Wann ist die beste Zeit zum Joggen?

Wann ist die beste Zeit zum Joggen?

Joggen hat viele Vorteile für uns. Joggen kann unsere körperliche Fitness effektiv verbessern, unsere Lungenkapazität effektiv steigern und uns effektiv dabei helfen, viele Symptome wie Erkältungen zu lindern. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, ist beim Joggen jedoch eine wissenschaftlich festgelegte Zeitbegrenzung erforderlich. Lassen Sie uns herausfinden, wann die beste Zeit zum Joggen ist.

1. Laufen Sie morgens nicht zu früh. Empfehlung: Am besten beginnen Sie mit dem Joggen, wenn die Sonne rauskommt. Wenn Sie morgens vor Tagesanbruch aufwachen, ohne etwas zu essen oder zu trinken, wird das Laufen Ihrem Körper definitiv mehr schaden als nützen. Da zu dieser Zeit sämtliche Körperfunktionen auf niedrigem Niveau sind und die Regulationsfunktion nicht sehr stabil ist, ist körperliche Betätigung aufgrund der physiologischen Eigenschaften nicht möglich.

Zum Abnehmen: 40 Minuten pro Tag. Es gibt keine feste Regel, wie weit man gehen sollte, aber es müssen nicht unbedingt 5 Kilometer sein.

Zum Training: 20 Minuten reichen aus. Versuchen Sie, es relativ schnell zu machen, zum Beispiel bei einem 12-minütigen Lauf.

2. Fitness-Laufübungen werden im Allgemeinen am besten morgens eingeplant, gefolgt von etwa 9 Uhr und etwa 17 Uhr. Menschen mittleren Alters planen aufgrund ihrer Arbeit normalerweise morgens Sport. Erstens kollidiert dies nicht mit der Arbeit; zweitens ist die Luft beim morgendlichen Laufen frisch, was gut für die Atemwege ist. Darüber hinaus sind die körperlichen Kräfte des Menschen nach dem Schlaf wiederhergestellt, physiologisch gesehen befindet er sich jedoch immer noch in einem gewissen Hemmungszustand. Morgendliche Übungen erregen die Nerven, stärken die Stimmung, regen den Stoffwechsel an und tragen wesentlich dazu bei, ausreichend geistige und körperliche Kraft für den Arbeitstag aufrechtzuerhalten.

Manche Menschen sind zudem der Meinung, dass der Sauerstoffgehalt am Morgen geringer sei (Pflanzenatmung), die Luft zwar frischer sei, aber weniger einatembare Partikel enthalte und die geistige Verfassung des Menschen abends am besten sei, weshalb körperliche Betätigung etwa um fünf bis sechs Uhr abends erfolgen sollte.

Es ist nicht ratsam, vor oder nach den Mahlzeiten zu laufen. Laufen nach einer Mahlzeit oder Essen unmittelbar nach dem Laufen führt zu einer verminderten Magensäuresekretion, was die Verdauung der Nahrung beeinträchtigt und mit der Zeit zu Magenproblemen führt. Es ist im Allgemeinen besser, eine Stunde nach einer Mahlzeit zu trainieren. Laufen vor dem Schlafengehen ist keine gute Übung. Training vor dem Schlafengehen versetzt die Großhirnrinde in einen stark erregten Zustand, was zu unerwünschten Reaktionen wie Träumen oder Einschlafschwierigkeiten führt.

Ich glaube, jeder ist besonders an der besten Joggingzeit interessiert. Zu langes Joggen kann zu viele Körperfunktionen beanspruchen, und zu kurzes Joggen kann möglicherweise keinen guten Trainingseffekt erzielen. Daher müssen wir einige Trainingszeiten und Trainingsmethoden, die für uns geeignet sind, im Detail verstehen, und der Effekt wird besser sein.

<<:  Welche Atemtechniken gibt es beim Joggen?

>>:  Wie viele Kalorien verbrennt man beim 10-minütigen Joggen?

Artikel empfehlen

Gehen Sie nach Ningxia und öffnen Sie die Schatzwelt!

Ningxia Definitiv über Ihre Erwartungen hinaus Sc...

Alarm! Berühren Sie diese Art von "Milchteetasse" nicht

Vor kurzem gab es eine Äußere Verpackung Spielzeu...

Was nützt es, stillzustehen?

Ein gesunder Körper bleibt durch gesunde Lebens- ...

Was ist besser zum Abnehmen: Radfahren oder Laufen?

Radfahren und Laufen sind beides Sportarten, die ...

So trainieren Sie Muskeln, damit sie schnell wachsen

Manche Menschen möchten ihre Muskeln durch Traini...

Wie führt man Yoga-Meditation richtig durch?

Apropos Yoga: Es ist mittlerweile im ganzen Land ...