Kürzlich wurden die Verkaufszahlen für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie veröffentlicht, und eine subtile Veränderung erregte die Aufmerksamkeit der Branche: Zum ersten Mal übertrafen die Verkaufszahlen herkömmlicher Hybridmodelle mit Verbrennungsmotor die der Plug-in- Hybridfahrzeuge bei weitem . Zu einer Zeit, in der die Hybridtechnologie durch die neu veröffentlichte „Technologie-Roadmap für energiesparende und mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge“ auf eine neue strategische Ebene gehoben wurde, haben die gewöhnlichen Hybridmodelle, für die sich Verbraucher mit echtem Geld entscheiden, die Plug-in-Hybridmodelle überholt, die von der Politik zur Förderung „ausgewiesen“ wurden. Dies mag wie ein Zufall erscheinen, doch bei näherer Betrachtung stellt es eine wichtige Warnung und vorausschauende Bedeutung für die künftige Entwicklung der Energiespar- und Alternativenergiefahrzeugbranche dar, die gründliches Nachdenken wert ist. Das Wachstum im Bereich der neuen Energien verlangsamt sich, und konventionelle Hybride überholen Plug-in-Hybride Zuvor hatte die gemeinsame Konferenz zur nationalen Pkw-Marktinformation die Pkw-Marktverkäufe im Oktober dieses Jahres bekannt gegeben. Die Daten zeigen, dass im Oktober 30.900 mit neuer Energie betriebene Personenkraftwagen verkauft wurden, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Vormonat und 52 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den 65 % im September darstellt. darunter beliefen sich die Verkäufe von Plug-in-Hybridfahrzeugen auf 4.178 Einheiten, was einem Rückgang von 31 % im Vergleich zum Vorjahr und 44 % im Vergleich zum Vormonat entspricht; Der Absatz reiner Elektrofahrzeuge belief sich auf 26.800 Einheiten, ein Anstieg von 87 % im Vergleich zum Vorjahr und 20 % im Vergleich zum Vormonat. Kürzlich vom chinesischen Verband der Automobilhersteller veröffentlichte Daten zeigten, dass die Automobilverkäufe meines Landes im Oktober 2,6499 Millionen Einheiten betrugen, was einem Anstieg von 3,35 % gegenüber dem Vormonat und einem Anstieg von 18,65 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. darunter beliefen sich die Pkw-Verkäufe auf 2,3441 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 3,34 % gegenüber dem Vormonat und von 20,29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit anderen Worten: Obwohl die Wachstumsraten von Personenkraftwagen mit neuer Energie im Vergleich zum Vorjahr und zum Vormonat im Oktober immer noch höher waren als das Gesamtniveau des Automobilmarkts und des Personenkraftwagenmarkts, liegen die aktuellen Wachstumsraten von 4 % im Vergleich zum Vormonat und 52 % im Vergleich zum Vorjahr bereits auf einem mittleren bis niedrigen Niveau, verglichen mit dem anhaltend hohen Wachstum in den beiden Vorjahren und sogar in der ersten Hälfte dieses Jahres. Darüber hinaus lagen die monatlichen Verkaufszahlen seit Juni dieses Jahres fünf Monate in Folge bei rund 30.000 Fahrzeugen. Sowohl die Produkte als auch der Markt befinden sich in einer Phase der Anpassung und der Dynamikentwicklung. Es ist anzumerken, dass im Zuge der allgemeinen Verlangsamung der Wachstumsrate von Personenkraftwagen mit neuer Energie Plug-in-Hybridfahrzeuge, deren Verkäufe sowohl im Jahresvergleich als auch im Monatsvergleich stark zurückgegangen sind, als „Schuldige“ bezeichnet werden können. Im krassen Gegensatz dazu sind die Verkaufszahlen herkömmlicher Hybridmodelle in letzter Zeit stetig gestiegen und zeigten im Oktober eine enorme Dynamik und volle Entfaltung. Die Verkaufszahlen erreichten 7.065 Einheiten und übertrafen damit die 4.178 Einheiten der Plug-in-Hybridfahrzeuge deutlich, die damit fast 70 % höher waren als diese. Wie wir alle wissen, handelt es sich bei gewöhnlichen Hybridmodellen gemäß der offiziellen Definition von Fahrzeugen mit neuer Energie in meinem Land eher um Energiesparfahrzeuge als um Fahrzeuge mit neuer Energie. Dies geht aus einer Reihe von Dokumenten hervor, beispielsweise