Chinas Carsharing-Branche, die 2011 begann, erlebt ein explosives Wachstum. Die Reiserevolution in der Automobilindustrie hat das gemeinsame Reisen zu einem heißen Thema gemacht und eine Reihe von Startups hervorgebracht. Darüber hinaus haben international führende Fahrzeughersteller nach und nach Time-Sharing-Leasing-Unternehmen gegründet und erkunden auf der Grundlage erfolgreicher Erfahrungen im Ausland aktiv den chinesischen Reisemarkt. Die meisten inländischen Fahrzeughersteller entwickeln das mobile Reisen zudem intensiv weiter, indem sie mit externen Anbietern für mobiles Reisen zusammenarbeiten. Der am 31. Mai gemeinsam vom 21st Century Business Herald und Roland Berger veröffentlichte „Bericht zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit der Automobilhersteller unter neuen Trends“ zeigte, dass bei Carsharing-Diensten weiterhin mit einem rasanten Wachstum zu rechnen ist. Im Jahr 2025 wird ein Großteil der Neuwagenverkäufe in wichtigen Märkten im Bereich neuer Reisedienstleistungen genutzt werden. Schätzungen zufolge wird der Anteil der für neue Reisedienstleistungen genutzten Neuwagenverkäufe in China 18 % erreichen. Nach 2025 wird mit der Einführung selbstfahrender Taxis der Anteil der Neuwagenverkäufe im Reisedienstleistungssektor deutlich steigen. Am selben Tag fand in Peking der China Automotive Startup Summit 2018 statt, der vom 21st Century Business Herald veranstaltet wurde. In einer Diskussionsrunde zum Thema „Mobilitätsrevolution und Zukunftsplanung“ diskutierten sieben Branchenführer, darunter traditionelle OEMs, aufstrebende Autohersteller, Carsharing-Unternehmen und Branchenexperten, die Geschäftsmodellinnovation und die Marktaussichten des Carsharings. Der Gastgeber, Zhang Junyi, geschäftsführender Gesellschafter von NIO Capital, stellte nacheinander Fragen zu den unterschiedlichen Merkmalen der einzelnen Unternehmen. Zu den Dialoggästen zählen: Wang Xiaolin, Vorsitzender und CEO von Jiangsu Saleen Automotive Technology Co., Ltd., Yang Xueliang, Vizepräsident von Geely Auto Group, Wang Chunfeng, General Manager von BAIC New Energy Light Enjoy Technology, Yan Daoyuan, Gründer von YiKai Travel, Xian Yue, Mitbegründer und CEO von Xinte Auto, Mei Songlin, Vizepräsident von JD Power, und Wang Fengbin, Generalsekretär des Organisationskomitees der Global Future Mobility Conference. Wie kommt man ins Mitfahrgeschäft? „21st Century Business Herald“ (nachfolgend „21st Century“ genannt): Wie planen traditionelle Automobilunternehmen ihre Reisedienstleistungen? Yang Xueliang: Die von Geely gebauten Cao Cao-Sonderautos nutzen alle Fahrzeuge mit neuer Energie und haben in mehr als zwei Jahren 24 Städte befahren. In manchen Städten, in denen das Unternehmen schon seit längerem aktiv ist, ist der unabhängige Betrieb bereits profitabel. Caocao Special Car konzentriert sich auf das B2C-Betriebsmodell „Fahrzeuge mit neuer Energie + öffentliche Busse + zertifizierte Fahrer“. Die Marke gehört uns, das Auto gehört uns und die Marke gehört uns. Wir haben eine größere Kontrolle über Fahrzeuge und Fahrer. Alle Fahrer müssen zertifiziert sein, was einer direkten Anstellung beim Unternehmen gleichkommt, sodass das professionelle Niveau der von den Fahrern erbrachten Dienstleistungen gewährleistet werden kann. Wang Chunfeng: Die Qingxiang-Technologie von BAIC New Energy hat zwei Rollen: Erstens betreiben wir, Qingxiang, in Bezug auf 2C selbst Time-Sharing-Leasing und verfügen mittlerweile über eine Größenordnung von fast 10.000 Einheiten in 12 Städten im ganzen Land; Zweitens bieten wir im Rahmen von 2B ein komplettes Lösungspaket von Systemen, Hardware und Technologie bis hin zum gesamten Betrieb für Partner in dieser Branche an, die Time-Sharing-Leasing betreiben möchten. Mei Songlin: Aus der Perspektive der Reiselösungen sind Online-Fahrdienste und Taxis besser, wenn Verbraucher