Xiaomi zögert, Autos zu bauen, und die Tatsache, dass sich die „Diaosi“-Gruppe sie nicht leisten kann, ist nicht der einzige Grund

Xiaomi zögert, Autos zu bauen, und die Tatsache, dass sich die „Diaosi“-Gruppe sie nicht leisten kann, ist nicht der einzige Grund

Angesichts des beispiellosen Wandels bei Elektrofahrzeugen scheint Xiaomi entschlossen zu sein. Zu den Gerüchten im Internet, dass Xiaomi Autos herstellt, sagte der stellvertretende Direktor der Generaldirektion der Xiaomi Group: „Begreifen Sie einfach ein Prinzip: Alle Nachrichten, dass Xiaomi Autos herstellen wird, sind Fake News.“

Etablierte Unternehmen müssen in ihrem Geschäft standhaft bleiben und dürfen nicht wankelmütig werden. Aus einer breiteren Branchenperspektive betrachtet ist es allerdings tatsächlich etwas ungewöhnlich, dass Xiaomi so sehr darauf bedacht ist, Fahrzeuge mit neuer Energie zu meiden, die nach Smartphones die größte Verbraucherkategorie darstellen. Warum ist Xiaomi nicht länger bereit, ein Drachentöter zu sein?

Außenseiter in der Elektrofahrzeugbranche

Obwohl Xiaomis weltweite Smartphone-Lieferungen im dritten Quartal 2020 um 45 % anstiegen und das Unternehmen damit wieder auf den dritten Platz weltweit zurückkehrte, ist der Smartphone-Markt aus einer breiteren Branchenperspektive unweigerlich „notebookisiert“ worden.

Daten von IDC zeigen, dass die weltweiten Smartphone-Auslieferungen im dritten Quartal 2020 348 Millionen Einheiten betrugen, ein Rückgang von 1 % gegenüber dem Vorjahr, womit sich der Abwärtstrend seit 2017 fortsetzt. Angesichts der äußerst ernsten Probleme wie Homogenität und Preiskampf in der aktuellen Smartphone-Branche glauben viele Branchenanalysten, dass dies nur ein Vorbote des Niedergangs der Smartphones ist.

Bildquelle: IDC-Daten

Auf dieser Grundlage haben Smartphone-Hersteller und Betreiber mobiler Internetinhalte begonnen, nach dem nächsten Absatzmarkt für intelligente Endgeräte zu suchen, ähnlich wie damals, als Smartphones die PCs ersetzten.

Obwohl die Branche bereits viele mögliche Antworten gegeben hat, sind Smart Cars aus Sicht des Zweitmarktes zweifellos der Trend, der der Zukunft am nächsten kommt. Nehmen Sie Tesla als Beispiel. Sein Marktwert hat sich innerhalb eines Jahres fast verachtfacht und liegt derzeit bei über 600 Milliarden US-Dollar, was höher ist als der kombinierte Marktwert der neun großen traditionellen Automobilhersteller.

Daten aus dem von IHS Markit veröffentlichten „2020 China Intelligent Connected Market Development Trend Report“ zeigen außerdem, dass die Durchdringungsrate intelligenter Autos auf dem globalen Automobilmarkt im Jahr 2020 lediglich 45 % betrug und dass diese Zahl bis 2025 voraussichtlich auf 60 % steigen wird. Dank der energischen Förderung durch die chinesische Regierung wird geschätzt, dass die Durchdringungsrate intelligenter Autos auf dem chinesischen Markt im Jahr 2025 75 % erreichen wird. Dies bedeutet auch, dass China bis dahin zum weltweit größten Markt für intelligente Autos werden wird.

Bildquelle: IHS Markit

Obwohl das Hauptgeschäft der Smartphone-Hersteller nicht eng mit intelligenten Autos verbunden ist, stellt sich aus historischer Sicht die Frage, wie viele der führenden Unternehmen der heutigen Smartphone-Branche vor 2007 in der Mobiltelefonbranche tätig waren?

Tatsächlich haben Smartphone-Unternehmen wie Apple und Huawei begonnen, sich aktiv auf den Markt für intelligente Autos vorzubereiten.

Nehmen Sie Apple als Beispiel. Das Unternehmen begann bereits 2016 mit der Förderung des autobezogenen „Titan-Projekts“. Obwohl es mehrere Wendungen und sogar Gerüchte über das Ende des Apple-Autos gab, baut Apple laut dem jüngsten Bericht von DigiTimes aktiv Fabriken und wird das „Apple Car“ voraussichtlich 2024-2025 offiziell auf den Markt bringen.

