Pilotprojekt zum Recycling von Strombatterien 2017 gestartet: So können die Hindernisse für verstreute und arme Unternehmen beseitigt werden

Pilotprojekt zum Recycling von Strombatterien 2017 gestartet: So können die Hindernisse für verstreute und arme Unternehmen beseitigt werden

Das Recycling von Antriebsbatterien, das eng mit der Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativer Energie verbunden ist, erfährt im Rahmen der entsprechenden nationalen Politik in allen Gesellschaftsschichten zunehmende Aufmerksamkeit. Dies geht jedoch mit der Tatsache einher, dass diese aufstrebende Branche des Batterierecyclings noch immer mit vielen Problemen zu kämpfen hat, das heißt, sie steckt zwischen Politik und Realität fest und bietet gute Aussichten, aber auch viele Hindernisse.

Kürzlich haben das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, das Handelsministerium und das Ministerium für Wissenschaft und Technologie die „Leitlinien zur Beschleunigung der Entwicklung der Branche für erneuerbare Ressourcen“ (nachfolgend „Leitlinien“ genannt) herausgegeben, in denen das Recycling und die Nutzung von Antriebsbatterien für Fahrzeuge mit alternativer Energie ausdrücklich als Schlüsselprojekt aufgeführt sind. Außerdem wird vorgeschlagen, mehrere Städte in Entwicklungsclustern für Fahrzeuge mit alternativer Energie wie Beijing-Tianjin-Hebei, dem Jangtse-Delta und dem Perlflussdelta auszuwählen, um Pilotdemonstrationen zum Recycling von Antriebsbatterien durchzuführen.

Dies ist das erste Mal, dass das Land ein Pilotprojekt zum Recycling von Antriebsbatterien gestartet hat. Es ähnelt dem Ansatz, der bei der Einführung der ersten Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie verfolgt wurde: von Pilotprojekten bis hin zur schrittweisen Förderung im ganzen Land. Gemäß den bestehenden Richtlinien zum Recycling von Antriebsbatterien ist die Kernfrage der „Hauptverantwortung für das Batterierecycling“ auf politischer Ebene grundsätzlich geklärt, d. h., die Hauptverantwortung liegt bei den Erstausrüstern von Fahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie und den Batterieherstellern, es gibt jedoch keinen detaillierteren Plan für technische Recyclingstandards.

Zurück zur Realität: Das Recycling von Akkumulatoren ist nicht so optimistisch wie die Erwartungen der Politik. Nach Erkenntnissen des Reporters aus mehreren Quellen fällt es den Unternehmen für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik und den Batterieherstellern derzeit schwer, einen Konsens in der Frage der „Hauptverantwortung für Recycling und Nutzung“ zu erzielen, und es ist zu früh, um das Recycling und die Nutzung von Antriebsbatterien für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik als konkrete industrielle Kette zu betrachten.

„Das Recycling ausgedienter Akkumulatoren stellt tatsächlich sehr hohe technische Anforderungen. Derzeit mangelt es in diesem Zusammenhang im Land an einheitlichen technischen Standards. Daher gibt es erhebliche Mängel hinsichtlich der technischen Anforderungen für das Recycling von Akkumulatoren, und dies erfordert eine einheitliche nationale Planung.“ Wang Zidong, Direktor des Power Battery Laboratory des China North Vehicle Research Institute und Direktor des Power Battery Testing Center des National 863 Electric Vehicle Major Project, sagte dem Reporter des Economic Observer.

Darüber hinaus sind die zuständigen Mitarbeiter der Hersteller von Power-Batterien der Ansicht, dass es aufgrund der Komplexität der Batteriekategorien, der hohen Recyclingkosten und der unklaren Gewinnaussichten nicht realistisch sei, sich bei der Durchführung von Recycling- und Verwertungsarbeiten ausschließlich auf die Batteriehersteller zu verlassen. Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Energie sind nur für Wartungsarbeiten während der Kundendienstzeit des Fahrzeugs im Hinblick auf das Recycling und die Nutzung der Batterie verantwortlich.

