Kalziummangel tritt nicht nur bei Kindern und älteren Menschen auf, sondern auch bei Menschen mittleren Alters und bei Frauen. Unterschiedliche Kalziummangelerscheinungen erfordern unterschiedliche Kalziumpräparate. Manchmal liegt es in unserem Leben nicht daran, dass uns Kalzium fehlt, sondern dass unser Kalzium nicht vom Körper aufgenommen werden kann. In diesem Fall müssen wir es durch Vitamin D aufrechterhalten. Wie viele Vitamine sollten wir also einnehmen, wenn wir einen Kalziummangel haben? Vitamin D ist ein Nährstoff, der eng mit Rachitis in Verbindung steht. Ein Mangel an Vitamin D kann zu Rachitis führen, die besonders häufig bei Kindern auftritt, und bei Erwachsenen kann es Osteomalazie, auch Osteomalazie genannt, verursachen. Kann das aufgenommene Calcium nicht vollständig vom Körper aufgenommen werden, sollte zur Verbesserung der Calciumverwertung eine entsprechende Menge Vitamin D über eine Calciumsupplementierung zugeführt werden. Im Alltag können Sie mehr Lebensmittel zu sich nehmen, die reich an Vitamin D sind. Die Vitamine in Lebensmitteln können am leichtesten aufgenommen werden und sind preiswerter und kostengünstiger als der Kauf von fertigen Vitamin-D-Granulaten oder -Kapseln. Für Menschen im jungen und mittleren Alter, die sich viel im Freien aufhalten und oft der Sonne ausgesetzt sind, ist die selbst synthetisierte Vitamin-D-Menge in der Regel ausreichend. Für diejenigen, die wenig im Freien unterwegs sind und viel in Innenräumen arbeiten oder lernen, ist die Einnahme von Vitamin D-Ergänzungsmitteln dennoch empfehlenswert. Im Folgenden finden Sie zu Ihrer Information einige Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind und die Sie im Alltag verwenden können: Zuerst Shiitake-Pilze. Shiitake-Pilze sind reich an Vitamin D und der Verzehr von mehr Shiitake-Pilzen kann Ihren Vitamin-D-Spiegel ergänzen. Allerdings ist zu beachten, dass man die Pilze vor der Zubereitung am besten eine Zeit lang im Freien an einem sonnigen Ort lagert, damit der Vitamin-D-Gehalt und die Vitamin-D-Aktivität besser sind. Zweitens Rindfleisch. Rindfleisch zu essen nährt den Körper und stärkt Muskeln und Knochen. Es ist reich an Vitamin D und Kalzium. Für Jugendliche in der Wachstums- und Entwicklungsphase sowie für ältere und gebrechliche Menschen ist Rindfleisch ein gutes Kalziumpräparat. Drittens sind verschiedene Fischsorten, raffiniertes Lebertran usw. häufig verwendete Nahrungsergänzungsmittel für Vitamin D. Der regelmäßige Verzehr von mehr Fisch kann den Kalzium- und Vitamin-D-Spiegel sowie die ungesättigten Fettsäuren ergänzen, die sich positiv auf die Entwicklung des Gehirns auswirken. Viertens verschiedene Vollmilch-, Käse- und andere Lebensmittel. Darüber hinaus sollte besonders darauf geachtet werden, dass es sehr wichtig ist, mehr Sonnenlicht zu bekommen. Nach dem Verzehr von Vitamin-D-reichen Lebensmitteln sollten Sie häufig ins Freie gehen, um sich in der Sonne zu aalen. Durch die Einwirkung des Sonnenlichts kann Vitamin D im Körper in aktive Metaboliten umgewandelt werden, um seine physiologischen Wirkungen zu entfalten. |
<<: Wie trainiert man die Rückenmuskulatur zu Hause?
>>: Dehnung des großen Gesäßmuskels
Während der bevorstehenden Frühlingsfestferien pl...
Viele Freunde haben gehört, dass man durch Qigong...
Am 2. Juni 2024 landete Chang'e-6 an der vorh...
Da die Diskussion um „Privatwagen“ immer weiter e...
Heutzutage treiben viele Männer Fitness und die m...
Es gibt einen beliebten Zeichentrickfilm, den Sie...
Alle männlichen Freunde möchten ein Paar kräftige...
Am 30. Mai flog der Nutzlastexperte Gui Haichao z...
Pekinger Zeit, Abendnachrichten vom 13. Dezember:...
Welche Möglichkeiten gibt es, durch Gehen abzuneh...
Die drei Hauptübungen im Bodybuilding sind Kniebe...
Badminton ist ein sehr guter Sport und in unserem...
Inländische Mobiltelefone wurden schon immer von ...
Wenn der Winter kommt und das Wetter kalt ist, bl...
Heutzutage fahren die Menschen sehr gerne Fahrrad...