdurch erzielte kommerzielle Wert wird weitaus größer sein als im derzeitigen Fernsehbereich. Natürlich erfordert dies Zeit und technologische Weiterentwicklung, aber Smart-TV ist die Grundlage und ein notwendiger Teil des Prozesses. 2. Herausforderungen im neuen OTT-Markt Nachdem wir über das große Ganze gesprochen haben, kehren wir zum neuen Industriemodell von OTT zurück. Mit der vollständigen Einführung von BAT sind die Hersteller von Haushaltsgeräten wieder in die Produktion zurückgekehrt, die Mitsprache der Lizenznehmer hat zugenommen, die Aufsicht über den Box-Markt wurde verschärft und die Content-Unternehmen sind hinter die Kulissen gezogen. Tatsächlich haben die Rollen der verschiedenen Parteien in der Industriestruktur eine Neuordnung erfahren. Erstens: Lizenznehmer werden zu nominellen Marktführern: Die staatliche Verwaltung für Radio, Film und Fernsehen hat die Situation, in der die Lizenznehmer ihre Stimme auf dem Markt verloren hatten, abrupt umgekehrt und ihnen mehr Autorität verliehen, in der Hoffnung, dass sie die Verantwortung übernehmen können, die Branche in Richtung der von der Verwaltung erwarteten Ziele zu lenken. Tatsächlich hat sich der Status der Lizenznehmer durch politische Eingriffe deutlich verbessert und es sind auf dem Markt Fraktionen entstanden, die von ihnen angeführt werden und eigene Einflusssphären bilden. Lizenznehmer werden auch in Zukunft eine unverzichtbare Rolle in der Branchen- und Politikkommunikation spielen. Nachdem ihnen in dieser Berichtigungsrunde die Möglichkeit genommen wurde, unabhängig zu agieren, haben die Anbieter von Internet-Content-Diensten eine Strategie der engen Bündelung mit Lizenznehmern verfolgt, um ihren jeweiligen Wert zu maximieren. Indem sie sich für ihre Seefahrt die Boote anderer ausleihen, stellen sie sicher, dass ihre Grundinteressen mit den aktuellen Interessen im Einklang stehen. Wir haben also iQiyi + Galaxy; Youku + China Radio International; Sohu + Südkanal; Alibaba + Wasu; Tencent + Future TV usw. Da es jedoch sieben Rundfunkkontrolllizenzen gibt, ist bei der Marktkooperation eine Situation des Lizenzwettbewerbs entstanden, bei dem viele gegen viele konkurrieren, was die Errichtung einer völlig beherrschenden Stellung schwierig machen wird. Insbesondere wenn es um Partner mit großen Benutzerressourcen oder qualitativ hochwertigen Inhalten geht, ist es leicht, die Bedingungen der Zusammenarbeit zu senken, um Größenvorteile zu erzielen. Dies kann zu einem Teufelskreis von Preissenkungen unter den Lizenznehmern führen, und selbst die Möglichkeit der Rentensuche ist nicht völlig ausgeschlossen. Zur aktuellen Situation der Lizenznehmer: Der politische Vorteil des Future TV wurde letztes Jahr zerstört und es wird sehr schwierig sein, ihn dieses Jahr wieder aufzubauen. Aufgrund der Strukturanpassung von BesTV und des durch die Einstellung des Angebots bedingten Verlusts von Partnern steht das Unternehmen in diesem Jahr zudem vor der Aufgabe, die Produktionskette neu aufzubauen. Der Schwerpunkt von BesTV wird auf den Märkten für Telekommunikations- und Rundfunkbetreiber liegen. Mit der Investition in Gehua soll zudem das Recht erlangt werden, auf der Kooperationsplattform mitzureden, um nicht so leicht ersetzt zu werden. Die Kooperation zwischen Wasu und Alibaba ist ein zweischneidiges Schwert. Neben den Inhalten liegt Wasus Fokus in diesem Jahr auf der Integration von Geschäft und Ressourcen mit Hilfe von Kapital. Investitionen in Kabelfernsehen an verschiedenen Standorten sind ein Vorbote. Der südliche Buddhismus vermittelt den Menschen immer noch das Gefühl, in Wolken und Nebel zu sein, während Youpeng weiterhin auf prominente Weise voranschreitet. Die Finanzierung wird Mango in diesem Jahr den größten Schub verleihen. Die vorhandenen Inhalte sowie Kapital und Kanäle bieten