Was veranlasste den CEO von Hasselblad Leica, vor der globalen Kameraausstellung seinen Rücktritt anzukündigen?

Was veranlasste den CEO von Hasselblad Leica, vor der globalen Kameraausstellung seinen Rücktritt anzukündigen?

Kurz nach Beginn des Jahres 2017 kam es bei zwei alteingesessenen Giganten der Kamerabranche zu großen personellen Veränderungen.

Am 27. Januar 2017 gab Perry Oosting, CEO der berühmten Kameramarke Hasselblad, plötzlich seinen Rücktritt bekannt und wird innerhalb dieses Monats alle Formalitäten abschließen, um Hasselblad offiziell zu verlassen. Die Ankündigung eines Rücktritts in diesem „sensiblen“ Moment wird unweigerlich Misstrauen in der Außenwelt hervorrufen.

Doch Perry Oosting ist nicht der Einzige, der plötzlich zurückgetreten ist.

(Hasseblad-CEO Perry Oosting)

Am 1. Februar 2017 gab auch Oliver Kaltner, der derzeitige globale CEO von LEICA Camera, seinen Rücktritt bekannt. Auch er wird Leica im August dieses Jahres verlassen.

Oliver Kaltner gab den Grund seines Rücktritts nicht bekannt. Das deutsche Medium Wetzlarer Neue Zeitung erwähnte in seinem Bericht jedoch , dass dies mit der Uneinigkeit zwischen Oliver Kaltner und dem Vorstand zusammenhängen könnte. Zuvor gab es Gerüchte, der Vorstand sei mit der Leistung von Oliver Kaltner stets unzufrieden gewesen. Sie hielten es für unangebracht, dass Oliver Kaltner, der von Microsoft kam, Leica mit den Methoden eines Großkonzerns leitete. Vielleicht war es diese Atmosphäre der Uneinigkeit, die zu diesem Rücktritt führte.

Die beiden Giganten haben ihre Führungskräfte ausgetauscht und der Fokus liegt auf dem Wort „Akquisition“?

Darüber hinaus traten die derzeitigen CEOs von Hasselblad und Leica beide in heiklen Zeiten zurück. Einige glauben, dass dies mit der „Übernahme“ zusammenhängen könnte.

Wenn man über Hasselblad spricht, denken die Leute an das frühere Gerücht, dass „DJI Hasselblad übernommen hat“. Bereits im November 2016 tätigte DJI eine strategische Investition in Hasselblad , was den ersten Schritt zu einer echten Überschneidung der beiden Unternehmen darstellte. Hasselblad hat im Jahr 2017 eine ganze Reihe neuer Produkte oder Kombinationen auf den Markt gebracht:

Im Juni 2017 brachte Hasselblad die weltweit erste spiegellose Mittelformatkamera auf den Markt, die X1D . im Juli 2017 brachten Hasselblad und DJI gemeinsam die Mittelformat-Luftbildkamerakombination A5D + M600 auf den Markt ; im August 2017 brachte Hasselblad ein optisches Zoommodul speziell für MOTO Z auf den Markt

Betrachtet man die Produkte dieses Jahres, so hat Hasselblad, auch wenn man das einfache Zubehör im Vergleich zu Motorola außer Acht lässt, einige Änderungen in seinem Produkttempo eingeleitet.

Im Vergleich zur Vergangenheit, als Hasselblad dem Tempo der Mittelformat-Updates folgte, ist Hasselblad heute zweifellos „aktiver“. Dies könnte etwas mit der Investition von DJI zu tun haben, oder auch mit der vertieften Zusammenarbeit zwischen den beiden. DJI strebt nicht nur eine Produktkooperation zwischen den beiden Unternehmen an, auch Hasselblad könnte in Zukunft größere Änderungen an seinen Produkten vornehmen. Es ist nur so, dass wir heute, da beide Seiten den Mund halten, nicht in der Lage sind, weiter oder genauer zu sehen.

Im Vergleich zu Hasselblad dürfte sich Leicas Absicht, die Führung zu wechseln, lediglich auf die Ebene von „Uneinigkeit“ und „unterschiedlicher Politik“ beschränken.

