Die USA sind beim autonomen Fahren führend, doch China hat keine andere Wahl, als seine Illusionen aufzugeben und darauf zu vertrauen, dass es selbst aufholt.

Die USA sind beim autonomen Fahren führend, doch China hat keine andere Wahl, als seine Illusionen aufzugeben und darauf zu vertrauen, dass es selbst aufholt.

Die Technologie des autonomen Fahrens ist die zukünftige Entwicklungsrichtung der globalen Automobilindustrie. Am 16. Juli erklärte die People's Daily: Das Problem des autonomen Fahrens in China kann nur von den Chinesen selbst gelöst werden.

Derzeit legen viele Länder der Welt großen Wert auf die Entwicklung der Branche für autonomes Fahren und der Wettbewerb zwischen ihnen wird immer härter.

Allerdings ist die derzeitige Technologie für autonomes Fahren noch nicht ausgereift genug und steht kurz vor einem großflächigen Ausbruch. Welche Chancen hat Chinas Industrie für autonomes Fahren also vom aktuellen Ausgangspunkt aus, diesen Wettbewerb zu gewinnen?

Die Lücke besteht objektiv, und Überholen ist kein Traum

Bereits 2009 gründete Google eine eigene Abteilung für autonomes Fahren. Und in den ersten Jahren war Google der einzige Akteur auf dem Gebiet des autonomen Fahrens.

Im Laufe der Jahre hat Google seine Technologie kontinuierlich verbessert und eine führende Position im Bereich des autonomen Fahrens weltweit eingenommen.

Aus dem Testbericht zum autonomen Fahren in Kalifornien in den USA geht hervor, dass im Jahr 2017 die durchschnittliche Anzahl menschlicher Eingriffe bei den selbstfahrenden Testautos von Google nur 0,8 Mal pro 1.600 Kilometer betrug.

mein Land hat spät mit dem autonomen Fahren begonnen und seine Ansammlung an Daten, Algorithmen, Talent usw. ist relativ schwach. Baidu nimmt im Land eine führende Position im Bereich autonomes Fahren ein. Im internationalen Vergleich hat Baidu zwar schnelle Fortschritte gemacht und Apple und Tesla überholt, liegt im Bereich des autonomen Fahrens jedoch immer noch in der zweiten Reihe.

Bei der Kommerzialisierung des autonomen Fahrens besteht zwischen China und anderen Ländern noch immer eine große Lücke.

Im Mai dieses Jahres gab Waymo, die Abteilung für autonomes Fahren von Google, bekannt, dass sie 62.000 Hybridfahrzeuge vom Typ Chrysler Pacifica von FCA kaufen werde, um ihre öffentliche Flotte selbstfahrender Taxis in den Vereinigten Staaten zu erweitern.

Von 600 Chrysler Pacificas über 20.000 Jaguar I-PACEs bis hin zu nun 62.000 Pacificas hat sich Waymos Geschwindigkeit bei der Kommerzialisierung des autonomen Fahrens schrittweise beschleunigt.

In China hingegen lieferte Baidu in diesem Jahr zwar wie geplant Apollo-Busse aus, allerdings nur 100 Fahrzeuge, und die meisten davon sind derzeit in geschlossenen Umgebungen im Einsatz.

Man muss zugeben, dass die Technologie für autonomes Fahren in China noch immer weit hinter der fortschrittlicher internationaler Unternehmen zurückliegt.

Obwohl sich Chinas Industrie für autonomes Fahren später als die der USA entwickelt hat und die Technologie relativ rückständig ist, gibt es zwischen den beiden Seiten hinsichtlich der Daten von Straßentests, der Reserven an hochpräzisen Karten, der Kernalgorithmen usw. keinen Generationsunterschied.

Darüber hinaus ist es noch ein weiter Weg, bis das autonome Fahren wirklich perfektioniert ist, und China hat noch die Chance, aufzuholen. Der Grund hierfür liegt darin, dass Chinas Marktkapazität größer und sein Investitionsstil aggressiver ist.