äußerst starke Garantien für die weitere Entwicklung. Ob die verschiedenen von GGG für 2014 geplanten Joint Ventures in diesem Jahr tatsächlich umgesetzt werden können und ihren gebührenden Wert entfalten, wird die Ausrichtung des Unternehmens in diesem Jahr bestimmen. Galaxy hatte einen starken Start ins Jahr 2015. Die größte Herausforderung wird für das Unternehmen sein, diese Dynamik beizubehalten und Markt und Politik ins Gleichgewicht zu bringen. Im Jahr 2015 werden sich die Lizenzinhaber auf den 2C-Markt sowie den 2B-Betreibermarkt konzentrieren. Das Wichtigste jedoch ist, dass sie in diesem Jahr ihre Erkundung des benutzerbezahlten Geschäfts intensivieren werden. Zweitens: Tiefe Allianzen und vielfältige Kooperationen zwischen Internetunternehmen In der letzten Anpassungsrunde waren Internetunternehmen das Ziel der Unterdrückung. Nachdem sie die Unvernünftigkeit des Content-Managements des Landes erkennen mussten, mussten sie ihre Strategien ändern, von der Bühne in den Hintergrund treten und mit der Kapitalbeschaffung beginnen. Die Merkmale dieser Runde sind eine tiefe Bündelung der Kernressourcen und eine umfassende Multi-to-Multi-Kooperation. Aus der Sicht von Internet-Unternehmenstypen: 1. Strategische Ausrichtung von Giganten wie BAT: Der Fokus der Giganten wird nicht nur auf dem Fernsehen liegen, sondern auch auf dem Heim-Internet der Dinge und den industriellen Internetmärkten hinter dem Fernsehen. Doch auf dem aktuellen Smart-TV-Markt verlassen sie sich auf ihre eigenen Vorteile, um möglichst viel Marktanteil zu erobern und für die Zukunft zu planen. Baidu nutzt iQiyi, um den Markt aus einer Content-Perspektive zu erschließen und sichert sich durch ein Joint Venture mit Galaxy zur Bindung eines Lizenznehmers seine eigene Content-Position. Mithilfe der Inhalte von iQiyi führt das Unternehmen umfangreiche Kooperationen mit nachgelagerten Haushaltsgeräteunternehmen und Kartonherstellern durch, um seine Nutzerbasis zu vergrößern. Alibaba und Wasu bilden eine enge Verbindung mit Kapitalbindungen. Es begann beim Betriebssystem und erfasste fest den Zugang zur Plattform. Gleichzeitig nutzte das Unternehmen Kapital, um Upstream-Content-Ressourcen zu erwerben, investierte in Haier, subventionierte Terminals und glich seine eigenen Defizite bei Inhalten und Hardware aus. Insbesondere Haier ist unter den Haushaltsgeräteherstellern führend in der Erforschung des Smart Home. Tencent hat als Absicherung seiner Lizenz in Future TV investiert und baute auf seinen Geschäftsvorteilen auf, um umfangreiche Kooperationen einzugehen, sei es bei der Förderung von WeChat TV mit Haushaltsgeräteherstellern oder bei der Zusammenarbeit mit China National Radio und China Radio International hinsichtlich Inhalten und Lizenzen. Auch wenn es langsam vorangeht und eine Reihe von Maßnahmen umfasst, werden die wirklichen Entwicklungen in diesem Jahr ans Licht kommen. Seine nächsten Schritte werden enge Allianzen mit Terminals und Plattformen sowie die Kapitaldurchdringung des Geschäfts sein. Das Verhalten der BAT-Giganten wird zu einem Wetterhahn auf dem Markt. Sie verlassen sich auf die Vorteile des Kapitals, konzentrieren sich nicht auf vorübergehende Gewinne und Verluste und ihre Aufteilung wird größer sein als kurzfristige Bareinnahmen. Und es geht nicht nur um das laufende Geschäft. Unter den BAT ist Alibaba „dominierend“ und versucht, die gesamte Industriekette vom System bis zum Geschäft auf auffällige Weise zu dominieren. Tencent ist „freundlich“, scheinbar bewegungslos, dringt aber tatsächlich allmählich ein und vervollständigt sein Layout auf unauffällige Weise. Baidu ist „literarisch“, geht umher und schaut sich um, erzielt einen Durchbruch und handelt nach sorgfältiger Planung. 