Folgen Sie nicht dem Trend! Passen Sie auf, dass Sie nicht den Rest Ihres Lebens ruinieren, wenn Sie diesen Weg gehen

Folgen Sie nicht dem Trend! Passen Sie auf, dass Sie nicht den Rest Ihres Lebens ruinieren, wenn Sie diesen Weg gehen

Immer mehr Menschen beginnen, auf die Pflege ihres Körpers zu achten, insbesondere abends, wenn viele nach dem Abendessen einen Spaziergang machen. Gehen ist auch eine aerobe Übung, insbesondere zügiges Gehen, das unsere Herz-Lungen-Funktion gut trainieren, die Immunität verbessern und beim Abnehmen helfen kann. Manche Menschen trainieren jedoch auch durch Rückwärtsgehen. Ist das wirklich gut?

Rückwärtsgehen ist keine ideale Art zu trainieren

1. Leicht zu fallen

Oft schauen wir uns zuerst die Straßenverhältnisse an und gehen dann rückwärts. Beim Gehen können wir jedoch nur schwer erkennen, ob hinter uns unerwartete Situationen auf uns zukommen, und bei Hindernissen können wir leicht stürzen. Wenn Fahrzeuge da sind, wird es noch gefährlicher.

2. Herz und Lunge können nicht trainiert werden

Schnelles Vorwärtsgehen kann das Herz und die Lunge trainieren, beim Rückwärtsgehen gehen die Menschen aus Vorsicht jedoch langsamer, wodurch der Trainingseffekt für Herz und Lunge nicht erreicht wird.

3. Schäden an der Halswirbelsäule

Da Sie beim Rückwärtsgehen die Straße nicht sehen können, drehen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Kopf, um auf die Straße zu schauen. Darüber hinaus erfordert das Rückwärtsgehen ein ausgeprägtes Gleichgewichtsgefühl, sodass es aufgrund der übermäßigen Krafteinwirkung auf die Wirbelsäule leicht zu Schäden an der Halswirbelsäule kommen kann.

Diese Menschen sind nicht zum Rückwärtsgehen geeignet.

1. Menschen mit Plattfüßen

Bei Menschen mit Plattfüßen verschwindet häufig das Fußgewölbe. Obwohl sie normalerweise keine Beschwerden verspüren, fühlen sie sich aufgrund der ungleichmäßigen Krafteinwirkung bei längerem Gehen oft müder. Rückwärtsgehen erfordert mehr körperliche Kraft und ist daher für diesen Personenkreis nicht geeignet.

2. Menschen mit Arthritis

Rückwärtsgehen kann die Arthritis verschlimmern und ist für die Genesung der Krankheit äußerst schädlich. Patienten mit dieser Erkrankung müssen darauf achten.

3. Menschen mit kranken Beinen und Füßen

Bei vielen älteren Menschen sind die Beine und Füße definitiv nicht so stark wie bei jungen Menschen. Darüber hinaus ist ihr Körpergleichgewicht beeinträchtigt und ihre Gehirnreaktionen sind langsamer geworden, was sie anfälliger für Gefahren macht. Deshalb müssen ältere Menschen beim Trainieren eine Übung wählen, die für sie geeignet und sicher ist, und diese Übung ist auf keinen Fall Rückwärtsgehen.

Es muss einen Grund dafür geben, dass der Mensch seit seiner Evolution aufrecht geht. Das heißt, dass der aufrechte Gang besser für die Koordination des menschlichen Körpers geeignet ist und sich positiv auf die Gesundheit des Körpers auswirkt. Gehen Sie beim nächsten Mal, wenn Sie zum Training rausgehen, nicht blind rückwärts.

<<:  Welche Vorteile hat Ballett? Diese Effekte übersteigen Ihre Vorstellungskraft

>>:  Yoga für Paare zum Abnehmen lässt die Liebe Fett verbrennen

Artikel empfehlen

Was soll ich zum Yoga anziehen?

Was sollten wir beim Yoga tragen? Wenn die Kleidu...

Wie sieht der Fitnessplan im Fitnessstudio aus?

Heutzutage legen manche Menschen großen Wert auf ...

Was passiert mit dem Qinghai-Tibet-Plateau unter dem Einfluss der globalen Erwärmung?

Das Qinghai-Tibet-Plateau ist als „Dach der Welt“...

Welche Wirkungen hat Tai Chi Ba Duan Jin?

Jeder sollte mit Tai Chi vertraut sein. Es ist ei...

Zehn Minuten Yoga zum schnellen Abnehmen

Wie kann man innerhalb von 10 Minuten schnell abn...

Welche Vorteile bietet ein Liegestützständer?

Liegestütze sind eine Fitnessaktivität, die viele...