Starke Markt- und Investitionsnachfrage

China ist derzeit der weltweit größte Markt für die Produktion und den Verkauf von Autos, steht aber auch vor ernsten Problemen wie Umweltverschmutzung und Verkehrsstaus.

In China sterben jedes Jahr über 260.000 Menschen bei Verkehrsunfällen, fast achtmal so viele wie in den Vereinigten Staaten. Wenn das autonome Fahren erst einmal ausgereift ist, wird sein größter Vorteil die Sicherheit sein. Langfristig ist das autonome Fahren in China dringender erforderlich. .

In China ist man dem autonomen Fahren gegenüber sehr aufgeschlossen.

Im vergangenen Jahr ergab die „Umfrage zu den Vorlieben chinesischer Verbraucher beim autonomen Fahren“ von JD Power, dass 10 % bzw. 68 % der chinesischen Verbraucher der Technologie für vollautonomes Fahren „vollkommen vertrauen“ bzw. „möglicherweise vertrauen“, während nur 4 % der Verbraucher der Technologie für vollautonomes Fahren „überhaupt misstrauen“.

Eine ähnliche Studie von JD Power in den USA ergab, dass 35 % der Amerikaner „überhaupt nicht an die Technologie des vollautonomen Fahrens glauben“ und mehr als ein Viertel der Amerikaner glaubt, dass die Technologie des autonomen Fahrens keine Vorteile bietet.

Die Boston Consulting Group sagte, dass der weltweite Absatz autonomer Fahrzeuge bis 2035 12 Millionen erreichen werde, von denen mehr als ein Viertel in China verkauft werden werde.

McKinsey prognostiziert, dass China in Zukunft wahrscheinlich der weltweit größte Markt für autonomes Fahren werden wird. Bis 2030 werden die Einnahmen aus dem Verkauf von Neuwagen und Reisedienstleistungen im Zusammenhang mit autonomem Fahren 500 Milliarden US-Dollar übersteigen.

Der Versuchung der riesigen Marktaussichten verfallend, ist das Kapital diesem Beispiel nach und nach gefolgt. Der chinesische Kapitalmarkt ist zunehmend vom autonomen Fahren begeistert.

Im Bereich des autonomen Fahrens werden seit 2011 fast jährlich 3 bis 6 neue Unternehmen gegründet.

Zwischen 2012 und 2017 wurden etwa 7 Milliarden US-Dollar Risikokapital in chinesische Unternehmen für autonomes Fahren investiert. Dieser Betrag ist vergleichbar mit dem Betrag, der im gleichen Zeitraum in US-Startups investiert wurde.

China arbeitet hart daran, im Bereich des autonomen Fahrens zum weltweiten Spitzenniveau aufzuschließen.

Chinas Vorteile

Angesichts der Notwendigkeit, die Industrie aufzurüsten und andere zu überholen, ist die Nachfrage Chinas nach autonomem Fahren noch dringlicher.

Die Standards für autonomes Fahren variieren in den USA von Bundesstaat zu Bundesstaat und insgesamt sind die Kontrollen für autonomes Fahren strenger.

Die Umsetzung der chinesischen Industriepolitik ist effizienter. Sobald die obersten Regierungsvertreter entschlossen sind, entsprechende Industrien zu entwickeln, werden rasch verschiedene politische Unterstützungsmaßnahmen sowie Gesetze und Regelungen eingeführt.

Im April dieses Jahres veröffentlichten das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, das Ministerium für öffentliche Sicherheit und das Verkehrsministerium gemeinsam die „Spezifikationen für das Management von Straßentests für intelligent vernetzte Fahrzeuge (Test)“, und neun Städte erließen Vorschriften für Straßentests mit autonomem Fahren. Unternehmen, die die Qualifikationsprüfung bestanden haben, erhalten eine Fahrerlaubnis.

Im Vergleich zu den USA verfügt China über stärkere Kapazitäten beim Infrastrukturbau. Sobald die Technologie ausgereift ist, kann die chinesische Regierung autonome Fahrzeuge effizienter einsetzen.