Obwohl einige professionelle Drittorganisationen begonnen haben, auf dem Gebiet des Recyclings von Akkumulatoren zu experimentieren, konzentrieren sie sich eher auf die „Sekundärverwertung“ und haben im Hinblick auf echtes Recycling wenig unternommen. Mangels professioneller Einrichtungen werden einige Altbatterien an kleine, nicht für das Recycling qualifizierte Werkstätten abgegeben, was eine erhebliche Gefahr für die Umwelt darstellt.

Welche Einrichtungen werden als Pilotprojekte für das Recycling von Akkumulatoren ausgewählt? „Derzeit ist das Recycling von Akkumulatoren noch lückenhaft und unzureichend. Ich denke, dass dies letztendlich von großen nationalen oder regionalen Fachorganisationen übernommen werden muss. Derzeit verfügen weder die Akkuhersteller noch die allgemeinen Drittorganisationen über die erforderliche Technologie.“ Deng Lunhao, General Manager von Shenzhen Zhuoneng New Energy Co., Ltd., sagte dem Reporter des Economic Observer.

Mit dem Eintreffen der Spitzenzeit der Abschaffung von Haushaltsbatterien wird das Batterierecycling letztendlich zu einem realistischen Problem, dem man sich stellen muss. Um einen Demonstrationseffekt zu erzielen, muss unbedingt ein Pilotprojekt eingerichtet werden, bevor das Problem auftritt.

Der Kern des Pilotprojekts ist fraglich

In den Leitlinien heißt es: Der Schwerpunkt soll auf Entwicklungszentren für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wie der Region Beijing-Tianjin-Hebei sowie dem Jangtse- und dem Perlflussdelta liegen. In mehreren Städten sollen Pilotprojekte zum Recycling und zur Nutzung von Batterien für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben durchgeführt werden. Mithilfe von Informationstechnologien wie dem Internet der Dinge und Big Data soll ein Rückverfolgbarkeitsmanagementsystem eingerichtet werden. Die Einrichtung eines Recycling- und Nutzungsmodells mit hoher Universalität und guter wirtschaftlicher Effizienz soll unterstützt werden. Außerdem sollen Forschungen zu Technologien für Kaskadennutzung und Wiederverwendung, Produktentwicklung und Demonstrationsanwendungen durchgeführt werden.

Tatsächlich gibt es auf dem Markt nur wenige verantwortliche Stellen, die dieses Großprojekt durchführen können, und derzeit besteht zwischen allen Parteien kein Konsens darüber, wer für das Recycling von Akkumulatoren verantwortlich ist. Die zuständigen Ministerien und Kommissionen der Bundesstaaten haben spezielle Richtlinien für das Recycling von Akkumulatoren eingeführt. So wird beispielsweise in der „Technischen Richtlinie für das Recycling von Antriebsbatterien für Elektrofahrzeuge (Ausgabe 2015)“ neben der Festlegung von Design, Produktion, Recycling, Kaskadennutzung und Recycling von Antriebsbatterien auch die Einrichtung eines Kodierungssystems für Antriebsbatterien mit Rückverfolgbarkeitssystem betont, wodurch deutlich gemacht werden soll, dass die Hauptverantwortung beim Hersteller liegt. In den nachfolgenden „Industriestandardbedingungen für die umfassende Verwertung von Altbatterien für Fahrzeuge mit neuer Energie“ und „Vorschriften zum Zugangsmanagement für Unternehmen und Produkte, die Fahrzeuge mit neuer Energie produzieren“ wurde weiter klargestellt, dass Autohersteller Altbatterien verfolgen und recyceln müssen, wodurch das System „Wer produziert, der trägt die Verantwortung“ weiter verdeutlicht wurde.

Relevante Analysen in der Branche gehen davon aus, dass die Regelung, die die Verantwortung für das Batterierecycling an die OEMs von Fahrzeugen mit neuer Energie und die Batteriehersteller zurückgibt, mit dem „erweiterten Verantwortungssystem“ der ausländischen Erfahrungen mit dem Batterierecycling übereinstimmt und ein empfehlenswerter Weg zur Lösung des Problems des Batterierecyclings ist.

