Der Reporter hat sich im vergangenen Monat 12 Filme im Kino angesehen, 10 davon in 3D, was wirklich auffallend war. „Big Fish and Begonia“, ursprünglich als 2D-Animation gedacht, wurde in eine 3D-Version umgewandelt. Glücklicherweise waren die Bilder ziemlich beeindruckend und der 3D-Effekt akzeptabel. Rätselhaft ist jedoch, dass „Cold War 2“, das in Hongkong eindeutig als 2D-Version erschien, in China fast nur als 3D-Version erhältlich ist. Es gibt nicht nur fast keine Szenen, die 3D-Effekte erfordern, sondern viele Szenen im Film haben keine 3D-Effekte. „Kalter Krieg 2“ ist kein Einzelfall. Filme wie „From Macau 3“ und „Ip Man 3“ sind überwiegend abendfüllende Filme. Visuell sind 3D-Versionen kaum notwendig und auch hierüber gibt es zahlreiche Beschwerden des Publikums. Auf Douban beschwerten sich einige Internetnutzer über Cold War 2 und meinten, dass „dieser Gangsterfilm in 3D produziert werden muss, um Geld zu machen, was nicht aufrichtig ist“ oder „Entschuldigung, welches Bild dieses Films ist in 3D?“ „The Man from Macau 3“ erntete auch Beschwerden von Douban-Internetnutzern über seine „5-Cent-Spezialeffekte“, während einige Internetnutzer auch kommentierten, dass „3D für Ip Man 3 nicht notwendig“ sei. Warum kommen immer mehr Filme im 3D-Format in die Kinos, obwohl die Spezialeffekte nur durchschnittlich sind? Wer zwingt das Publikum, sich die 3D-Version des Films anzusehen, ohne dass es eine andere Wahl hat? Die Filmgesellschaft: Ein paar Millionen Yuan Kosten können Einnahmen in Höhe von mehreren zehn Millionen Yuan bringen, warum also nicht auf „Pseudo-3D“ umsteigen? „Der Grund, warum viele im Inland produzierte Filme nur durchschnittliche 3D-Effekte haben, liegt darin, dass viele im Inland produzierte 3D-Filme ‚Pseudo-3D‘-Konvertierungen von 2D-Filmen in 3D sind“, sagt Yu Gang, ein Regisseur mit Hintergrund in Fotografie und Spezialeffektproduktion. „Obwohl 3D-Filme, die mit zwei Kameras gedreht wurden, bessere Effekte haben, sind sie teuer. Daher sind viele Filme, darunter auch einige importierte Hollywood-Filme, 2D-Versionen, die durch Postproduktionstechnologie in 3D umgewandelt wurden.“ Ein Brancheninsider sagte gegenüber Yiyuguancha, dass die Transformation nicht unbedingt negative Auswirkungen haben werde, die Auswirkungen jedoch hauptsächlich mit dem Budget zusammenhingen. „Die Kosten für die Konvertierung ausländischer Filme liegen normalerweise zwischen 2 und 10 Millionen US-Dollar. Die Konvertierung von „Titanic“ kostete 18 Millionen US-Dollar und die Wirkung war sehr gut. Die Konvertierung vieler inländischer Filme kostet nur etwa 5 Millionen Yuan und die Konvertierungsergebnisse sind uneinheitlich.“ sagte Yu Gang in einem Interview. Der Gründer einer Firma für Spezialeffekte, die unter anderem 2D in 3D konvertiert, erklärte Reportern: „Derzeit werden alle guten 3D-Filme in der Anfangsphase mit zwei Kameras gedreht und später konvertiert. In den letzten Jahren gab es aufgrund staatlicher Subventionen und aus anderen Gründen tatsächlich eine Reihe lukrativer Filme, bei denen in der Anfangsphase keine 3D-Aufnahmen gemacht, sondern nur mit sehr schlechten Effekten von 2D in 3D konvertiert wurde. Jetzt, da sich die Technologie verbessert hat, können inländische Filme mit genügend Zeit und Investitionen durchaus gute 3D-Effekte erzielen. Unseres Wissens nach ist das Budget für viele inländische Filme, die von 2D in 3D konvertiert werden, jedoch bereits nicht gering.“ Abbildung: 3D-Kamera (Dual) Die relativ geringen Konvertierungskosten können den Filmproduzenten höhere Gewinne bescheren. „Die Ticketpreise für 3D-Filme sind hoch. Für Filmproduzenten und Kinos kann die Vorführung von 3D-Versionen höhere Einnahmen an den Kinokassen bringen.