dem „Entwicklungsplan für die Energiespar- und Neuenergiefahrzeugindustrie (2012–2020)“ und den „Leitlinien zur Beschleunigung der Förderung und Anwendung von Fahrzeugen mit neuer Energie“. Dies bedeutet auch, dass herkömmliche Hybridmodelle weniger politische Vorteile und Unterstützung genießen als Plug-in-Hybridfahrzeuge und im Marktwettbewerb eine relativ schwache Position einnehmen. Nach mehreren Jahren der Förderung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie fehlt es den Plug-in-Hybridmodellen, die sich in der Anfangsphase rasant entwickelten, nun jedoch an Dynamik. Stattdessen sind herkömmliche Hybridmodelle, die zuvor politisch nicht bevorzugt wurden, auf dem Vormarsch und feierten im Oktober ein „Comeback“. Die Divergenz zwischen den Marktentscheidungen, die die Verbraucher mit ihrem realen Geld treffen, und der von der Politik verordneten Werbung ist es wert, eingehend über die Bedeutung nachzudenken, die dahinter steckt. Der Absatz an allgemeinen Mischprodukten steigt stetig. Der „Wettbewerb“ zwischen Markt und Politik Tatsächlich gibt es seit Beginn der Förderung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie in der Branche Forderungen nach politischer Unterstützung und Subventionen für herkömmliche Hybridmodelle. Ye Shengji, stellvertretender Generalsekretär des chinesischen Verbands der Automobilhersteller, erklärte einmal öffentlich: „Während wir die Industrialisierung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben beschleunigen, müssen wir auch weiterhin die Entwicklung verschiedener energiesparender Fahrzeuge, darunter Hybridfahrzeuge, fördern und unterstützen. Wir dürfen das eine nicht aus den Augen verlieren, während wir uns auf das andere konzentrieren.“ Um jedoch die Wettbewerbsfähigkeit von Fahrzeugen mit alternativer Antriebsenergie sicherzustellen und umfassende Überlegungen unter allen Aspekten anzustellen, wird sich die nationale Strategie für die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebsenergie letztlich auf den reinen Elektroantrieb konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von reinen Elektrofahrzeugen , Plug-in-Hybridfahrzeugen und Brennstoffzellenfahrzeugen liegen wird . Gerade aufgrund der strategischen Entscheidung des Landes blieben herkömmliche Hybridfahrzeuge, die keine politische Unterstützung erfahren, technisch komplexer und teurer sind, auf dem heimischen Markt am Rande. Im Jahr 2015 lag das Verkaufsvolumen inländischer Hybridmodelle bei lediglich rund 13.000 Einheiten. Laut Statistiken der China Passenger Car Association beliefen sich die kumulierten Verkäufe inländischer Hybridmodelle von Januar bis Oktober dieses Jahres auf 62.700 Einheiten, ein sehr schnelles Wachstum. Gewöhnliche Hybridfahrzeuge sind plötzlich auf die Überholspur gekommen, und man muss sagen, dass japanische Unternehmen wie Toyota und Honda einen großen Beitrag dazu geleistet haben. Von Toyotas ersten Hybriden Prius und Camry über die späteren Modelle Levin Hybrid und Corolla Hybrid bis hin zu Hondas kürzlich eingeführtem Flaggschiffmodell Accord Hybrid haben japanische Marken den Absatz von Hybridmodellen durchgehend in die Höhe getrieben. Insbesondere nachdem Toyota seine Lokalisierungsstrategie in China verstärkt hatte, brachte das Unternehmen den Corolla Hybrid und den Corolla Hybrid auf den Markt, wodurch der Preis gewöhnlicher Hybridmodelle auf unter 150.000 Yuan gesenkt wurde und das Unternehmen im Wettbewerb mit herkömmlichen Kompaktmodellen mit Kraftstoffverbrauch einen Preisvorteil hatte. Der Prius, der sich in Nordamerika gut verkaufte, anfangs jedoch relativ teuer war, verwandelte erfolgreich das „kalte“ Image der teuren Hybridmodelle, die den chinesischen Verbrauchern angeboten wurden, in ein „bodenständiges“ Zivilmodell, das einfach zu bedienen, kraftstoffsparend und kostengünstig ist. Derzeit ist Toyota in China noch immer die treibende Kraft bei Hybridmodellen. Die durchschnittlichen monatlichen Verkaufszahlen des Corolla Hybrid und