(Leica und Panasonic unterzeichnen Kooperationsvertrag)

Ebenfalls vor einem Jahr unterzeichneten Leica und Huawei auf der CP+ 2016 eine strategische Kooperationsvereinbarung. Danach hatten die von Huawei auf den Markt gebrachten Produkte P9 und Mate 9 auch etwas mehr „deutsches Flair“, das ihnen ursprünglich nicht eigen war. Doch viel hat Leica von dieser Kooperation eigentlich nicht profitiert.

Schließlich unterscheiden sich diese beiden Mobiltelefone von der LX-Serie und der Leica Q von Leica und Panasonic. Von Leica zu Huawei ist es wie die Zeiss-Zertifizierung damals. Es gibt nicht viel Integration in den Produkten, es geht nur um Autorisierung und Branding. Für nicht allzu fotobegeisterte Nutzer bringt diese Kooperation lediglich etwas mehr „deutsches Flair“ bei unterbelichteten Fotos.

Wenn wir also den Rücktritt des CEO von Leica aus der Zusammenarbeit zwischen Leica und Huawei ableiten wollen, ist dies möglicherweise etwas weit hergeholt und der Zusammenhang ist etwas schwach.

Der größte Unterschied zwischen Leica und Hasselblad ist die Betrachtung des "Überlebens"

Allerdings sind Leica und Hasselblad unterschiedlich. Leica, das sich hauptsächlich auf den 135-Vollformatmarkt konzentriert, steht unter einem viel größeren Überlebensdruck als Hasselblad.

Die deutschen Medien WETZLARER NEUE ZEITUNG gaben an, dass der aktuelle Kameramarkt im Wesentlichen von C und N dominiert wird und dass die Welt der spiegellosen Kameras möglicherweise auch in den Händen von Sony und der M43-Reihe liegt. Obwohl Leica auf eine Nischengruppe abzielt und sein System bereits sehr vollständig ist, lässt seine Attraktivität angesichts der Konkurrenz im gleichen Bereich allmählich nach.

Da der „deutsche Geschmack“ immer mehr nachlässt und die Steuerung, die Materialien und die Leistung von anderen Produkten weit übertroffen werden, könnte Leica in den Händen von Sammlerfotografen nur noch ein Spielzeug werden. Der durchschnittliche Nutzer hat wenig Lust auf ein Upgrade, ist der verschiedenen Farbvarianten überdrüssig und seine Kaufkraft nimmt ab. Dies ist ein Problem, das Leica jetzt berücksichtigen sollte. Oder vielleicht hofft der Vorstand, dass der Wechsel des CEO auch eine neue Richtung für Leica mit sich bringen kann.

Die Markteinführung der LEICA Q in der zweiten Jahreshälfte 2015 durch Leica lässt sich vielleicht mit dem Wort „vollständige Elektronisierung“ zusammenfassen und zeigt die Entschlossenheit des Unternehmens, neue Bereiche zu erkunden. Im Jahr 2016 lassen sie sich mit einem Wort zusammenfassen: „100.000+“. Doch welche Veränderungen wird Leica in dieser Ära im Jahr 2017 durchmachen? Die Antworten können wir erst in CP+ oder im August sehen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Die Honda Innovation Company soll sich auf die Forschung in Bereichen wie vernetzte Fahrzeuge und das Internet der Dinge konzentrieren

>>:  Der Automarkt ist kalt, aber die Nachfrage boomt. Wann taut der neue Energiemarkt auf?

Artikel empfehlen

Ein solcher Mann, wenn er ein Mädchen ist, wird er nicht ruhig bleiben können

Hässlich, arm und immer noch Single? Wenn du möch...

Kann Laufen an einem Sommerabend beim Abnehmen helfen?

Alle Mädchen möchten eine gute Figur haben und mü...

Wie lange dauert es, 200 Kalorien durch Training zu verbrennen?

Viele Menschen müssen abnehmen. Heutzutage gibt e...

So trainieren Sie die Muskeln des gesamten Körpers

Laufen ist eine sehr beliebte Fitnessübung in uns...

Dehnübungen im Bett

Wenn es um Fitness geht, denken die Leute zuerst,...

So trainieren Sie Trizeps mit Hanteln

Heutzutage wollen viele Männer Muskeln haben und ...