“ Fast alle von Yiyuguancha befragten Brancheninsider erwähnten diesen Punkt. Laut Angaben von Endata ist der durchschnittliche Ticketpreis für 3D-Filme etwa 5 RMB höher als für 2D-Filme. Beispielsweise beträgt der durchschnittliche Ticketpreis für „The Mermaid“ (3D, Großleinwand) in China etwa 36,6 RMB, der durchschnittliche Ticketpreis für „Cold War 2“ in China 36,4 RMB und der durchschnittliche Ticketpreis für „Old Cannon“, der nur in einer 2D-Version veröffentlicht wurde, 31,5 RMB. „Cold War 2“ beispielsweise hat in China über 16,37 Millionen Zuschauer angezogen. Berechnet man die 5 Yuan Preisdifferenz für die Eintrittskarte, würde die 3D-Konvertierung „Cold War 2“ zusätzliche Einnahmen an den Kinokassen von über 80 Millionen Yuan bescheren. und bei einem Rekordfilm wie „Die Meerjungfrau“ mit 92,42 Millionen Zuschauern entspricht die 3D-Konvertierung einer Steigerung der gesamten Kinoeinnahmen um 460 Millionen Yuan. Yu Gang erklärte Reportern, dass es bei hohen Erträgen im Extremfall sogar so weit komme, dass nicht einmal der Regisseur Kontrolle darüber habe, ob einige Filme in 3D produziert werden sollten. Nach der Aufnahme in 2D werden die Verleiher die Filme in 3D umwandeln. Bei Filmen, die problemlos mehrere zehn Millionen Zuschauer anziehen, kann eine Investition von einer Million über 100 Millionen an den Kinokassen einbringen, was für die Filmproduzenten ein risikoarmes Geschäft darstellt. Kinos: Je höher der Ticketpreis, desto mehr Einnahmen erzielen sie durch die Aufteilung der Kinokassen, daher zeigen sie gerne 3D-Versionen. An den Gewinnen aus den hohen Eintrittspreisen für 3D-Filme beteiligen sich nicht nur Produzenten und Verleiher, die größten Nutznießer sind Kinos und Kinoketten. Mehrere Kinomanager und Theaterleiter erklärten in einem Interview mit Yiyuguancha außerdem, dass die Kinos bei der Auswahl verschiedener Versionen eines Films lieber die 3D-Version zeigen würden, vor allem, weil der höhere Eintrittspreis höhere Einnahmen an den Kinokassen bringen könne. Nach dem aktuellen inländischen Kassenaufteilungsmodell beträgt der Anteil der Einnahmen an den Kinokassen, der aufgeteilt werden kann, nach Abzug von 3,3 Prozent der speziellen Gewerbesteuer und 5 Prozent des Sonderfonds für die Filmindustrie von den Einspielergebnissen eines Films 57 Prozent für Kinos und Kinoketten, während der Anteil, den Produzenten und Verleiher normalerweise erhalten, 43 Prozent beträgt. Nicht nur erzielen Theater und Kinoketten höhere Einnahmen an den Kinokassen, auch sind die Kosten für die Vorführung von 3D in vielen Kinos tatsächlich sehr gering. Ein Praktiker aus der 3D-Filmbranche sagte Reportern, dass die Kosten für die Anschaffung einer 3D-Projektionsausrüstung für ein einzelnes Kino nicht hoch seien. Wenn Sie sich für billige Haushaltsgeräte entscheiden, kostet diese nur 10.000 oder 20.000 Yuan, und gewöhnliche 3D-Brillen kosten nur zwei oder drei Yuan pro Paar. Manche Hersteller verkaufen sogar Zusammen mit der Projektionsausrüstung werden auch 3D-Brillen bereitgestellt und einige Hersteller vermieten 3D-Projektionsausrüstung. Die Investition in einen teureren Saal für 3D-Projektion beträgt über 100.000 Yuan, und die Investition in einen besseren Saal, beispielsweise einen Dolby-Saal, beträgt über eine Million Yuan. Allerdings tätigen nur die großen Kinoketten in China solche Investitionen. Viele kleine und mittelgroße Kinos verwenden keine teure 3D-Projektionsausrüstung. Die oben genannte Person sagte es Reportern. Abbildung: Sony SRX-R515 3D-Projektor Auch niedrige Kosten können