einmal verreisen müssen. wenn Verbraucher es nur einige Stunden nutzen müssen, ist Time-Sharing-Leasing besser geeignet; Wenn Verbraucher es für ein paar Tage ausleihen müssen, können sie sich für traditionelle Leasingunternehmen entscheiden. Das ist ein Trend. Das Geschäftsmodell des Carsharings ist sehr vielfältig und beschreitet ständig neue Wege. Zukünftig kann die gesamte Kette geöffnet werden. Wang Fengbin: Derzeit befinden sich viele Automobilhersteller in einem Transformationsprozess und beginnen, in den Reisedienstleistungsmarkt zu expandieren, was zur Entstehung einiger Reisedienstleistungsunternehmen geführt hat. Allerdings haben diese Arten von Reisedienstleistungsunternehmen auch eine Mission: Sie sollen die Strategie des OEM erweitern. Beispielsweise müssen die Auswahl der Fahrzeugmodelle, die Markterweiterung, die Erweiterung hochwertiger Marken usw. möglicherweise mit dem OEM übereinstimmen. Meiner Meinung nach sind all diese Faktoren in den frühen Entwicklungsphasen des Reisemarktes von Vorteil. Letztendlich sollten solche Unternehmen jedoch eine unabhängige Geschäftslogik haben und ihre Entwicklung mit einer offenen Denkweise anstreben, die mit dem Geist der Sharing Economy im Einklang steht. Welche der zahlreichen Reisedienstleistungsunternehmen haben in diesem Sinne die vielversprechendsten Zukunftsaussichten: Unternehmen mit OEM-Hintergrund oder andere Arten von Unternehmen? Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. „21. Jahrhundert“: Wie kommen aufstrebende Unternehmen hinein? Wang Xiaolin: Die Strategie von Jiangsu Saleen besteht darin, beliebte Luxusautos herzustellen. Wir haben uns nie als Reisedienstleister positioniert, sondern eher als Anbieter von Reisehardware. Unser ganzer Fokus liegt darauf, die Hardware des Autos so zu optimieren, dass die Benutzer das beste Fahrerlebnis haben. Für Dienstleistungen sind wir auf unsere Partner angewiesen. Wir werden die Betreiber umfassend dabei unterstützen, gute Dienste zu leisten, statt den Service für die Betreiber lediglich als einen Kanal zur Absorption der Produktionskapazität zu betrachten. Unser Ziel ist es, eine starke Allianz mit Reisedienstleistern zu bilden. Saleen wird hochwertige Reisehardware bereitstellen, Reisedienstleistungsunternehmen dabei helfen, mit ihren Geschäftsmodellen erfolgreich zu sein, und den Verbrauchern gemeinsam sichere, zuverlässige, bequeme, intelligente und vernetzte Reiselösungen bieten. Yan Daoyuan: YiKai Travel ist 2013 in diese Branche eingestiegen. Im Jahr 2015 wurden in Wuhu über 1.000 Elektrofahrzeuge für Time-Sharing-Angebote in Betrieb genommen. Mittlerweile wurden mit 45 Städten im ganzen Land Verträge unterzeichnet und 24 Städte haben die Fahrzeuge in Betrieb genommen. Der Kern der frühen Entwicklung von YiKai Travel besteht darin, eine Reisedienstvorlage für eine einzelne Stadt zu erstellen. In einer späteren Phase werden wir uns der Öffnung des Reiseverkehrs zwischen mehreren Städten zuwenden. Time-Sharing-Leasing wird in Zukunft ein Branchenträger sein, der mehr Reisedienstleistungen übernehmen kann. Xian Yue: Als aufstrebender Automobilhersteller baut Xin Te nicht nur Autos, sondern denkt auch darüber nach, wie man vom Produkt bis zum Betrieb ein innovatives Produktmodell bereitstellt. Ich habe schon früher an Ladestapeln gearbeitet. Diese Branche muss Upstream und Downstream verbinden, um den Benutzern ein gutes Erlebnis zu bieten. Unser erstes Auto entstand in Zusammenarbeit mit Mobike und wir haben während der Produktentwicklungsphase überlegt, ob wir ein Produkt auf Grundlage der Sharing-Anforderungen herstellen könnten. Aus der Perspektive des OEM denken wir darüber nach, wie wir Automobilprodukte, die Bedürfnisse der Time-Sharing-Mietnutzer und die Bedürfnisse der Betreiberunternehmen miteinander verbinden können. Wir bieten den Benutzern nicht nur ein neues