2. Inhaltswert von Youku und iQiyi Bei der Entwicklung von OTT stehen zweifellos die Inhalte im Mittelpunkt, und auch die Wertschöpfungskurve der Internet-Videounternehmen vom PC bis zum Fernseher fällt mit dieser Branche zusammen. Obwohl die Politik sie im letzten Jahr hinter die Kulissen gezwungen hat, ist klar, dass ihr Tempo nicht nachlassen wird. Ihre ursprüngliche Absicht bei der Gründung eines Joint Ventures mit dem Lizenznehmer dürfte eine enge Allianz sein, um sicherzustellen, dass ihr zukünftiger OTT-Marktanteil und ihre eigenen Inhalte nicht so leicht ersetzt werden können, und dies steht auch im Einklang mit den Forderungen des Lizenznehmers. Im Hinblick auf die Monetarisierung von Inhalten ist es immer schwierig, eine effektive Zahlungsatmosphäre basierend auf dem Verhalten der PC-Benutzer aufzubauen, aber das Fernsehen bietet große Chancen, insbesondere jetzt, da die Bezahlung für selbst produzierte Dramen, Sportsendungen und Konzerte auf Videoseiten im Fernsehen viel höher ist als auf dem PC. Mit dem zunehmenden Druck der Inhaltszensur werden die Homogenität und Differenzierung von Film und Fernsehen immer geringer und die umgekehrte Ausgabe und Monetarisierung selbst produzierter Programme wird in den Fokus der großen Video-Websites rücken. 3. Plattformstrategien von Xiaomi und LeTV Internetunternehmen wie Xiaomi und LeTV, die bereits eine Nutzerbasis aufgebaut haben, haben tatsächlich den Vorteil, dass sie umgekehrt Einfluss auf die Lizenznehmer nehmen können. Insbesondere für Plattformen mit einer effektiven Nutzerzahl kann die Kontrolle des Zugangs tatsächlich einen Vorteil bei Verhandlungen mit Betreibern verschaffen. Mit der Unterstützung von LeTV durch Guoguang bekommen beide Parteien, was sie brauchen. Dank seiner hochwertigen Benutzerbasis kann Xiaomi problemlos mit mehreren Lizenznehmern zusammenarbeiten. Die Xiaomi-Plattform mit Galaxy als Übertragungssteuerung integriert mehr Ressourcen für Inhaltslizenzdienste für zukünftige Fernseher. In Bezug auf die Richtlinien entspricht es den 1+3-Multi-Content-Anforderungen der Generalverwaltung. Es nutzt die Interessen seiner eigenen Nutzer aus, um Vorteile für die Lizenznehmer zu erzielen. Es scheint eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu sein, doch der größte Nutznießer ist tatsächlich die Plattform, die die Benutzer kontrolliert und von der Aggregation von Videos zur Aggregation von Lizenzen übergegangen ist. Dahinter steckt zweifellos die zu hohe Zahl an Lizenzinhabern, die als Hauptgrund für die Billigung dieser Änderung gilt. Die LeEco-Plattform wird auf der Grundlage der ursprünglichen ökologischen Industriekette aus Inhalt und Terminal von LeEco erweitert. Von Fernsehern bis hin zu Mobiltelefonen, wobei das Layout auf einem eigenen Industriesystem basiert, wird es schrittweise verbessert. Allerdings entsprechen Geschäftsbereiche wie Landwirtschaft und Automobile, die scheinbar keinen Bezug zum Hauptgeschäft haben, der aktuellen Situation im Internet+-Umfeld. Im Hinblick auf die Geschäftsexpansion setzt Xiaomi auf die Durchdringung der Haushalte mit Fernsehern und sein Mehrpunkt-Layout in Smart Homes, während LeTV sein Layout im Mehrbildschirmgeschäft verbessert und seine Produktkette schrittweise erweitert. Die nächste Strategie muss das zukünftige Geschäft der Familie sein, und die sogenannte Denkweise von Internetunternehmen bietet, gepaart mit Kapital, große Chancen. Doch eine Plattform allein reicht nicht, es müssen auch steuerbare Endgeräte vorhanden sein. Denn nur wer die Terminals kontrolliert, kann auch die Benutzer kontrollieren. Allerdings scheint es auf dem aktuellen OTT-Markt unzählige Endgerätehersteller zu geben, die meisten davon dienen jedoch lediglich als Verbindungsgeräte zwischen der Plattform und den Benutzern. Es gibt tatsächlich nicht viele, die eine so starke Kontrolle haben wie Xiaomi und LeTV. Deshalb kann es neben der Erschließung des offenen Internetnutzermarktes auch Wunder bewirken, wenn man sich mit einem bestimmten Verkaufsargument auf einen Industriemarkt konzentriert. Obwohl die Anzahl der Benutzer gering ist, ist die Bindung hoch, beispielsweise bei Bildungsboxen oder Amway-Boxen mit Gesundheitsargumenten. 