Mitte des Jahres begannen die Werbeaktivitäten großer E-Commerce-Unternehmen erneut. Als älterer Käufer einer Shopping-Süchtigen-Gruppe möchte ich mir natürlich auch ein paar neue Geräte zulegen. Was den Kauf betrifft, so scheint es nach reiflicher Überlegung keinen dringenden Bedarf zu geben. Übrigens haben viele Smart-TV-Hersteller in letzter Zeit neue Produkte auf den Markt gebracht. Als ich sie ausprobiert habe, fand ich das Aussehen, den Ton, die Bildqualität und die Funktionen so cool, dass ich sie am liebsten mit nach Hause genommen hätte. Wenn ich so darüber nachdenke, könnte ich mir genauso gut einen neuen Fernseher für mein Zuhause kaufen. Immerhin ist der Fernseher im Wohnzimmer schon seit über vier Jahren im Einsatz und immer noch nicht smart. In den letzten Jahren wurden Fernseher rasant modernisiert und heute dominieren Smart-TVs die Welt. Auch wir sollten mit dem Trend Schritt halten. Unerwarteterweise wurde mein Antrag von meiner Mutter rundweg abgelehnt. Der Grund für die Ablehnung ist einfach und grob: Niemand in der Familie sieht überhaupt fern. Wenn ich genau darüber nachdenke, als ich zum Drachenbootfest nach Hause fuhr, dachte ich, der Fernseher im Wohnzimmer sei in den drei Tagen nicht einmal eingeschaltet gewesen. Es gab einmal eine Zeit, in der der Fernseher immer eingeschaltet war, solange Leute zu Hause waren. Die Familie kam oft zusammen, um fernzusehen, und gelegentlich kam es sogar zu einem kleinen Kampf um die Fernbedienung. Einer meiner Wünsche war damals, dass der Fernseher mehr Sender und einen größeren Bildschirm haben könnte. Schließlich war es für mich ein Fenster zur Welt. Von ULED bis OLED, von 4K bis HDR, vom Curved TV bis zum Laser-TV – die technologische Entwicklung der letzten Jahre hat das traditionelle Fernsehen immer wieder untergraben. Doch die immer größeren Bildschirme, die klarere Bildqualität und die größere Sendervielfalt können immer noch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Fernsehen immer mehr zur Dekoration des Wohnzimmers wird. Man kann nicht anders, als zu fragen: „Mr. TV, was ist los mit Ihnen?“ Eine peinliche Realität ist, dass Fernseher zwar immer hochwertiger und edler werden, sich die jüngere Generation jedoch allmählich vom Fernsehen abwendet. Tatsächlich erfüllt das Fernsehen für die meisten Menschen drei Funktionen: Informationsbeschaffung, Zeitvertreib und Familienunterhaltung. Mit der Entwicklung der Zeit werden all diese Funktionen des Fernsehens schwächer. In einer Zeit, in der Informationen relativ verschlossen waren, war das Fernsehen für die Menschen die wichtigste Möglichkeit, sich Informationen zu beschaffen. Allerdings hat die Popularität des Internets und von Smartphones in den letzten Jahren zweifellos zu einer Unterwanderung dieses Kanals geführt. Anstatt sich Informationen über das Fernsehen zu holen, suchen die Menschen lieber im Internet nach den Informationen, die sie brauchen. Schließlich bietet das Internet hinsichtlich der Informationsverbreitung – sei es hinsichtlich Aktualität oder Meinungsdimension – klare Vorteile und kann die Bedürfnisse aller besser erfüllen. Selbst bei Sportereignissen greifen Menschen, die keine Ansprüche an die Klarheit haben, eher zu Online-Videos als zum Fernsehen. Das Einzige, was im herkömmlichen Fernsehen noch übrig ist, sind hochauflösende Live-Sportereignisse. Wer sich die Zeit gerne mit Videos vertreibt, ist im