Laut der neuesten Gartner-Studie haben unterschiedliche Organisationen unterschiedliche Einstellungen zur Einführung des Internets der Dinge. 38 % der Befragten gaben an, dass sie keine Pläne zur Einführung des Internets der Dinge haben. In dieser globalen Umfrage von Gartner nutzen derzeit nur 29 % der Befragten das Internet der Dinge. 35 % der Befragten gaben an, dass sie mit der Nutzung des IoT rechnen, 14 % sagten, dass sie das IoT in den nächsten 12 Monaten einführen werden und 21 % sagten, dass ihre Pläne zur IoT-Implementierung auf nach 2016 verschoben wurden. Die Tatsache, dass verschiedene Organisationen dem Internet der Dinge eine sehr unterschiedliche Bedeutung beimessen, hat die Aufmerksamkeit von Chet Geschickter, Forschungsleiter bei Gartner, erregt. Er führte dieses Phänomen auf zwei Gründe zurück. „Zunächst einmal hängt dies mit dem Geschäft des Unternehmens zusammen. Viele Unternehmen haben bereits eine klare Vorstellung davon, wie ihr Geschäft vom Internet der Dinge profitieren kann. Einige Unternehmen haben jedoch noch nicht herausgefunden, wie sie das Internet der Dinge in ihr Geschäft integrieren können.“ Der zweite Grund sind die Organisationen selbst. Viele der befragten Unternehmen verfügen nicht über genügend IoT-Experten und -Mitarbeiter und damit über zu wenig Führungskräfte. Die Umfrage ergab, dass Schwerindustrien wie Energieversorger, die Öl- und Gasindustrie sowie die Fertigungsindustrie bei der Einführung des IoT führend sind. Die meisten dieser Unternehmen verfügen über Experten für IoT-Vorläufertechnologien. Dienstleistungsorientierte Unternehmen oder „leichte“ Industrien haben das Internet der Dinge langsamer angenommen. Gartner stellte fest, dass sich viele Unternehmen, die das Internet der Dinge eingeführt haben, stark auf die interne Entwicklung konzentrieren, beispielsweise auf die Verbesserung der Effizienz, die Senkung der Kosten und die Verbesserung der Anlagennutzung. Jim Tully, ein herausragender Analyst bei Gartner, glaubt, dass diejenigen Unternehmen vom Internet der Dinge profitieren werden, die sich auf die interne Entwicklung konzentrieren und das Internet der Dinge übernehmen. Sie werden in der Lage sein, ihre Kunden besser zu bedienen und das Internet der Dinge wird für sie zu einer wichtigen Waffe im Wettbewerb auf dem Markt. Geschickter ist davon überzeugt, dass die Menschen im Jahr 2016 die enorme Entwicklung des Internets der Dinge in allen Lebensbereichen erleben werden, die nächste Herausforderung wird jedoch die Kapitalrendite des Internets der Dinge sein. „Um eine höhere Kapitalrendite zu erzielen, müssen Führungskräfte die Kapitalrendite für IoT berücksichtigen.“ |
<<: Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der britischen Unternehmen IoT einrichten wollen
Der Sommer ist da und für alle ist es Zeit, „ihre...
Liegt es daran, dass Sie sich aufgrund der anstre...
Gestern wurde das Musikvideo zu Jay Chous neuem S...
Tag 1: Brusttraining 1. Machen Sie beim Bankdrück...
Im Januar 1969 kam es aufgrund des Eindringens st...
Alle Männer wünschen sich dickere Arme, besonders...
Im zunehmend hektischen Arbeitstempo der modernen...
Inhaltsplanung und -prüfung: Li Bin Pekinger Unio...
Wenn etwas Ärgerliches oder Trauriges passiert, k...
Experten in diesem Artikel: Liao Jie, PhD, Fakult...
Wie das Sprichwort sagt: „Zahnschmerzen sind kein...
Am 14. Dezember 2022 wählte das Magazin Nature Ja...
Tratsch Im Alltag wird uns oft ein Lebenstipp geg...
Es ist wieder die Jahreszeit zum Abnehmen. Wenn S...
Mit dem Aufkommen des Smartphone-Zeitalters erfül...