4. Überleben von Internet-Unternehmen Mit dem Wachstum des OTT-Marktes werden immer mehr traditionelle Internetunternehmen ihren Markteintritt beschleunigen, und der Gaming-Hype vom Ende des letzten Jahres bis heute ist ein Beweis dafür. Es wird immer mehr Geschäftsanwendungen wie Spiele, Bildung, Shopping und die nächste Runde von Community O2O geben. Probleme wie die Nicht-TV-Adaption, Homogenität und geringe Rentabilität werden stärker in den Vordergrund treten und eine neue Runde der Umstrukturierung der Geschäftswelt nach sich ziehen. Zusätzlich zum Geschäft selbst wird die regulatorische Überprüfung durch die Politik zu Krisen bei Aggregationsanwendungen und Lobbyanwendungen führen, während die Haltung des Kapitals Auswirkungen auf die überfüllten Geschäftsmodelle haben wird. Insbesondere im Gaming-Sektor ist dieses Jahr das Jahr des Platzens der Blase. Mit zunehmender Marktübersicht wird der Wert der sogenannten Benutzerskala, auf die sich das Geschäft stützt, immer geringer und die Ertragskraft des Geschäfts selbst wird wichtiger. Hier möchte ich den Unternehmern, die nicht auf das Einkommen fokussiert sind, einen Rat geben: 1. Ohne Einkommen können Sie es möglicherweise nicht bis zum Tag der Investition schaffen; 2. Es gibt Chancen auf dem freien Markt und Gewinne auf dem monopolistischen Markt. Drittens: tiefer in den Wert von Haushaltsgeräteherstellern eintauchen Man kann sagen, dass die erste Welle der Unternehmensumwandlung von Haushaltsgeräteunternehmen in OTT ein Misserfolg war. Sie scheiterten an der Aufnahme des operativen Geschäftsbetriebs und kehrten zu den Grundlagen der Hardware-Herstellung und des Verkaufs zurück. Diese Upgrade-Runde für Haushaltsgeräteunternehmen beginnt immer noch mit der Hardware. Obwohl es rund 90 Millionen internetfähige Fernseher auf dem Markt gibt, sind die Aktivierungsrate und die durchschnittliche Aktivität nicht hoch. Was die Aktivierungsrate und Aktivität wirklich ankurbelte, war eine Reihe von gemeinsamen Marken von Haushaltsgeräteherstellern und Internetunternehmen, die letztes Jahr eingeführt wurden, wie etwa iQiyi TV und Mango TV. Denn viele Käufer von Fernsehern, die früher von Haushaltsgeräteherstellern gebrandet wurden, legten Wert auf die Fernseher, bei All-in-One-Fernsehern konzentrieren sich jedoch viele Benutzer auf die angeschlossenen Inhaltsmarken (wie etwa iQiyi und Mango TV). Unterschiedliche Kommunikationszwecke führen zu unterschiedlicher Nutzung. Im Jahr 2015 wird es immer mehr 1+1-TV-Formate dieser Art geben. Die Verbreitung des Internets wird dazu beitragen, den Mehrwert von Haushaltsgeräten zu steigern. Gleichzeitig sind die Vertriebskanäle und der Kundendienst der Haushaltsgerätehersteller auch für Internetunternehmen unverzichtbar. Daher ist die Kombination von Software und Hardware im Jahr 2015 zu einem Trend geworden, der mit engen Allianzen zwischen Upstream-Content-Anbietern und Haushaltsgeräteherstellern sowie einer vielfältigen Zusammenarbeit zwischen beiden einhergeht. Wie etwa die neuen TV-Produkte von Konka, Tencent und Alibaba. Darüber hinaus wird es neben herkömmlichen Haushaltsgeräten immer mehr Fernsehgeräte von Drittmarken geben, wie etwa Dr. Pengs Damai TV, und auch die ursprünglichen OEM-Unternehmen für Haushaltsgeräte, die sich hauptsächlich auf den Erstausrüster konzentrieren, werden aus dem Hintergrund in den Vordergrund treten, wie etwa Zhaochi und Zhongxin. Der Wettbewerb auf dem gesamten Fernsehmarkt wird immer härter. Die Konsequenz