Die Entwicklung des autonomen Fahrens hängt von kontinuierlichen Kapitalinvestitionen, dem Entwicklungsstand der künstlichen Intelligenz und den Reserven an hochpräzisen Karten ab. Wenn man bedenkt, dass autonomes Fahren anfangs eher in Form von gemeinsam genutzten Autos oder Taxiflotten kommerziell genutzt werden wird, ist die Fähigkeit, Menschen mit Autos zusammenzubringen und Routen auszuwählen, ebenfalls eine wichtige Voraussetzung für autonomes Fahren.

Darüber hinaus beeinflusst auch die Hardwareunterstützung des gesamten Fahrzeugs und der Sensorik die Geschwindigkeit der Umsetzung des autonomen Fahrens.

Die chinesische Wirtschaft steht vor einem starken Bedarf an industrieller Modernisierung. Sowohl der Kapitalmarkt als auch die Regierung sehen im autonomen Fahren eine gute Chance für China, andere zu überholen. China verfügt über ausreichend Kapital und Bereitschaft, langfristig in das autonome Fahren zu investieren.

Hochpräzise Karten erfordern Informationssicherheit und China verfügt bereits über ausreichende technische Kapazitäten, um diese Aufgabe zu erfüllen. Es ist schwer vorstellbar, dass ausländische Unternehmen in diesem Teil des chinesischen Marktes viel zu sagen haben.

China hat im Bereich der KI bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Baidu setzt seine Zukunft sogar auf KI. Die für das autonome Fahren erforderliche künstliche Intelligenz kann China aus eigener Kraft vollständig eigenständig entwickeln.

Obwohl China über eine gewisse Grundlage in der Hardware-Herstellung verfügt, ist diese insgesamt schwach und muss die wissenschaftliche Forschung und die internationale Zusammenarbeit stärken.

Die Technologie des autonomen Fahrens ist stark regional geprägt und kann hinsichtlich der technischen Routen nicht einfach per „Copy and Paste“ umgesetzt werden. Insbesondere bei der Datenerfassung kommt es stark auf die Lokalisierung an. Lokale chinesische Unternehmen haben die Chance, die Oberhand zu gewinnen.

in meinem Land herrscht eine hohe Verkehrsdichte, Fußgänger, nicht motorisierte Fahrzeuge und Autos sind gemischt, und das Verkehrsverhalten ist sehr zufällig. Außerdem ist es schwierig, ausländische Algorithmen für autonomes Fahren direkt in China anzuwenden.

Die komplexen Straßenverhältnisse in China haben die Umsetzung des autonomen Fahrens zweifellos erschwert. Gleichzeitig bietet die komplexe Umgebung aber auch umfassendere Verkehrsszenarien für die Entwicklung des autonomen Fahrens. Mit dem Start groß angelegter Straßentests zum autonomen Fahren in China besteht die Hoffnung, dass China eine sicherere und leistungsfähigere Plattform für autonomes Fahren hervorbringen wird.

Chinas Vorteile in der gesamten Industriekette

Autonomes Fahren ist ein systematisches Projekt, an dem viele Unternehmen beteiligt sein müssen.

China verfügt über eine komplette Industriekette für autonomes Fahren, von den Rohstoffen über die Zulieferer der ersten Ebene, die Zulieferer der zweiten Ebene, die OEMs bis hin zu den Reisedienstleistern.

Zwar besteht zwischen dem Gesamtniveau und dem anderer Länder noch immer eine gewisse Lücke, doch gibt es in China viele dynamische Start-ups, und Baidus Apollo bietet eine Plattform für die Ressourcenintegration.

Aufgrund der Vorteile Chinas in der Fertigung wird die chinesische Industrie für autonomes Fahren in Zukunft erhebliche Kostenvorteile gegenüber westlichen Industrieländern haben.

Wenn chinesische Unternehmen jedoch das mittlere und obere Ende der industriellen Kette besetzen wollen, müssen sie noch Durchbrüche bei Kerntechnologien wie Sensoren, Chips für künstliche Intelligenz, hochpräzisen Karten und Algorithmen erzielen.

Die Unterschiede zwischen Baidu und Google geben uns einen Einblick in die Entwicklungspfade der autonomen Fahrtechnologie in China und den Vereinigten Staaten.