Produktinnovationsmodell auf der C-Seite, sondern entwickeln auch ein Produktinnovationsmodell mit Time-Sharing-Vermietungsunternehmen auf der B-Seite. „21. Jahrhundert“: Sowohl XinTe als auch YiKai haben eine Kooperation mit FAW vereinbart, FAW bietet jedoch auch eigene Reisedienstleistungen an. Was ist der Unterschied in der Positionierung? Wie können wir zusammenarbeiten? Yan Daoyuan: Der Name unseres Joint Ventures lautet FAW-Eco Intelligent Driving Technology (Tianjin) Co., Ltd. Tatsächlich kann „Tianjin“ durch jede beliebige Stadt ersetzt werden, und wir werden solche Joint Ventures auch in anderen Städten gründen. In diesem Markt versuchen OEMs, mit Unternehmen der Branche zusammenzuarbeiten, die sie für zuverlässiger halten. Außerdem hoffen wir, durch eine intensive Zusammenarbeit mit OEMs mehr kundenspezifische Produkte zu erhalten. Derzeit sind die von uns betriebenen Fahrzeuge nicht für den gemeinsamen Verkehr vorbereitet, sondern für den Einsatz mit Privatwagen konzipiert und produziert. Nach mehreren Betriebsjahren haben wir festgestellt, dass Hunderte von Dingen geändert werden müssen, aber noch keine der Kernpunkte geändert wurde. Dies ist der schmerzhafteste Teil der Operation. Xian Yue: Obwohl FAW relativ spät in die Shared-Travel-Branche eingestiegen ist, ist sein Vorgehen immer noch sehr pragmatisch. Es kann mehr Probleme der Benutzer lösen und ein wirklich nachhaltiges und praktikables Entwicklungsmodell bilden. In Zukunft werden wir über gute Kreativität, gute Ideen und gute technische Lösungen verfügen, aber wichtiger ist die Umsetzung. Wann läutet die Shared-Travel-Branche den Frühling ein? „21. Jahrhundert“: Ist der Frühling des gemeinsamen Reisens da? Mei Songlin: Der Frühling des gemeinsamen Reisens lässt noch auf sich warten. Damit mobiles Reisen oder Teilen im großen Stil möglich wird, müssen zunächst drei Veränderungen angegangen werden: Elektrifizierung, Intelligenz und Vernetzung. Wang Xiaolin: Seit seiner Erfindung bietet das Automobil neue Lösungen für das Reisen. Deshalb löste vor 130 Jahren das Automobil die Pferdekutsche ab. Ich glaube nicht, dass Shared Mobility ein neuer revolutionärer Prozess für die Automobilindustrie ist. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung zu einer neuen Produktstufe, die ein besseres Reiseerlebnis bietet. Beim Shared Travel steht das Reisen nach wie vor im Mittelpunkt und moderne Reisemethoden erfordern passende Produkte. In dieser Hinsicht wird Saleen ernsthaft seinem alten Geschäft nachgehen – dem Bau von Autos. So wie Huawei sich schon immer auf Kommunikationshardwareprodukte statt auf Kommunikationsdienste konzentriert hat, wird Saleen sich darauf konzentrieren, Anbietern gemeinsamer Reisedienste Autos bereitzustellen, die sowohl über das ultimative Gefühl von Technologie als auch über Fahrspaß verfügen. Wang Fengbin: Ich bin relativ optimistisch, was die neuen Kräfte im Automobilbau und bei Reisedienstleistungen angeht. Die Automobilindustrie wird weltweit von Familien- und Privatunternehmen dominiert, in China jedoch immer noch von staatlichen Unternehmen, sodass die chinesische Automobilindustrie zwar groß, aber nicht stark ist. Allerdings hat die starke Dynamik und der Aufstieg der chinesischen Branche für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben tatsächlich auch die Stärke vieler privater Unternehmen gestärkt. Dabei handelt es sich nicht nur um einen technologischen Wandel und einen Wechsel im Energieversorgungsmodell, sondern auch um eine verspätete Markttaufe für die chinesische Automobilindustrie. Wir hoffen, dass sich die Dividende aus der institutionellen Lockerung in naher Zukunft auszahlen wird. „21. Jahrhundert“: Welches Potenzial haben Shared Cars? Yan Daoyuan: Autonomes Fahren wird sicherlich zuerst im Bereich des Time-Sharing-Leasings einen explosionsartigen Aufschwung erleben. Sobald