Xiaomi will nicht wie Weilai sein

Aus der Perspektive der großen Trends der Zeit muss Xiaomi als Technologieunternehmen mit dem Trend der Zeit Schritt halten, denn Nokia hat für Xiaomi einen Präzedenzfall geschaffen. Es lässt sich jedoch nicht ignorieren, dass einige der Eigenheiten von Xiaomi es dem Unternehmen auch unmöglich machen, blind in große Mengen in bestimmte Trends der Zeit zu investieren.

Obwohl herkömmliche Autos nach und nach vernetzt, intelligent und elektrifiziert werden, bedingt die Natur der Autos auch, dass intelligente Autos letztendlich nicht dem Schicksal entgehen werden, die wichtigste Teilindustrie der Maschinenbauindustrie zu sein. Dies setzt eine sehr hohe Eintrittsschwelle für die „neuen Kräfte“. Li Bin, der Chef von NIO, sagte einmal freimütig: „Bauen Sie keine Autos ohne 20 Milliarden Yuan.“

Nehmen Sie NIO als Beispiel. Obwohl NIO 2020 ähnlich wie Tesla auch auf dem Sekundärmarkt hohe Anerkennung erlangte, erlitt das Unternehmen laut Finanzbericht im dritten Quartal 2020 dennoch einen Nettoverlust von 1,047 Milliarden Yuan. Allein während des Börsengangs hat NIO mehr als 20 Milliarden Yuan verloren.

Interessanterweise investierte Dong Mingzhu, der in diesem Jahr mit Lei Jun eine Wette abschloss, 3 Milliarden Yuan in ein hochkarätiges Automobilbauprojekt von Yinlong New Energy, doch am Ende war es vergebens. Dadurch wurde Xiaomi bewusst, welche Risiken ein vorschneller Einstieg eines Außenseiters in die Automobilindustrie mit sich bringt.

Wenn Xiaomi aufgrund des hohen Risikos und der geringen Rendite einfach nur eine Abneigung gegen Smart Cars hat, dann führen Xiaomis Geschäftsmodell und Zielgruppe dazu, dass Xiaomi Smart Cars zum jetzigen Zeitpunkt nichts anhaben kann.

Egal ob Mobiltelefone oder Fernseher: Xiaomi verlässt sich bei der Integration der Lieferkette auf die Methode der „Private Label“, um die Produktpreise so weit wie möglich zu senken, die Bedürfnisse der von Xiaomi als „Diaosi-Gruppe“ bezeichneten Unternehmen zu bedienen und so ein Doppelantriebskonzept für sein Geschäft zu erreichen.

In der Smart-Car-Branche, wo die technologischen Hürden höher sind, kann eine einfache Integration der Lieferkette den Produkten jedoch keine entsprechenden Vorteile bringen. Nehmen Sie Tesla als Beispiel. Um seine Produktionskapazität zu steigern, musste das Unternehmen weltweit in großem Umfang Fabriken errichten. Der Bau der Shanghai Super Factory kostete 50 Milliarden Yuan.

Andererseits wird das G3-Produkt von Xiaopeng Motors selbst unter den neuen Automobilherstellern zu einem Mindestpreis von 146.000 Yuan verkauft, was für die Benutzergruppe von Xiaomi offensichtlich nicht erschwinglich ist.

Im Jahr 2020 zeigte die Xiaomi-Aktie endlich Anzeichen eines Aufwärtstrends. Ob es nun darum geht, das eigene Geschäft rational auszurichten oder die Stimmung der Anleger zu stabilisieren: Lei Jun hat keinen Grund, Xiaomi in die miserable und ständig verlustbringende Automobilindustrie zu führen.

Anstatt Autos zu bauen, ist es besser, in die Herstellung von Autos zu investieren

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es verständlich, dass Xiaomi vorerst nicht in die Automobilindustrie einsteigen wird. Doch ist Xiaomi angesichts der beiden großen Markttrends Smartphones und Smart Cars wirklich bereit, einen so wichtigen Trend bei Verbraucherterminals zu ignorieren?

Tatsächlich hat Lei Jun schon lange einen Weg gefunden, um sicherzustellen, dass Xiaomi die Gelegenheit nicht verpasst und keine unnötigen Risiken eingehen muss: Investition + Geschäftsverknüpfung.