Alltag eher auf Varietéshows und Fernsehserien angewiesen. Mit dem Fernsehen als Sendemedium können die Aktualität von Varietéshows, die Stabilität von Fernsehdramen und frühzeitige Ausstrahlungen gewährleistet werden. Doch die Realität sieht so aus: Da sich das Leben immer schneller entwickelt, haben die modernen Menschen immer weniger Zeit, ruhig vor dem Fernseher zu sitzen. Was wir totschlagen müssen, ist noch mehr fragmentierte Zeit. Hier kommen die Vorteile mobiler Videogeräte wie Portabilität und Unabhängigkeit von zeitlichen und räumlichen Einschränkungen zum Tragen. Zudem ist die Interaktivität mobiler Videogeräte im Allgemeinen höher als beim Fernsehen. Für junge Menschen, die seit vielen Jahren im Internet unterwegs sind, macht es inzwischen mehr Spaß, Videos anzuschauen, Kommentare zu posten und Witze zu erzählen, als das Video selbst anzuschauen. Es ist wirklich schwierig, diese Gruppe von Menschen dazu zu bringen, vor dem Fernseher zu sitzen und ruhig fernzusehen. Natürlich gibt es Zeiten, in denen das Fernsehen nicht zu ersetzen ist, beispielsweise Silvester, wenn die Familie zusammenkommt. Für traditionelle Familien ist das Silvesteressen und der Besuch der Frühlingsfestgala zum Jahresende zu einer Routineaktivität geworden. Das Peinliche ist, dass das Fernsehen heutzutage eher im Hintergrund existiert. Ob die ausgestrahlten Programme gut sind oder nicht, wen interessiert das schon! Allerdings sind die Witze auf Weibo, in denen sich über die Frühlingsfest-Gala beschwert wird, ziemlich interessant, und es macht auch ziemlich viel Spaß, WeChat zu schütteln, um rote Umschläge zu ergattern. Zu den Home-Entertainment-Funktionen des Fernsehers gehören nichts weiter als Spiele, Karaoke usw. Mein Lieblingsspiel als Kind war Super Mario. Eine Subor-Spielkonsole, eine Spielkarte und ein Fernseher sorgten für einen perfekten Sommer. Schade, dass mit einem Verbot im Jahr 2000 das Spielen im Fernsehen der Vergangenheit angehörte und der Markt für TV-Spiele schlagartig abkühlte. In den letzten Jahren wurden die entsprechenden Richtlinien gelockert und viele Spielehersteller haben ihr Augenmerk auf das Fernsehen gerichtet, einen neuen blauen Ozean der Heimunterhaltung. Branchenkenner haben jedoch verraten, dass aufgrund von Faktoren wie Technologie, Richtlinien und Kapitalrendite die Leistung von Großbildschirmspielen noch weit entfernt ist, bevor sie mit mobilen Spielen mithalten können. Was Karaoke im Fernsehen betrifft, bemerkte der Autor, dass kürzlich erschienene neue TV-Produkte wie Hisense VIDAA TV, Kanshang CANTV Super Power TV, Haier Ali II Generation TV usw. alle über integrierte Tianlai-Karaoke-Anwendungen, Mikrofone und andere unterstützende Geräte verfügen. Auch das Erlebnis ist gut und die Wirkung ist sogar mit KTV vergleichbar. Allerdings fällt mir immer noch etwas anderes ein. Als VCDs und DVDs vor einigen Jahren populär wurden, folgte auch mein musikbegeisterter Vater dem Trend und kaufte eine DVD. Von Zeit zu Zeit sang er ein Lied, aber nachdem der Reiz des Neuen nachgelassen hatte, wurde die DVD allmählich zu einem Musikplayer und immer seltener verwendet. Später, mit dem Aufkommen von Computern und Smartphones, die nach Belieben Musik abspielen konnten, wurden DVDs direkt ins Abseits gedrängt. Obwohl die großen Hersteller das enorme Potenzial des Marktes für Großbildunterhaltung betonen, bleibt noch viel zu tun, um dieses Potenzial zu stimulieren und es in den Wohnzimmern der Benutzer wirklich widerzuspiegeln. Stimmt es, dass Smart-TV nur ein gehyptes Konzept ist? Branchenveteranen sind anderer Meinung. Ihrer Ansicht nach gibt es zwar immer wieder kritische Stimmen zu Smart-TVs, doch solange es eine stabile Nutzerbasis gibt, ist es nicht unmöglich, dass Smart-TVs zum nächsten Hotspot werden. Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie ist das Leben unserer jungen Generation eng mit dem Internet, intelligenten Produkten usw. verknüpft: Zum Ansehen von Fernsehserien gibt es Mobiltelefone/PADs, die mobile Videos unterstützen, zum Lesen von Büchern gibt es KINDELs, zum Aufladen und Lernen gibt es Online-Bildung, zum Reisen gibt es Uber und Didi ... Das Leben wird immer bunter und bequemer, aber während sie diese Annehmlichkeiten genießen, frage ich mich, ob irgendjemand eine solche Gruppe bemerkt hat: Sie versuchen ihr Bestes, um mit der Zeit Schritt zu halten, aber das Internet ist für sie wie ein schwarzes Loch – weit weg und unerreichbar. Als jedoch Smart-TVs Einzug in die Wohnzimmer der Familien hielten, stellten sie fest, dass sich diese Situation der Abkopplung von der Außenwelt möglicherweise geändert hatte. Während die Generation, die mit dem Internet aufgewachsen ist, Smart-TVs ablehnt, könnte diese Generation, die das Internet verpasst hat, die beständigste Nutzergruppe von Smart-TVs werden. Die Menschen in dieser Gruppe haben etwas gemeinsam. Sie sind zwischen 45 und 60 Jahre alt, haben viel Freizeit, schauen gerne Serien im Fernsehen, legen Wert auf Fernsehshopping und Gesundheitserhaltung, haben Kinder und sogar Enkel und ein Kommunikationsbedürfnis. Manche Leute würden sagen, dass heute jede Familie mindestens einen Computer besitzt und jeder Mensch ein elektronisches Gerät wie ein Smartphone hat. Kann dies den Bedürfnissen dieser Gruppe nicht gerecht werden? Die Antwort ist offensichtlich nein. Menschen mittleren und höheren Alters mangelt es im Allgemeinen an Erfahrung im Umgang mit Computern. Im Vergleich zum Fernseher ist die Hemmschwelle für die Computerbedienung höher. Mit Ausnahme einiger Menschen, die neugierig sind und sich immer für Neues begeistern, werden sie versuchen, Informationen über den Computer zu erhalten. Immer noch sind Menschen mittleren und höheren Alters daran gewöhnt, sich auf traditionelle Weise über das Fernsehen zu informieren. Und anstatt lange vor dem Computertisch zu sitzen und Videos anzuschauen, machen sie es sich lieber gemütlich auf dem Sofa, um fernzusehen und zwischendurch ein Nickerchen zu machen. Kann der Bedarf also durch die Nutzung eines Pads oder Mobiltelefons mit einer relativ niedrigen Bedienschwelle gedeckt werden? Auch die Antwort ist nicht optimistisch. Smartphone-Bildschirme sind klein und das Videoerlebnis ist für Menschen mittleren und höheren Alters nicht gut genug. Das iPad, das ein etwas besseres Erlebnis bietet, ist nicht billig genug, sodass es Kaufhemmungen gibt. Der Autor hat mit mehreren älteren Menschen in seinem Umfeld kommuniziert. Obwohl sie schon lange Smartphones besitzen, gaben sie zu, dass die am häufigsten verwendeten Funktionen das Telefonieren und WeChat sind. Funktionen wie Einkaufen, Videos ansehen und Spiele spielen werden selten genutzt. Einige ältere Menschen gaben an, dass sie in ihrer Freizeit immer noch die Angewohnheit haben, fernzusehen. Diese Gewohnheit besteht seit