selbstfahrende Autos in der Timesharing-Mietwagenbranche zum Einsatz kommen, wird sich der Kundenstamm, den die Fahrzeuge bedienen können, von den ursprünglichen 20 % auf 100 % erhöhen. Xian Yue: Xin Te schloss am 25. Mai eine Kooperation mit Bosch und war der erste in China, der die ausgereifte automatische Parklösung von Bosch vorstellte. Wir haben es aus der Perspektive von Sharing-Szenarien betrachtet. Beim Sharing spielen zwei zentrale Faktoren eine Rolle: Der erste ist die Knappheit der Parkplätze auf der Straße, die dazu führt, dass sich die Parkmöglichkeiten unterirdisch entwickeln müssen. Der zweite Grund ist die bequeme Abholung und Rückgabe des Autos für die Benutzer. Damals brachten wir gemeinsam mit Bosch eine technische Komplettlösung für die Abholung und Rückgabe von Autos in einer gemeinsam genutzten Umgebung und das unbemannte Fahren in Tiefgaragen auf den Markt. Yang Xueliang: Cao Cao Private Car ist nicht nur ein Internetunternehmen, sondern auch ein Unternehmen für das Internet der Fahrzeuge und das Internet der Dinge. Cao Cao Private Car könnte in Zukunft mehrere Entwicklungsrichtungen einschlagen. Der erste ist die Anpassung, die ein Vorteil des OEM ist. Unser gesamtes F&E-System ist jetzt nahtlos mit dem privaten Autoservice von Cao Cao verbunden. Alle Feedbackthemen, einschließlich der Einführung von Anwendungsszenariolösungen, werden parallel im Forschungsinstitut bearbeitet. In Zukunft wird es definitiv ein individuelles Shared Car. Zweitens: Chinas Online-Car-Hailing- und Carsharing-Modelle sollten schrittweise im Ausland beworben werden, oder es sollten Kooperationen mit ähnlichen ausländischen Unternehmen geschlossen werden. Wang Fengbin: Die Automobilindustrie durchläuft einen historischen Wandel. Es handelt sich dabei nicht nur um eine Umstellung der Antriebsart von Kraftstoffen auf saubere Energie, noch handelt es sich lediglich um eine technische Änderung auf der Produktseite. Mit der Überlagerung und Integration von Informationstechnologiewellen wie mobilem Internet und künstlicher Intelligenz hat sich der Schwerpunkt der Wertschöpfungskette der Automobilindustrie von der Produktseite auf die Serviceseite verlagert. Ein großes Ökosystem der Reisebranche nimmt Gestalt an und Elektrifizierung, Intelligenz, Vernetzung und Sharing werden allmählich von Trends zur Realität. Derzeit befindet sich das Ökosystem der Reisedienste mit dem Sharing-Economy-Modell als Kern noch in der Entwicklung. Zwar gibt es in der Reisedienstleistungsbranche Einhorn-Unternehmen, doch ist diese noch lange nicht ausgereift. Diese Phase erfordert die kontinuierliche Integration von Kräften aus allen Ebenen und Bereichen der Gesellschaft. Für eine gesunde Entwicklung der Branche ist ein solides und abgestuftes Ökosystem erforderlich. Die Monopolsituation, in der unter dem riesigen Baum kein Gras wachsen kann, schadet der Entwicklung der Industrie und sogar der Kernunternehmen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Baidu Alliance Summit 2017: Robin Li schlug neues Denken im KI-Zeitalter vor
Nach jedem Urlaub gehen manche Schüler mit mangel...
Das Problem des Abnehmens ist eigentlich sehr ein...
Sind deine Beine dünn genug? Wenn Sie nicht dünn ...
Mit der Lockerung der Maßnahmen zur Seuchenpräven...
Die „Wiederholbarkeit“ ist ein wichtiger Weg, um ...
Dies ist ein Namen, die nicht in Geschichtsbücher...
„Wenn Ihr Hund im Blumenbeet kackt, müssen Sie de...
Daten, die das südkoreanische Ministerium für Lan...
Knöchelverstauchungen kommen beim Sport oder bei ...
Am 24. September veröffentlichte Adobe eine offiz...
Die Szenen des erbitterten Wettbewerbs um inländi...
Es gibt kein kostenloses Mittagessen auf der Welt...
1. Rückblick auf den nationalen Pkw-Markt im Febr...
In letzter Zeit haben Eltern von Schülern vielero...
Vor nicht allzu langer Zeit Qitai-Radioteleskop a...