Laut Liu Erhai, einem frühen Investor von NIO und Gründungspartner von Joy Capital, sprach Li Bin zu Beginn von NIO mit Lei Jun und erhielt eine Investition von Shunwei Capital, das Lei Jun gehört. Zufällig erhielt Xpeng Motors im November 2019 auch eine Finanzierung der Serie C in Höhe von 400 Millionen US-Dollar von der Xiaomi Group.

Beim Vergleich dieser beiden Investitionen können wir einen sehr deutlichen Unterschied feststellen. Obwohl beide Investitionen aus der Fraktion von Lei Jun stammen, besteht der Unterschied darin, dass die Investition in Xiaopeng nicht von Shunwei Capital, einem auf Investitionen spezialisierten Unternehmen, sondern von der Xiaomi Group getätigt wurde.

Aus finanzieller Sicht ist Lei Juns weitreichende Investition in der Tat unvermeidlich, aber der Grund, warum auch die Xiaomi Group einen Teil der Investitionen trägt, liegt laut Lei Jun hauptsächlich darin: „Xiaomi Group und Xiaopeng Motors haben bei der Interoperabilität von Smartphones und Smart Cars eng zusammengearbeitet und großartige Ergebnisse erzielt. Wir hoffen, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien in den Bereichen Smart Hardware und IoT durch diese strategische Investition zu vertiefen.“

Nach der Herstellung von Verbindungen auf Kapitalebene kann Xiaomi das Konzept des „Internet of Everything“ kostengünstig umsetzen. Als Xiaomi im September 2019 das Xiaomi 9 Pro 5G auf den Markt brachte, ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit Xiaopeng Motors ein, wodurch Xiaomi zum „Autoschlüssel“ des Unternehmens wurde.

Wenn man bedenkt, dass Xiaopeng Motors nichts mit IoT, Mobiltelefonen und anderen Geschäften zu tun hat. Daher kann diese Investitionsbeziehung Xiaomi tatsächlich dabei helfen, den Widerspruch zwischen der Eroberung des Reisemarktes und der Herstellung von Produkten zu geringeren Kosten zu lösen. Sobald Xiaopeng Motors den Markt erschließt, kann Xiaomi auf Basis dieser Investitionsbeziehung von den Vorteilen des Reiseportals profitieren, was offensichtlich besser ist, als das Produkt selbst zu entwickeln.

Dem neuesten Plan von Xiaomi zufolge lautet „Xiaomis Kernstrategie für das nächste Jahrzehnt“ „Mobiltelefone + AIoT“ und nicht „intelligente Autos“. Daher wird die Investition tatsächlich den Anforderungen dieser volldimensionalen Verbindungsstrategie gerecht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Xiaomis Modell zwar in den Bereichen Smartphones, Smart-TVs, IoT usw. unschlagbar ist, sich im Bereich der Smart Cars, der mehr finanzielle und materielle Ressourcen erfordert, jedoch offensichtlich seiner eigenen Grenzen bewusst ist und sich daher klugerweise dafür entscheidet, „das Feuer von der anderen Seite des Flusses aus zu beobachten“. Wird dieser Ansatz jedoch dazu führen, dass Xiaomi das gesamte Zeitalter der Elektrofahrzeuge verpasst? Vielleicht hat Lei Jun die Antwort bereits im Kopf.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Zhiji Auto entwickelt gemeinsam mit CATL eine neue Batterietechnologie, die die Reichweite von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie auf über 1.000 km erhöhen kann.

>>:  Welche Sorgen bereitet Huawei, um den vernachlässigten Markt für Low-End-Mobiltelefone zurückzugewinnen?

Artikel empfehlen

Es gibt einen "Arzt" im Meer, und sein "Geschäft" läuft gut

Wenn man an die wilden Seeaale, die scharfzahnige...

Wie viele Bücher haben Sie gelesen?

© Book Riot Leviathan Press: Im Jahr 2006 wurde i...

Panasonic plant die Entwicklung vollautonomer Elektrofahrzeuge

Laut Kyodo News führt Panasonic empirische Tests ...

Warum ist Sichuan-Pfeffer so scharf?

Scharf und taub, scharf und taub werden immer mit...

Was ist besser: Morgen- oder Abendgymnastik?

Früher machte jeder einfach Morgen- und Abendübun...

So trainieren Sie mit dem Widerstandsband eines Fitnessgeräts

Wir treiben in unserem täglichen Leben viel Sport...

Lila Schwefelbakterien – die erste entdeckte außerirdische Lebensform?

Bakterien – der absolute Herrscher der Zeit In ei...

Wie kann man das Problem der Kurzatmigkeit beim Laufen lösen?

Laufen ist ein sehr einfacher und effektiver Spor...