Jahrzehnten und sie können sie nicht ändern. Vorteile lassen sich nur durch Vergleiche erkennen. Als unverzichtbares Haushaltsgerät hat das Fernsehen einen natürlichen Vorteil hinsichtlich der Benutzerakzeptanz. Im Vergleich zur Maus ist die Bedienung der Fernbedienung relativ intuitiv. Heutzutage hat die Fernbedienung von Smart-TVs nicht nur ein schlichtes und elegantes Erscheinungsbild, sondern verfügt auch über Zusatzfunktionen wie Sprachsteuerung und Gestensteuerung. Das Bedienerlebnis ist weitaus besser als bei Computern und Geräten mit kleinen Bildschirmen. Es eignet sich sehr gut für Menschen mittleren und höheren Alters, die nicht gut mit der Bedienung elektronischer Geräte vertraut sind. Inhaltlich gesehen sind die durch Smart-TVs eingeführten Funktionen wie Großbild-Shopping, medizinische Versorgung vom Wohnzimmer aus, Videoanrufe und Echtzeit-Busanfragen für junge Leute, die mit Online-Shopping, Videoanrufen und mobiler medizinischer Versorgung vertraut sind, nichts Neues. Für die Gruppe der mittleren und älteren Menschen haben sie jedoch eine Tür in die Welt des Internets geöffnet. Obwohl es immer wieder kritische Stimmen zu Smart-TVs gibt und manche sogar voraussagen, dass Fernseher in naher Zukunft zu Antiquitäten werden, die in einer Ecke des Hauses verstauben, so wie die drei großen Haushaltsgeräte, die sie einst waren, muss man zugeben, dass Smart-TVs mit zusätzlichen Internet-Elementen Menschen mittleren und höheren Alters ein wirklich nutzbares Internetportal bieten und die Bedürfnisse dieser Personengruppe natürlich stimuliert haben. Wo Nachfrage besteht, gibt es auch einen Markt. Wie groß dieser Markt ist, lässt sich nur schwer sagen. [Nachtrag] Obwohl meine Mutter der Meinung war, dass es nicht nötig sei, den Fernseher auszutauschen, war ich so stur, dass ich entschlossen auf Einkaufstour ging und mir einen neuen Fernseher für mein Zuhause kaufte. Als ich sie vorgestern Abend anrief, war meine Mutter nicht zum Square Dance ausgegangen, sondern sah zu Hause fern. Meine Mutter erzählte, dass sie schon lange eine bestimmte Fernsehserie sehen wollte, diese aber vom Sender nicht ausgestrahlt wurde. Sie hat es gefunden, als sie gestern ihren neuen Fernseher reparierte. Es war zu heiß, um zum Square Dance auszugehen, also konnte sie genauso gut gemütlich zu Hause fernsehen! Schließlich meinte meine Mutter: Mit diesem Fernseher kann man doch auch einkaufen, oder? Ich habe gehört, dass es mit der Fernbedienung gesteuert werden kann. Ich werde eines Tages lernen, wie das geht, damit ich nicht jedes Mal nach dir suchen muss, wenn ich etwas kaufen möchte … Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Statistiken des World Wildlife Fund zufolge ist d...
Nachdem Fotile im August dieses Jahres seine jähr...
Vor kurzem wurden im ganzen Land die Ergebnisse d...
Ein Mann mit Muskeln wirkt sehr selbstsicher und ...
Wie das Sprichwort sagt: Es gibt nichts umsonst a...
Wenn wir selbst Muskeln aufbauen wollen, können w...
Seifenblasen machen ist ein kleines Spiel, das wi...
Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?...
Sit-ups sind eine sehr einfache Übung und viele M...
Es gibt verschiedene Sportarten, von Indoor- bis ...
Viele Freundinnen wollen mit dem Laufen nur abneh...
Derzeit stellt der globale Klimawandel, insbesond...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Haben Sie als Kind auch davon geträumt, um die We...