Im tatsächlichen Betrieb gibt es jedoch viele Widersprüche hinsichtlich der Koordination der Verantwortlichkeiten zwischen Herstellern von Fahrzeugen mit alternativer Energie, Batterieherstellern und Drittinstitutionen. Laut einem Reporter des Economic Observer verfügen die meisten inländischen Hersteller von Fahrzeugen mit alternativer Energie derzeit über entsprechende Garantiemaßnahmen für das gesamte Fahrzeug und die Batterien, diese sind jedoch nur auf die Garantiezeit beschränkt. Außerhalb des Kundendienstsystems gibt es keine relevanten Maßnahmen zum Batterierecycling.

Derzeit haben nur wenige OEMs wie Tesla, Dongfeng Nissan Venucia und BAIC New Energy Pläne zum Rückkauf von Fahrzeugen mit neuer Antriebsart eingeführt. Beispielsweise hat BAIC New Energy zuvor auf dem Pekinger Markt einen „Rückkaufplan zum halben Preis“ eingeführt. Autobesitzer können den E150EV für 45–55 % des Kaufpreises beim Hersteller eintauschen und so das Recycling der Batterie sicherstellen. „Der Rückkaufplan der Hersteller von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben spiegelt das Vertrauen der Automobilhersteller in ihre eigenen Produkte wider und ist vielmehr ein Hinweis auf die Wettbewerbsstrategie der Unternehmen. Sie verarbeiten die Batteriekomponenten zwar im Allgemeinen wieder, von einem echten Recycling kann jedoch kaum die Rede sein.“ Zhao Xiaoyong, General Manager des Beijing Saidmei Resource Recycling Research Institute Co., Ltd., sagte Reportern. Als Leiter einer externen Agentur für Batterierecycling ist Zhao Xiaoyong davon überzeugt, dass externe Agenturen über mehr technische Vorteile und mehr Erfahrung im Batterierecycling verfügen. Autohersteller und Batteriefabriken beauftragen in der Regel Drittagenturen mit der Verarbeitung des Batterierecyclings, sodass die tatsächliche Verantwortung eher bei den Drittagenturen liegt.

Es wird davon ausgegangen, dass einige Batteriehersteller derzeit eigene Versuchspläne für das Batterierecycling haben. Beispielsweise haben Batteriehersteller wie BYD, AVIC Lithium Battery, CATL und Tianneng Power begonnen, ihre eigenen Batterierecyclingindustrien im Voraus zu planen, aber die meisten Batteriehersteller haben noch nicht begonnen, Lösungen vorzuschlagen. Je mehr Unternehmen sich am Batterierecycling beteiligen, desto besser. Zhuo Neng bereitet derzeit auch entsprechende Experimente vor, befindet sich aber noch in der Testphase. Wenn jeder mitmacht, führt das zwangsläufig zu Überkapazitäten. Ich denke, wir müssen zwischen den Konzepten „Sekundärnutzung“ und „Recycling“ unterscheiden. Derzeit arbeiten die meisten Batteriehersteller an der „Sekundärnutzung“, beispielsweise an der Kaskadennutzung, während es für die endgültige Zerlegung und Reinigung beim „Recycling“ praktisch keine entsprechende Technologie gibt.“ Deng Lunhao glaubt.

Ausgehend von den bestehenden Marktteilnehmern ist es für das Land daher immer noch schwierig, große Institutionen mit entsprechender Fachkompetenz zu finden, um die Pilotarbeit zum Recycling und zur Nutzung von Strombatterien umzusetzen. Dies ist zweifellos der erste Schritt bei der Umsetzung der Pilotarbeit.

Recyclingmodell muss gelöst werden

„Es gibt noch keine feste industrielle Kette, weil niemand tatsächlich bereit ist, sie umzusetzen. Zwar wird überall das Recycling von Batterien und die Wiederverwendung von Autobatterien als Energiespeicher vorgeschlagen, doch die erforderlichen Investitionen und Kosten sind für normale Unternehmen nicht erschwinglich und die entsprechende Qualifikationsschwelle ist relativ hoch“, betonte Deng Lunhao.