des Levin Hybrid liegen stabil bei etwa 3.500 bzw. 2.000 Einheiten, und auch der Camry Hybrid verzeichnet einen monatlichen Absatz von etwa 500 Einheiten. Nachdem Toyota mit Hybridfahrzeugen eine gewisse Käuferschicht und einen guten Ruf aufgebaut hat, sind immer mehr Automobilhersteller in dieses Marktsegment eingestiegen. So brachte Honda beispielsweise die Hybridversion des Accord direkt als Flaggschiffmodell auf den heimischen Markt. Seit seiner Markteinführung im September haben seine Verkaufszahlen gegenüber dem Camry Hybrid aufgeholt. Darüber hinaus wurden bereits folgende Modelle auf den Markt gebracht: die Hybridversion des Dongfeng Yueda Kia K5 und das erste in Serie produzierte Auto mit neuer Antriebsart von Beijing Hyundai, die Hybridversion des Sonata der neunten Generation, die im Juni auf den Markt kamen, die Hybridversion des Dongfeng Nissan New Murano und die neue Generation des Vollhybrids LaCrosse 30H von SAIC-GM Buick, die im August auf den Markt kamen. Der Hybridtrend bei Fahrzeugen der mittleren bis oberen Preisklasse wird immer deutlicher. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich die aktuellen Verkäufe von Plug-in-Hybridfahrzeugen hauptsächlich auf Städte mit Kaufbeschränkungen, wie beispielsweise Shanghai. Sie konnten sich in Peking, wo reine Elektrofahrzeuge „nur“ anerkannt werden, nicht durchsetzen und zeigten auch in Guangzhou und Shenzhen nur mittelmäßige Leistungen. So sind beispielsweise die kumulierten Verkäufe von BYD Qin in den ersten drei Quartalen dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 30 % gesunken. Auch bei Modellen wie BYD Tang, SAIC Roewe 550 Plug-in und GAC Trumpchi GA5 PHEV kam es in letzter Zeit zu deutlichen Verkaufsrückgängen. Während zwischen herkömmlichen Hybridfahrzeugen und Plug-in-Hybridfahrzeugen eine relativ offensichtliche direkte Konkurrenzsituation besteht, verzeichnen beide Fahrzeuge ein Wachstum, während ihre Gegenstücke schrumpfen. In gewissem Sinne kann man dies als einen „Wettstreit“ zwischen Markt und Politik bezeichnen. Technologie-Roadmap veröffentlicht, Status der Hybridantriebe verbessert Fairerweise muss man sagen, dass auf dem chinesischen Markt, wo das Umweltbewusstsein verbessert werden muss, herkömmliche Hybridmodelle, die starker Konkurrenz ausgesetzt waren, allmählich die Anerkennung einer immer größeren Zahl von Verbrauchern gewinnen können. Dies ist ein ausreichender Beweis dafür, dass die Hybridtechnologie in China großes Potenzial hat. Diese Stimme des Marktes wurde von der Industrie und der Regierung gehört und spiegelt sich in der industriellen strategischen Planung des Landes wider. Am 26. Oktober wurde auf der Jahrestagung der China Society of Automotive Engineers der „Technology Roadmap for Energy-Saving and New Energy Vehicles “, an dessen Fertigstellung 500 Branchenexperten jährlich beteiligt waren, offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Plan skizziert einen technologischen Entwicklungsplan für die chinesische Automobilindustrie in den nächsten 15 Jahren. Die diesmal veröffentlichte Roadmap lautet „1+7“ und umfasst im Wesentlichen: eine allgemeine Technologie-Roadmap, eine Roadmap für energiesparende Automobiltechnologie, eine Roadmap für die Technologie von reinen Elektro- und Plug-in- Hybridfahrzeugen , eine Roadmap für die Technologie von Wasserstoff- Brennstoffzellenfahrzeugen , eine Roadmap für die Technologie von intelligent vernetzten Fahrzeugen, eine Roadmap für die Technologie der Automobilherstellung , eine Roadmap für die Technologie von Autobatterien und eine Roadmap für die Technologie von Leichtbaufahrzeugen. Das heißt, dass die Technologie-Roadmap hinsichtlich der Entwicklungsrichtung und der Wegwahl Energiesparfahrzeuge, Fahrzeuge mit neuer Energie und intelligent vernetzte Fahrzeuge als wichtigste Durchbrüche betrachtet und die kohlenstoffarme, informationsbasierte, intelligente und qualitativ hochwertige Entwicklung der Automobilindustrie umfassend fördert. In früheren