das Seherlebnis leicht beeinträchtigen. „Neben der Filmquelle wird der 3D-Effekt auch von vielen anderen Faktoren beeinflusst, darunter Beleuchtung, Projektionsgeräte, Helligkeit usw. Insbesondere die Helligkeit. Die Sehwirkung von 3D-Filmen wird durch unzureichende Helligkeit stark reduziert. Die Industrie hat Anforderungen an die Helligkeit von Filmprojektionen, aber in China gibt es keine Organisation, die dies überprüft. Daher kümmern sich viele kleine Kinos nicht allzu sehr darum. Dies führt in vielen kleinen Kinos zu einer schlechten 3D-Sehwirkung.“ Die Person analysiert. Aufgrund der Verlockung höherer Einnahmen an den Kinokassen hat es sich zwischen Kinos und Filmproduzenten allmählich zu einer stillschweigenden Übereinkunft und Gewohnheit entwickelt, die 2D-Version nicht zu zeigen, wenn die 3D-Version verfügbar ist. „Wenn es von einem Film heute sowohl eine 2D- als auch eine 3D-Version gibt, können viele Filmverleiher für denselben Film nur eine der beiden auswählen und geben den 3D-Schlüssel nicht heraus, wenn der Film in 2D gezeigt wird.“ Ein Kinomanager in Peking sagte gegenüber Yiyuguancha: „Heute verfügen die meisten Kinos in allen Sälen über 3D-Projektionsgeräte und der Ticketpreis für 3D-Filme ist höher, also werden die Kinos natürlich die 3D-Version zeigen.“ Zwar zeigen auch Kinos bevorzugt 3D-Versionen, doch der Mangel an Spezialeffekten in vielen Filmen macht die Kinobetreiber ebenfalls hilflos. Viele Kinobetreiber sagten in Interviews, dass sich einige Zuschauer darüber beschwert hätten, dass manche Filme fast keine 3D-Effekte hätten. Ein Kinomanager beschwerte sich sogar bei uns: „Nicht nur, dass das Publikum es nicht mag, ich kann auch manche 3D-Filme nicht ausstehen, weil die Spezialeffekte in diesen Filmen sehr schlecht sind und es sich im Grunde um Fake-3D handelt. Aber die Ticketpreise für 3D sind hoch und für uns kann es auch die Einnahmen an der Kinokasse steigern und uns so zu geschäftlichen Zielen verhelfen, deshalb werden wir auch mehr 3D statt 2D zeigen.“ Dilemma: Piraterie ist weit verbreitet und Filmproduzenten können keine 3D-Filme produzieren Neben den hohen Einnahmen an den Kinokassen, die durch hohe Ticketpreise erzielt werden und den Filmproduzenten und Kinos zusätzliche Einnahmen bescheren, überraschte den Reporter ein weiterer wichtiger Grund: Die grassierende Piraterie zwingt die Filmproduzenten, sich bei der Veröffentlichung der Filme für die 3D-Version zu entscheiden. Edko Films ist der Produzent und Hauptvertriebspartner von Cold War 2. Zhang Han, General Manager von Enlight Pictures, erklärte Reportern, der Grund, warum in China nur die 3D-Version von „Cold War 2“ veröffentlicht wurde, sei die „Verhinderung von Piraterie“. „‚Beijing Meets Seattle 2‘ erlitt durch Piraterie schwere Verluste. Die HD-Version wurde am ersten Tag ihrer Veröffentlichung veröffentlicht. Obwohl wir herausgefunden haben, um welches Kino es sich handelte, und uns darauf vorbereiten, es zu verklagen, können die bereits entstandenen Verluste nicht wieder gutgemacht werden“, sagte Zhang Han. Zhang Han steht der 3D-Version von Spielfilmen wie „Cold War 2“ etwas hilflos gegenüber. „Wir wissen auch, dass 3D-Spielfilme beim Publikum Anstoß erregen können und dass dies sogar den Ruf des Films beeinträchtigen kann. Aber im Vergleich zu einer Situation, in der Piraterie grassiert, sind 3D-Veröffentlichungen immer noch viel besser.