Aus diesem Grund fließen derzeit einige ausrangierte Power-Akkus in „schwarze Werkstätten“. Wenn wir vom Pilotprogramm „10 Städte und 1.000 Fahrzeuge“ für Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie ausgehen, hat die erste Charge der Antriebsbatterien für Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Aufgrund des Mangels an professionellen Recyclingagenturen auf dem Markt sind diese Batterien jedoch direkt in unqualifizierte Recyclingwerkstätten für schwarze Batterien geflossen. Zum sogenannten Recycling werden Batterien oft einfach zerlegt und anschließend gründlich aufbereitet, während die anfallende Flüssigkeit direkt abgelassen wird. Dieses Phänomen ist in der Handyakku- und Elektrofahrzeugbranche bereits zu beobachten. Da die derzeitige Menge an Autobatterien relativ gering ist, ist das Problem der Altautobatterien noch nicht in vollem Umfang ausgebrochen.

Experten aus der Branche der Fahrzeuge mit alternativer Antriebsenergie haben mehrfach dazu aufgerufen, dem Recycling und der Wiederverwendung von Antriebsbatterien mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Einer Prognose des China Automotive Technology and Research Center zufolge werden sich bis 2020 im Land 170.000 Tonnen Altbatterien ansammeln. Die Frage des Recyclings ist neben anderen Fragen wie der Werterhaltungsrate gebrauchter Fahrzeuge mit neuer Energie ein praktisches Problem hinter dem derzeitigen rasanten Wachstum von Fahrzeugen mit neuer Energie.

„Bei der eigentlichen Batterierecyclingarbeit ist die Kategorie des Batterierecyclings sehr wichtig. Man kann sagen, dass ternäre Lithiumbatterien einen gewissen Recyclingwert haben, Eisen-Lithium-Batterien jedoch grundsätzlich keinen Recyclingwert.“ Sagte Zhao Xiaoyong.

Dies hängt direkt mit der Komplexität der aktuellen Arten von Strombatterien in China zusammen. In China gibt es viele Arten von Batterien, darunter Lithium-Eisenphosphat-Batterien, ternäre Lithiumbatterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien usw. Der Recyclingwert jeder Batterie ist unterschiedlich. Darüber hinaus gibt es Tausende von Batterieherstellern und auch ihre technischen Spezifikationen sind unterschiedlich. Daher ist es schwierig, auf der Produktionsseite standardisierte Batterien zu erreichen, was viele Probleme beim Recycling mit sich bringt. Bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass es in China keine verbindlichen Standards für das Batterierecycling gibt. Tatsächlich ist der gesamte Herstellungsprozess von Batterien noch nicht vollständig abgeschlossen, sodass wir von Recyclingunternehmen nicht einfach verlangen können, was sie wollen. Das derzeit vom Land geförderte Codierungssystem für Batterien und die Rückverfolgung der Batterien sollen diesen geschlossenen Kreislauf fördern. Eine zuständige Person von Shenzhen Wuzhoulong New Energy Vehicle Co., Ltd. teilte dies dem Reporter des Economic Observer mit.

Darüber hinaus gibt es eingehende Analysen, die der Ansicht sind, dass für das Recycling von Akkumulatoren finanzielle Subventionen und andere Lenkungsmaßnahmen eingeführt werden sollten, um wirklich ein Klima dafür zu schaffen. In den „Leitlinien“ heißt es auch, dass das Unternehmen durch die Bereitstellung von Steuermitteln eine richtungsweisende Rolle bei der industriellen Entwicklung spielen und die Unterstützung spezieller Steuermittel für die Umgestaltung und Modernisierung der Industrie, die Energieeinsparung und die Emissionsreduzierung erhöhen werde.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Warum BMW seinen neuen Designchef von Skoda wählte

>>:  4K und VR sind die Trends der Zukunft. Gilt die Behauptung, dass PC-Gaming-CPUs über eine übermäßige Leistung verfügen, noch immer?

Artikel empfehlen

CES 2017: Eine neue Strecke für selbstfahrende Autos

Im Jahr 2015 unternahm der Automobilelektronikzul...

Kaufen Sie diese 3 Zahnpastasorten nicht, denn sie können Krebs verursachen

Experte dieses Artikels: Huang Lu, Direktor des H...

Ist das Laufen auf der Stelle effektiv?

Es gibt im Leben unterschiedliche Arten, Sport zu...