politischen Dokumenten und nationalen Strategien wurden energiesparende Fahrzeuge bis zu einem gewissen Grad als „Gegenstück“ zu Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie dargestellt. Dieser „Technologie-Fahrplan für energiesparende und mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge“ hat energiesparende Fahrzeuge, insbesondere Hybridfahrzeuge, jedoch auf ein neues Niveau gebracht. Tatsächlich sind in „Made in China 2025“ Energieeinsparung und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben eindeutig als einer der zehn wichtigsten Entwicklungsbereiche aufgeführt, und in der „Technologie-Roadmap für Energieeinsparung und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben“ werden darüber hinaus detaillierte Ziele vorgeschlagen: Bis 2030 wird das Verkaufsvolumen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben 40 % des gesamten Fahrzeugabsatzes ausmachen und der Kraftstoffverbrauch neuer Personenkraftwagen wird im Jahr 2030 3,2 Liter pro 100 Kilometer betragen; Darüber hinaus ist die starke Entwicklung von Hybridelektrofahrzeugen erstmals auch zu einem „harten Indikator“ geworden. Dem Plan zufolge wird das Verkaufsvolumen von Hybridfahrzeugen im Jahr 2020 8 % erreichen und bis 2030 auf 25 % steigen. „Wir waren in der Vergangenheit voreingenommen. Wir haben alle an neuen Energien gearbeitet, aber Fahrzeuge mit neuen Energien können auf dem gegenwärtigen Niveau keine beherrschende Stellung einnehmen.“ Fu Yuwu, Betreiber der Technologie-Roadmap und Vorsitzender der chinesischen Gesellschaft für Automobilingenieure, brachte es noch deutlicher auf den Punkt: „Zweifellos wird der Hybridantrieb eine beispiellose Aufmerksamkeit erregen, da die entsprechenden Vorschriften vorhanden sind und diese Technologie am weitesten ausgereift ist. Beispielsweise können durch Hybridantriebe 5 % Öl eingespart werden, was sehr wichtig ist. Wenn wir diese grundlegenden Technologien nicht gut umsetzen, werden Elektrofahrzeuge im Ausland nicht in großem Umfang verkauft werden.“ Seiner Meinung nach werden herkömmliche Autos den chinesischen Automarkt auch im Jahr 2030 noch dominieren, und die Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Energie und energiesparenden Antrieben dürften bis dahin „hauptsächlich Hybride sein“, darunter Mild-Hybrid, Micro-Hybrid, Medium-Hybrid und Deep-Hybrid. Sein Vertrauen in diese Einschätzung gründet sich auf den Druck und die Motivation, die durch die Umsetzung von Regelungen wie dem Punktesystem und der vierten Stufe der Kraftstoffverbrauchsnormen für Personenkraftwagen auf Unternehmen und den Markt ausgeübt werden. Das Ziel für den Kraftstoffverbrauch ist hoch, reine Elektro- und Hybridfahrzeuge entwickeln sich gemeinsam Ouyang Minggao, Mitglied des Nationalen Energiestrategie-Beratungsausschusses und Professor an der Tsinghua-Universität, betonte ebenfalls: „Bei energiesparenden Fahrzeugen besteht die Grundidee darin, sich auf Hybridantriebe zu konzentrieren, die durch Antriebsmodernisierungen und moderne elektronische Geräte unterstützt werden, und die Energiespartechnologie und den Kraftstoffverbrauch herkömmlicher Kraftstofffahrzeuge umfassend zu verbessern.“ Der im Oktober letzten Jahres vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie veröffentlichte „Technologie-Fahrplan für Schlüsselbereiche von Made in China 2025 (Ausgabe 2015)“ wies darauf hin, dass der Jahresabsatz von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb in China im Jahr 2020 mehr als 5 % der gesamten Automobilmarktnachfrage erreichen wird. Der „Technologie-Fahrplan für energiesparende und mit alternativem Antrieb betriebene Fahrzeuge“ wies jedoch darauf hin, dass „der Absatz von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb bis 2020 mehr als 7 % des gesamten Automobilabsatzes ausmachen wird“. Gleichzeitig wird der Absatz von Hybridfahrzeugen laut Technologie-Roadmap im Jahr 2020 8 % erreichen, wobei der Kraftstoffverbrauch 4 Liter pro 100 Kilometer erreichen wird; bis 