all dessen ist, dass die traditionellen Marken im Bereich der Fernsehgeräte für den Heimgebrauch weiter geschwächt werden und diese sich außerhalb ihrer Marke eine zweite Wettbewerbsbarriere aufbauen müssen, sei es in Form von Technologieprodukten oder hochwertigen Partnern. Im Jahr 2015 wird im Wettbewerb der OTT-Produkte die Möglichkeit des integrierten Fernsehens ein Highlight sein. Immer mehr Unternehmen werden ihre eigenen TV-Produkte auf den Markt bringen. Die Gründe dafür liegen zum einen darin, dass sie politische Risiken besser vermeiden können als TV-Boxen, und zum anderen, dass der Stückpreis von Fernsehgeräten die Position am Kapitalmarkt verbessern kann. Doch wenn es den Haushaltsgeräteherstellern nicht gelingt, in dieser Runde ihre eigenen Vorteile zu etablieren, ist ihr Schicksal besiegelt. (Einzelheiten finden Sie in der Jahresendinventur für Haushaltsgeräte: http://otv.lmtw.com/vp/201501/111918.html) Und schließlich wird sich der Markt von OTT zu OTT+ von einem einzigen horizontalen Markt zu einem Markt auf Augenhöhe mit dem Betreibermarkt wandeln. Der Wert der Betreiber wird in diesem Jahr hervorgehoben und die umfassende Integration von OTT, DVB und IPTV wird das Highlight dieses Jahres sein. Zusammenfassung: OTT: Vom Cross-Top-Pass zur Integration und Win-Win Der OTT-Markt bleibt auch 2015 spannend, bringt aber auch mehr Variablen und eine neue Runde von Branchen-Upgrades mit sich. Doch am wichtigsten ist, dass OTT-Praktiker von der Denkweise, den Ball einfach weiterzureichen, zu Integration und Win-Win-Situation übergehen. Der nächste Schritt in der Entwicklung von OTT ist nicht nur eine einfache Aktualisierung von Hardware, Software oder Produkten, sondern sollte einen Entwicklungskonsens bilden, nachdem alle Branchenteilnehmer nach einer gemeinsamen Basis gesucht haben und gleichzeitig unterschiedliche Ansichten beibehalten haben. Die Fernsehbetreiber verfügen über inhaltliche Vorteile und eine große Nutzerbasis, Internetunternehmen verfügen über ein Innovationsbewusstsein, wagen bahnbrechende Denkweisen und genießen zunehmend anerkannten Markteinfluss, und die Geräteherstellerbranche verfügt über Hardwarevorteile und die Fähigkeit zur Produktinnovation. Die Kombination der drei sollte kein einfacher Ersatz oder eine einfache Überlagerung sein, sondern eine Win-Win-Integration, die auf einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien basiert. In Bezug auf den industriellen Wert ist 1+1>2, aber in Bezug auf die Benutzererfahrung ist 1+1=1. Ein offenes Internet erfordert Ordnung und Compliance, während das traditionelle Fernsehen innovatives Denken erfordert. Im Rahmen des allgemeinen Trends zur branchenübergreifenden Integration ist keiner besser als der andere. Das Einzige ist, dass sich die Vorteile des Internets und der florierenden traditionellen Fernsehindustrie ergänzen und zum gegenseitigen Nutzen kooperieren. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Internet + Kino: Nicht nur der Ticketverkauf verändert sich
>>: So bauen Sie einen Smart-TV zusammen
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Outdoor-Sport...
Vor einiger Zeit erfreute sich das Kündigungsschr...
Apropos Yoga: Ich glaube, dass viele Büroangestel...
Heute (8.) hielt der Gemeinsame Präventions- und ...
Aus Dokumenten von Edward Snowden, die am Donners...
Im Herbst und Winter wird das Wetter trocken und ...
Unter den Muskeln in verschiedenen Teilen des men...
Viele Freunde machen sich Sorgen um ihre Figur. T...
Hacker haben eine neue Methode gefunden, Unterneh...
Eine aktuelle Studie der Stanford University zum ...
Überschätzen wir die Auswirkungen generativer KI ...
Wenn Sie zum Abnehmen Fitnessgeräte verwenden, is...
Wenn im März der Frühling warm ist und die Blumen...
Wenn Sie drei Tage trainieren und dann zwei Tage ...