“ Nach Ansicht einiger Filmproduzenten ist das Problem der Piraterie in China so weit verbreitet, dass es keine Zügel mehr annimmt. Zu einem anderen populären Film, der gerade in den Kinos läuft, kursierten am ersten Tag seiner Veröffentlichung im Internet allerlei Informationen, darunter heimlich gedrehte Versionen und sogar frühere Rohschnitte. Die Filmgesellschaft ließ Yiyuguancha nicht einmal den Namen des Films nennen: „Fast jeder Film in China hat heute gleich nach seiner Veröffentlichung eine Waffenversion. Wer weiß, dass es eine Waffenversion gibt, wird es immer wissen, aber wer ins Kino geht, wird es vielleicht nie erfahren. Wenn von unserem Film berichtet wird, dass es eine Waffenversion gibt, erhöht das für uns sogar das Verlustrisiko.“ Einige Mitarbeiter von Filmverleihfirmen sagten Yiyuguancha auch, dass viele Filme tatsächlich nur deshalb in 3D gedreht würden, um Piraterie zu verhindern – schließlich könne man so Raubkopien von Aufnahmen verhindern. Um also auf die Frage zurückzukommen, wer das Publikum dazu zwingt, sich die 3D-Version anzusehen, ohne dass es eine andere Wahl hätte. Was wir letztlich entdecken, ist eine sehr peinliche Realität – aber auch eine unbestreitbare Tatsache: Zusätzlich zu der Tatsache, dass Kinos, Produzenten und Verleiher alle an den hohen Eintrittspreisen und hohen Gewinnen von 3D interessiert sind, was dazu geführt hat, dass es heute eine große Anzahl von 3D-Filmen auf dem Markt gibt, ist auch die Nachfrage des „Publikums“ nach Piraterie ein wichtiger Grund geworden, warum das Publikum sich gefälschtes 3D ansehen muss. Ein unnötiger und schlecht produzierter Produktionsprozess (3D-Konvertierung), eine Vorführversion, über die sich das Publikum beschwert, die es aber ertragen muss. Eine solch verdrehte Marktentscheidung spiegelt auch die verborgenen Probleme hinter der Entwicklung des chinesischen Filmmarktes wider. Der Rückgang der Wachstumsrate des chinesischen Filmmarktes in diesem Jahr hat viele Menschen überrascht. Bevor der große Kassentraum in Erfüllung geht, werden die Zuschauer inländischer Filme und Kinos durch ständige Enttäuschungen, Reue und Beschwerden letztlich nur aus dem Kino vertreiben. Die hohen Einspielergebnisse in der Anfangsphase werden dem Markt letztendlich die Folgen der Erschöpfung der Ressourcen vor Augen führen. Viele „Zuschauer“, die es gewohnt sind, Raubkopien anzusehen und gleichzeitig einheimische Filme zu kritisieren, müssen auch verstehen, dass die gesunde Entwicklung der Filmindustrie nicht nur in der Verantwortung der Unternehmen liegt, sondern dass die Nachfrage die Quelle des Angebots ist. Der Grund dafür ist, dass das Publikum diesen Markt mitgestaltet und sogar seine Zukunft bestimmt. Wenn es um die Branche geht, möchten wir nicht nur Neuigkeiten entdecken, sondern auch neue Erkenntnisse erkunden, die unter der Spitze des Eisbergs verborgen sind. Willkommen beim offiziellen WeChat-Konto: Yiyuguancha (yiyuguancha)
Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Uber verbrennt in China zu viel Geld, Investoren fordern Friedensgespräche mit Didi
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Ich glaube, dass angesichts des Drucks der heutig...
Autor: Li Haijie: Zentrallabor für Gesundheit und...
Palmöl im Alltag Palmöl ist eines der am meisten ...
Eltern-Kind-Schwimmen ist in den letzten Jahren i...
Mit der Erfindung des Mikroskops wurde die Sicht ...
Bitte bearbeiten Sie zu Beginn zwei Multiple-Choi...
Ab 1 Uhr morgens am 10. September richtete sich d...
Liegestütze sind sehr gut für unseren Körper. Sie...
Kürzlich gelang es einem Angler in der Provinz Ji...
Als Meisterwerk von SAIC Motor, das sich auf die ...
Mädchen, die Schönheit lieben, werden immer Kleid...
Oft sehen wir Menschen, die in einem gesunden Zus...
Grundsätzlich kann man körperliche Betätigung in ...
Für ein Mädchen gibt es nichts, worauf sie stolz ...