2025 wird dieser Anteil auf 20 % steigen, der Kraftstoffverbrauch wird dann 3,6 Liter pro 100 Kilometer erreichen; und dieser Anteil wird bis 2030 auf 25 % steigen, wobei der Kraftstoffverbrauch dann 3,3 Liter pro 100 Kilometer erreichen wird. Derzeit scheint es für japanische Autohersteller, allen voran Toyota, kein Problem zu sein, die oben genannten Standards zu erfüllen: In den ersten neun Monaten dieses Jahres machten der Corolla Hybrid von FAW Toyota 6,8 % des Gesamtabsatzes aus, und der Levin Hybrid und der Camry Hybrid von GAC Toyota machten 7,3 % des Gesamtabsatzes aus. Einige andere Automobilhersteller verfügen jedoch nicht über leistungsfähige Produkte im Hybridbereich, sodass es für die Branche schwierig werden dürfte, im Jahr 2020 einen Umsatz von 8 % oder 2,1 Millionen Fahrzeugen zu erreichen. In Bezug auf die aktuelle Situation, in der die einheimischen Automobilhersteller bei der Entwicklung der Hybridtechnologie hinterherhinken und nur wenige Produkte haben, erklärte Yin Chengliang, Direktor des Instituts für Energiespartechnologie im Automobilbereich der Shanghai Jiao Tong University, unverblümt, dass die Komplexität der Hybridtechnologie viel höher sei als die der reinen Elektro- und Plug-in-Hybridtechnologie. „Die Schwierigkeit der Hybridtechnologie liegt letztlich in der traditionellen Motor- und Getriebetechnologie. In diesen beiden Bereichen sind technologische Durchbrüche äußerst schwierig und einheimische Marken sind relativ rückständig.“ Darüber hinaus fehlt es den einheimischen Automobilherstellern aufgrund der bisherigen politischen Vorliebe für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben auch an der Begeisterung für die Forschung und Entwicklung von Hybridfahrzeugen , und ihre Investitionen sind relativ gering. Es ist jedoch anzumerken, dass immer mehr Automobilhersteller ihre Investitionen in das Hybrid-Marktsegment erhöhen. Auf der diesjährigen Guangzhou Auto Show werden neben der Spirior-Hybridversion von Dongfeng Honda, die mit einem i-MMD-Doppelmotor-Hybridsystem ausgestattet ist, auch der DS6 Hybrid, der Han Teng X7 Hybrid, der Discovery der fünften Generation von Land Rover und andere Hybridmodelle ausgestellt. Gleichzeitig werden SAIC Roewe eRX5, Audi A6Le-tron, Cadillac CT6, Volvo S90, MINI COUNTRY JuanMAN, Changan Ford New Mondeo, Borgward BX5, Great Wall Haval, SAIC Volkswagen Teramont, Mercedes-Benz GLCCouple, GAC Trumpchi und andere auch Plug-in-Hybridmodelle auf den Markt bringen. Wie Fu Yuwu sagte, liegt die Bedeutung der Veröffentlichung des „Technologie-Fahrplans für energiesparende und mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge“ darin, auf „vielfältige Weise“ zu verhindern, dass die Entwicklung der Automobilindustrie „vom rechten Weg abkommt“. Unter dem gemeinsamen Einfluss politischer Vorgaben, Marktentscheidungen und Unternehmensinvestitionen werden energiesparende und mit neuer Energie betriebene Fahrzeuge in Zukunft einen Weg einschlagen, bei dem reinen Elektro- und Hybridfahrzeugen die gleiche Bedeutung beigemessen wird und die Entwicklung auf mehreren Wegen erfolgt. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Das Ergebnis des Wettbewerbs um die Technologie für Power-Batterien aus dem Gree-Vorfall
Mein Lieblingsautor von Tierliteratur, Vi Bianchi...
Seifenblasen machen ist ein kleines Spiel, das wi...
Immer mehr Outdoor-Sportarten erfreuen sich bei d...
Im vor zwei Jahren veröffentlichten iOS 6 entfernt...
Plex hat seinen „Smart Manufacturing Report 2022“...
Wang Wei, gebürtig aus Puzhou (heute Yongji, Shan...
Bildunterschrift: Der Komet Purple Mountain-Atlas...
Kürzlich gaben ausländische Medien bekannt, dass ...
Vor einigen Monaten berichteten mehrere Nachrichte...
Jeder Mensch hat viele Muskeln in seinem Körper. ...
Der Bizeps ist das wichtigste Muskelgewebe in der...
Alle Jungen in der Mittelstufe spielen gern Baske...
Obwohl dies nicht das erste Mal ist, dass wir ein...
Egal ob Sie abnehmen oder fit bleiben möchten: Di...