Wenn es um autonomes Fahren geht, zieht Google es vor, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und anderen nur die Dinge zu überlassen, die es selbst nicht tun möchte. Dabei versucht das Unternehmen, einen möglichst großen Teil der Industriekette zu kontrollieren. Google hat nicht nur einen autonomen, gemeinsam genutzten Fahrdienst ohne Fahrer auf den Markt gebracht, sondern auch in Eigenregie einen kompletten Satz Sensorsysteme entwickelt.

Dies ist ein Ausdruck der Stärke von Google und wird Google auch dabei helfen, mehr Gewinnpunkte zu kontrollieren. Aber dies wird zweifellos Beschränken Sie den Spielraum von Google zur Zusammenarbeit. Starke traditionelle Automobilhersteller werden nicht wollen, dass Google ihnen das Ganze wegnimmt.

Aufgrund mangelnder technischer Stärke und finanzieller Größe konzentriert Baidu seine Energie auf die Entwicklung autonomer Fahrsoftware und ist bestrebt, eine ökologische Kette aufzubauen, um Win-Win-Ergebnisse zu erzielen.

Baidu ist bestrebt, seine Vorteile in den Bereichen zu konsolidieren, in denen es herausragend ist, wie etwa KI, autonome Fahrtechnologie und hochpräzise Karten. Chips, Sensorsysteme, visuelle Systeme usw. integrieren die Fähigkeiten von Partnern über Plattformen und stärken so die Autohersteller.

Wenn Google die Fahrzeugplattformen seiner Partner nutzt, um seine eigenen Autos zu bauen, dann nutzt Baidu Technologien und Lösungen, um seinen Partnern beim Autobau zu helfen.

Google hofft, Apples integriertes geschlossenes Modell im Bereich des autonomen Fahrens nachbilden zu können, während Baidus Apollo ein offenes Ökosystem aufbaut und mehr Partner anzieht.

Bei der Entwicklung des autonomen Fahrens legt China zudem verstärkt Wert auf die internationale Zusammenarbeit.

China und Japan haben auf Regierungsebene schon seit langem einen Konsens über eine Zusammenarbeit beim autonomen Fahren erzielt und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit in Bereichen wie den Testregeln für autonomes Fahren auf Autobahnen und der Formulierung internationaler Standards für die Kommunikationsinfrastruktur bekundet.

Vor wenigen Tagen unterzeichneten China und Deutschland die „Gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich des automatisierten und vernetzten Fahrens“. Unternehmen aus beiden Ländern kooperieren in jüngster Zeit sehr intensiv zum Thema autonomes Fahren.

Chinas Haltung gegenüber der Entwicklung der Branche für autonomes Fahren ist offener. Dies wird dazu beitragen, die negativen Auswirkungen regionaler Unterschiede zu verringern und die Zusammenarbeit bei der Vereinheitlichung von Standards, Gesetzen und Vorschriften, Infrastruktur und Daten zu fördern. Chinas enorme Marktaussichten für autonomes Fahren haben auch den Wunsch von Unternehmen aus anderen Ländern geweckt, ein Stück vom Kuchen abzubekommen, und sie dazu veranlasst, die Zusammenarbeit mit lokalen chinesischen Unternehmen zu verstärken.

In Zukunft dürfte das autonome Fahren in China offener werden und mehr Möglichkeiten erhalten.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Der Traum vom minimalistischen Smartphone ist schön, aber die Realität ist düster

>>:  Apples Zahl selbstfahrender Testfahrzeuge ist auf 66 gestiegen, um mit Google und GM gleichzuziehen

Artikel empfehlen

Erleben Sie die YunOS-Version von MX4. Alibaba macht Flyme noch besser

Am 21. Oktober veranstalteten Alibaba und Meizu g...

Ist es in Ordnung, direkt nach dem Essen Yoga zu praktizieren?

Heutzutage hat sich das materielle Leben erheblic...

Darf ich nach dem Sport Wasser trinken und worauf muss ich achten?

Nach dem Training ist unser Körper noch in einem ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Morgensport und Laufen zu beachten?

Morgengymnastik ist eine gute Lebensgewohnheit. F...